Neuwagen 1.0 MPI

Skoda Fabia 4 (PJ)

Hallo,

ich fahre zurzeit einen w124 der jährlich etwa 1000€ kostet(durchschnittliche kosten über 4 Jahre pro Jahr).
Habe mittlerweile gespart und kann mir ein Neufahrzeug für etwa 10-15.000€ leisten.

Habe mir den Skoda Fabia angeschaut und der hat mir gut gefallen. Allerdings konnte ich ihn nicht mit dem 1.0 MPI (60ps) Probe fahren. Mir ist klar das die Beschleunigungswerte sehr niedrig sind, was mich nicht stört, hatte früher einen Golf 2 mit 55 PS
Mir geht's um die Frage der Haltbarkeit, kann da jemand was zu sagen? Man hört soviel negatives bei modernen Fahrzeugen vor allem TFSI Motoren, Steuerkettenlängung, Zahnriemen Risse usw. Das ich einmal eine objektive Meinung brauche zu speziell diesem Motor. Wie ist es auf der Autobahn mit 120 km/h? Die Dämmung ist gut bei dem Auto, aber ich hatte nur den 110 PS, dabei war 140 noch sehr leise gefühlt. Aber wie ist das mit dem kleinen?

Verrenne ich mich gerade in etwas, ist dieses Auto eine schlechte Wahl statt des w124? Ich muss leider sagen das mich die ganzen kleinen Problemchen ich und auch Mal große ziemlich nerven. Möchte nicht mehr selbst schrauben und wenige Aufenthalte in der Werkstatt. Das ist der Hauptgrund.

Brauche Mal ein paar Meinungen. Habe morgen die Möglichkeit das Fahrzeug noch günstig zu erwerben.

Liebe Grüße

31 Antworten

Die Komplettrep. des 3 ZylinderMotors kostet 1000.- ohne Turbo in einer Privaten Werkstatt.Kollege gerade gehabt bei einem älteren Modell bei 100tsd km Laufleistung. Kenne aber auch einen Kollegen der schon über 300tsd auf seiner Kiste drauf. Motor macht metall. Geräusche, aber läuft.

Mein Fabia wird wohl nie eine Werkstatt sehen, dann macht auch keiner was kaputt weil alles schnell gehen muß, den Service mache ich selbst, das Auto ist extrem günstig in der Unterhaltung! 80 PS reicht auch um von A nach B zu kommen mit 6l Spritverbrauch max.

Hab nun 25tsd Km drauf ,Auto läuft wie ein Uhrwerk wird nur sehr viel Kurzstrecken gefahren!

Wenn die Batterie mal leer ist dann muß mit einem Booster gestartet werden mit Starthilfekabel geht nichts mehr , die Elektronik verhindert dieses!!! Baujahr 2022 Preis Style 16000.- geschenkt als Reimport, werde mir vor Ablauf der Lieferfähigkeit noch ein Fabia PJ kaufen und einlagern , Elektro will ich noch nicht.

Wir haben 2023 einen Neuwagen Fabia 1.0 MPI geleast. Sei mal dahingestellt, ob ich nochmal leasen würde. War ein gutes Angebot und hatte keine Lust mehr zu suchen haha. Man muss sagen, für die Stadt reicht der völlig aus. Ich benutze ihn tatsächlich mitlerweile nur noch für die Arbeit (15km) oder mal eben zum einkaufen oder so kleine Erledigungen. Haben jetzt nach 2 Jahren 13.000km mit dem Auto gefahren.
Fazit nach 2 Jahren, solides Auto, wenn man jetzt nicht immer Autobahn fährt. Beschleunigung fürn po ganz klar.
Wir haben 3 Punkte, die uns total nerven.
1. Irgendwas klappert oben rechts auf oder im Armarturenbrett. Keine Ahnung was. Mal mehr, mal weniger, mal gar nicht. Als würde es gegen die Frontscheibe immer hauen
2. Fensterheber elektrisch rechts Beifahrer ging aufeinmal gar nicht mehr hoch, weil Einstellung weg war. Irgendwann ging es wieder und jetzt aber nur noch durchs halten. Nicht mehr automatisch
3. Wenn der automatische Wischer wischt und das Tempo minimal verändert, dann klackt das immer links in Höhe wo der Schalter für Licht ist. Immer wenn er loswischt, macht es einmal Klack. Außer das Tempo bleibt gleich. Ultra nervig! Keine Ahnung, was man sich dabei gedacht hat.

An sich aber ein solides Auto. Ausstattung was für extra genommen haben, Sport Paket drin, Sitzheizung und Kleinigkeiten.

was mich mehr erschreckt, dass jetzt die erste Inspektion mit Ölwechsel und trommelbremsenreinigen mit 700€ zuschlägt! Finde ich doch sehr heftig für so ein kleines Auto mit nur 13.000km gefahren

Deine Antwort