Neuvorstellung und Probleme V70 II - falsche Meldungen Bordcomputer
Hallo ins Forum,
ich bin Felix, 33 und aus dem schönen Frankenland. Erstmal ein Hallo an Alle!
Seit ein paar Wochen bin ich Besitzer eines 2006er V70 Dynamic Edition.
An sich läuft der Wagen prima, nur ein Thema beschäftigt mich.
Schon beim Kauf zeigte er "Kofferraum offen" (bei geschlossener Heckklappe), "Parkhilfe Wartung erforderlich" und sporadisch "Rutschsicherung Wartung erforderlich".
Da ich einen VIDA Laptop habe und auch kurz gegoogelt hatte, habe ich die Fehler ausgelesen und war eigentlich erstmal beruhigt.
Das Thema Heckklappe wollte ich mit einem geprüften Gebrauchtteil des Schlosses erledigen, da vermutlich der Microschalter hin sein sollte.
Bei der PDC wird Sensor 2 als Bösewicht genannt und bei der Rutschsicherung soll einer der Drucksensoren am HBZ der Übeltäter sein.
Gesagt, getan.
Leider sagt mir der Wagen trotz neuem Schloss am Kofferaum weiterhin "Kofferaum offen" und der Sensor am HBZ war, wie sich herausstellte, auch schon mal getauscht worden und daher auch nicht der Verursacher der Störung.
Lediglich den PDC Sensor habe ich mir bisher gespart, da ich vermute, dass auch hier der Sensor nicht das Problem ist.
Ganz selten kommt mal keine Meldung von der Heckklappe und einmal ging auch die PDC anstandslos.
Was ist los mit meinem V70? Wer hat eine Idee? Spinnen die Steuergeräte? Spannungsprobleme? Probleme mit dem Rear Electronic Modul?
Hatte jemand schon einmal solche Probleme?
Ratlose Grüße
Felix
16 Antworten
Servus Felix,
Heckklappe offen - dicher ist ein Kabelbruch im Scharnierbereich (im Dachhimmel).
Rutschsicherung - schau fir den ABS Ring des betroffenen Rades an.
Parksendor Wartung - wird vermutlich rin Sensor hinüber sein…
Gruß Didi
Jup, das denk ich auch.
Durch das häufige öffnen der heckklappe kann da immer mal ein Kabel brechen. Wenn du Glück hast, siehst du es wenn du die Kabel aus der großen Hülle ziehst. Oder du lässt dir von vida die Kabelfarbe benennen welches dafür verantwortlich ist
Bei den V70 II ist im Kofferraum genug Spatze am Kabelbaum für die Heckklappe.
Du machst das also auf, kannst die kaputte Stelle reparieren und dann ~5-7cm weiter in den Kofferraumdeckel ziehen, so wird der reparierte Teil nicht weiter belastet sondern eben die paar cm. danach - dann hast wieder 15 Jahre Ruhe.
Auch die anderen Sachen sind recht "normal" und werden, wie Didi es sagt, einfach zu reparieren sein
Hallo zusammen,
erstmal danke für die Antworten!
Thema Heckklappe: Okay, dann muss ich hier mal nachschauen ob ich optisch einen Schaden feststellen kann. Um an den ganzen Summs zu kommen, muss der hintere Teil des Dachhimmels ab, korrekt? Dann könnte ich gleich mal die müden Dämpfer mit tauschen...
Thema Rutschsicherung: VIDA sagt ja explizit "Bremsdrucksensor 2 Signal zu niedrig". Allerdings ist dieser Sensor augenscheinlich vor nicht allzu langer Zeit beim Vorbesitzer mal getauscht worden und scheint daher nicht das eigentliche Problem zu sein.
Daher komme ich ja auf das schmale Brett, dass irgendwo ein anderes Problem herrschen muss, als "nur" die Sensoren, egal ob bei Heckklappe, PDC oder Rutschsicherung.
VG
Felix
Ähnliche Themen
Zu 1) Nein, der Dachhimmel muss nicht ab, schau einfach in der Gummitülle der Durchführung an der Heckklappe nach.
Und wenn du die Dämpfer tauschen willst, das geht auch ohne den Dachhimmel zu entfernen, einfach die Konsolen hinten oben abbauen. Wie das geht, siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...ndaempfer-macht-schlapp-t1957666.html
Zu 2) Ich persönlich würde erst einmal checken, ob der Bremsdrucksensor das richtige Ersatzteil für den Volvo ist. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein unkundiger Vorbesitzer/ unkundige Werkstatt irgendein 08/15-Bauteil einsetzt und sich dann darüber wundert, dass die Fehlermeldungen nicht verschwinden. Der Rest (wie zB dieses Forum hier) darf dieses Rätsel dann aufwändig und selbstverständlich kostenfrei lösen …
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 24. März 2025 um 10:58:00 Uhr:
Zu 1) Nein, der Dachhimmel muss nicht ab, schau einfach in der Gummitülle der Durchführung an der Heckklappe nach.
Und wenn du die Dämpfer tauschen willst, das geht auch ohne den Dachhimmel zu entfernen, einfach die Konsolen hinten oben abbauen. Wie das geht, siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...ndaempfer-macht-schlapp-t1957666.htmlDanke für die nützlichen Hinweise, dann werde ich das in dem Zuge auch mal neu machen.
Zu 2) Ich persönlich würde erst einmal checken, ob der Bremsdrucksensor das richtige Ersatzteil für den Volvo ist. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein unkundiger Vorbesitzer/ unkundige Werkstatt irgendein 08/15-Bauteil einsetzt und sich dann darüber wundert, dass die Fehlermeldungen nicht verschwinden. Der Rest (wie zB dieses Forum hier) darf dieses Rätsel dann aufwändig und selbstverständlich kostenfrei lösen …
Möglich ist das natürlich. Ich werde mir den Sensor mal anschauen, wenn ich ihn rausbekomme. Ist ja eine eher unzugängliche Stelle.
Sicherlich wollte ich das Forum hier kostenfrei nicht über Gebühr strapazieren. Ich war auch nicht derjenige der diese Ding hat tauschen lassen, ich versuche nur gerade die Brotkrumen aufzusammeln...
VG
Felix
Ist zwar nicht genau die Fehlermeldung wie bei dir, aber uU auch interessant: https://www.volvopower.de/.../index.php?...
Hast du eigentlich die Diagnoseroutine durchlaufen für den Fehlercode mit Vida?
@HarveySpecter: Ich bin ganz ehrlich, ich kann VIDA nur sehr rudimentär bedienen. Ich habe das Program auf Englisch mit Laptop und DICE erworben und da ich keinerlei Verbindung zu Volvo habe, hatte ich leider auch niemanden, der mir die Funktionen erklärt hat.
@KaiCNG: Oh super, das ist der gleiche Fehler wie meiner, nur eben mit Sensor 1. Leider habe ich diese Möglichkeit schon in Betracht gezogen und beide Anschlüsse kontrolliert, gereinigt und mit Kontaktspray versehen.
Wie gut bist du mit Englisch? Ist eigentlich easy. Klick auf Information dann hast rechts Troubleshooting with Fault Codes. Da klickst aufs BCM Modul und suchst Dir den Fehlercode. Kann aber auch im CEM abgelegt sein. Dann müsstest auf CEM klicken und scrollen bis du den Fehlercode findest. Dann den Code anklicken und dann gehen zwei Raster auf. Fehlerinformationen und die eigentliche Fehlersuche unterhalb. Die klickst an und dann geht's step by step.
Gibt auch die Möglichkeit direkt über die Fehlercodes in die Fehlersuche zu springen.
Schau mal Video
https://youtu.be/2HvndpNzLT0?si=6elhkkvPC3I4L-BD
@HarveySpecter: Perfekt, danke schonmal für die Kurzananleitung, das Video muss ich mir mal in einer ruhigen Minute anschauen. Da wir noch einen Volvo in der Familie haben, würde es sich tatsächlich lohnen, wenn einer VIDA beherrschen würde 😁
Ich habe jetzt den in VIDA und auch dem Netz beschriebenen Fehler-Trace der Bremsdrucksensoren gemacht und die Kabel der beiden Sensoren getauscht. Der Fehler lautet jetzt auf Sensor 1, nicht mehr auf Sensor zwei. Das bedeutet doch, wenn ich es richtig verstanden habe, dass der Sensor das Problem ist und nicht das Kabel oder Steuergerät, oder?
Weiss jemand wie die beiden Sensoren angeordnet sind? Also welcher Sensor 1 und welcher 2 ist? Hab nur ein Bild aus einem englischen Forum, da ist das aber nicht schön zu erkennen...
Leider kam jetzt dann auch noch eine Fehlermeldung des Lenkwinkelsensors dazu. Diese habe ich mal gelöscht und hoffe, dass es nur ein "Verschlucker" war.
Zum Thema Heckklappe habe ich die Kabel im Scharnier angeschaut. Wie auch schon bei den anderen Problemen dieses Autos, hat sich auch hier schon jemand versucht die Fehler abzustellen. Die Kabel waren an den geknickten Stellen schon repariert und augenscheinlich auch nicht wieder beschädigt.
Jetzt bin ich hier im Forum und aus einem Hinweis einer Facebookgruppe auf noch ein ganz anderes Thema gestossen. Wir hatten beim Begutachten des Kabelstrangs in der Heckklappe ein komisches braunes Kabel gefunden, was vom Heckklappenschloss hoch zur Heckscheibe läuft. Da mein V70 Alarmanlage hat, ist der Bruchsensor in der Heckklappe mit dem Heckklappenschloss gekoppelt und eine fehlerhafte Verbindung, oder ein gebrochener Draht in der Heckscheibe führt wohl auch zu der Meldung "Heckklappe offen".
Das nehmen wir uns zum Feierabend heute mal vor, vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung...
VG Felix
Zum Sensor: Ja, dann vermute ich das Problem ebenfalls wie Du beim Sensor, nicht im Steuergerät bzw. Verkabelung.
Zur Heckklappe: Schaut euch bitte insbesondere die Masseverbindungen in der Heckklappe an; da sie aus GFK ist und somit nichtleitend, könnte auch in den Masse-Steckverbindungen eine Ursache liegen.
Die Leitungen von der Hecklappeins innere würde ich durchmessen - auf das, dass sie „augenscheinlich in ordnung“ sind, würde ich nicht wetten. Der Bruch eines Kabels äußert sich nicht unbedingt mit einer Mantelbeschädigung.
Ich wette immernoch, dass „Klappe offen“ vom Mikroschalter oder Ksbelbruch kommt…
Gruß Didi
Problem 1 von 3 "Thema Heckklappe offen" GEHEILT
Hallo zusammen,
Einer weniger, da waren es nur noch zwei nervige gelbe Warndreiecke.
Es war tatsächlich der Glasbruchsensor in der Heckscheibe. Nachdem wir den von links nach rechts mit einem Kabel gebrückt hatten, war alles gut und die dauernde Meldung "Heckklappe offen" war weg.
Jetzt zeigt er alles normal an, wenn offen, dann "offen", wenn zu dann ist Ruhe.
Mal sehen ob der Rest sich nicht auch ausmerzen lässt....
VG Felix