Neuvorstellung und Probleme mit Garantie
Hallo.
Nachdem ich jetzt seit mehr als einem Jahr täglich die Beiträge im Forum lese, möchte ich mich heute vorstellen und suche gleichzeitig euren Rat:
Im Januar 2015 habe ich mir meinen Traum erfüllt und einen 2009er Phaeton 3.0 TDI bei VW gebraucht erworben: knapp 80 TKM, sehr gut ausgestattet bei einem ehem. Listenpreis von rd. 95.000 € genieße ich grundsätzlich jede kurze wie lange Fahrt in meinem Dicken.
Die zu Beginn auftretenden Probleme wurden im Rahmen der Händlergarantie beseitigt (Standheizung defekt, Kabelbaum Kofferraum getauscht, beide Türen links wegen Blasenbildung lackiert, Heckleuchte getauscht). Soweit so gut, ansonsten nur Freude am Fahren.
Jedoch: Bei Kauf meines Phaeton wurde mir eine verlängerbare Phaeton-Funktionsgarantie zugesagt. Diese habe ich allerdings bis heute nicht erhalten. Um abzukürzen: Es stellte sich heraus, dass der VW-Verkäufer den Antrag für die Phaeton-Funktionsgarantie 13 Tage zu spät gestellt hat. Es gibt diese Garantie nur bis zu einem gewissen Alter des Fahrzeugs und bei Antragstellung war mein Phaeton 13 Tage zu alt. Inzwischen wurde mir eine Perfekt Car Pro Garantie angeboten. Diese ist bekanntermaßen im Umfang viel schlechter als die Phaeton-Funktionsgarantie, vorallem, wenn man die 100 TKM-Grenze überschritten hat. Der Freundliche macht nun die Zusage, alle Differenzkosten bei Reparaturen zu übernehmen, die von der Phaeton-Garantie abgedeckt wären, aber nicht von der Perfekt Car Pro - Garantie. Letztere soll mich jetzt 952,- € !!! kosten und gleichzeitig höre ich, dass der Freundliche wirtschaftliche Probleme habe und ggf. sogar die Insolvenz drohe. Damit wäre seine Zusage für die Kostenübernahme der Differenzkosten wohl wenig wert.
Ich fahre meinen Dicken so gern...bin mir aber nicht sicher, ob ich das Kostenrisiko eingehen soll oder es besser ist, ihn abzustoßen. Jetzt ist der Ölservice fällig und seit wenigen Tagen leuchtet sporadisch die Motorstörungsleuchte auf (allerdings nicht ständig und auch ohne den Hinweis, die Werkstatt aufzusuchen). Bislang bemerke ich auch keine Störung während der Fahrt. Aber ich habe die Garantie noch nicht in der Tasche und bin deswegen noch nicht in der Werkstatt gewesen, um den Fehler auslesen zu lassen. Verzwickte Situation...
16 Antworten
Endstand: Nach zusätzlicher Einschaltung des VW Kundenservices in Wolfsburg hat der Freundliche gestern Abend 1 Stunde vor Fristablauf per Kurier die Perfect Car Unterlagen zugeschickt. Preis 488 €. Zusätzlich schriftliche Bestätigung, dass der Händler für 12 Monate bei anfallenden Garantiereparaturen die Differenzkosten zur Funktionsgarantie übernimmt. Das ist auch so beim Kundenservice in Wolfsburg schriftlich aufgenommen worden. Ich habe das jetzt so angenommen, auch wenn dann mit der Vollkasko in 12 Monaten Schluss ist. Aber ggf. plane ich dann ohnehin die Aktualisierung auf ein GP3-Modell... und dann mit Funktionsgarantie.
Heute Morgen habe ich dann den fälligen Ölservice machen lassen. Mit Bremsflüssigkeitswechsel, kostenloser Innen- und Außenreinigung und ein paar Kleinteilen, aber bei selbst mitgebrachtem Öl, bin ich auf eine Rechnung von 198 Euros gekommen, das ist okay...
Jetzt werde ich mich erstmal wieder beruhigen und genieße meinen Dicken...