Neuvorstellung und Pflegefragen

Audi TT 8J

Hallo!

So, seit ein paar Tagen habe ich einen gebrauchten (EZ 07/2007, 20000km) TTR 2.0 TFSI! Nach 1 Woche TTR von Sixt im Spätsommer hatte ich mich in dieses Auto "verliebt".
Ich treibe mich hier schon ein paar Wochen rum und habe auch schon die eine oder andere Frage gestellt. Vielen Dank nochmal für die netten Antworten, die ich bereits bekommen habe! :-)

Das ist er:
http://gallery.vivalv.de/TT/
Granatrot Perleffekt, Klima, Windschott, vollautom. Verdeck, BNS 5.0, 17", Leder, Tempomat und ein paar andere Kleinigkeiten.

Fehler hat er 2, die hoffentlich bald auf Garantie beseitigt werden: Windschott klappert, wenn ganz unten. Und S-Tronic ruckelt bei sehr langsamer Fahrt. Sonst scheint alles OK zu sein.

Ich gehe davon aus, dass dem Auto bisher keine besondere Pflege widerfahren ist, außer vielleicht ab und zu Waschanlage. Wobei ich zugeben muss, dass ich das bei meinem alten A3 auch nicht anders gehalten habe.

Aber auch wenn ich nicht die Zeit und Energie für Pflege habe, die einige hier aufwenden, so möchte ich doch etwas mehr tun, als beim A3.

Ich habe mir folgendes überlegt:

1. Sitze
Das Leder müsste bestimmt mal mit einem Pflegemittel behandelt werden. Taugt das von Audi was oder lieber aus dem Zubehörhandel (welches?)?

2. Dach
Vor dem Winter möchte ich es noch säubern (ist aber eh kaum schmutzig) und imprägnieren und zwar damit:
http://www.petzoldts.info/.../...offverdeck-Reiniger,-Renovo-p-72.html
http://www.petzoldts.info/.../...deck-Impraegnierung-1000-ml-p-80.html

3. Lack
Da bin ich mir noch nicht schlüssig. Eigentlich möchte ich hauptsächlich den Lack schützen, zumal er schon einige Steinschläge abbekommen hat. Glänzen auf Teufel komm raus ist nicht das Hauptziel. Selbst wenn ich Liquid Glass nehmen wollte, ist es ja dafür von den Temperaturen her zu spät. Wie ist das mit Zaino und den Temperaturen?
Oder was kann ich jetzt noch machen vor dem Winter? Ich könnte waschen, polieren und versiegeln mit Waxoyl haben für 185,- Euro. Oder irgendein Wachs selbst auftragen für den Winter. Und im Frühjahr dann vielleicht LG oder Zaino.

Für Kommentare oder Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Thomas

Beste Antwort im Thema

da ich kein R fahre kann ich dir zum Dach nihts konkretes sagen. Sitze lasse ich vom Sattler komplett verledern somit auch keine erfahrungswerte.
bei dem lack jedoch empfehle ich dir stinknormales wachs. Habe mir bei ebay für 25 euro ein Pflegeset geholt. einfach perfekt. Wasser perlt ab, der lack
ist super glatt!! kann ich nur empfehlen. schimpft sich "collinite"

24 weitere Antworten
24 Antworten

Was kann ich dafür wenn da ne fliege mit 200 km/h an meinen spiegel fliegt?

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


na warte mal ab wenn wir uns nächstes mal sehen...dann gibts eine auf die nuss.....

also ich find es einfach nur gut das der dreck wirlich leicht abzuwischen ist und der lack so zart
wie der hintern deiner Frau.....ääähh wie der Hintern meiner Freundin ist 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mickman80



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Den Tiefenglanz kann man bei einem weissen Auto richtig gut erkennen !!!😁😁😁

LACH !!!😛

Was meine Frau angeht, ich glaub da musst du deinen Lack noch was länger polieren !!😉😁

Zitat:

Original geschrieben von $il3nceR


Was kann ich dafür wenn da ne fliege mit 200 km/h an meinen spiegel fliegt?

Wenn du 200 gefahren wärst, dann wäre nicht nur am Spiegel eine Fliege !😁😉

😁 Hast du ne Ahnung. Die Fliege is ja 200 geflogen wenn ich 200 fahr dann hab ich keine fliege am Auto ich weich den einfach aus 😁

So und etz back to Topic 😁 Des Thema kriegt schon wieder ein eigenleben 😁

Ähnliche Themen

So, heute war ich bei der Inspektion und wollte ja nochmal wegen dem Windschott-Vibrieren berichten.

Es werden jetzt Teile zur Beseitigung des Vibrierens bestellt und sowie die da sind, bekomme ich einen Termin. Da es >2 Stunden dauert bekomme ich auch einen Leihwagen kostenlos.

Alles (angeblich) auf Garantie.

Der andere Fehler (S-Tronic Geruckel), siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...sehr-langsamer-fahrt-t2038406.html?...

Wow, bei mir hatten die angeblich das Windschott ausgebaut und "alles" geprüft.

Mein Windschott klappert auch nicht, wenn es ein wenig ausgefahren ist. Vielleicht kannst du bei deinem nächsten Termin erfragen, was genau getauscht wird? Würde mich brennend interessieren. Und dann leg ich das meinem Serviceberater vor.

Vielen Dank soweit schonmal!

Ja, klar. Ich schreibe dann, was ich weiß.

Wir haben einfach eine Probefahrt gemacht und dabei hat man gehört, dass es bei Unebenheiten vibriert. Es sei denn, man fährt es mind. 2cm hoch oder hält es fest.

Die hatten so einen Fall aber schon mal, vielleicht geht's deswegen einfacher. Hoffentlich ist es nachher auch behoben...

Windschott wurde getauscht. Jetzt ist es ruhig. Teileliste habe ich angefordert.

Hey,

schön, dass der Mangel bei dir so einfach behoben wurde. Umso mehr bin ich natürlich an Teileliste interessiert.

Hier kommt die Rechnung. Es wurde doch nicht das ganze Windschott getauscht. Insgesamt (Teile und Arbeit) hätte es 168,40 Euro gekostet, wenn es keine Garantie gewesen wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen