Neuvorstellung und Pflegefragen

Audi TT 8J

Hallo!

So, seit ein paar Tagen habe ich einen gebrauchten (EZ 07/2007, 20000km) TTR 2.0 TFSI! Nach 1 Woche TTR von Sixt im Spätsommer hatte ich mich in dieses Auto "verliebt".
Ich treibe mich hier schon ein paar Wochen rum und habe auch schon die eine oder andere Frage gestellt. Vielen Dank nochmal für die netten Antworten, die ich bereits bekommen habe! :-)

Das ist er:
http://gallery.vivalv.de/TT/
Granatrot Perleffekt, Klima, Windschott, vollautom. Verdeck, BNS 5.0, 17", Leder, Tempomat und ein paar andere Kleinigkeiten.

Fehler hat er 2, die hoffentlich bald auf Garantie beseitigt werden: Windschott klappert, wenn ganz unten. Und S-Tronic ruckelt bei sehr langsamer Fahrt. Sonst scheint alles OK zu sein.

Ich gehe davon aus, dass dem Auto bisher keine besondere Pflege widerfahren ist, außer vielleicht ab und zu Waschanlage. Wobei ich zugeben muss, dass ich das bei meinem alten A3 auch nicht anders gehalten habe.

Aber auch wenn ich nicht die Zeit und Energie für Pflege habe, die einige hier aufwenden, so möchte ich doch etwas mehr tun, als beim A3.

Ich habe mir folgendes überlegt:

1. Sitze
Das Leder müsste bestimmt mal mit einem Pflegemittel behandelt werden. Taugt das von Audi was oder lieber aus dem Zubehörhandel (welches?)?

2. Dach
Vor dem Winter möchte ich es noch säubern (ist aber eh kaum schmutzig) und imprägnieren und zwar damit:
http://www.petzoldts.info/.../...offverdeck-Reiniger,-Renovo-p-72.html
http://www.petzoldts.info/.../...deck-Impraegnierung-1000-ml-p-80.html

3. Lack
Da bin ich mir noch nicht schlüssig. Eigentlich möchte ich hauptsächlich den Lack schützen, zumal er schon einige Steinschläge abbekommen hat. Glänzen auf Teufel komm raus ist nicht das Hauptziel. Selbst wenn ich Liquid Glass nehmen wollte, ist es ja dafür von den Temperaturen her zu spät. Wie ist das mit Zaino und den Temperaturen?
Oder was kann ich jetzt noch machen vor dem Winter? Ich könnte waschen, polieren und versiegeln mit Waxoyl haben für 185,- Euro. Oder irgendein Wachs selbst auftragen für den Winter. Und im Frühjahr dann vielleicht LG oder Zaino.

Für Kommentare oder Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Thomas

Beste Antwort im Thema

da ich kein R fahre kann ich dir zum Dach nihts konkretes sagen. Sitze lasse ich vom Sattler komplett verledern somit auch keine erfahrungswerte.
bei dem lack jedoch empfehle ich dir stinknormales wachs. Habe mir bei ebay für 25 euro ein Pflegeset geholt. einfach perfekt. Wasser perlt ab, der lack
ist super glatt!! kann ich nur empfehlen. schimpft sich "collinite"

24 weitere Antworten
24 Antworten

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung. Ich habe mich für die Entscheidung für den TTC etwas schwierig getan, weil es das erste Mal ein Auto mit weniger Nutzwert ist (keine vollwertige Rückbank, kleiner Kofferraum usw.). Dafür haben mich auch in erste Linie Optik und Fahrleistungen begeistert. Jetzt, nach einem halben Jahr steht eins fest: es war genau die richtige Entscheidung!

Zum Thema Fahrzeugpflege: da rate ich dir, das entsprechende Brett "Fahrzeugpflege" hier in Motor-Talk zu befragen, oder besser noch, einzulesen, denn die Frage sind nicht neu und wurden schon gestellt! Ich habe für mich für Folgendes entschieden:

Lederpflege von Lexol
Lack habe ich nanoversiegeln lassen, bin aber mit Haltbarkeit unzufrieden. Muss alle 2-3 Wochen den Konservierer auftragen, sonst verliert sich der perleffekt. Das geht mit guten (Carnauba-) Wachsen (z.B. Dodo-Juice), oder Pflegeprodukte von Swizöl und Zaino oder Liquid Glass usw. besser. Über die Namen wirst du dort auch stolpern. Teilweise ist das auch eine Glaubensache.

da ich kein R fahre kann ich dir zum Dach nihts konkretes sagen. Sitze lasse ich vom Sattler komplett verledern somit auch keine erfahrungswerte.
bei dem lack jedoch empfehle ich dir stinknormales wachs. Habe mir bei ebay für 25 euro ein Pflegeset geholt. einfach perfekt. Wasser perlt ab, der lack
ist super glatt!! kann ich nur empfehlen. schimpft sich "collinite"

Beim Thema Lederpflege empfehle ich dir die Seiten des Lederzentrums . Hier vor allem die Lederversiegelung. Bemüh einfach mal die Suche nach dem Produkt. Ansonsten verwende ich die LEderpflege von Swizöl sowie auch die dazugehörigen Wachse und "Werkzeuge" von denen.

McStrobi hat es bereits geschrieben: Das richtige Wachs ist eine Glaubensfrage; es wird hier oder auf anderen Fahrzeugpflegeseiten auch kontrovers diskutiert.

Hallo Thomas,

ich wäre dir sehr dankbar, wenn du uns über die Behebung deiner Mängel auf dem Laufenden hältst.

Bei mir klappert / vibriert das Windschott auch im eingefahrenen Zustand. Mein Audi Zentrum hat bereits versucht, diesen Mangel zu beheben, es vibriert allerdings immer noch. Weitere Versuche auf Garantie würden von Audi nicht übernommen werden, so mein Serviceberater. Nun werde ich es mit Gewährleistung versuchen.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Henning

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hks80


ich wäre dir sehr dankbar, wenn du uns über die Behebung deiner Mängel auf dem Laufenden hältst.

Bei mir klappert / vibriert das Windschott auch im eingefahrenen Zustand. Mein Audi Zentrum hat bereits versucht, diesen Mangel zu beheben, es vibriert allerdings immer noch. Weitere Versuche auf Garantie würden von Audi nicht übernommen werden, so mein Serviceberater. Nun werde ich es mit Gewährleistung versuchen.

Ich sage auf jeden Fall Bescheid.

Bei mir ist es so, dass es Ruhe gibt, wenn ich es 2cm hoch fahre. Es macht also nur Geräusche, wenn es ganz unten ist. Das Geräusch ist eher ein Knarzen, als ein Klappern. Bei der Terminvereinbarung meinten sie, den Fall hätten sie schon mal gehabt. Probefahrt wird aber erst bei Abgabe gemacht,

Bin auch mal gespannt, ob sie Theater machen wegen auf Garantie. Hab mal wo gelesen, dass Klappergeräusche nur im 1. Jahr kostenlos behoben werden...

Hallo!

Die Pflege http://www.petzoldts.info/.../...deck-Impraegnierung-1000-ml-p-80.html kann ich nur empfehlen1
Schnell,einfach und wirkungsvoll!
Gereinigt habe ich das Verdeck vorher immer nur mit Wasser!

Lexol für die Lederpflege kann ich auch empfehlen! 

Danke für die Antworten und Anregungen. Habe mir jetzt einiges an Pflegemitteln bestellt. :-)

nochmal zum thema collinite Wachs. Einfach nur fantastisch...schöner tiefenglanz und super
schmutzabweisend!!

anbei noch die Motorhaube.

Den Tiefenglanz kann man bei einem weissen Auto richtig gut erkennen !!!😁😁😁

LACH !!!😛

Ich hab 8 oder 9 Schichten Liquid Glass 😁 Weiß nimma so genau 😁

http://spunk.chrisl.eu/Sonstiges/P1000917-1.jpg
http://spunk.chrisl.eu/Part%2010%20-%2028.06.2008/P1010018.JPG
http://spunk.chrisl.eu/Part%2017%20-%2015.10.2008/P1010983.JPG
http://spunk.chrisl.eu/Part%2017%20-%2015.10.2008/P1010988.JPG
http://spunk.chrisl.eu/Part%2014%20-%2004.10.2008/P1010724.jpg
http://spunk.chrisl.eu/Part%2018%20-%2008.11.2008/P1020075.JPG

Da ist ein FLECK unten am Spiegel !!!😛😛😛

http://spunk.chrisl.eu/Part%2010%20-%2028.06.2008/P1010018.JPG

na warte mal ab wenn wir uns nächstes mal sehen...dann gibts eine auf die nuss.....

also ich find es einfach nur gut das der dreck wirlich leicht abzuwischen ist und der lack so zart
wie der hintern deiner Frau.....ääähh wie der Hintern meiner Freundin ist 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Den Tiefenglanz kann man bei einem weissen Auto richtig gut erkennen !!!😁😁😁

LACH !!!😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen