Neuvorstellung und kleine Fragen nach einer Woche Vectra B

Opel Vectra B

Hallo Ihr lieben.
Habe nun meinen Vectra B eine Woche. Es handelt sich um einen 1.8 16v Schrägheck Bj.2000 (Edition 2000)
Im grossen und ganzen bin ich sehr zufrieden, da er von einem älteren Herren die ganzen Jahre gefahren wurde und daher Auch innen sehr gepflegt aussieht. Die letzten 2 Jahre fuhr sein Enkel damit und hat ihn dann beim Händler in Zahlung gegeben. Er hat aktuell 133tkm auf dem Tacho.
Motor ist absolut top. ölwechsel und Zahnriemen mache ich am Wochenende. Pollenfilter und Luftfilter habe ich schon getauscht. So jetzt zu den mehr oder weniger kleinen Macken. Am Sonntag merkte ich Wasser im vorderen Fussraum links und rechts. Darauhin alles ausgebaut und nach der Ursache gesucht.
Kostprobe ergab klares Wasser ohne Geschmack. Dann stellte ich fest, dass im Motorraum an der Stelle wo Auch der Pollenfilter sitzt ein Gummistopfen ist der zur hälfte kaputt war. Habe das jetzt wieder dicht gemacht und hoffe das es die Ursache war. 2 Tage Heizlüfter aufgestellt und erst mal ist alles wieder trocken. Ich werde die sache im Auge behalten.
Dann leutet das ABS im schnitt jeden 2. Tag also sprich es geht nicht aus. werde wohl das Steuertei einschicken müssen wie ich hier schon gelesen habe.
Fahrerseite geht der Fensterheber sehr wiederwillig. Und beim fahren habe ich ein metalliches klappern an der Hinterachse.
Der Händler hat noch 2 neue Scheinwerfer in den Kofferraum gelegt, da einer auf der fahrerseite blind ist.
Es handelt sich aber um das Valleo system und ich habe aber das Calleo system im Auto.
Nun meine Frage dazu: kann ich das trotzdem einbauen. Und dann handelt es sich auch noch um Angel Eys. Die scheinen irgenwie aus Fernost zu kommen, da die Aufkleber auf den Lampen sehr fremde Schriftzeichen haben. Habe nicht viel gutes drüber gehört. E Prüfzeichen ist aber drauf.
Vieleicht habt Ihr ja ein paar Tips. Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Herzlich Willkommen!

-Die Angel Eyes würde ich persönlich sofort entsorgen.
-Fensterheber Fahrertür Silikonspray oder ähnliches in die Führung jauchen, danach kannst aber alle paar Tage die Scheibe putzen.
-Knallen Hinterachse: Glückwunsch, da werden wohl ein paar Buchsen hin sein.

Bitte lies ein bisschen quer bzw. nutze die Suchfunktion und die FAQ für weitere Infos. Bei speziellen Fragen gehts gerne hier weiter.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Herzlich Willkommen!

-Die Angel Eyes würde ich persönlich sofort entsorgen.
-Fensterheber Fahrertür Silikonspray oder ähnliches in die Führung jauchen, danach kannst aber alle paar Tage die Scheibe putzen.
-Knallen Hinterachse: Glückwunsch, da werden wohl ein paar Buchsen hin sein.

Bitte lies ein bisschen quer bzw. nutze die Suchfunktion und die FAQ für weitere Infos. Bei speziellen Fragen gehts gerne hier weiter.

HI,

zum ABS:
bevor du das StG einschickst, erstmal Fehler auslesen lassen und schauen, was es ist. StG geht eigentlich eher seltener kaputt. Könnte auch ein ABS-Sensor o.ä. sein.

zum Thema Scheinwerfer:
Angel Eyes ist Geschmackssache. Ich finds grauselig! Ganz nebenbei ist die Strassen-Ausleuchtung dieser Teile - gerade derer aus Fernost - absolut grottig und es artet in Blindflug aus.
Wenn du das Carello-System verbaut hast, passen die Valeo-Scheinwerfer (wenn überhaupt, bin mir da steckertechnisch nicht ganz sicher) nur, wenn die Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung dabei sind. Valeo und Carello sind untereinander nicht kompatibel.

Gruß cocker

Das mit den Scheinwerfern hatte ich mir schon gedacht. Werde sie entsorgen, da man sowas ja nicht reinen Gewissens an dritte weitergeben kann. Mit dem Fensterheber schmieren weiss ich nicht so rechtob es helfen wird. Die Scheibe läuft nicht gerade runter sondern verkanntet sich leicht. Kann das am mechanismus liegen. ( irgendwie genietet oder so????)

Viele Grüsse Andreas

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Herzlich Willkommen!

-Die Angel Eyes würde ich persönlich sofort entsorgen.
-Fensterheber Fahrertür Silikonspray oder ähnliches in die Führung jauchen, danach kannst aber alle paar Tage die Scheibe putzen.
-Knallen Hinterachse: Glückwunsch, da werden wohl ein paar Buchsen hin sein.

Bitte lies ein bisschen quer bzw. nutze die Suchfunktion und die FAQ für weitere Infos. Bei speziellen Fragen gehts gerne hier weiter.

das mit dem ABS-Fehler klingt bei dem Motor schwer nach der kalten Lötstelle im Steuergerät!

Wenn Du seriös beim Händler gekauft hast, würde ich dem die Karre wieder hinstellen. Wenn Du das Steuergerät auf "normalen Weg" reparieren würdest, was bedeutet Austausch, dann bist du gute 1000 Euro los! Sowas geht über die Gewährleistung! Ich hatte vor 2 Jahren als ich meinen B-Vectra von einem ganz seriösen Händler gekauft hatte das gleiche Problem. Wurde alles auf deren Kosten gemacht!

Wenn Du natürlich von nem Fähnchenhändler "im Kundenauftrag" gekauft hast, würde ich zum einen den Kilometerstand in Frage stellen und zum anderen winden die sich natürlich mit Gewährleistungsansprüchen. Im Ebay gibt es Firmen, wo man das Steuergerät einschicken kann und diese die kalte Lötstelle reparieren. Kosten um die 300,- Euro!

Auf jeden Fall aber wie cocker schon geschrieben hat erstmal den Fehler auslesen.

Wasser im Fussraum ist auch mehr wie schlecht. Selbst wenn Du nun die Ursachen ggf. gefunden hast wird das Problem nicht seit gestern bestehen. Hier kann Dir ganz schnell der Fussraum wegrosten.

Wieviel hast Du für das Auto denn bezahlt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SKlaffki


Wasser im Fussraum ist auch mehr wie schlecht. Selbst wenn Du nun die Ursachen ggf. gefunden hast wird das Problem nicht seit gestern bestehen. Hier kann Dir ganz schnell der Fussraum wegrosten.

vor allem trocknet der zentimeter-dicke Schaumstoff unterm Teppich seeehhr langsam, da der sich wie ein Schwamm vollsaugt - da kann schnell stinkender Gammel oder gar Schimmel entstehen und dann muss das ganze Geraffel raus.

2 Tage Heizlüfter reichen da imho nicht aus...

Ich hatte auf der Beifahrerseite Wasser und hatte den Fussraum-Bereich mit nem Teppichmesser komplett rausgeschnitten. Alleine das Teil brauchte 3 Tage im warmen Heizkeller, um vollständig zu trocknen...

Da hast du recht mit der Gewährleistung. Das trifft in Deutschland auf jeden Fall zu. Da wäre ich Auch schon beim Händler gewesen. Das problem ist aber, das ich in Schweden lebe. Hier ticken die Uhren etwas anders. Ehrlich gesagt habe ich Auch aufgrund der brennenden ABS Leuchte noch umgerechnet 200 Euro runterhandeln können. Normal ist es ja immer nur ein Sensor oder eine andere Kleinigkeit ( dachte ich leichsinnigerweise). Erst danach las ich von der Opelkrankheit mit dem Steuerteil. Habe in Euro gerechnet ungefähr 1000 Euro bezahlt. Mit den Kilometern ist das hier unmöglich zu bescheissen. Wir müssen jedes Jahr zum TÛV und dort wird jedesmal der kilometerstand dokumentiert. Tachotausch muss angemeldet werden. Und die angaben von dem Auto kann jeder auf einer in Schweden sehr bekannten ofiziellen Internetseite anschauen. Die Autos haben die Nummernschilder direkt ab Werk und behalten die Autonummer bis zum Schrott. Somit kannst du genau sehen wieviele Leute das Fahrzeug schon hatten und die Kilometerstände. Importautos haben hier einen sehr schlechten Ruf, eben wegen eventuellen kilometermanipulationen im Herkunftsland. Aber hier ist es sehr schwer einen vernünftigen gebrauchten zu bekommen, da die Autos eben nur gefahren werden. Somit sind natürlich Reperaturstaus keine seltenheit. Und die meisten haben dann schon in zehn Jahren 300tkm und mehr runter. Aus Deutschland einen Importieren bringt auch wenig, da mann steuern und Vollgutachten und Schrottgebühren nachbezahlen muss. Alles in allem ungefähr 5-600 Euronen. Taugt also nur bei teureren Autos. Und dann ist das Risiko Wieder mit Kilometer u.s.w.

Zitat:

Original geschrieben von SKlaffki


das mit dem ABS-Fehler klingt bei dem Motor schwer nach der kalten Lötstelle im Steuergerät!

Wenn Du seriös beim Händler gekauft hast, würde ich dem die Karre wieder hinstellen. Wenn Du das Steuergerät auf "normalen Weg" reparieren würdest, was bedeutet Austausch, dann bist du gute 1000 Euro los! Sowas geht über die Gewährleistung! Ich hatte vor 2 Jahren als ich meinen B-Vectra von einem ganz seriösen Händler gekauft hatte das gleiche Problem. Wurde alles auf deren Kosten gemacht!

Wenn Du natürlich von nem Fähnchenhändler "im Kundenauftrag" gekauft hast, würde ich zum einen den Kilometerstand in Frage stellen und zum anderen winden die sich natürlich mit Gewährleistungsansprüchen. Im Ebay gibt es Firmen, wo man das Steuergerät einschicken kann und diese die kalte Lötstelle reparieren. Kosten um die 300,- Euro!

Auf jeden Fall aber wie cocker schon geschrieben hat erstmal den Fehler auslesen.

Wasser im Fussraum ist auch mehr wie schlecht. Selbst wenn Du nun die Ursachen ggf. gefunden hast wird das Problem nicht seit gestern bestehen. Hier kann Dir ganz schnell der Fussraum wegrosten.

Wieviel hast Du für das Auto denn bezahlt?

Dann würde ich den Fehler auslesen lassen und falls es das Steuergerät ist, fachgerecht reparieren lassen. Die 300€ Angebote sind doch sicher mit Garantie???

Frage an die Moderatoren: Ist es hier im Forum statthaft, eine FAQ-Seite mit Links zu diversen Spezialisten zu eröffnen? Es kommt immer wieder die Frage nach Spezialbetrieben für knifflige Fälle auf. Wenn das geht, wäre eine Seite mit entsprechenden Links zu den Firmen eine tolle Sache.

ja wenn Du in Schweden wohnst ist das natürlich eine andere Sachlage. Dafür hast Du für gute 1000,- Euro relativ günstig investiert. Ich weiß ja nicht wie das in Schweden so mit Opel-Teilen und Opel-Service ist, ansonsten würde ich im deutschen Ebay so einen Anbieter wg. reparieren des Steuergerätes (sofern es das ist) anschreiben. Da Schweden ja EU ist, dürfte lediglich der Versand teurer ausfallen. Zoll etc. hat man ja nicht. Mit Garantie läuft das reparieren des Steuergerätes zumindestens.

Finde übrigens die schwedischen Regeln gar nicht schlecht. Nur das mit dem jährlichen HU würde mir nicht so gefallen.

Viel Glück

Werde ich auf jeden Fall auslesen lassen. Teile bestelle ich immer bei ebay und lass sie dann zu meinen Leuten nach Deutschland schicken. Hier bekommt man auch alles, aber doch relativ teuer gegenüber deutschen Preisen. Bremsen und eventuelle lenkungsteile hole ich aber nicht bei ebay. Da ist die Qualität doch manchmal nicht die beste. Lieber etwas mehr bezahlen, und dann ist man auf der sicheren Seite. Ist meine persönliche Meinung. Vieleicht kann mir dann jemand einen tip geben, wegen Steuerteilreperatur. Wäre sehr dankbar.
Gruss Pogode

ABS - du solltest beim auslesen dabei sein und die fehlercodes MIT Nummer alle aufschreiben.
danach löschen lassen, eine runde fahren, am besten bis die Leuchte wieder angeht und danach wieder auslesen.
und hierher schreiben.

Saab-Teile??? Da soll ja einiges beim Opel passen. Wie teuer sind die in Schweden? Da kann man doch sicher umschlüsseln... Bremsen hab ich auch schon in der Bucht geholt. Ich achte da auf seriöse Anbieter, die den Hersteller der ET angeben (ATE, Zimmermann, Brembo) und hab noch nie was bereut. Allerdings nehm ich auch kein Komplettkit für 40€.

Ja, Saab und Opel haben sehr viele baugleiche Teile. Sind aber hier auf jeden fall teurer wie in Deutschland. Habe mal bei ebay Bremsscheiben für einen Laguna geholt den wir repariert haben. Die haben beim Bremsen so geflattert, das wir sie gleich wieder runtergenommen haben. Andere geholt (etwas teurer zwar) aber alles schick. Man steckt halt nicht drin.

Zitat:

Original geschrieben von micha1061


Saab-Teile??? Da soll ja einiges beim Opel passen. Wie teuer sind die in Schweden? Da kann man doch sicher umschlüsseln... Bremsen hab ich auch schon in der Bucht geholt. Ich achte da auf seriöse Anbieter, die den Hersteller der ET angeben (ATE, Zimmermann, Brembo) und hab noch nie was bereut. Allerdings nehm ich auch kein Komplettkit für 40€.
Deine Antwort
Ähnliche Themen