Neuvorstellung und gleich Fragen zur Distronic/Tempomat und einer Taste in der Mittelkonsole
Hallo,
am 05.02. war es endlich soweit. Nach ca. 5 Monaten Wartezeit durfte ich meinen GLC 250 CDI übernehmen.
Er ist weiss, hat das Exclusive Exterieur, ein Panoramadach, AHK, innen AMG Line, alle Assistenzsysteme, Memory Sitze, Burmester,...
Ein wirklich tolles Auto. Ich bin mir sicher, ich werde viel Freude mit ihm haben.
Ich habe aber auch direkt zwei Fragen.
Direkt links neben dem Touchpad, unterhalb des Fahrmodus Schalter (Sport, Comfort,...) befindet sich eine Taste mit einem "M" darauf. Bisher konnte ich keine Funktion dahinter bemerken. Ich habe bisher auch noch nicht in der Anleitung gefunden. Kann mir jemand die Funktion verraten?
Kann es sein das ich dafür erst ein individuelles Fahrzeugsetup programmieren muss und es dann über die Taste abrufe?
Dann ist da noch der Tempomat und die Distronic. Wie kann ich den Tempomat unabhängig von der Distronic nutzen? Bei meinem BMW war mit dem Einschalten des Tempomat auch die Distronic direkt aktiviert. Wenn ich dann allerdings die Taste für geringen Abstand ca. 2 Sekunden gedrückt habe, war die Distronic aus und ich hatte einen normalen Tempomat.
Ich mag die Distronic schon sehr, aber es gibt Situationen auf der Autobahn, da möchte ich die Geschwindigkeit gar nicht verringern. Bsp., ich fahre links mit ca. 150 kmh, mein Hintermann ist deutlich schneller und ich möchte ihn vorbei lassen. Also entschließe ich die Lücke rechts vor mir für einen kurzen Spurwechsel zu nutzen, um dem Hintermann frei Fahrt zu ermöglichen.
Kaum bin ich rechts registriert die Distronic das nahende Fahrzeug vor (sie weiss ja nicht das ich gleich wieder nach links wechseln werde), also wird ordentlich gebremst.
Das gefällt mir nicht, hier werden die Bremsen unnötig belastet, ich muss wieder beschleunigen,... oder während der Aktion manuell Gas geben.
VG Sternstricher
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Tase "M" ist für das Getriebe, mit der Taste kannst du das Getriebe permanent Manuell fahren.
zum vergleich: wenn du mit den paddls schaltest und länger in einem gang fährst ohne schalten wechselt das Getriebe nach ca 60 sek. wieder auf die Automatikschaltung, dies ist besonders bei Bergabfahrten hinderlich wenn man die Motorbremse ausnutzen will.
Sobald du die Taste "M" drückst kannste permanent in dem gewählten Gang bleiben ohne das, dass Getriebe auf Automatik umsteigt...
Hoffe ich konnte wenigstens beim 1. Punkt weiterhelfen.
14 Antworten
Hi,
die Tase "M" ist für das Getriebe, mit der Taste kannst du das Getriebe permanent Manuell fahren.
zum vergleich: wenn du mit den paddls schaltest und länger in einem gang fährst ohne schalten wechselt das Getriebe nach ca 60 sek. wieder auf die Automatikschaltung, dies ist besonders bei Bergabfahrten hinderlich wenn man die Motorbremse ausnutzen will.
Sobald du die Taste "M" drückst kannste permanent in dem gewählten Gang bleiben ohne das, dass Getriebe auf Automatik umsteigt...
Hoffe ich konnte wenigstens beim 1. Punkt weiterhelfen.
Punkt 2 geht nicht. Du fährst immer Distronic und damit Tempomat. Getrennt gibt es nicht. Du kannst die Distronic nur mit dem Gaspedal überstimmen. Das verlangt bissl Erfahrung und Feingefühl. Wiillst du beim Überholen in Fluss bleiben und bspw. auf der AB auf den vor dir weiter auffahren während er hoffentlich bald wieder nach rechts zieht, bremst dich die Distronic ab. Du kannst sie aber mit dem Gaspedal überstimmen. Im Display erscheint dann Distronic passiv.
Nimmst du den Fuss wieder vom Gas geht sie selbstständig wieder auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit und wird somit wieder aktiv.
Zum Punkt 2: Einen normalen Tempomat gibt es bei Distronic nicht, nur einen optionalen Speedlimiter, der die Geschwindigkeit nach oben begrenzt z.B. bei festen Limits im Ausland. Bei Deinem Szenario schalte ich den Distronicabstand auf das Minimum oder die Distronic kurz aus und danach wieder an.
Die MB Logik verhindert Verwechslungen von Distronic und Tempomat, was der Sicherheit dient.
Merci für Euer schnelles Feedback. Die M Taste hat sich somit geklärt.
Das mit dem Tempomat ist echt sehr bedauerlich. Ich sage es nur ungern, aber die BMW Lösung gefällt mir deutlich besser. Mercedes macht es mir mit dem Tempomat gleich doppelt schwer. In unseren G, CLK und in 124er ist der Tempomat Mercedes typisch oberhalb vom Blinker angebracht. An die Bedienung wurde ich ewig trainiert. Selbst in der alten C-Klasse war es noch so. Jetzt der komplette Wechsel. Ich weiß gar nicht wie oft ich letzte Woche den Blinker statt des Tempomat gedrückt habe. Findet Ihr die neue Anordnung besser?
Ähnliche Themen
Sie ist halt so, wie in allen anderen Autos üblich. Oben sitzt eigentlich der Blinker. Das wurde ab Baureihe 205 geändert.
Zitat:
@Sternstricher schrieb am 17. Februar 2016 um 16:06:27 Uhr:
Merci für Euer schnelles Feedback. Die M Taste hat sich somit geklärt.
Das mit dem Tempomat ist echt sehr bedauerlich. Ich sage es nur ungern, aber die BMW Lösung gefällt mir deutlich besser. Mercedes macht es mir mit dem Tempomat gleich doppelt schwer. In unseren G, CLK und in 124er ist der Tempomat Mercedes typisch oberhalb vom Blinker angebracht. An die Bedienung wurde ich ewig trainiert. Selbst in der alten C-Klasse war es noch so. Jetzt der komplette Wechsel. Ich weiß gar nicht wie oft ich letzte Woche den Blinker statt des Tempomat gedrückt habe. Findet Ihr die neue Anordnung besser?
Ich bedaure auch, dass Mercedes die überaus bequeme Anordnung dem Mainstream geopfert hat.😕
Gottseidank sitzen bei meinem S204 die Hebel noch an "richtigen" Stelle. 😁
Der Mainstream wandert doch auch ins Lenkrad. Siehe BMW, Volvo, die Amis usw. Ich verstehe Daimler nicht.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 17. Februar 2016 um 16:40:17 Uhr:
Sie ist halt so, wie in allen anderen Autos üblich. Oben sitzt eigentlich der Blinker. Das wurde ab Baureihe 205 geändert.
Nein, das wurde im Sommer 2012 geändert also bereits beim GLK und W204.
Ich blinke auch nach Jahren immer noch wild in der Gegend herum.
Hat alles Vor- und Nachteile. Da meine Frau und ich regelmäßig die Autos wechseln, kann ich gut damit leben, dass der Blinker im GLC nach oben wandert, wie in unseren anderen Autos auch.
Zitat:
@lulesi schrieb am 21. Februar 2016 um 14:08:00 Uhr:
Zitat:
@Cali65 schrieb am 17. Februar 2016 um 16:40:17 Uhr:
Sie ist halt so, wie in allen anderen Autos üblich. Oben sitzt eigentlich der Blinker. Das wurde ab Baureihe 205 geändert.Nein, das wurde im Sommer 2012 geändert also bereits beim GLK und W204.
Ich blinke auch nach Jahren immer noch wild in der Gegend herum.
genau, mein S204 Mopf hatte den Tempomat auch bereits unten...
Zitat:
@lulesi schrieb am 21. Februar 2016 um 14:08:00 Uhr:
Zitat:
@Cali65 schrieb am 17. Februar 2016 um 16:40:17 Uhr:
Sie ist halt so, wie in allen anderen Autos üblich. Oben sitzt eigentlich der Blinker. Das wurde ab Baureihe 205 geändert.Nein, das wurde im Sommer 2012 geändert also bereits beim GLK und W204.
Ich blinke auch nach Jahren immer noch wild in der Gegend herum.
Ich fuhr mal vor 30 Jahren einen Peugeot . Da war der Blinkerhebel RECHTS. Fürs Fernlicht musstest du auf der linken Seite einen Hebel nach unten drücken .Oder nach oben um abzublenden
Das war spassig und nicht zu Vergleichen mit der jetzigen MB Situation
Das mit dem Vertauschen von Blinker- und Tempomathebel fand ich nach 4 Jahren GLK erst mal gar nicht witzig.Jetzt, nach 6 Wochen habe ich mich dran gewöhnt, und ich blinke nur noch selten "wild herum". Und zwar in meinem alten GLK, den jetzt meine Freundin fährt.
r172, w212 und x253 - Bedienung beim Fahrzeugwechsel ziemlich nervig.
Auch wenn das Ganze schon etwas älter ist, den Umstieg vom 212 auf Glk und dann auf den GLC habe ich nicht als Umstellung empfunden. Es sind nur zahlreiche Zusatzfunktionen dazu gekommen.