Neuvorstellung und Fragen zum E65 bzw. X6

BMW 7er/i7 E65

Hallo Communty,
ich bin seit ca. 60 Sekunden bei Motortalk angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Andreas, Freunde nennen mich bisweilen auch Androsch, ich bin .....49 Jahre alt, wie die Zeit vergeht, unglaublich.
Egal, ich wohne mit Frau und Kids im Dreiländereck D/F/CH und fahre z.Z. einen E65 750i.
Da wir in den vergangenen 15 Monaten über 70000 Km mehr auf den Dicken gebracht haben bin ich nun auf der Suche nach einem adäquaten Nachfolger.
Ich kann mich noch nicht recht entscheiden ob es ein F01 oder ein gut ausgestatteter X6 werden soll.
Ist ja auch alles eine Frage des Geldes, notfalls wird es wieder ein E65.
Ich bin absoluter V8 Fan, ich liebe die brachiale Kraftentfaltung dieser Motoren und die Geräuschkulisse die diese Triebwerke hervorzaubern, einfach geil!
Da BMW scheinbar nicht fähig ist in diesem Bereich vernünftige, unproblematische, haltbare Motoren zu bauen, denke ich nun über ein downsizing nach, also auf einen 6 Zylinder oder sogar einen Diesel umzusteigen.
Mir gefällt der F01 optisch sehr gut, ich würde aber auch gerne mal "etwas Anderes" probieren, weshalb ich mich auch verstärkt nach einem X6 umsehe.
Das der X6 säuft wie ein Russe, man möge mir die Wortwahl verzeihen, ist mir klar.
Mich würde interessieren was ein X6 im Vergleich zum 7er verbraucht.
Wenn ich meinen Dicken auf der AB bewege, Reisegeschwindigkeit 180 - 200 bei freier Bahn, in Spitzen, um ein wenig Spass zu haben auch mal 230, liegt mein Verbrauch bei ca. 11,5 - 12L.
Bei häufigen Spitzen bis 230 werden es auch mal 13 L.
Im Stadtverkehr mit Umgehungsstr liegt er bei 14,2L.
Was kann ich bei gleichem Fahrbild für den X6 drauflegen, 35d, 35i, evtl. 50i?
Da mein Kommentar Fragen zum 7er und zum X6 beinhaltet, habe ich in beiden Foren gepostet.
Sollte das Doppelposting nicht erwünscht sein, löscht es einfach.

Grüße aus dem sonnigeren Süden, Androsch

Beste Antwort im Thema

Hallo Androsch, willkommen im Forum.
Die BMW 6-Zylinder sind bestimmt zuverlässiger und haltbarer. Da hat BMW auch die längere Erfahrung.
Allerdings halte ich die Aussage "Fehlkonstruktion" bzgl. des N 63-Motors für nicht zutreffend.
Der Motor war international "engine of the year" bei seinem Erscheinen. Die Schwachstelle "Wasserohr" tritt nicht bei allen auf. Mein Bekannter hat auf seinem 745 weit über 3000.000 km ohne dieses Problem. Im 7er Form (E 65) finden sich Fahrer mit über 500.000 km, ebenfalls noch mit dem ersten Wasserrohr.
Plötzlich auftretender Kühlwasserverlust mit Motorüberhitzung, meist wegen defekten Wasserpumpen, ist der Hauptgrund für den schnellen Motortod. Hier ist es ein Nachteil, dass keine Wassertemp-Anzeige mehr da ist. Wenn der Bordcomputer meldet, ist es meist zu spät. Deshalb macht es Sinn, bei ca. 150.000 km das Thermostat und die Wasserpumpe vorsorglich zu tauschen.
Blauer Rauch aus dem Auspuff aufgrund verschlissener/ verhärteter Ventilschaftdichtungen, was ein weiteres oft genanntes Problem dieser Motoren ist, lässt sich aus meiner Erfahrung mit einem sehr guten Motoröl vermeiden, zumindest deutlich verzögern.
Seit gestern habe ich meinen 645 jetzt genau 4 Jahre und bin von dem Motor immer noch begeistert.
Wenn Du in 15 Monaten 70.000 km auf den 750 gefahren bist (hattest Du Probleme ? erwähnt hast Du keine !), kann die Maschine so schlecht nicht sein.

Vom V-8-Fan Hubi, der auch die BMW-6-Zylinder sehr gut findet.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Guten Morgen Androsch,
stimmt, es handelt sich um den N62, den ich im 6er auch habe.
Das Wasserrohr kann man mittlerweile über Kontakte im Forum relativ günstig reparieren lassen (bei SEBEK in Sachsen für ca. 600,- €).
Hatte gefragt, ob Du in den 15 Monaten, wo Du 70.000 km auf den 750 gefahren bist , Probleme hattest mit dem N62-Motor, (erwähnt hast Du keine ).

Gruß, Hubi

Sry, daß ich erst jetzt antworte, aber um deine Frage zu beantworten, "Problem" möchte ich es jetzt nicht unbedingt nennen, aber der 7er hat zuletzt die von BMW als normal bezeichnete Menge von ca. 1L auf 1000Km genommen.
Als ich das Fzg. gekauft habe, schien alles soweit ok, nach meinem ersten Ölwechsel begann der Spaß, und ich habe kein Wald und und Wiesen Öl gefahren, sondern das gute Mobil1. Anfangs hatte ich einen Verbrauch von 1L auf, je nach Fahrweise, 3500 bis 5000 Km.

Welche Viskosität nutzt du denn?

Wieviele Kilometer hat denn der beschriebene 750 aktuell insgesamt auf dem Tacho ?
Bei mir sind es aktuell 116.000 km bei einem Ölverbrauch von 0,5 Liter auf 12.000 km mit dem Mobil 1 (0 w 40).

Ähnliche Themen

Habe das Mobil1 0W40 gefahren, hat BMW LL Freigabe. Der erhöhte Ölverbrauch stellte sich bei ca. 150000 nach dem erfolgten Ölwechsel ein. Habe den Dicken nun mit ca. 210000 in Zahlung gegeben.

ich bin seit Dezember 2014 ein stolzer 740xd fahrer,ich war auch vorher mit dem gedanken einen x6 zu Kaufen aber der x6 hat mir nicht gefallen..der 7er hat mich mehr überzeugt
Der 740xd bietet mir alles,der verbrauch leigt bei ca 10.5l in der Stadt,auf der Autobahn ca 7 l
Optisch sehen die 7er Sportlich und Kräftig aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen