Neuvorstellung und Foreneinstieg

Subaru Outback 6 (BT)

Ich wollte jetzt mal ein Hallo in`s Forum rufen und mich hier "anmelden". Bislang war ich eher bei Volvo aktiv und das schon seit vielen Jahren, aber jetzt war es mal Zeit für eine radikale Veränderung und ich habe gestern meinen neuen Outback abgeholt. Warum Outback?... Ich komme halt vom Volvo XC70 und das Prinzip eines höhergelegten Allradkombis fand ich schon lange deutlich besser als die vielen klassischen SUV, die nach viel aussehen, aber dann nicht soo viel können. Ganz nebenbei bewegen wir sehr häufig 2 Kajaks auf dem Dach und Zelt und Zubehör für "altergerechtes" Komfortzelten sind nun auch nicht wirklich wenig. Da passt das Konzept einfach gut.
Mit Volvo war ich gerade durch (was nicht am Auto liegt, sondern an Werkstätten/ Vertrieb/Garantie), Autos aus dem VAG Konzern fahr/will ich nicht und MB und Co., sorry, aber die sind preislich dann doch in Regionen gestiegen, die ich, als Nicht-Leaser dann nicht mehr mitgehen will. Dann halt mal Subaru...fast unheinmlich günstig für das Gebotene....aber mal schaun.
Der Outback war jetzt das erste Auto, was ich vorher noch nicht einmal probegefahren bin und so war ich gestern bei der Abholung von Chemnitz nach Berlin dann doch sehr gespannt und im Endeffekt sehr positiv überrascht. Ich komme ja vom ü 300PS Reihensechszylinder mit Doppelverglasung und hatte schon mächtig Bammel vorm PS-Verlust und Krach, aber Alles jut, sehr entspanntes Reisen mit einem hohen Komfortfaktor. Ja, die linke Spur ist wohl künftig nicht mehr mein Standard, aber man wird ja eh ruhiger und meistens sind die Boote auf dem Dach und die OHL sitzt mit drin....da lässt man es eh ruhiger angehen. Alles hat funktioniert, Bedienung ist eher selbsterklärend, Federungskomfort ist auch ohne einstellbares Fahrwerk ganz in Ordnung, ich glaub, das wird was die nächsten Jahre. Selbst der oft kritisierte Spritverbrauch ist jetzt nicht wirklich eskaliert. War jetzt Schietwetter, neuer Motor und deshalb nicht wirklich der Dynamikmodus, aber bei zügiger Fahrt über die Bahn, ne 7,6 bei nem Neuwagen, den man nicht kennt, das ist völlig ok. 😉
Jetzt ist ein Subaru ja gerade in B echt ein Exot und das macht sich auch hier im Forum sehr bemerkbar...ist ja nicht gerade lebhaft hier. Trotzdem hoffe ich bei Problemchen auf eure Tips und werde meinen Beitrag leisten, so ich kann.
Also einen schönen Gruß in die Runde und auf ein Neues.😎
KUM

Einmal Outback in grün
152 Antworten

Zumindest gibt es auf der Subaru Homepage im Internet eine Händlersuche

Danke, sehr nett....das ich darauf nicht gekommen bin..😁
Ich hab ja nach Erfahrungen gefragt, um genau die engagierten und gründlichen Werkstätten rauszufiltern. 😉 Eine gute Werkstatt ist heutzutage fast wichtiger als ein gutes Auto..
KUM

Eine gute Werkstatt ist heutzutage fast wichtiger als ein gutes Auto.

das mög zutreffen bei was älterem, aber mal ehrlich was soll beim Neuwagen mit Garantie sein.
Der Werkstattbesuch beschränkt sich doch eigentlich auf den jährlichen Ölwechsel.
Ich lass meinen in Tschechien warten, habs nicht weit, dort sind auch relativ viele unterwegs.

Tja, da hat jeder andere Erfahrungen... Ich hatte für den XC70 noch Garantie, aber die Werkstätten haben den Fehler nicht gefunden und für erfolglose Reparaturversuche zahlt dann keine Garantie, nur für eine Reparatur. Und markenübergreifend gibt es dann die Einen mit Stand der Technik und das ist bei allen so und die Anderen, die sich interessiert reinhängen und wollen. Ich möchte lieber bei Letzteren aufschlagen, ganz egal, ob ich das dann brauche, oder nicht. Schließlich sollen auch an der einfachen Wartung die "Richtigen" verdienen. 😉
KUM

Ähnliche Themen

Nach meinen Erfahrungen sind bei Subaru die kleinen Familienbetriebe die nur Subaru vertreten besondres engagiert und an einer langfristigen Kundenzufriedenheit interessiert

So kenne ich das auch. Leider gibt es unseren nach Tod des Inhabers nicht mehr, sind dort fast 30 Jahre gewesen.
War letztes Jahr mal zur Probe in so nem Mehrmarken Palast mit dem Forester, gruselig.
Hätte ich keinen Inspektionsplan mit Vorgaben von Subaru dabei gehabt, wäre die Hälfte nicht gemacht worden. Über den Preis wollen wir gar nicht erst reden.

Gruß
Andre

Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Angefangen beim Verkauf bis hin zur Wartung.

Es kann sich auch lohnen, dafür einige Kilometer Anfahrt in Kauf zu nehmen. So oft ist man da eh nicht zu Gast. Bei den meisten wird es sich auf die jährliche Wartung beschränken. Kann man dann mit einem Ausflug ins Umland verbinden.

Zitat:

@laberlaber schrieb am 10. März 2023 um 08:40:20 Uhr:


Eine gute Werkstatt ist heutzutage fast wichtiger als ein gutes Auto.

das mög zutreffen bei was älterem, aber mal ehrlich was soll beim Neuwagen mit Garantie sein.
Der Werkstattbesuch beschränkt sich doch eigentlich auf den jährlichen Ölwechsel.
Ich lass meinen in Tschechien warten, habs nicht weit, dort sind auch relativ viele unterwegs.

Zeit!

Es ist schon etwas her und nur ein Firmenwagen von Mercedes.
Ca. 1x Pro Monat war man in der Werkstatt und hat seinen Smart für 1-2 Tage abgeholt.
Das neuere Modell danach war allerdings Problemlos.

Wenn es ums Geld geht. Mein Subaru hat die letzten zwei Jahre soviel gekostet wie wir mal für den Clio bezahlt haben.... und genau der kommt weg. 😁 Habe diesen Monat aber mal eine Durchsicht machen lassen statt nur Ölwechsel. Das Vordere Auto war eh komplett zerlegt in den letzten zwei Jahren. Waren dann 220€.
Meine Werkstatt des Vertrauens ist etwa 25km entfernt. Beispiel VW wäre ca. 300m zu Fuß oder 600 mit dem Auto 😉

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 10. März 2023 um 11:33:24 Uhr:


Es kann sich auch lohnen, dafür einige Kilometer Anfahrt in Kauf zu nehmen.

Definitiv. Der von mir erwähnte Subaru Dorfschmied war 65km entfernt, die kann man 1x pro Jahr ruhig fahren um seinen Exoten liebevoll betreut zu wissen.

Gruß
Andre

Denke ich auch. Bloß da würd eich es so handhaben, dass man einen Termin vereinbart und das Auto dann auch gemacht wird, statt morgens abgeben, abends holen.

Sonst gondelt man zuviel unnütz in der Gegend rum.

Klar, mein Vater hat das immer mit ner Probefahrt der aktuellen Modelle verbunden und lange mit dem Inhaber geschnackt, man kannte sich ja schon ewig.
Letztes Jahr habe ich den Forri übernommen und mache jetzt mit meinem Kumpel (Kfz Meister) fast alles selbst.
Er flucht manchmal, findet den Boxer aber auch irgendwie spannend 😁

Gruß
Andre

Gibt es für das Modelljahr 2023 schon ein Prospekt mit den Ausstattungslinien?

Habe noch nichts Neues gefunden. Habe schon viel gesucht, nur die Berichte in ein paar Autozeitungen.

Es ändert sich wenig, Android Auto und Carplay ohne Kabel, verbesserte Sprachsteuerung und andere Kacheloptik, X- Mode geht automatisch wieder an, wenn Geschwindigkeit wieder unter 40 und das war's. 😉
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 12. März 2023 um 13:44:53 Uhr:


Es ändert sich wenig, Android Auto und Carplay ohne Kabel, verbesserte Sprachsteuerung und andere Kacheloptik, X- Mode geht automatisch wieder an, wenn Geschwindigkeit wieder unter 40 und das war's. 😉
KUM

naja, andere Felgen, modifiziertes Lenkrad, USB-C Anschluss, etc...

Deine Antwort
Ähnliche Themen