Neuvorstellung und Foreneinstieg

Subaru Outback 6 (BT)

Ich wollte jetzt mal ein Hallo in`s Forum rufen und mich hier "anmelden". Bislang war ich eher bei Volvo aktiv und das schon seit vielen Jahren, aber jetzt war es mal Zeit für eine radikale Veränderung und ich habe gestern meinen neuen Outback abgeholt. Warum Outback?... Ich komme halt vom Volvo XC70 und das Prinzip eines höhergelegten Allradkombis fand ich schon lange deutlich besser als die vielen klassischen SUV, die nach viel aussehen, aber dann nicht soo viel können. Ganz nebenbei bewegen wir sehr häufig 2 Kajaks auf dem Dach und Zelt und Zubehör für "altergerechtes" Komfortzelten sind nun auch nicht wirklich wenig. Da passt das Konzept einfach gut.
Mit Volvo war ich gerade durch (was nicht am Auto liegt, sondern an Werkstätten/ Vertrieb/Garantie), Autos aus dem VAG Konzern fahr/will ich nicht und MB und Co., sorry, aber die sind preislich dann doch in Regionen gestiegen, die ich, als Nicht-Leaser dann nicht mehr mitgehen will. Dann halt mal Subaru...fast unheinmlich günstig für das Gebotene....aber mal schaun.
Der Outback war jetzt das erste Auto, was ich vorher noch nicht einmal probegefahren bin und so war ich gestern bei der Abholung von Chemnitz nach Berlin dann doch sehr gespannt und im Endeffekt sehr positiv überrascht. Ich komme ja vom ü 300PS Reihensechszylinder mit Doppelverglasung und hatte schon mächtig Bammel vorm PS-Verlust und Krach, aber Alles jut, sehr entspanntes Reisen mit einem hohen Komfortfaktor. Ja, die linke Spur ist wohl künftig nicht mehr mein Standard, aber man wird ja eh ruhiger und meistens sind die Boote auf dem Dach und die OHL sitzt mit drin....da lässt man es eh ruhiger angehen. Alles hat funktioniert, Bedienung ist eher selbsterklärend, Federungskomfort ist auch ohne einstellbares Fahrwerk ganz in Ordnung, ich glaub, das wird was die nächsten Jahre. Selbst der oft kritisierte Spritverbrauch ist jetzt nicht wirklich eskaliert. War jetzt Schietwetter, neuer Motor und deshalb nicht wirklich der Dynamikmodus, aber bei zügiger Fahrt über die Bahn, ne 7,6 bei nem Neuwagen, den man nicht kennt, das ist völlig ok. 😉
Jetzt ist ein Subaru ja gerade in B echt ein Exot und das macht sich auch hier im Forum sehr bemerkbar...ist ja nicht gerade lebhaft hier. Trotzdem hoffe ich bei Problemchen auf eure Tips und werde meinen Beitrag leisten, so ich kann.
Also einen schönen Gruß in die Runde und auf ein Neues.😎
KUM

Einmal Outback in grün
152 Antworten

Ich bin auch der Meinung, dass zumindest der Forester die Antriebskraft vorwiegend auf die Vorderräder leitet. Ich meine, mal was gelesen zu haben von 80:20. Sobald vorne was durchdreht, wird die Kraft bis 50:50 nach hinten weitergeleitet. Das passiert allerdings so schnell, dass man kaum was von der Verzögerung merkt.

Mit dem X-Mode kann man fest auf 50:50 schalten. Das steht auch so in der Anleitung. Ist X-Mode nicht aktiviert, wird es automatisch geregelt, aber nach meinem Gefühl deutlich frontlastig.

Exakt so fühlt sich das auch an und ja wo ich 80:20 lese, das ist was unser Händler sagte.
Beim Outback werde ich morgen mal im Handbuch nachlesen, aber ich denke mal, das wird ähnlich sein, 80:20 und wenn du es brauchst geht er auf 50:50.
Salopp geschrieben, irgend woher muss diese extrem gute Straßenlage ja herkommen.
Da fällt mir noch eine eigene Anekdote ein. Jahre war ich regelrecht neidisch auf einen, heute weiß ich es war ein XV, Fahrer. Selbst bei ~ 1cm Wasser auf dem tollen Flüsterasphalt auf der A61 Kaldenkirchen Richtung Mönchengladbach, flog er abends immer regelmäßig und regelrecht an mir vorbei, während ich im Chevrolet HHR trotz guter Reifen usw. jenach Nässe noch max.130km/h fahren konnte. Der Bursche war so fix, dass ich eben nicht erkennen konnte, was ist das für ein Fahrzeug. Auf einen Subaru XV wäre ich damals im Leben nicht gekommen. Subarus sah ich zu dem Zeitpunkt eh so gut wie nie. Heute, ihr könnt 's euch denken genießen wir bei dasselbe Gefühl, was wohl der XV Fahrer schon damals hatte. Als "Neue" möchte ich nichts anderes mehr haben, nah den Ascent mit dem 3,6l Boxer vielleicht noch, aber es muss solange der Outback so bleibt, Subaru draufstehen. So genau geschwärmt, schönen Sonntagabend euch allen.

Ich weiß nicht, ob es 80:20 ist. Kann auch 70:30 sein. Genaue Angaben findet man da nicht, Subaru schweigt sich da m.W. nach auch aus und in der Anleitung steht diesbezüglich auch nichts.

Nur, dass bei aktiviertem X-Mode auf starre 50:50 geschaltet wird. Also so, als wenn man mechanisch das Mitteldifferential sperrt. Wobei man auch mit aktiviertem X-Mode Kurven fahren kann, das wird dann schon erkannt und entsprechend geregelt.

Zitat:

@15w40 schrieb am 25. Februar 2023 um 09:29:07 Uhr:


Das reicht nicht. Ich werde mir bei der ersten Durchsicht auch die Zubehörteile einbauen lassen.

Also ich hatte heute nun wirklich das erste Mal in völliger Dunkelheit den Kofferraum und da war wirklich kein Licht. Konnte ich nicht glauben und es ist wirklich das erste Kofferraumlicht mit Schalter.😉
Also wie vorn schaltbar, aus, bei Öffnung und Dauerlicht. Und ja, es ist hell genug weil LED.
KUM

Ähnliche Themen

Du meinst die Deckenlampe? Die gibt es bei meinem Forester auch (aber eben auch eine Lampe seitlich im Kofferraum). Das Deckenlicht ist eigentlich für die hintere Sitzreihe und kann auf AUS, EIN, Türkontakt geschaltet werden.

Bei Stellung Türkontakt geht es aber auch mit an, wenn man den Kofferraum öffnet.

Ach ja, Danke für die Willkommensgrüße. Heute das erste Mal wieder getankt und nen Schnitt von 8,1....ist für 1/2 Autobahn, 20% Stadt und Rest Landstr. völlig OK. Leistung reicht auch für zügiges Überholen auf der Landstrasse aus, fährt sehr ruhig, fast zu entspannend....einzig die Assis für die Fahrerüberwachung nerven etwas. 😉
Ich lerne noch Subaru...heute das erste Mal bemerkt, daß beim Abstellen dauerhaft die Wegfahrsperrenanzeige blinkt. Kenn ich als Anzeige auf dem Armaturenbrett...jetzt halt im Kombiinstrument. Kann ich einstellen, das bei USB die Alben einfach nacheinander weiterabgespielt werden. Jetzt macht Audio nach Albumende einfach Schluss. Und läuft das Album bei Stummschaltung immer weiter? Kann man da auch die Pausierung einstellen?
Vielleicht banale Fragen, aber die BA ist einfach mal dick und anstrengend. 😉
KUM

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 5. März 2023 um 22:11:42 Uhr:


Du meinst die Deckenlampe? Die gibt es bei meinem Forester auch (aber eben auch eine Lampe seitlich im Kofferraum). Das Deckenlicht ist eigentlich für die hintere Sitzreihe und kann auf AUS, EIN, Türkontakt geschaltet werden.

Bei Stellung Türkontakt geht es aber auch mit an, wenn man den Kofferraum öffnet.

Nö, nicht wirklich. Deckenlampe ja, aber da sind 3....einmal vorn hinterm Spiegel, dann für den Fond Höhe Kopfstützen Fahrer/ Beifahrer und hinten für den Kofferraum. Da würde Keiner der hinten sitzt rankommen..
KUM

Huch ein Leidensgenosse, ging mir nach etlichen (XC 70s, dann 5er, E Klasse) auch so. Wollte weder die Scheibenwischermotörchen von Volvo akzeptieren noch den neuerdings dort mitschwingenden Gedanken der vorauseilendem Gehorsams und das Nachhaltigkeits Gelaber der Fahrer bei 180 Limit. Komme von div Autos jenseits der 300 PS und ja der Motor im Sub ist schon massivst untermotorisiert, man überholt halt nicht mehr und ist auf der rechten Spur, da jeder Sprinter schneller und besser beschleunigt. Man macht seinen Frieden der Subi ist ein guter verlässlicher Kumpel der immer bereit ist alles mitzumachen. Er ist nicht der sparsamste, schönste, beste, schnellste aber immer da wenn man ihn braucht. Die Assis tun richtig gut die Unterdosierung von Elektronik finde ich spitze. Licht ist total up to date und mit carplay lässt sich das Vintage Navi ohne Real Time traffic gut überstehen. Im Wald und Gelände ist der Subie eine Macht. Und mit Hirn und Fuss lässt sich sogar die DAF-artige CVT Automatik gut ertragen. Auf zwei 3000 km Touren nach Italien habe ich Am Ende des Tages durch Tempolimits und Baustellen etc nicht wirklich etwas vermisst. Ich mags wenn der Boxer sich schön kaltknistert nach langen Touren fast wie im Flatsix daneben. Man ist nicht Mainstream und schon gar kein grüner Gewerkschatsfahrer wie beim VW Konzern. Ein echter Sauger ohne Turbo hats obendrein.
Zum Licht hinten habe ich die OEM LED Lichter in der Klappe installieren lassen ein echter Bringer.
Und mit günstiger 1 % Versteuereung auf lediglich 49 K Einstand lassen sich die fehlnden PS gut verschmerzen....
Nach 11000 km stehen 8,6 L im Bord PC.

Ups...na dich hätte ich hier ja nicht erwartet. 😉 Da hätte ich eher technikaffine Begeisterung beim 530 vermutet. Na ja, was da aktuell so bei MB und BMW abgeht, ist nicht so meins und der Umgang mit der Mangellage bei den Werkstätten....mit sowas, gepaart mit Arroganz kann ich nicht umgehen. 😉
VWeh war's noch nie und nach Lügen/ Schummel/ Updateschwindel schon gar nicht. Ich finde den Outback einfach ehrlich...nüscht Plug in, nix TurboKompressorElektrobums und preiswert, also wirklich den Preis wert. Jetzt brauche ich nur noch eine sympathische Werkstatt in B oder nördl. Nähe....
Schönen Gruß
KUM
( aber schön zu hören, daß Du eher zufrieden bist....das macht Hoffnung auf Ruhe. Bislang bin ich ja eher überrascht, daß ich nichts zu meckern finde.😉 )

Werkstatt? Guck mal, dass du aus B rauskommst und ins brandenburger Umland fährst. Subaruwerkstätten aufm Land sind oft kleine Familienbetriebe, die das schon seit Jahrzehnten machen und dementsprechend mit Erfahrung und Herzblut dabei sind.

Hier gibt es zwar auch Mehrmarkenautohäuser, die Subaru mit drin haben, aber ich gehe immer zum Subaru-Schrauber aufm Dorf.

Na dann mal Butter bei die Fische....welche auf`m Dorf ist denn empfehlenswert?
KUM

Kann ich dir nicht sagen, bzw. die ich empfehlen kann, ist nicht in deinem Bereich.

Es war allgemein gemeint, dass die Familienbetriebe aufm Land meist besser sind, als die großen Mehrmarkenhäuser, die Subaru so nebenbei machen.

Wäre Frankfurt (Oder) noch im Radius womit du leben kannst, dort wird mein Subaru in einer reinen Subaru Werkstatt+ Subaru Autohaus zu meiner vollsten Zufriedenheit betreut und gewartet. Es gibt glaube ich sogar einen Ersatzwagen.

Über 100km sind etwas viel...ich bräuchte was eher Nord/ Nordost 😉 In Finowfurt soll was sein, kennt das Jemand?
KUM

als ich mein Auto gekauft habe gab es ein Verzeichnis mit Händlern von Subaru. Machen die das Heute auch noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen