Neuvorstellung und 2 Fragen vor Kaufentscheidung R8 4.2
Hallo liebe R8ler,
ich bin seit einiger Zeit ein "stiller Profiteur" und Mitleser dieses Forums, da meine Frau und ich unseren Fuhrpark (BMW 5252d und Q7 3.0 TDI) um einen gebrauchten R8 erweitern möchten.
Bisher konnte ich viel von diesem Forum lernen und möchte mich an dieser Stelle erstmal herzich dafür bei Euch allen bedanken.
Heute haben wir uns einen in Frage kommenden R8-Kandidaten übers WE vom Freundlichen ausgeliehen, der für uns Frage kommt. Ist ein 2009er R8 4.2 Coupe mit 19T km auf der Uhr.
An dem Kandidaten sind mir zwei Dinge aufgefallen, zu denen ich gerne Eure Meinung hätte, da ich per Suchfunktion nicht fündig geworden bin:
1. das Fahrzeug ist mit LED-Frontscheinwerfern ausgestattet, die beide von innen beschlagen sind (seit heute morgen und selbst jetzt noch nach mehreren Stunden in der Garage). Das Beschlagen von innen ist jeweils auf der Seite zum Frontgrill hin. Der Freundliche sagte, das wäre normal. Habe ein Bild angefügt, man kann den Beschlag als weisse Fläche gut erkennen.
2. Im Leerlauf in N bei laufendem Motor hört man hinten am Fahrzeug stehend deutlich ein unregelmäßiges Schmatzen oder Gluckern auf Höhe der Endrohre. Hört sich fast so an wie wenn der Kühlschrank gluckst nur lauter und es ist unregelmäßig, fast so an als ob da irgendeine flüssigkeit nicht richtig gepumpt wird.
Wir würden das auto gerne kaufen, aber diese beiden Punkte machen mir vor der Kaufentscheidung noch zu schaffen.
Ich hoffe, ich konnte Euch laienhaft alles Notwendige vermitteln und würde mich riesig über Eure Meinungen zu obigen beiden Punkten freuen.
Gruß, Klaus
Beste Antwort im Thema
Liebe R8er,
ich darf mich herzlich für Euren qualifizierten Rat und für Eure zahlreichen Antworten bedanken.
Das Wetter war ja klasse am Wochenende und wir konnten das Fahrzeug ausgiebig testen und optisch in Augenschein nehmen.
Neben dem Beschlag der LED-Frontscheinwerfer (der übers Wochenende weniger wurde aber nicht ganz wegging) haben wir noch zwei weitere kleinere Mängel entdeckt:
- ein nicht sehr lautes aber nerviges Quietschen in der Abdeckung hinter den Sitzen, hört sich an wie wenn man einen Sechserpack Wasserflaschen in Plastik-Schrumpffolie trägt; hier gibt es eine TPI (Technische Produktinformation) von Audi zur Lösung mit irgendwelchen Filzstücken
- Schalter zum Wechsel der FIS-Anzeige funktioniert nur manchmal und das mit hohem Kraftaufwand
Alle Mängel werden nun beseitigt und wir haben uns schliesslich für den Wagen entschieden.
Sobald obige Themen dann hoffentlich in ein paar Tagen erledigt und Versicherungsangebote eingeholt sind, ist unser kleiner Fuhrpark um ein daytonagraues R8 V8 Coupé erweitert!!!
Ich darf mich dann ins Fahrer-Register eintragen und sollte es wider Erwarten doch ein Treffen in 2013 geben (oder auch regionale Treffen, da es ja bei einigen oft an der Distanz scheitert) bin ich selbstverständlich dabei.
Also Danke nochmal für Eure Hilfe, die uns die Entscheidung erleichtert hat.
19 Antworten
Moin Klaus und herzlich willkommen 🙂
Ich habe ebenfalls in meinem (2008er / Modell 2009) die Voll-LED Scheinwerfer, aber das was Du da gepostet hast hatte ich noch nie (und das obwohl er relativ oft per Hand gewaschen wird).
Hat der Wagen beim Händler länger draussen gestanden?
Zu dem "schmatzenden" Geräusch vom Heck kann ich leider nichts sagen.
Gruß dave
Ich hab auch einen 2009er V8 mit jetzt 19.000 km.
Scheinwerferbeschlag hatte er noch nicht.
Zu erklären ist er aber ganz einfach, Restfeuchtigkeit im Scheinwerfer bzw. warme Luft hat Feuchtigkeit aufgenommen, was warme Luft gut kann.
Die ist im Scheinwerfer, weil der normal belüftet ist.
Dann kommt der R8 von Warmen ins Kalte, z.B. vom Autohaus zur Probefahrt.
Nun erkaltet die Scheinwerferscheibe, die Luft im Scheinwerfer kühlt ab, die Luft kann das Wasser nicht mehr halten und sie kondensiert von innen. Soweit alles ganz logisch.
Sie wird wenn der Scheini wieder warm wird auch wieder von der Luft aufgenommen, allerdings muss eigentlich die Feuchtigkeit da raus.
Also sollte man einfach den Deckel hinten richtig öffnen und die Luft vernünftig tauschen bzw trocknen.
Dann sollte erstmal Ruhe sein.
Da hat wohl einer es mit der Wäsche zu gut gemeint und irgendwie ist bissl mehr Feuchtigkeit reingekommen als geplant.
Könnte aber auch echt durch nen Haarriss an ner Klebestelle undicht sein.
Klar, Audi sagt, ist normal, will ja keine neuen Scheinis für paar Tausender einbauen.
Aber du könntest versuchen deshalb 2000 oder so runterzuhandeln.
Und das Schmatzen ist ein Gluckern.
Es soll wohl die Trockensumpfschmierung sein.
Das Öl wird vom heißen Motor erst nach vorn durch 2 Ölkühler gepumpt und dann zurück und in den Ölbehälter.
Das gluckert auch bei mir im Stand schonmal.
Hab ich schon von anderen gehört und scheint kein Mangel zu sein sondern ist halt so.
Hallo Klaus,
habe wie du in diesem Forum eine ganze Weile "reingeschnuppert" bevor ich mich entschieden habe. Meiner ist auch ein 2009 mit über 30.000 auf der Uhr. Ich habe ihn jedoch mit der PLUS Garantie direkt von AUDI gekauft, da ich mich wirklich nicht getraut habe, so ein Auto ohne Garantie von Privat zu kaufen.
Hatte aber noch keine deiner Probleme bei mir erkannt. Hab' ihn aber auch erst einen Monat ;-)
Jedenfalls eine gute Entscheidung, einen zu kaufen 🙂😎
Gruß
Can
Ich kenne beide Probleme nicht. Das mit den Scheinwerfern habe ich aber schon mal gehört und bei meinen anderen Fahrzeugen gehabt. Man sagt es ist ein normaler Prozess nur wundert mich dann, warum nicht jeder davon betroffen ist😕
Der Freundliche ist eigentlich sehr interessiert Dir das Fahrzeug zu verkaufen, weil man einen R8 nicht jeden Tag an den Mann bringt. Übrigens ist der Hersteller auch immer einige Tausend Euro zu teuer. Vielleicht spendiert er Dir ein paar neue Scheinwerfer bei Kaufabschluss?
P.S. Ich bin selbst Automobilkaufmann, werde aber niemals Menschen verstehen die beim Hersteller im Showroom ein Fahrzeug besichtigen und kaufen. Natürlich Leben wir von diesen unwissenden Menschen und es erfreut mich jeden Tag. Ich werde meine Fahrzeuge immer auf anderen Wege kaufen für viel weniger Geld und auch mit Hersteller Garantie!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JaegeR8
2. Im Leerlauf in N bei laufendem Motor hört man hinten am Fahrzeug stehend deutlich ein unregelmäßiges Schmatzen oder Gluckern auf Höhe der Endrohre. Hört sich fast so an wie wenn der Kühlschrank gluckst nur lauter und es ist unregelmäßig, fast so an als ob da irgendeine flüssigkeit nicht richtig gepumpt wird.
Das kommt von der Trockensumpfschmierung und dem Öltank, welcher sich hinten links befindet. Ist also völlig ok das Geräusch.
Beschlagene Scheinwerfer sind meiner Meinung nach gar nicht ok.
VG
!Frecher_Keks
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Das kommt von der Trockensumpfschmierung und dem Öltank, welcher sich hinten links befindet. Ist also völlig ok das Geräusch.Zitat:
Original geschrieben von JaegeR8
2. Im Leerlauf in N bei laufendem Motor hört man hinten am Fahrzeug stehend deutlich ein unregelmäßiges Schmatzen oder Gluckern auf Höhe der Endrohre. Hört sich fast so an wie wenn der Kühlschrank gluckst nur lauter und es ist unregelmäßig, fast so an als ob da irgendeine flüssigkeit nicht richtig gepumpt wird.Beschlagene Scheinwerfer sind meiner Meinung nach gar nicht ok.
VG
!Frecher_Keks
sehe ich auch so!
Hallo Klaus,
das Geräusch, wie hier ja auch schon ein paar mal beschrieben, ist normal.
Die Scheinwerfer sind leider auch relativ häufig beschlagen. An sich stellt es kein Problem dar, die Feuchtigkeit da raus zu bekommen ist aber sehr schwierig! Ich würde versuchen bei Abschluss neue Scheinwerfer rauszuhandeln.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Michael
kurzfristiges beschlagen mag normal sein- bei meinen xenons im r8 ist es es nicht.
hatte das problem ursprünglich beim porsche cayenne. das war ein Konstruktionsfehler, da man die entlüftung schlicht vergessen hatte- diese wurde aber im pz nachgerüstet- seither ist langfristig ruhe, zwischendrin schlägt sich aber schon mal wieder kurzzeitig Feuchtigkeit nieder.
ist dann aber ein erheblicher mangel und mach ärger beim tüv. da die vollled sauteuer sind, würde ich das def. nicht akzeptieren, da auch keine trocknungswärme mangels motor vorne im r8. evtl. ist der Scheinwerfer auch vorne hin undicht.(dichtung oder kleiner steinschlag im kunststoff der vorderen Abdeckung)
btw. denn kenn ich noch garnicht: BMW 5252d ist das der mit bootsmotor?😉
Zitat:
die Feuchtigkeit da raus zu bekommen ist aber sehr schwierig!
Eigentlich nur das Steuergerät beidseitig abbauen und mittels Staubsauger den Innenraum des SW ca. 5 - 10 Minuten trocknen. Durch den Luftdurchsatz sind die schnell trocken.
Denke aber die werden immer wieder beschlagen. Klingt nach einer Undichtigkeit der Dichtungen.
Passt denn das Herstelldatum der SW zum Auto ?
Zitat:
Original geschrieben von R8er
Eigentlich nur das Steuergerät beidseitig abbauen und mittels Staubsauger den Innenraum des SW ca. 5 - 10 Minuten trocknen. Durch den Luftdurchsatz sind die schnell trocken.Zitat:
die Feuchtigkeit da raus zu bekommen ist aber sehr schwierig!
Denke aber die werden immer wieder beschlagen. Klingt nach einer Undichtigkeit der Dichtungen.Passt denn das Herstelldatum der SW zum Auto ?
Audi meinte zu uns es ist einfacher die Scheinwerfer zu tauschen 😛
Naja, jedenfalls sollte er auf Ausbesserung pochen.
Zitat:
Audi meinte zu uns es ist einfacher die Scheinwerfer zu tauschen 😛
Naja, jedenfalls sollte er auf Ausbesserung pochen.
Das ist klar. Den Wagen würde ich so nicht abnehmen zumal bei der Hitzeentwicklung bestimmt die Xenonbrenner erheblich drunter leiden. Bei meinem waren leichte Hitzerisse im Glas zu erkennen.
Interessant fände ich ob das Baujahr der Lampen zum Wagen passt oder ob sonst schon mal was in diesem Bereich angefasst wurde.😰
Ich hatte sowohl beim V8 Coupé als auch beim V10 Spyder ein Feuchtbiotop vorne drinnen. Beide Autos Neuwagen. Nur beim V10 Coupé ist es mir nie aufgefallen. Muss also kein Schaden vorhanden gewesen sein, falls du darauf hinaus willst.
Zitat:
Original geschrieben von R8er
Das ist klar. Den Wagen würde ich so nicht abnehmen zumal bei der Hitzeentwicklung bestimmt die Xenonbrenner erheblich drunter leiden.
Ja klar. Die Xenonbrenner.
Das waeren dann die ersten Xenonbrenner, die bei Voll-Ledscheinwerfern (siehe Eingangsposting vom TE) kaputt gehen wuerden.
würde doch gleich die vom neuen nehmen...