Neuvorstellung

Volvo S60 1 (R)

Liebe Volvisti,

nach sechs Monaten als Voyeur habe ich mich gerade angemeldet und will Euch mit einigen Banalitäten zu meinem S 60 Move 2.4 (125 kw), EZ 03/05 (schwarzmet., Leder grau, Autom., Technikpaket, Telefonfesteinbau, RTI usw.) mit inzwischen rd. 17 tkm quälen:

Als Umsteiger von einem MB C 180 (W 203) mit 129 PS kam mir der S60 zunächst wie eine Rakete vor; inzwischen stört aber, daß die höhere Leistung erst in einem recht hohen Drehzahlbereich zur Verfügung steht. Im nachhinein frage ich mich, ob der V70 mit der kleineren 2.4 Liter Maschine die bessere Wahl gewesen wäre.

Der Wendekreis des Autos ist eine einzige Katrastophe und macht Fahrten in engen Parkhäusern zu einem schweißtreibenden Abenteuer; gleiches gilt für´s Ein- und Ausparken. Wahrscheinlich tun die 225er Reifen das Ihrige...

Das Telefon ist mE eher mittelmäßig, die Bedienung des RTI war anfänglich sehr gewohnungsbedürftig. Bei aller Kritik: Das Auto hat, wie mein Nachbar sagte, Charakter und steht nicht an jeder Ecke. A4, 3er BMW usw. kann jeder fahren. Insgesamt habe ich die Entscheidung nicht bereut.

19 Antworten

Da hast du gleich die ganz großen bekannten Nachteile aufgezählt. Der stärkere 2.4 mit 170PS hat im Vergleich zum 140PS-Motor eigentlich nur eine veränderte Charakteristik und mehr Leistung bei hohen Drehzahlen. Daher empfehlen viele Volvo-Fahrer entweder den schwachen 2.4 oder gleich den 2.0T. Bei 10 PS mehr als der stärkere Sauger hat der gleich deutlich mehr Temperament.

Wer von uns hier stöhnt nicht über den zu großen Wendekreis? Die beste Medizin ist wahrscheinlich, für ein paar Minuten in einem S60R durch die Innenstadt zu fahren. Dagegen fühlt man sich im "normalen" S60 wieder wie im Twingo. Wobei diese Taktik nicht wirklich die Situation verbessert. 😉

Ansonsten - solange du den Kauf nicht bereust, ist doch alles im Lot. In diesem Sinne noch viel Vergnügen mit dem Elch.

Zitat:

Wer von uns hier stöhnt nicht über den zu großen Wendekreis?

Ich 😁 Ich habs mir selber so ausgesucht 😉 Ein V70 mit 235er Bereifung und 18" ern durch ein Parkhaus zu jagen ist die reinste Erholung, wenn man sonst einen Toyota Hiace langlang chauffiert.. Darfst aber gerne ne Runde mit fahren, um dich danach wieder besser zufühlen, was deinen Wendekreis anbelangt 😉

Willkommen und viel Spass hier im Forum!

PS es soll ja Leute geben, die nur einen Volvo kaufen, um hier mit reden zu dürfen 😁

Hallo Rieslingelch,

willkommen im Club !

Du hast Recht, der Wendekreis ist eine einzige Katastrophe !!!!

Aber ich habe den Komfort zu schätzen gelernt. Da ich als Vertriebsingenieur im Aussendiest tätig bin und auch schon den Vergleich zu anderen Autos hatte, würde ich immer wieder den S60 fahren wollen. In keinem anderen Wagen fahre ich so entspannt wie im Elch. Da kommt weder MB noch VW oder sonst wer mit !

Ich habe fast genau die gleiche Ausstattung wie Du, nur als D5. Nur werde ich wohl beim Verbrauch mit rd. 7,5 Litern Diesel ein bisschen besser da stehen, oder ?

Bei den restlichen "Mängeln" hast Du auch Recht. Beim GSM kommt es immer wieder zu Störungen, das RTI funzt nicht so wie es soll und die 17"er sind anfällig. Jaja, ich gestehe, ich habe einen Bordstein gerammt und nun blättert neben der Macke auch noch der Lack ab. Werde ich beheben lassen, wenn ich Winterreifen bekomme !

Ansonsten : Ich will nie wieder ein anders Auto fahren !!!!!!

Viele Grüße

Michael

Herzlich willkommen!

Großer Wendekreis?!

Man gewöhnt sich an ALLEM, auch AM Dativ!

;-)
Stefan,
der sich außerdem mit den "Bi" am kurzen Tankintervall und die niedrige Gaspreis gewöhnt hat.

Ähnliche Themen

Auch von mir herzlich willkommen im Forum Rieslingelch!!

@ Ransom: wieso denn das????

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


für ein paar Minuten in einem S60R durch die Innenstadt zu fahren. Dagegen fühlt man sich im "normalen" S60 wieder wie im Twingo.

gruss

lars

Wir haben selbst einen "normalen" V70 mit 17''-Bereifung und dann bin ich vor knapp 2 Jahren mal in einen S60R gestiegen. Zuerst musste ich auf einem Parkplatz drehen und der nochmals größere Wendekreis des R war das allererste, was mir auffiel.

Vielleicht hatte ich es etwas undeutlich formuliert. Im rollenden Verkehr ist der Wendekreis vollkommen egal und er stört auch überhaupt nicht. Doch Einparken mit einem R hat schon etwas Herausforderndes.

...und kann jemand erklären, warum der R einen größeren Wendekreis hat?

Ich hab's in meiner laienhaften Unwissenheit auf die 18-Zöller geschoben. Vielleicht gibt es ja aber noch einen anderen Grund.

ah, ich dachte schon, es liegt irgendwie am AWD oder so (hat der doch, oder?)

Hallo Rieslingelch,

willkommen im Forum.

Und nimm das mit dem Wendekreis nicht so ernst. Man gewöhnt sich schnell daran und irgendwann findet es man sogar ein wenig lustig.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


... PS es soll ja Leute geben, die nur einen Volvo kaufen, um hier mit reden zu dürfen 😁

Meinst Du nun eMKay oder DeWeDo? ;-))

Zum Wendekreis: Der stört mich nicht, weil ich a.) schnell genug mit mehreren Zügen in die Parklücke komme, b.) weil ich vorher auch große Wagen fuhr und c.) mein Zweitwagen auch ein Volvo ist ;-) Und was solls, dafür kannst Du den Wendekreis zusammenfalten und in den Kofferraum legen ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und virtueller Volvo-Brillen-Träger ;-)

Zitat:

Original geschrieben von prometheus333


ah, ich dachte schon, es liegt irgendwie am AWD oder so (hat der doch, oder?)

Hallo

Der R hat AWD, richtig. An dem liegts aber kaum, da der Unterschied denke ich nur an der Haldexkupplung liegt.. die ist aber bei der hinteren Achse.

Ich vermute der Wendekreis vom R wird nicht grösser sein als der von einem "normalen" S60 mit 235er Bereifung..

Gruss

Lars, der den Wendekreis in Tiefgaragen auch oft verflucht..

Auch wir fahren noch nicht zu lange einen S 60 Move. Der Wendekreis ist gewöhnungsbedürftig, aber es gibt Schlimmeres. In Parkhäusern zumindest bin ich bis jetzt immer zu recht gekommen.
Das Navigationssystem ist zwar verbesserungswürdig, aber es gibt auch wesentlich schlechtere Systeme.
Dafür kann man im Volvo wirklich entspannt lange Strecken fahren. Bei unserem Vorgänger einem Mercedes CLK war das nicht immer so, da man die niedrige Sitzposition schon irgendwann gemerkt hat.
Ich kann also nur feststellen rundum mit Volvo zufrieden zu sein. Der 2,5 Turbomotor lässt wirklich entspanndes cruisen zu.
Gott sei Dank haben wir auch keinerlei Mängel an dem Wagen.
Also ausnahmweise einmal ein zufriedener Volvofahrer.

Zitat:

Original geschrieben von volvistie


Also ausnahmweise einmal ein zufriedener Volvofahrer.

Wieso ausnahmsweise?? Ich bin auch zufrieden mit meinem Elch..

Deine Antwort
Ähnliche Themen