Neuvorstellung
Hallo liebe Forengemeinde,
seit recht langer Zeit lese ich hier schon immer die interessanten Themen und Hilfestellungen durch.
Da mir bisher immer die nötige Zeit gefehlt hat, möchte ich hiermit meine Vorstellung nachholen.
Seit ca. 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer damals fast "nagelneuen" W220 S-Klasse. Ich hatte durch recht großes Glück die Gelegenheit aus einer Verlassenschaft einen S500 zu bekommen. Der Wagen stammte aus einer Sammlung von mehreren Fahrzeugen und hatte zum Zeitpunkt des Kaufes (2010) echte 5766km auf der Uhr. 😰 Gut abgestellt und keinen Winter gefahren ist der Wagen in einen sehr schönen Zustand, den ich noch länger beibehalten möchte. 🙂 Daher hat, bzw. wird das Auto auch keinen Winter auf den Strassen sehen.
Beim Kauf waren sämtliche Originaldokumente dabei inkl. Bestellschein usw. Kaufpreis war damals: 106.522€
Als Winter- und Zweitfahrzeug habe ich noch einen Opel Vectra, mit einer recht guten Ausstattung.
Mittlerweile hat der W220 ca. 21200km auf der Uhr, wird regelmässig bewegt, aber eben nur als Zweitfahrzeug, daher eine recht geringe Kilometerleistung im Jahr.
Bisher keine gröberen Probleme.
1x neue Batterie beim Kauf 100€
Ölwechsel selbst (Mobil1 0W40)
1x Abstandsstück inkl. Getriebespülung+Ölwechsel MB (300€)
Bremsflüssigkeit wechsel
Kühlwasserwechsel
Nun zu mir:
Komme aus Österreich, bin Lokführer und wohne in der Nähe von Graz.
Der W220 ist mein 2ter Mercedes, nach vielen anderen Marken.
Privat scheue ich mich nicht mal selbst zu schrauben und Dinge selbst zu erledigen.
Im Anhang habe ich noch ein paar Bilder von meinem W220.
Freue mich noch weiter auf interessante Themen hier in diesem Forum.
Lg René
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Hallo Bamberger_1,ganz in deiner Nähe (Buttenheim) wurde Ende 2011 ein S500L, EZ 01/2004, mit 29.000km für 23.900€ angebote.
Na ja ich hab im Moment kein Geld für sowas (genehmigt bekommen)
Der Ableger ist dann wohl ein Dienstleistungsunternehmen von MB. Läuft das grundsätzlich über Scholz?
An LAKAZE ist soweit ich weiss auch das Porsche Zentrum Bbg beteiligt (ist wohl auch Scholz-Familie??). Wenn Scholz beauftragt, dann läuft es über Scholz, man kann aber auch privat dorthin und Sachen machen lasssen. Z.B. hatte ich deren Beulendoktor bemüht (5 Dellen in der Haube als mir eine Leiter in der Garage von der Wandhalterung fiel). Der hat dann in deren Auftrag das gemacht und ich habe geade mal ~50€ bezahlt (für mind. 1h Arbeit)
Die Oldtimerschmiede macht wohl auch Schutz nach Mike Sanders und ich meine die hätten neurdings auch eine Trockeneisanlage. Schade dass du da nicht mehr weisst.
152 Antworten
Das könnte in 20 Jahren mal einer der besten W220 sein, die besten Vorraussetzungen hat er ja wohl.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
NEID........ 😠 Das war ein Schnäppchen, mann oh mannZitat:
Der Wagen ist ein Mopf (Code 803) mit EZ Ende 08.2003.
Preislich lag ich bei 24.000€ für einen chaufeurgefahrenen "Vorführwagen".
Nur kein Neid. 😉 Es kam wirklich unverhofft dazu, und das warten hat sich ausgezahlt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Colt Seavers W116
In der Oldtimer-Szene liegen 2 Produkte weit vorne zur Hohlraumkonservierung:
Fluid-Film und Mike Sander`s Hohlraumfett. Diese schneiden z.B. auch beim oldtimer-praxis-Langzeittest am besten ab.Hohlraumkonservierung ist auch deshalb ratsam, weil bereits die Luftfeuchtigkeit in der Garage das Rosten in den Hohlräumen fördert.
Gruß
Sven
Hallo Sven,
danke für den Tipp. Von Mike Sander's habe ich schon gelesen, Fluid-Film sagt mir nix auf die schnelle. Ich muss nur schauen wer hier so was in Ösiland macht, vielleicht kennt ja jemand hier im Forum eine Werkstatt wo ich das machen kann.
@Daimler201
Ja das hoffe ich doch. Ich geb mir alle Mühe den Wagen in einem entsprechenden Zustand zu halten.
Lg René
Hallo Rene,
Zitat:
Ich muss nur schauen wer hier so was in Ösiland macht, vielleicht kennt ja jemand hier im Forum eine Werkstatt wo ich das machen kann.
Guckst Du hier (ich hoffe der Link funktioniert):
http://www.mike-sander.de/Dann auf Österreich-Flagge klicken und schon findest Du Wekstatt in Ernstbrunn (Niederösterreich).
Gruß,
Dmitriy
Ähnliche Themen
Hallo Rene,
herzlich Willkommen im Forum auch von mir🙂
Einen wirklich schönen, gepflegten und vor allem erhaltenswerten 220er hast Du da! Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Wagen und viel Erfolg bei den anstehenden Konservierungsmaßnahmen.
LG
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Russkiy
Hallo Rene,
Zitat:
Original geschrieben von Russkiy
Guckst Du hier (ich hoffe der Link funktioniert):Zitat:
Ich muss nur schauen wer hier so was in Ösiland macht, vielleicht kennt ja jemand hier im Forum eine Werkstatt wo ich das machen kann.
http://www.mike-sander.de/
Dann auf Österreich-Flagge klicken und schon findest Du Wekstatt in Ernstbrunn (Niederösterreich).Gruß,
Dmitriy
Spitze, hab ich mir kurz angesehen. Bei den Verarbeitungssationen konnte ich eine von mir in der Nähe eine mir vom Namen bekannte Firma ausfindig machen (Fa. Absenger).
Werde ich demnächst vorstellig werden und hier weiter berichten.
@Dennis
Vielen Dank. 🙂
Das ist der nächste (wichtige) Schritt.
Lg René
Also ich bin ja auch mal gespannt wie die Langzeitwirkung vom Mike Sanders ist habe das heute bei meinem gemacht und ich bin echt gespannt.
Hat evtl. hier schon langzeiterfahrungen gemacht?
MFG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
Also ich bin ja auch mal gespannt wie die Langzeitwirkung vom Mike Sanders ist habe das heute bei meinem gemacht und ich bin echt gespannt.
Hat evtl. hier schon langzeiterfahrungen gemacht?MFG
Christian
Langzeiterfahrungen würden mich auch interessieren. Werde beim Absenger anfragen und mich mal weiter informieren.
Genossen, begeisterte Fussgänger und Radfahrer, Mitnutzer der Lastenfahrräder und zukünftige Nutzer von Nähmaschinen auf Rädern,
wunschgemäss hier ein erstes, zartes Statement zu meinem Neuzugang, gestern (ohne Photos, noch!):
Vor Abholung hatte ich um Erneuerung sämtlicher Plörren gebeten, Service A wurde ebenfalls gemacht.
Da Spülung des Getriebes dort nicht durchgeführt wird, wenigstens ein Wechsel des Öls und des Filters.
Nicht dramatisch, da das Getriebe ohnehin seidenweich schaltete.
Keine Originalfelgen, sondern aus dem qualifizierten Zubehörhandel, wie ich finde sehr schick (mehrteilige).
Doppelflutige Edelstahl-Abgasanlage von BRABUS.
Sieht toll aus und tut der Akustik des 350er sehr, sehr gut...
Bis auf die rot-bräunliche Edelholzleiste mit Chromspange am Armaturenbrett, sind alle Holzteile in matt-schwarz lackiert wurden (Fachlackierei).
Aussen silber-metallic, innen schwarzes Leder, knapp 149.000 km runter, fast kein Winterbetrieb seit EZ Ende 2004.
Schöner Zustand vom Lackbild, wurde vor paar Monaten mal professionell aufbereitet.
Hier und da, an den Stossstangen, an den Ecken Tuschierungen, mal schauen, wie lange ich das "aushalte", ohne die neu lackieren zu lassen...
Telefon in der Ablage fehlt, neues schon bestellt.
Batterie wird jetzt im Recondzyklus aufgefrischt.
Keyless-Go-Funktion tadellos, Distronic funzt, alle Funktionen i.O.
Klar, an den schwarzen, matten inneren Rahmen der Vordertürverglasung sind diverse Gebatschel, mal schauen, wie schick ich das wieder hinbekomme, nicht aussichtslos.
Neues Schlüsselgehäuse ebenso bestellt, wie ein neuer Frontgrill.
Ctek-Ladedose ist schon da, wird auch in den Wagen fest eingebaut werden.
Marderschreck in den Motorraum.
Relais Airmatic liegt neu schon da, die anderen, relevanten Relais bzw. deren Daten nehme ich auf, werden auch neu reinkommen.
Alupedalerie ist schon da, Umrüstung erfolgt ebenso, wie die Erneuerung der Umluft - und Pollenfilter.
Dazu Lack- und Scheinwerferaufbereitung ubd natürlich des gesamten Internieurs.
Einen Satz Winterräder (Chinadreck mit Dot 2006!) auf reudigsten Zubehörfelgen gab's dazu.
Habe ich genommen, um meinen "Schlanken" auf die Gurken ausserhalb der Saison zu stellen und so die Sommerräder vor Standplatten zu bewahren.
Oder was meint ihr?
Ausserdem möchte ich die edlen Sommerräder abbauen, reinigen und mit Felgenwachs einpflegen, die Radhausschalen ausbauen, dahinter lunschen, da kann ich die Chinahumpen auch verwenden, bis dann wieder die Sommerräder drangesteckt werden...
Lenkrad (einseitig abgeflacht) mit gelochtem Leder ist vom Vorbesitzer neu reingekommen, überlege noch, eines aus Holz reinzumachen.
Aber das Lenkrad jetzt sieht auch toll aus...
Die Überführungsfahrt (ca. 20 km) war sehr schön, klar, der 3,7 er hat schon an der Hütte zu ziehen, aber die Akustik bleibt auf niedrigem Niveau, wenngleich nicht wirklich vergleichbar mit dem 140er...
Ihr findet also genug Futter, auf mich einzudreschen, eure Orgien vom Originalzustand zu trällern, euch werden dennoch die Eier aus den Buchsen purzeln, wenn ich euch die ersten Photos reinstellen werde...
Viele Grüsse
Jens
Das liest sich doch gut. Ist der dann auch 744 ‚Leasingsilber‘? 🙂 Die Auspuffanlage stelle ich mir als Original-Brabus auch ganz schön vor (sofern es nicht zwei Endrohre auf jeder Seite sind und die Anlage gut in den Heckbereich integriert wurde.) Für den Frontgrill-Ersatz fehlt mir die Phantasie, wie man den verschönern kann. Auf die Felgen bin ich gespannt, da ich finde, das Vielspeichen-Felgen dem 220er gut stehen. Soviel zur ersten „Originalitäts-Orgie“. 😁
Zitat:
@Bert80 schrieb am 9. September 2021 um 17:10:29 Uhr:
Das liest sich doch gut. Ist der dann auch 744 ‚Leasingsilber‘? 🙂 Die Auspuffanlage stelle ich mir als Original-Brabus auch ganz schön vor (sofern es nicht zwei Endrohre auf jeder Seite sind und die Anlage gut in den Heckbereich integriert wurde.) Für den Frontgrill-Ersatz fehlt mir die Phantasie, wie man den verschönern kann. Auf die Felgen bin ich gespannt, da ich finde, das Vielspeichen-Felgen dem 220er gut stehen. Soviel zur ersten „Originalitäts-Orgie“. 😁
Danke dir.
Ja, es sind jeweils 2 Endrohre, "tut mir leid l" 😁
Finde ich trotzdem schön, dass da "lediglich" ein 6-Zylinder werkelt wird kaum vermutet, da er auch die Kennzeichnung am Heckdeckel nicht hat...
Es kommt 'einfach' ein nagelneuer Frontgrill dran.
Und ja, es ist das 744er Silber-metallic.
Wenn ich den aufbereitet habe, glänzt und spiegelt der Wagen wie eine Speckschwarte...
Viele Grüsse
Jens
Da bin ich mal gespannt wie der nach der Lackaufbereitung aussieht. Im direkten Vergleich mit ebenfalls 744 komme ich dann optisch wahrscheinlich unheimlich in Verzug.
Zitat:
@Bert80 schrieb am 9. September 2021 um 18:10:28 Uhr:
Da bin ich mal gespannt wie der nach der Lackaufbereitung aussieht. Im direkten Vergleich mit ebenfalls 744 komme ich dann optisch wahrscheinlich unheimlich in Verzug.
Ach was.
Es muss dir (!) gefallen, wie dein (!) 220er aussieht.
Ist bei mir vielleicht auch pathologisch...
Ich finde es eben phantastisch, wenn an einer "Bude" vieles glänzt und spiegelt, aber die Substanz dazu stimmt...
Ein glänzender Rosthaufen, wo es drunter gammelt und dahinrottet geht gar nicht.
Ich schaue dann mal in dein Profil, hast bestimmt Photos drin, von deiner S-Klasse.
Jetzt, in der Mobilversion sieht man ja nichts...
Viele Grüsse
Jens
Na, und die Anderen?
Angststarre - oder was?
Zeigt her eure "Buden", mal Genusszeit von Lack und Leder, Rädern, Felgen, trallala...
Mal nicht unters Auto kriechen, und krampfhaft nach 'Altersflecken' suchen...
Viele Grüsse
Jens
Ein paar Fotos habe ich schon. Wie gesagt, der Lack ist nicht aufbereitet.