Neuvorstellung
Hallo liebe Forengemeinde,
seit recht langer Zeit lese ich hier schon immer die interessanten Themen und Hilfestellungen durch.
Da mir bisher immer die nötige Zeit gefehlt hat, möchte ich hiermit meine Vorstellung nachholen.
Seit ca. 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer damals fast "nagelneuen" W220 S-Klasse. Ich hatte durch recht großes Glück die Gelegenheit aus einer Verlassenschaft einen S500 zu bekommen. Der Wagen stammte aus einer Sammlung von mehreren Fahrzeugen und hatte zum Zeitpunkt des Kaufes (2010) echte 5766km auf der Uhr. 😰 Gut abgestellt und keinen Winter gefahren ist der Wagen in einen sehr schönen Zustand, den ich noch länger beibehalten möchte. 🙂 Daher hat, bzw. wird das Auto auch keinen Winter auf den Strassen sehen.
Beim Kauf waren sämtliche Originaldokumente dabei inkl. Bestellschein usw. Kaufpreis war damals: 106.522€
Als Winter- und Zweitfahrzeug habe ich noch einen Opel Vectra, mit einer recht guten Ausstattung.
Mittlerweile hat der W220 ca. 21200km auf der Uhr, wird regelmässig bewegt, aber eben nur als Zweitfahrzeug, daher eine recht geringe Kilometerleistung im Jahr.
Bisher keine gröberen Probleme.
1x neue Batterie beim Kauf 100€
Ölwechsel selbst (Mobil1 0W40)
1x Abstandsstück inkl. Getriebespülung+Ölwechsel MB (300€)
Bremsflüssigkeit wechsel
Kühlwasserwechsel
Nun zu mir:
Komme aus Österreich, bin Lokführer und wohne in der Nähe von Graz.
Der W220 ist mein 2ter Mercedes, nach vielen anderen Marken.
Privat scheue ich mich nicht mal selbst zu schrauben und Dinge selbst zu erledigen.
Im Anhang habe ich noch ein paar Bilder von meinem W220.
Freue mich noch weiter auf interessante Themen hier in diesem Forum.
Lg René
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Hallo Bamberger_1,ganz in deiner Nähe (Buttenheim) wurde Ende 2011 ein S500L, EZ 01/2004, mit 29.000km für 23.900€ angebote.
Na ja ich hab im Moment kein Geld für sowas (genehmigt bekommen)
Der Ableger ist dann wohl ein Dienstleistungsunternehmen von MB. Läuft das grundsätzlich über Scholz?
An LAKAZE ist soweit ich weiss auch das Porsche Zentrum Bbg beteiligt (ist wohl auch Scholz-Familie??). Wenn Scholz beauftragt, dann läuft es über Scholz, man kann aber auch privat dorthin und Sachen machen lasssen. Z.B. hatte ich deren Beulendoktor bemüht (5 Dellen in der Haube als mir eine Leiter in der Garage von der Wandhalterung fiel). Der hat dann in deren Auftrag das gemacht und ich habe geade mal ~50€ bezahlt (für mind. 1h Arbeit)
Die Oldtimerschmiede macht wohl auch Schutz nach Mike Sanders und ich meine die hätten neurdings auch eine Trockeneisanlage. Schade dass du da nicht mehr weisst.
152 Antworten
Schöner VorMopf sogar!
Scheinwerfer auch schön klar!
Die Felgen fand ich schon immer der Hammer!
Sind doch auch Alus!?
Aber "verschämt auf Stahlfelge 'gemacht'...
Viele Grüsse
Jens
Die Felgen sind Alus, ja. Die allgemeine Meinung ist oft, dass ich sie drauf lassen soll. Ich denke, es spiegelt den Zeitgeist der ersten W220 ein Stück weit wider. Er fährt sich damit auch sehr komfortabel.
Na, dann Glückwunsch und viel Freude mit deinem Neuzugang.
Mein Zerriss kommt erst, wenn ich Fotos sehe, vor allem von den Schwellerspitzen und den Radhäusern. 😁
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 9. September 2021 um 20:31:07 Uhr:
Na, dann Glückwunsch und viel Freude mit deinem Neuzugang.Mein Zerriss kommt erst, wenn ich Fotos sehe, vor allem von den Schwellerspitzen und den Radhäusern. 😁
VG
Mein Freund,
vielen Dank.
Das sollte mir doch Ansporn sein, noch viel mehr... 😁
Viele Grüße
Jens
Ähnliche Themen
Glückwunsch zum neuen W220.
Hast du deinen schönen grünen 215 er verkauft?
Beste Grüße
Toni
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 10. September 2021 um 07:37:19 Uhr:
Allzeit gute Fahrt Euch Beiden!@Brabus Mir als Prolet gefällt das was von da kommt ;-)
Dankeschön.
Deshalb heisst es ja auch :
"Proletarier aller Länder vereinigt euch!"
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 10. September 2021 um 07:38:54 Uhr:
Glückwunsch zum neuen W220.Hast du deinen schönen grünen 215 er verkauft?
Beste Grüße
Toni
Dankeschön.
Ja, wie auch meinen 140er...
In (wirklich!) phantastische (getrennte) Hände gegangen...
Viele Grüsse
Jens
Ach lieber Jens,
ich hätte den 140er (vor allem den) und den C 215 (wenn es schon unbedingt Baureihe 220 sein muss) - zumal als V 12 - nicht verkauft für einen 220er 350er. Zudem fängst Du doch jetzt wieder an mit "Instandsetzen" und Durchreparieren.
Ich verstehe das nicht, aber es muss ja dir gefallen.
Mir reichen die Reparaturen und vielen, vielen eigenen Kleinreparaturstunden / Pflegestuden an meinem V 140. Nochmal möchte ich das nicht machen. Ich brauche auch nicht öfters ein anderes Auto. Der V 140 ist als Liebhaberfahrzeug mehr als gut.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Vielleicht ist der Weg das Ziel......
Ist das die pure Gier nach Veränderung oder was hat dich dazu bewogen?
Übrigens: Wo sind die alten Fotos des Themenanfangs hin, werden die irgendwann automatisch gelöscht?
Ist mir schon bei etlichen alten Beiträgen aufgefallen, dass die alten Fotos nicht mehr zu sehen sind.....
VG
Ich kann das schon verstehen. Der 600er M137 ist eine „Technik-Bombe“ mit einigen teuren Baustellen. Gleichermaßen ist das ABC-Fahrwerk pflegebedürftiger als die Airmatic. Da sollte man vernünftigerweise die Kosten / Nutzen bei einem wenig gefahrenen Saisonfahrzeug ins Verhältnis setzen. Der Wunsch nach etwas Neuem tut dann noch sein übriges, denke ich mal…
Klar ist das ein kostspieliges Hobby.
Aber eben ein Hobby, da steht das Kosten / Nutzen Verhältnis nicht im Vordergrund.
Und die Autos sind ja jetzt beide offenbar durchgewartet und ohne Baustellen. Die dann zu verkaufen hat schon gar nichts mit Vernunft zu tun.
Ich bin da offenbar noch in verkrusteten Strukturen verhaftet. Eben hat Onkel Jens noch in den höchsten Tönen vom CL geschwärmt und uns alle auf das "Geniessen, Geniessen im CL" eingeschworen und einen Augenblick später werden die Perlen vor die Tür gestellt.....😁
Wenn der W220 durchrepariert, geschweißt und gespachtelt ist, freut sich wieder der neue Besitzer 😁.
VG
Zitat:
@Bert80 schrieb am 10. September 2021 um 18:53:34 Uhr:
Ich kann das schon verstehen. Der 600er M137 ist eine „Technik-Bombe“ mit einigen teuren Baustellen. Gleichermaßen ist das ABC-Fahrwerk pflegebedürftiger als die Airmatic. Da sollte man vernünftigerweise die Kosten / Nutzen bei einem wenig gefahrenen Saisonfahrzeug ins Verhältnis setzen. Der Wunsch nach etwas Neuem tut dann noch sein übriges, denke ich mal…
Trifft den Nagel auf den Kopf!!!
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@Harry144 schrieb am 10. September 2021 um 19:39:03 Uhr:
Klar ist das ein kostspieliges Hobby.
Aber eben ein Hobby, da steht das Kosten / Nutzen Verhältnis nicht im Vordergrund.Und die Autos sind ja jetzt beide offenbar durchgewartet und ohne Baustellen. Die dann zu verkaufen hat schon gar nichts mit Vernunft zu tun.
Ich bin da offenbar noch in verkrusteten Strukturen verhaftet. Eben hat Onkel Jens noch in den höchsten Tönen vom CL geschwärmt und uns alle auf das "Geniessen, Geniessen im CL" eingeschworen und einen Augenblick später werden die Perlen vor die Tür gestellt.....😁
Wenn der W220 durchrepariert, geschweißt und gespachtelt ist, freut sich wieder der neue Besitzer 😁.
VG
Ich habe nicht geschrieben 'den CL genießen', sondern generell geniessen, egal welche schönen 'Wägen'...
Viele Grüsse
Jens
So, meine Lieben -
Photos, erste, anbei.
Kein Rost an den neuralgischen Stellen!!!
Generell kein Rostthema, habe das rechte Radhaus geöffnet....
Die Luftfilterpatrone der Airmatic erneuert, war schon ein Gefummel, hat aber gefunzt.
Eine Frage :
Ein Schlauch am Ventilblock der Airmatic ist offensichtlich geflickt worden? (Klebeband), der Schlauch ist lang genug ihn bis zur Schadstelle zu kürzen.
Habe Bedenken, wenn ich die Überwurfmutter löse und den Schlauch rausziehe, dass ganze System die Luft verliert...
Sind meine Bedenken gerechtfertigt?
Viele Grüße
Jens