Neuvorstellung: Signum 2,8T

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Astra jetzt verkauft habe und ich ein wenig traurig bin steht seit einer Woche das neue Spielzeug auf dem Hof.
Es ist wieder ein Opel geworden, da ich mich irgendwie mit der Marke verbunden fühle

Kurz die wichtigen Daten:
Opel Signum Turbo S
250PS / 350Nm
66.000km
6 Gang Handschalter
Leder
Navi
Bi-Xenon mit Kurvenlicht
Bluetooth FSE
Sitzheizung vorne und Hinten
Twin Audio
IDS+ Fahrwerk.

Hier ein paar Bilder, wie er derzeit aussieht, leider ungewaschen.
http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1514.JPG

http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1515.JPG

http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1512.JPG
Sportsitze aus Leder

http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1513.JPG
Große Mittelkonsole

http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1516.JPG
Sitzheizung hinten inkl. Twinaudio

Geplant sind dieses mal nur kleine Sachen.
Die H&R Federn liegen schon hier und die OPC Front auch. Die muss aber noch lackiert werden. Dazu kommen noch getönte scheiben und neue Felgen gibts auch noch. Hinten muss der Schriftzug abgemacht werden, muss nicht jedern wissen, was für ein Motor drin steckt.
Und ne Software braucht er eigentlich auch. Nicht wegen der Leistung, die ist vollkommen ausreichend, ich meinte eher wegen dem Spritverbauch, wobei ich 9,5l/100km auch noch human finde.

Kommentare sind erwünscht 😉

Beste Antwort im Thema

nur weil ich leistung habe muss ich nicht wie ein gaskranker fahren.😉
die leistung dient eher als reserve wenn mir mal ein A6 oder nen 5er dumm kommt. außerdem will ich noch eine weile was von meinem wagen haben.

122 weitere Antworten
122 Antworten

denke auch wenn man nach Tempm. fährt z.b 200 das er nicht ganz 200 fährt, aber abweichungen sind überall, aber mal ganz erhlich, wer rechnet das in echte km um wenn man auf der bahn fährt und gas gibt, man schaut aufn tacho und gut ist..

wenns jetzt schon mit nem getrieberechner hier losgeht..

Die Abweichung ist aber schon heftig. Meiner vertut sich bei 220 grademal um 7 KMH

Joa, mal gucken, was er mit 18 / 19 Zoll sagt. Evtl. wirds besser, ansonsten muss man es halt nachprogramieren.

Bis einschließlich 2004 war die Abweichung praktisch nicht vorhanden (mit Serienbereifung). Danach ging es dann nach oben.

Es ist in sofern wichtig, wegen der Tempomatzuschaltbarkeit. Das ging definitiv bei meinen nur bis ABS-Sensor 200 km/h (Tacho 203 bzw. 220 beim Facelift).

205 km/h GPS oder ABS-Sensor?

Ähnliche Themen

sowohl ABS als auch GPS. Die beiden Sensoren laufen bei mir gleich.

Bei Astra gings damals vor der Software anpassung auch nur bis 200... danach auch bei 240+...

ABS / GPS weicht bei Dir NICHT ab? Dann hast Du keine zulässige Rad/Reifenkombination drauf.

Der ABS-Sensor darf nie zu wenig anzeigen, weder mit neuen noch mit alten Reifen. Um das zu kompensieren, zeigt der ABS-Sensor eigentlich immer einen Tick mehr an als das GPS.

Also beim Astra ist er nie abgewichten, da hatte ich aber drauf: 205/50R16 / 215/45R17 oder 225/40R18
und auf dem Signum habe ich aktuell glaube ich 215/50 R16 oder so.

Bei unserem alten Signum ist der damals auch ncht von einander abgewichen.

Hmm, das macht ja eigentlich keinen Sinn, denn woher sollen die Radsensoren wissen, wie weit die Reifen abgefahren sind...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hmm, das macht ja eigentlich keinen Sinn, denn woher sollen die Radsensoren wissen, wie weit die Reifen abgefahren sind...

Also bei mir sind die ABS-Sensoren auch genau auf dem GPS, vielleicht mal mit einem KM/h Abweichung. Voreilen tut der Tacho, ich denke auch, dass sich die Vorschrift der Voreilung lediglich auf den Tacho bezieht. Das ABS-Signal künstlich zu verfälschen wäre für den ABS- und ESP-Einsatz ja auch stark suboptimal. WISSEN tu ich das allerdings nicht.

Gruß, Raphi

Es gibt keine Vorschrift, dass der Tacho voreilen muss. Das, was da bei aktuellen Opel passiert, ist absolute Kundenverarsche (schon fast auf Audi-Niveau!). Das geht besser (und kann man auch besser, siehe frühe Vectra C1 oder Omega B2).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Es gibt keine Vorschrift, dass der Tacho voreilen muss. Das, was da bei aktuellen Opel passiert, ist absolute Kundenverarsche (schon fast auf Audi-Niveau!). Das geht besser (und kann man auch besser, siehe frühe Vectra C1 oder Omega B2).

Es gibt aber sehr wohl eine Vorschrift, dass der Tacho nicht nacheilen darf. Um das zu erreichen wird er so eingestellt, dass er vorsichtshalber zu viel anzeigt, so wie du es vorhin mit den ABS-Sensoren erklärt hast. Allerdings trifft es dort meines Wissens nicht zu.

Wikipedia sagt zu diesem Thema:

Da die Geschwindigkeit anhand einer Drehzahlmessung der Fahrzeugräder bestimmt wird, treten Messfehler auf. Fehlerquellen sind:
der Reifendurchmesser
die durch Abrieb schwindende Profiltiefe

Fehler sind oft nicht proportional zur gefahrenen Geschwindigkeit, weil der Abrollumfang durch Fliehkräfte mit steigender Geschwindigkeit etwas zunimmt. So ergeben sich für verschiedene Geschwindigkeiten unterschiedliche Messfehler.

In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.

Großartig Luft für die von dir beschriebene "Kundenverarsche" ist da also nicht. Dass ein Tacho voreilt weiß zudem jeder Inhaber einer Klasse B.

Gruß, Raphi

Lieber Raphi,

persönlich finde ich wikipedia nicht zitierfähig. Aber jedem das Niveau, was man mag.

Ich finde ein Abstellen auf die gesetzliche Regelung vorzugswürdig. § 57 StVZO verweist zur Beschaffenheit des Geschwindigkeitsmessers auf die Anlage. Dort wird auf die 97/39/EG verwiesen. Dort unter Anhang II 4.4:

"Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen. Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit v1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit v2 folgende Beziehung bestehen: 0 <= v1 - v2 <= (v2/10) + 4 km/h"

Fazit: Ein Geschwindigkeitsmesser darf nicht zu wenig anzeigen. Er muss aber auch nicht zuviel anzeigen. Opel hat mit dem Vectra C1 (bis MJ 2004) und Omega B2 gezeigt, dass man dies umzusetzen weiß (+ 3 km/h war da das Maximum). Das man dies nun NICHT mehr macht, ist einfach eine Maßnahme zur Kundenverarsche (schau mal, mein XYZ läuft viel besser als versprochen).

PS: Opel hat da übrigens nur auf VAG reagiert - dort sind solche Abweichungen seit Jahren trauriger Standard. Das es besser geht zeigte Opel eindrucksvoll Anfang des Jahrtausends (und heute haben es Hersteller wie Mercedes auch nicht nötig so zu tricksen).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Lieber Raphi,

persönlich finde ich wikipedia nicht zitierfähig. Aber jedem das Niveau, was man mag.

Ich finde ein Abstellen auf die gesetzliche Regelung vorzugswürdig. § 57 StVZO verweist zur Beschaffenheit des Geschwindigkeitsmessers auf die Anlage. Dort wird auf die 97/39/EG verwiesen. Dort unter Anhang II 4.4:

"Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen. Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit v1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit v2 folgende Beziehung bestehen: 0 <= v1 - v2 <= (v2/10) + 4 km/h"

Na, dann ist ja gut, solang man dabei nicht so belehrend und vorwurfsvoll klingt wie die Dame vom Amt oder am Ende beleidigend wird 😉

Aber im Ernst, wo ist da jetzt der Gegensatz zum von mir Geschriebenen?

Gruß, Raphi

So, mal wieder was neues von meiner Seite.
Die Federn haben sich ein Stück gesetzt, der Wagen kommt echt verdammt tief. Spur wird Freitag neu eingestellt 🙂

Hier ein paar Bilder, leider nur mitm handy gemacht:

Gesamt:
http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1523.jpg

Vorne:
http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1524.jpg

Hinten:
http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1522.jpg

hey, sieht ja sehr gut aus, kommt gleich noch sportlich rüber dein Signum, welche federn hast du nochmal /tiefe/Firma ? und was haben die gekostet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen