Neuvorstellung: Nun bin ich auch dabei... C 350 BE AMG-Paket

Mercedes

Hallo liebe W204-Gemeinde. Heute war der große Tag. Ich durfte meinen C350 BE mit AMG Styling Paket in der Niederlassung in Empfang nehmen. Mir fehlen nach der kurzen Heimfahrt einfach die Worte. Ich habe die letzten 14 Jahre einen 4Zylinder Diesel gefahren. Und ich muss sagen, dieser dezente V6, selbst bei nur leicht gedrückten Gaspedal ist einfach nur himmlich.

Zum Fahrzeug selbst hier einige Daten:
C350 BE mit AMG Styling Paket
EZ 05/2012
28.500 km
225 kW (306 PS)
Hubraum: 3.498 ccm
magnetitschwarz metallic
Leder schwarz
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Klimatisierungsautomatik THERMATIC
COMAND Online
Glasschiebehebedach elektrisch SHD
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
Aktiver Totwinkel-Assistent
Automatik-Paket
Automatische Kindersitzerkennung AKSE
AVANTGARDE
DISTRONIC PLUS inkl. BAS PLUS und PRE?SAFE® Bremse
Fondsitzlehnen klappbar
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Intelligent Light System
Kneebag
Lenkradschaltpaddles
Media Interface
Multifunktionslenkrad
PRE SAFE® System
Reifendruckverlust-Warnung
Rückfahrkamera
Scheinwerferreinigungsanlage
Sport-Parameterlenkung
Sportfahrwerk
Sportpaket AMG
Sportsitze vorn
Standheizung

Die 18 Zoll AMG 5-Doppelspeichen sind auch schon auf dem Weg zu mir... :-)

Hier mal nur zwei Bilder, die ich schnell aus der Hüfte geschossen habe. Bessere kommen dann in den nächsten Tagen... Ich muss mich jetzt mal mit den ganzen Features auseinandersetzen. Davon habe ich ja jetzt jede Menge 😁

Danke Euch für die ganzen Tipps, die ich mir hier bei Euch im Vorfeld einholen konnte...

VG aus dem sonnigen Berlin

Img-20150307-111730b
Img-20150307-111743b
Beste Antwort im Thema

So... Seit Montag habe ich ihn nun genau 1 Jahr. Und exakt 15.000 km habe ich mit dem Wagen abgespult. Aktuell ist er bei KM-Stand 44.000 und ich wollte mal einen Zwischenbericht abgeben:

Eines vorweg: selbst nach einem Jahr freue ich mich jeden morgen wie ein kleines Kind, dass ich mich gleich auf den Weg zur Arbeit machen. Das Auto macht immer noch unheimlich viel Spaß.

Im Einzelnen:

Optik:
Das ist reine Geschmackssache. Aber der W204 Mopf ist für mich das wahrscheinlich schönste Auto, das aus dem Hause MB kam. Wenn ich einen W204 Mopf mit ILS heute noch bei Nacht im Rückspiegel sehe, löst das bei mir mehr Emotionen als bei manch anderem Fahrzeug aus. Das kleine Detail mit dem leuchtenden C als Standlicht ist schon nett und allein den Aufpreis für das ILS wert, da es die Front doch ungemein aufwertet. Einziger Kritikpunkt: warum zum Teufel gab es die Limo nicht mit einer Werkstönung. Das Schaufensterfeeling im W204 wertet das Fahrzeug für mich schon etwas ab. Und Tönungsfolien sind leider nichts halbes und nichts ganzes.

Motor:
Zum Motor brauche ich nix zu sagen. Mir macht der wirklich sehr viel Spaß, auch wenn zwischenzeitlich die Beschleunigung von 0 auf 100 für 306 PS nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Man gewöhnt sich auch daran und dann hätte man doch gerne wieder mehr. Die Laufruhe und der Sound bringen mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht. Auch der Verbrauch ist für mich vollkommen ok. Ich bewege den Großen hauptsächlich in der Stadt und habe in Berlin einen Verbrauch von 11 bis 12,5 l. Seine große Stärke hat der M276 aber natürlich auf der Autobahn. Wenn man ihn konstant bewegt, habe ich auch mal eine 8 vor dem Komma. Rekord waren bei mir 7,x. Eine längere AB-Fahrt hatte ich im Sommer letzten Jahres nach Bayern. Bei viel Vollgaspassagen hatte ich nach 1.400 km einen Gesamtverbrauch von 10,5 bis 11 Liter. Viel weniger hatte mein 220er CDI im W203 auch nicht verbraucht

Getriebe:
schaltet ganz recht weich bei mir (die Ruckelprobleme, die andere hier haben, habe ich nicht). Aber ich finde doch, dass die 7G+ etwas direkter, schneller, sportlicher sein könnte. Das mag aber auch daran liegen, dass ich nicht das FDP habe. Manchmal geht es mir extrem auf den Keks, dass ich beim Abbiegen langsam im dritten Gang den Abbiegevorgang vornehme und das Auto nach verlassen der Ecke immer noch im dritten ist. Dann kommt freilich nichts, wenn man aufs Gas geht und man muss stärker durchdrücken, um die 7G+ in den zweiten Gang zu zwingen... Ich habe also den Eindruck, dass die 7G+ ein Universalgetriebe ist für mehrere Motoren bei MB ohne, dass an der Software was gemacht wird. Es könnte also mehr mit dem Motor harmonieren.

Antrieb:
Heckantrieb eben. Die 306 PS bringt das Auto nur mit guter Bereifung auf die Straße. Bei Regen ist schnelleres Anfahren dagegen nicht so ohne weiteres möglich. Da waren meine Sommerreifen von Conti wirklich schlecht. Dies haben meine Michelin Winterreifen besser gemeistert. In den Winterurlaub würde ich mit dem Wagen aber nicht fahren wollen. Was solls: ist eben ein Heckantrieb und mir macht Heckantrieb im Grunde auch Spaß.

Technik/Ausstattung:
keine Kritik. Ich habe eine ganz gute Sonderausstattung, die wirklich 1a funktioniert. Fahrassis wie Distronic, Totewinkelassi und Pre Safe sind für mich nicht mehr wegzudenken. Aber auch auf die Standheizung möchte ich nicht mehr verzichten. Macht schon Spaß, wenn man sich im Winter ins kuscheligwarme Auto setzt 🙂
Das ILS wertet nicht nur die Optik auf, sondern erzeugt auch ein gutes Licht. Der Fernlichtassi funktioniert super, aber natürlich nicht mit dem aus den neueren Generationen zu vergleichen, die auch bei Gegenverkehr und vorausfahrenden Fahrzeugen funktionieren...
Comand Online erfüllt seinen Zweck, darf sich aber nicht Online nennen, denn das ist ein Witz. Die Multimediaausstattung ist natürlich mit der aus neueren Generationen nicht zu vergleichen. Wenn man mal einen 5er BMW als Mietwagen hatte, kommt einem das Comand schon mickrig vor...
Die Sport-Parameterlenkung des AMG Pakets ist ein Traum. Ich dachte schon die meines W203 war leichtgängig. Aber die ist ja noch einmal leichtgängiger und auch sportlicher abgestimmt. Das Fahrwerk ist ok, aber könnte für mich doch etwas weniger Wankbewegungen in Kurven und beim Abbiegen von sich geben.

Qualität des Innenraums: der Innenraum ist für mich nach wie vor von der Optik her ein Pluspunkt des W204 Mopfs. Gefällt mir sehr gut. Nach dem W202 war das ja wieder mal ein echter Benz. Das Gefühl fehlte mir irgendwie beim W203. Was die Haptik anbelangt kann ich nichts negatives aber auch nichts positives berichten. Wenn man auf die Materialien in der Mittelkonsole drückt, knarzt es hier und da (v.a. unter dem Klimabedienteil und den Lüftungsdüsen und dem KI... aber gut, das war auch bei einem W212, den ich mal hatte, so). Leider hab ich beim abrupten Anfahren aus dem Stand ein Knacken/Verspannungsgeräusch aus dem Bereich der Hutablage. Das scheint wohl hier ein bekanntes Problem zu sein. Windgeräusche, die hier bemängelt werden, sind mir nicht aufgefallen.

Probleme:
Da ich das Auto als Jungen Stern gekauft habe, bin ich da etwas entspannter. Mangelfrei war das Auto nicht. Aber das sind bisher Kleinigkeiten gewesen, die meine Freude nicht nehmen. Hier einige Punkte. Am ungünstigsten war, dass ich das Auto direkt zwei Tage nach der Übernahme bei MB auf dem Hof stellen musste, denn einen Tag nach der Übernahme ging die MKL an. Grund: NOx-Sensor... typisches Problem. Dabei wurde auch was anderes festgestellt: Schon bei der Probefahrt funktionierte die Eco Start Stopp nicht. Dachte aber, ich wüsste nicht ganz wie die funktioniert. Aber da war tatsächlich etwas defekt. Irgend eine Pumpe musste getauscht werden.
Kurze Zeit später hatte ich ein Problem mit dem KI, das ausgetauscht wurde. Zugstreben wurden auch schon getauscht. Leider keine Besserung der minimalen Knackgeräusch.
Und eine Sache, die leider noch nicht behoben werden konnte: wenn die Scheinwerferreinigungsanlage ausfährt, klappen die Abdeckungen nicht richtig ein. Lässt sich leider nur durch Tausch der Frontschürze beheben, was die Garantie aber nicht übernehmen würde. Das Knacken der Hutablage geht leider ebenfalls nicht auf Garantie.

Unterhalt:
das war nach 14 Jahren Diesel und davor nur <100 PS Fahrzeuge meine größte Sorge. Völlig unbegründet. Das Auto verbraucht natürlich mehr. Aber bei 15.000 km Jahresleistung fällt das kaum ins Gewicht. Und auch sonst keine ungewöhnlichen Ausgaben. Assyst B hat mich vor 1 Monat 200 EUR gekostet.

Veränderungen:
Seitdem ich das Auto habe, kamen einige Veränderungen hinzu. Ich habe den Standard Avantgard-Grill gegen den vom Edition C getauscht. Da ich das Spiegelpaket nicht habe, habe ich mir zumindest den automatisch abblendbaren Innenspiegel gegönnt. Das Fahrzeug hatte von Hause aus nur die 17 Zoll Felgen, die ich gegen die 18er AMG Styling IV getauscht habe. Diese kamen mir schon bald etwas klein vor, so dass diese zu Winterfelgen wurden... seit heute sind nun die Sommerräder drauf (Bilder habe ich beigefügt 😁). Die Originalabrisskante des AMG Plus ist ebenfalls auf dem Weg zu mir.

Fazit: Ein tolles Auto. Würde ich es mir wieder kaufen, hätte ich noch keinen: ganz klar ja, v.a. in der Ausstattung.
Wenn sich MB beim W205 Mopf nicht was einfallen lässt, wird es für mich sehr schwierig, den W204 durch einen Nachfolger-Benz abzulösen. Das wars von mir... wünsche Euch allen weiterhin gute Fahrt.

Img-20160309-144858-01
Img-20160309-145225-01
Img-20160309-145142-01
+2
105 weitere Antworten
105 Antworten

Vielen lieben Dank...

ich achte mal auf den Fernlichtassi... also es MUSS blau leuchten, so wie man es von der Lichthupe her kennt, ja? Dann ist er tatsächlich im Betrieb und nicht nur betriebsbereit.

Ich bin gerade unterwegs gewesen... Diese Distronic ist wirklich einfach genial. Ich habe auf 15 km Hin- und 15 km Rückfahrt so gut wie kaum den Fuß benutzt. Freilich ist das nur ein Helfer... mehr nicht. Die Verantwortung über das Auto muss immer noch jeder selbst haben.

Zum Eco: ich beobachte das mal... Vorhin hat der zwei mal funktioniert. Das wars. Aber ich muss vermutlich eh nochmal in die NL morgen... die Schlafnasen haben die Navi-Karte nicht geupdatet. Ist noch auf Version 5.

Ja wenn du das Symbol+ dem A aufleuchtet dann ist er aktiv, wenn er das Fernlicht also automatisch zuschaltet, leuchtet zusätzlich das blaue Fernlichtsymbol.

Glückwunsch!!!

...welche Felgen sind es denn nun geworden ?!

5 Speichen?! ...sind dann ja doch die StylingVI geworden?!

freue mich schon auf Bilder mit den 18" er :-)

Allzeit gute Fahrt !!!

Hey... Die ganz normalen 5-Doppelspeichen vom AMG Paket. Also meine, die ich jetzt drauf habe, in 18 Zoll.

Ähnliche Themen

Glückwunsch 🙂
Echt geiles Fahrzeug und der V6 hat bestimmt mächtig wumms.

Habe das mit der Start Stopp auch nicht sofort verstanden. Merk dir einfach dass sie erst aktiv wird wenn der Wagen warm gefahren ist.

Auch von mir....Glückwunsch zum "Neuen"!!

Tip für die Distronic im Stau...

Hold Funktion nutzen & zum wieder anfahren nur den Tempomat Hebel zu sich ziehen.
Ist natürlich auch bei roter Ampel so zu nutzen.

Würde dein Auto gerne mal in natura sehen, aus welcher Himmelsrichtung Berlins kommst du denn Norden oder Süden?

Sage jetzt nicht Westen! 😮)

Wenn es also mal passt, du fahren möchtest und kein Ziel in Sicht ist ... vielleicht haben wir ja beide daran Spaß.

Ich bin auch noch ewig dem 203 gefahren weil mir die neue Form nicht so gefiel aber irgendwann....

Hast du dich denn schon an diese Form gewöhnt?

noch eine Frage....

Bei deinem scheint die Rückfahrkamera ja ab Werk enthalten zu sein , hat die Kamera Hilfs- Linien?

Ich komme aus dem Norden... also gerne ohne weiteres ein Treffen möglich. Warum nicht.

Ich bin wirklich beeindruckt, was es für ein Unterschied im Fahrkomfort zum W203 gibt. Dieser Unterschied ist mir beim Wechsel vom W202 auf W203 nie aufgefallen. Und das hat wirklich nichts mit dem potenten C350 zu tun... Ich meine einfach alles. Obs die Lenkung ist, das Getriebe, die Haptik im Innenraum...

Zur Start Stop: die scheint tatsächlich eine Macke zu haben. Ich war heute in der NL, weil die vergessen haben mir das neues Navi-Update draufzuspielen. Da haben sie eine Meldung entdeckt. Das Updaten des Navis dauert nun 4 Stunden und dabei kümmern die sich auch um die Start Stopp. Ist mir schon bei der Probefahrt aufgefallen, aber dachte eben, dass die oben diskutierten Parameter nicht stimmen.

Nochmal zur Distronic. Das mit dem Hebel habe ich auch entdeckt. Es sei denn, das Auto steht nur 1-2 sek. Dann musst du nichts betätigen und es fährt von alleine los. Mir ist vorhin eine Sache aufgefallen bei der Distronic. Vor mir fährt einer auf eine rote Ampel zu. Die Distronic hält den Abstand. Der Vordermann wechselt aber die Spur und mein Auto fährt auf ein an der Ampel stehendes Fahrzeug zu (keine Sorge... hört sich alles nur dramatischer an). Was hätte die Distronic da gemacht. Habe dann selbst gebremst. Allerdings ertönte auch ein Warnsignal... vermutlich die Pre Safe Bremse?

Die Hilfslinien habe ich leider auch nicht. Habe da gelesen, dass die beim Mopf weggemopft wurden. Die kann man wohl nicht dazuschalten. Es bedarf wohl eines Moduls, was es bei Ebay gibt. Da ich auf solch ein Bastelzeug keine Lust habe, bleibe ich eben ohne Linien.

Aus dem Norden, super :-) .... so wie ich, aber auch der ist groß. Ich schicke dir gleich mal eine PM.

Dein Start-Stop Problem liegt sicher nicht an einem zu sanften betätigen der Bremse, kurz vor dem totalen Stillstand?

Genau so könnte man nämlich verhindern, dass der Motor sich abschaltet. Dazu muss man jedoch sehr gefühlvoll bremsen und ich denke eher nicht, dass das bei dir versehentlich passiert.

Die Situation welche du mit deiner Distronic beschreibst, habe ich noch nicht erlebt.

Leider kann man das nicht ultimativ testen ohne anschließend evtl in die Niederlassung zu müssen.

Das von dir beschriebene Hilfslinien Modul möchte ich bei mir auch nicht verbauen.

Und nun schnell noch eine PM, denn die ganze Zeit mit dem Handy zu schreiben macht mir wenig Spaß

Die Distronic erkennt keine stehenden Hindernisse. In deinem Fall hätte geknallt! Die akkustische Warnung warnt wirklich nur, die nächste Stufe wäre das vibrieren des Lenkrades + Hinweiston + vorbereiten des benötigten Bremsdruckes.

Man kann sich hier entweder die Assistenzgrafik einschalten oder man achtet auf die Distronicbalken im KI. hier sieht man ob der Vorrausfahrenden ordentlich erkannt wurde oder nicht.

OK... also die Distronic braucht praktisch zur Orientierung ein vor sich fahrendes Objekt... wenn dieses sich rein theoretisch in Luft auflöst und vor ihm eine Wand ist, knallts!?

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 9. März 2015 um 17:29:13 Uhr:


OK... also die Distronic braucht praktisch zur Orientierung ein vor sich fahrendes Objekt... wenn dieses sich rein theoretisch in Luft auflöst und vor ihm eine Wand ist, knallts!?

Kurz und Knapp: Jap

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt 🙂

Habe mir am Wochenende einen GLK mit dem gleichen Motor zugelegt. (Also schon die MOPF, mit 306 PS)
Eine Wucht... Vorallem im Vegleich zu meinem C230 V6.

Zitat:

@Hunterkoile schrieb am 9. März 2015 um 16:19:38 Uhr:


Die Distronic erkennt keine stehenden Hindernisse.

Ich glaube dieser Satz ist etwas zu pauschal.

Zum einen werden fahrende Hindernisse, die zu stehenden werden, erkannt (natürlich könnte man sagen, er hatte sie ja schon erkannt als sie noch fuhren)

& zum anderen, lässt sich die Distronic hinter einem stehenden fahrzeug einschalten, ohne in dieses loszufahren.

Auf jeden Fall ist aber immer etwas Vorsicht geboten.

Mir haben jedoch auch schon die Nerven gefehlt um in manch einer Situation abzuwarten ob der Wagen noch bremst, oder nicht.

in jedem Fall ein interessantes Thema und andere Erfahrungen lese ich sehr gerne....

entschuldige die Schreibweise bin nur am Handy

Wenn man fährt und auf stehendes Hindernis zufährt, erkennt die Distronic dieses, aber vermindert nicht die Geschwindigkeit, hier ist der Fahrer gefragt.

Ansonsten empfehle ich dem TE hier die Betriebsanleitung, denn dorst stehen sehr viele Infos zur Distronic.

Kurzes Feedback mal von mir... Habe gestern das Fahrzeug zum Comand Update in die Niederlassung gebracht. Diese Schlafnasen... Was updaten die mir? Die 10er Version :-/
Aber ganz umsonst war das ja nicht. Die Start-Stop hatte tatsächlich eine Macke. Da ist gleich was getauscht worden (irgend eine Pumpe) und nun ist alles ok.

Ich habe mal eine Frage in die Runde. Mir ist aufgefallen, dass das Auto leicht nach rechts zieht... Das "Problem" hatte ich bis jetzt mit jedem Benz... Mit dem W203 allerdings nur mit Mischbereifung (also 225er VA und 245er HA). Sobald ich mit dem W203 auf Winterreifen unterwegs war (rundum 225er) war alles ok. Der neue hat ja auch 225er vorne und 245er auf der HA. Könnt ihr ähnliches beobachten? Bekomme ja in den nächsten Tagen meine 18er... mal sehen wie es da ist... Ich habe aber auch gelesen, dass einige mit Contis diese Probleme hatten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen