Neuvorstellung mit 190 D
Hallo Gemeinde ,
ich möchte mich bei euch vorstellen , denn seit gestern steht ein 190 D auf dem Hof .
Ich heisse Stefan , bin 50 J . alt und habe mich damals , zu Studienzeiten beim Taxifahren in den 190er verliebt .
Als ich nun nach vielen Jahren wieder einen 190 D gefahren bin , kam es sofort wieder , dieses vertraute Gefühl von damals , klasse !
Der 190er kommt aus dem Bj. 86 und lief bis vor 2 Jahren in Südfrankreich . Über Holland ist er dann wieder nach D gekommen . Er hat 190.000 km gelaufen , ist classic weiss mit blauer Innenausstattung . Das Seitenteil hi links wurde wohl mal ersetzt / repariert und schlecht lackiert - da muss ich wohl nochmals bei ...
Was mich sehr gefreut hat war der Vorschlag des Verkäufers gleich nach der Probefahrt zum TÜV zu fahren um den Benz durchchecken zu lassen .
Dort war man erstaunt , nocheinmal einen rostfreien 190er zu Gesicht zu bekommen . Auch die AU hat er nach mehrmaligem " Freipusten " anstandslos bestanden . Lediglich die Manschette des linken Traggelenks ist gerissen und muss neu und noch ein paar Kleinigkeiten ;-)) . Das richtet der Verkäufer noch .
Auch ich war überrascht zu sehen , das der Wagen von unten an vielen Stellen aussieht wie ein Jahreswagen . Bremsleitungen sehen aus , wie soeben montiert ... was das Salz doch so ausmacht bzw. das Fehlen desselben .
Das Dashboard ist an drei Stellen eingerissen und die hinteren Türverkeidungen sind etwas verbeult , was wohl der Sonne geschuldet ist . Mal sehen , ob ich die noch gebraucht finden kann .
Ich denke darüber nach , dem Kleinen nun evtl. eine Mike Sanders Behandlung zu gönnen , denn auch die Wagenheberaufnahmen sind völlig rostfrei .
Der Verkäufer hat dann noch einen Satz neuer " Kanaldeckel" spendiert und laut Prüf. Ing. steht in 10 Monaten dem H - Kennzeichen nichts im Weg .
Motor und automatisches Getriebe sind staubtrocken . Leider muss die AHK , welche in Südfrankreich angebaut wurde abgebaut werden . Es fehlen Unterlagen / Papiere und da kennt der TÜV keine Gnade , schade .
So , jetzt habet ihr einen kleinen Eindruck erhalten - Bilder reiche ich nach .
Ich freue mich auf inspirierende Zusammenarbeit hier mit euch und lese jetzt erst Mal das Rep.Buch .
Gruss , Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde ,
ich möchte mich bei euch vorstellen , denn seit gestern steht ein 190 D auf dem Hof .
Ich heisse Stefan , bin 50 J . alt und habe mich damals , zu Studienzeiten beim Taxifahren in den 190er verliebt .
Als ich nun nach vielen Jahren wieder einen 190 D gefahren bin , kam es sofort wieder , dieses vertraute Gefühl von damals , klasse !
Der 190er kommt aus dem Bj. 86 und lief bis vor 2 Jahren in Südfrankreich . Über Holland ist er dann wieder nach D gekommen . Er hat 190.000 km gelaufen , ist classic weiss mit blauer Innenausstattung . Das Seitenteil hi links wurde wohl mal ersetzt / repariert und schlecht lackiert - da muss ich wohl nochmals bei ...
Was mich sehr gefreut hat war der Vorschlag des Verkäufers gleich nach der Probefahrt zum TÜV zu fahren um den Benz durchchecken zu lassen .
Dort war man erstaunt , nocheinmal einen rostfreien 190er zu Gesicht zu bekommen . Auch die AU hat er nach mehrmaligem " Freipusten " anstandslos bestanden . Lediglich die Manschette des linken Traggelenks ist gerissen und muss neu und noch ein paar Kleinigkeiten ;-)) . Das richtet der Verkäufer noch .
Auch ich war überrascht zu sehen , das der Wagen von unten an vielen Stellen aussieht wie ein Jahreswagen . Bremsleitungen sehen aus , wie soeben montiert ... was das Salz doch so ausmacht bzw. das Fehlen desselben .
Das Dashboard ist an drei Stellen eingerissen und die hinteren Türverkeidungen sind etwas verbeult , was wohl der Sonne geschuldet ist . Mal sehen , ob ich die noch gebraucht finden kann .
Ich denke darüber nach , dem Kleinen nun evtl. eine Mike Sanders Behandlung zu gönnen , denn auch die Wagenheberaufnahmen sind völlig rostfrei .
Der Verkäufer hat dann noch einen Satz neuer " Kanaldeckel" spendiert und laut Prüf. Ing. steht in 10 Monaten dem H - Kennzeichen nichts im Weg .
Motor und automatisches Getriebe sind staubtrocken . Leider muss die AHK , welche in Südfrankreich angebaut wurde abgebaut werden . Es fehlen Unterlagen / Papiere und da kennt der TÜV keine Gnade , schade .
So , jetzt habet ihr einen kleinen Eindruck erhalten - Bilder reiche ich nach .
Ich freue mich auf inspirierende Zusammenarbeit hier mit euch und lese jetzt erst Mal das Rep.Buch .
Gruss , Stefan
26 Antworten
was heißt "immer schon" 😉 ich bin nicht so alt...gerade 35 🙂 und die ersten Jahre hat mein Dad den Unterhalt des Benz bezahlt...sowie Anschaffung
Hallo Gemeinde , nachdem ich allen hier ein gutes neues Jahr wünschen möchte , kommen
hier also die Bilder von meinem Dieselchen .
Gruss , Stefan
Ähnliche Themen
Dank dir . Ich wundere mich auch , wie straff der trotz seiner fast 200.000 km noch fährt . Der hatte nun zwei Wochen draussen gestanden und heute dann , bei - 2 Grad ist der nach zweimal glühen sofort angesprungen , hat mich sehr gefreut .
Natürlich hat er seine Kampfspuren aus Südfrankreich erlitten .
Demnächst bekommt er neue Düsen sowie Glühkerzern ...
Hey Stefan,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Stern 😉. Ich gebe offen zu, dass ich noch nie ein großer Fan von weiß war, weil das immer so schnell ranzig wirkt, aber Dein Lack scheint den Bildern zufolge ja in einem tollen Zustand zu sein! Die kleine Scheuerstelle an der Türpappe ist ärgerlich, aber da findet sich im Laufe der Zeit bei Bedarf bestimmt Ersatz. Aber noch begeisterter als vom Lackzustand bin ich ehrlich gesagt von den Sitzen - zumal ich blau innen sowieso toll finde 🙂.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Graf Zahl
P.S. Nur der Radioschacht wirkt noch etwas einsam 😉..
Hi Graf Zahl ,
bzgl. der Farbe weiss dachte ich auch so - wollte nie ein weisses Auto haben .. doch die Kombi hat mich doch angesprochen .
Alle Türverkleidungen haben unter der Hitze Südfrankreichs gelitten und sollten eigentlich neu . Bin bereits auf der Suche danach , allerdings sind intakte und dann noch in blau sehr schwer zu finden.
Die Sitze hatten bis heute immer einen Lammfellbezug , das hat sie wohl gerettet ;-)) . Der Radioschacht bekommt noch ein zum 190 dieser Zeit passendes Becker , evtl. das Becker 2000 , allerdings sind die ja inzwischen sündhaft teuer .
LG , Stefan
Wenn man dem weissen Lack auch nur ein Minimum an Pflege zukommen lässt, dann sieht der niemals ranzig aus.
Ist mit Silber die pflegeleichteste und "dankbarste" Aussenfarbe.
Man sollte den Wagen natürlich auch im Winter regelmäßig waschen.
Dunkle Autos sind meist mit sichtbaren Hologrammen und Kratzern übersäht und man sieht sofort, wenn auch nur der geringste Staub auf dem Lack ist.
Entfällt alles bei weiss ;-)
Erstmal Glückwunsch zum neuen Auto.
Meine Schwester hat an ihrer 1967er Citroen DS eine gebrauchte französische AHK nachgerüstet.
Ob noch ein Typenschild dran war, weiß ich nicht - Papiere geb es auf jeden Fall keine.
Aber eingetragen ist sie - das geht also !
Wenn Du aus Norddeutschland kommst, fahr´ für das H-Kennzeichen zur Oldtimer Tankstelle, die haben Ahnung von altem Eisen !
http://www.tankstelle-brandshof.de/index.php/tankstelle-45.html
Vielen Dank , Adrian für deinen Tip ! Der Laden macht einen sehr sympathischen Eindruck nur leider sind das 600 km pro Weg für mich .
Leider war ich dem Rat des Händlers ( Verkäufer ) gefolgt und bin mit ihm zum TÜV um die Ecke .
Mit all meinen bisherigen Autos habe ich den TÜV gemieden , wie der Teufel das Weihwasser und bin immer gut gefahren mit GTÜ und vor allem der KÜS .
Aber nun ist sie leider ab !