Neuvorstellung Golf III Cabrio
Naja, so ganz stimmt das mit der Neuvorstellung natürlich nicht, aber für mich isser Neu 😁
Am Samstag für die Tochter gekauft, Golf III Cabby mit 163.000km aus 1995 mit 1.8L Motor und 75PS. Ist ihr erstes Auto, da reichen die Pferdchen aus!
Lacktechnisch ist das Fahrzeug in einem für sein Alter guten Zustand, zumindest wenn ich das als Laie beurteile. Die typischen Durchrostungen am Kotflügel sind nicht vorhanden, soweit alles Top.
Der Motor hat auf der Probefahrt noch ein wenig geruckelt, wird gemacht und einen neuen Zahnriemen mit Wapu gibt´s auch gleich mit.
Innen kann man auch nicht meckern, ein paar Kleinigkeiten, die ich selbst erledigen kann und dann isser in Topform. Der fahrersitz hat einen kleinen Riss, ansonsten sind selbst die Polster noch in gutem Zustand
Da habe ich auch schon gleich die erste Frage...ich suche passgenaue Schonbezüge für Vordersitze und Rückbank. Gibt es da Tips!?
Leder habe ich gefunden, will sie aber nicht. Sollten Stoffbezüge sein.
Und wie pflegt man das Vinyldach am besten? Gibt´s da spezielle Mittelchen?
Danke vorab, und ich werde jetzt bestimmt öfter hier sein!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@supermailo schrieb am 4. Januar 2016 um 09:35:09 Uhr:
1.Der Motor hat auf der Probefahrt noch ein wenig geruckelt, wird gemacht.2.Und einen neuen Zahnriemen mit Wapu gibt´s auch gleich mit.
Zu 1. Liegt bestimmt wie immer nur an den Zündkerzen.
Zu.2. OOHHOOO...neu Wapu ist ja sehr Kulant...die hat ja nix mit dem Zahnriemen zu tun.
161 Antworten
Das is mir schon klar, aber ohne Erhitzen geht da nich viel und bei Hohlräumen is auch Essig mit der Pinselei.
Klar is das Zeug gut, aber eben nicht wie die anderen beiden genannten Mittel aus der Spraydose zu verarbeiten 😉
Seilfett gibt es in Spraydosen? Das wusste ich nicht.
Die üblichen Hohlraumversiegelungen aus der Dose bestehen aus so viel Lösubgsmittel, das sie nicht viel Effekt bewirken
So, hab jetzt mal Seilfett gegoogelt, muss gestehen, ich habe mir da was ganz anderes vorgestellt.
Aber beim Liqui Moly steht ja sogar dabei, dass es für den KFZ Bereich geeignet ist 🙂
Werde mir dann wohl mal ´ne Flasche bestellen. Aber jetzt muss das Cabby erst mal nach Hause kommen. Dann stehen 3 Blaue mit Stoffmütze hier rum 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@supermailo schrieb am 7. Januar 2016 um 14:40:31 Uhr:
So, hab jetzt mal Seilfett gegoogelt, muss gestehen, ich habe mir da was ganz anderes vorgestellt.
Aber beim Liqui Moly steht ja sogar dabei, dass es für den KFZ Bereich geeignet ist 🙂Werde mir dann wohl mal ´ne Flasche bestellen.
Ah, gleich das richtige gefunden 😎
Ja, mal sehen, ob ich es am WE noch schaffe, die Radhausverkleidung abzunehmen. Gibt es da wa besonderes zu beachten?
Ich gehe davon aus, das ist geschraubt und die Schrauben werde ich finden!?
Zitat:
@supermailo schrieb am 7. Januar 2016 um 16:18:22 Uhr:
Ich gehe davon aus, das ist geschraubt und die Schrauben werde ich finden!?
So sieht´s aus 😉
Mach dann mal Bilder vom Ist-Zustand 😉
Mach ich...hoffe, es gibt keine böse Überraschung 😁
Immerhin ist das Cabby inzwischen in seinem 21. Lebensjahr. Hab aber viele deutlich jüngere gesehen, da war schon von Außen zu sehen was Sache ist und teilweise waren die Schweller schon angefault.
Bin also guter Dinge...🙂
Zusätzlich ist die Innenschale noch am unteren Ende "eingeklemmt" (hat so eine Art Führung, welche auf eine Blechkante aufgeschoben wird), sie fällt dir also nicht entgegen, wenn du die Schrauben gelöst hast.
Zumindest ist es bei mir so.
Zitat:
@supermailo schrieb am 7. Januar 2016 um 17:08:55 Uhr:
Mach ich...hoffe, es gibt keine böse Überraschung 😁
Das wünsche ich Dir!
Meiner hat die selbe Farbe, das selbe Baujahr und die selben Kunstoffteile dran. - der is wohl viele Winter gelaufen und das sieht/sah man auch... - na gut, so halbwegs wußte ich´s ja...😮🙂
Ich will nur sagen, bei den Kotflügeln und Schwellerenden vorn wird´s nich billig! - nich nur außen was drauf sprühen, sondern auch von innen was drauf, sonst geht´s weiter.
Ich seh´s eh sportlich. Ist das Anfängerauto meiner Tochter, da wird vielleicht eh mal das eine oder andere Blechteil fällig sein 😁
Jetzt muss ich doch noch länger auf´s Cabby warten. Der TÜV hat festgestellt, dass die LWR fehlt, müsste er bei Bj. 95 haben um die Plakette zu erhalten. Der Händler meinte, er könne eine Ausnahmegenehmigung besorgen u.s.w., es aber einfacher sei, neue Scheinwerfer mit LWR zu verbauen.
Ich frage mich, wie das Fahrzeug, ohne eine in den Papieren eingetragene Ausnahmegenehmigung, 20 Jahre lang durch den TÜV gekommen ist 😰
Naja, nun gibt´s noch neue Scheinwerfer...auch nicht schlecht! Und es Eilt ja nicht!
Ausnahmegenehmigung, ein Blödsinn...
Die war da ab Werk drin und fehlt jetzt aus irgendwelchen Gründen bzw. die Stellmotoren fehlen oder sind defekt.
Das würde ich vielleicht noch abklären 😉
Hab ehrlich gesagt auch kein Stellrad zum einstellen gesehen! Wie dem auch sei, mir kann es Wurscht sein, kostet mich ja nichts extra! Ich habe frischen TÜV in Auftrag gegeben und da muss er durch 🙂