Neuvorstellung am 29.11.2014
Die vor einiger Zeit für den 29.11.2014 angekündigte Neuvorstellung des B-Modells 2015 ist heute bei meinem Händler entfallen - es gab keine Fahrzeuge, weil keine neuen B-Modelle vom Werk geliefert wurden.
Hat dieser Ausfall mit dem Brand in der Lackierei in Rastatt im September/Oktober 2014 zu tun?
Dann war wohl die Aufholjagd in der Produktion nicht schnell genug......
Gruß
Joe
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
ich war heute auch bei meinem Freundlichen.
Also die neue Modellpflege hat mich nicht bezierzt !
Die zugehöhrige Preisliste, naja......
Somit fahre ich meinen W246 mit umfangreicher
Zusatzausstattung weiter.
Gruß
summercap
36 Antworten
Mir geht es auch wie Frau Kopprasch.
Die riesigen Löcher vorn gefallen mir nicht. Ich finde die Frontansicht von meinem Uralt-B schöner.
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 30. November 2014 um 00:45:44 Uhr:
Na Mensch, Tacho v2.0 in der MoPf - die Geschwindigkeiten 30 und 50 km/h sind rot markiert und besser zu finden.
Tolle Innovation! 😮 Besser gefallen würde mir eine Anzeige der Echtzeitgeschwindigkeit laut GPS statt Schwindeltacho. Ein 70 €-Navi an der Frontscheibe kann das, das sehr viel teurere Comand online dagegen (immer noch) nicht. 😠
Hallo Kopprasch
Bzgl.:
.....dazu gehört auch die Frontansicht und diese leeren Stellen ... da fehlt für mich einfach was
Liebe Babe
Da du ja zu der Gattung "Weibchen" gehörst, mache ich mir bezüglich deiner Aussage ernsthaft Gedanken.
Leere Stellen im Haushalt werden von meiner Frau stets mit Blumen oder Kerzen ausgefüllt.
Wenn MB die Ausstattungsliste mit einer zusätzlichen Rubrik "Blumenauswahl" ergänzen würde, wären sehr viele Frauen sofort bereit einen neuen "B" zu ordern. Als zusätzliche Einnahmequelle für MB, wäre dann noch im Wartungsheft der wöchentliche Blumenaustausch vorzusehen (:-))
Beste Grüsse
wer_pa
Hallo wer_pa, gehöre zwar zur Gattung der "Weibchen" 😉 , bin aber was Autos und Technik angeht, wohl eher kein normales Weibchen, denke ich 😁
Denn, den wenigsten Weibchen liegt das Thema Auto, die meisten fahren nur einen und hören noch nichtmal, wenn z.B. das Seitenfenster einen winzigen Spalt offensteht oder bemerken sonst irgendeine akustische Veränderung am Auto.
Und Blumen z.B. wären für mich das letzte, was in einen Wagen gehört, das bleibt allein dem Beetle überlassen 😁
Aber zurück zum Thema. Ich hätte Interesse am AMG-Style, aber mir entzieht sich der Sinn in der Tatsache, dass man nicht wenigstens die TFL nach unten verlegt hat, dann wäre das Bild doch stimmiger. Noch lieber wäre mir meine jetzige runde TFL-/Nebellampenansicht.
Noch eine Frage an die Experten unter Euch (leider habe ich gestern vergessen, diese Frage in der Niederlassung zu stellen):
Kann es sein, dass die Stab-TFLs im Style oder Urban ohne Funktion sind?
Wünsche Euch einen schönen 1. Advent.
Gruß das "Weibchen" Kopprasch 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@b246-treiber schrieb am 29. November 2014 um 16:03:05 Uhr:
Der Neue kommt entgegen deiner Annahme erst 2018/2019Zitat:
@blackbiker10 schrieb am 29. November 2014 um 15:27:21 Uhr:
tcha, also optisch und Motorleistung nicht viel neues. Der Neue kommt dann 2016 ....
Das ist eher unwahrscheinlich.
Unter Beibehaltung des jetzigen Zyklus kommt der neue (W247) Ende 2017.
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 30. November 2014 um 13:39:38 Uhr:
Noch eine Frage an die Experten unter Euch (leider habe ich gestern vergessen, diese Frage in der Niederlassung zu stellen):
Kann es sein, dass die Stab-TFLs im Style oder Urban ohne Funktion sind?
Die sind nur Deko. TFL ist immer im Scheinwerfer integriert.
Zitat:
@BenniBS schrieb am 30. November 2014 um 15:52:23 Uhr:
Die sind nur Deko. TFL ist immer im Scheinwerfer integriert.Zitat:
@Kopprasch schrieb am 30. November 2014 um 13:39:38 Uhr:
Noch eine Frage an die Experten unter Euch (leider habe ich gestern vergessen, diese Frage in der Niederlassung zu stellen):
Kann es sein, dass die Stab-TFLs im Style oder Urban ohne Funktion sind?
Danke, dachte ich es mir doch.
Lässt mich aber über den Sinn eines laut MB hochwertigen Wagens grübeln. Das passt nun absolut nicht zur Marke Mercedes. Dann lieber ganz weglassen, statt Attrappen aus Kunststoff einzuarbeiten *kopfschüttel*
Hallo und guten Tag,
abgesehen von allem was hier schon gesagt wurde, bin ich als zufriedener W245 Fahrer und vorher 3 schöne A klassen
schon enttäuscht bei einem Blick in die Seitenfächer im Kofferraum, ich dachte immer das ändern die bei einem MOPF bestimmt das man da nicht einfach in eine technische Müllhalde blickt, aber immer noch nicht nutzbar.
Und auch so manche andere "Kleinigkeit " ist einfach nicht dem Anspruch der Marke gerecht. Ich weiss nicht was da im Management vorgeht, aber ich habe im Laufe der eit schon manche grosse Firma mit gutem Namen in der Versenkung verschwinden sehen weil sei auf dem hohen Ross sassen, hoffe das da Mercedes noch die Kurve kriegt.
Mal einfach auch bei anderen schauen oder die eigenen Konstrukt- und Entwicklermannschaft mal was tun lassen.
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 30. November 2014 um 09:26:53 Uhr:
Mir geht es auch wie Frau Kopprasch.
Die riesigen Löcher vorn gefallen mir nicht. Ich finde die Frontansicht von meinem Uralt-B schöner.
Die riesen Lufteintrittsöffnungen rechts und links sind wohl derzeit "state of the art"; auch der neue BMW 2er AT hat sie; erträglich sind sie nur dann, wenn die Lichtleiste der Nebelleuchten das Loch etwas ausfüllt. Ansonsten ist beim Design natürlich Vieles Gewöhnungssache.
Anscheinend ist der Sinn eines "MOPF" nur wieder neue Einsparungsmaßnahmen durchzuführen.
Ich kann kaum Verbesserungen feststellen, und wenn doch, mit einem Aufpreis.
Kennt ihr eigentlich Jan Horn und Mirko Menke?
- Nein?
- Solltet ihr aber. Denn wenn ihr gestern deren "Autoblöd-Test" gelesen habt, wisst ihr warum das mit der B-Klasse auch mit der Mopf einfach nie etwas werden kann...
...natürlich immer im Vergleich zum VW (Testsieger Sportsvan) und BMW (2er AT)!
Dem Benz fehlt einfach alles... selbst Dinge, die gar nicht "bewertet" bzw. in die "Wertung" eingeflossen sind (siehe Anlage). 😁
Gib dem Benz 3 Sterne beim Handling und 4 Sterne beim Image und Design (was er MEINER Meinung nach auch verdient) - dann schaut das schon wieder anders aus.
Da merkt man halt die seitenlangen Sonderveröffentlichungen zur Fahrzeugpräsentation des 2-er vom Hersteller in der AMS und anderen Zeitschriften - das schlägt sich dann auch "fördernt" in diversen "Tests" nieder.
Gruß Peter
Sehr geistreiche Bewertung.
Punktewertung fürs Design ?
Das liegt doch wohl im Auge des Betrachters.
Ich erfreue mich am Anblick des Innenraumes meines B. Leder haselnußbraun, ein wenig Chrom überall, Holzblende am Armaturenbrett. Wo bleibt das im VW beispielsweise ? Ich sehe nur schwarzen Kunststoff.
Wellness ?
Das empfinden nicht alle gleich.
Die Sitze im BMW sehen schon mal mickrig aus, dringesessen bin ich noch nicht.
Die Sitzheizung in meinem B wird viel zu langsam warm, auf den ersten 4 Kilometern friert man sich die Eier ab. Das kann z.B. mein Zweitwagen Suzuki Jimny viel besser.
Daß die Federung im B rumpelt ist Tatsache und eines so teuren Autos nicht würdig.
Ich glaube nicht daß der BMW 2erAT dem B das Wasser abgraben wird.
Der Golf schon eher, der ist sehr gut gemacht und kostet wesentlich weniger Geld als B und BMW.
Gruß Franz
Die Sportsitze im 2er BMW sind toll. Ferner die Abdeckung vom Kofferraum sowie die elektr. Heckklappe, die es beim B wieder nicht gab.
Guß - Dieter.
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:01:31 Uhr:
Sehr geistreiche Bewertung.
Punktewertung fürs Design ?
Das liegt doch wohl im Auge des Betrachters.
Ich erfreue mich am Anblick des Innenraumes meines B. Leder haselnußbraun, ein wenig Chrom überall, Holzblende am Armaturenbrett. Wo bleibt das im VW beispielsweise ? Ich sehe nur schwarzen Kunststoff.
Wellness ?
Das empfinden nicht alle gleich.
Die Sitze im BMW sehen schon mal mickrig aus, dringesessen bin ich noch nicht.
Die Sitzheizung in meinem B wird viel zu langsam warm, auf den ersten 4 Kilometern friert man sich die Eier ab. Das kann z.B. mein Zweitwagen Suzuki Jimny viel besser.
Daß die Federung im B rumpelt ist Tatsache und eines so teuren Autos nicht würdig.
Ich glaube nicht daß der BMW 2erAT dem B das Wasser abgraben wird.
Der Golf schon eher, der ist sehr gut gemacht und kostet wesentlich weniger Geld als B und BMW.Gruß Franz
Das "Rumpeln" ist wohl ein Problem, das praktisch alle Mini-Vans gemeinsam haben: Um Wankbewegungen des hohen Aufbaues zu vermindern, sind die Federungen alle ziemlich straff ausgelegt.
Und die verstellbaren Fahrwerke (Golf-Sportsvan bzw. BMW-2er AT) sind wohl alle eher zur harten Seite hin verstellbar.
Gute wäre, wenn sich die professionellen Tester mal mit solchen Vergleichen beschäftigen würden, statt fragwürdige Bewertungen des Designs abzugeben.
Ich bin zwischenzeitlich auch mal den Golf-Sportsvan Probe gefahren, allerdings noch nicht in der Version, die gegebenenfalls in Frage käme (leider ein generelles Problem der Probefahrten).
Im Moment finde ich, das Schlechteste an dem Golf Sportsvan sind der Name ("Golf"😉 und das VW-Zeichen.
Und es ist halt ein Massenprodukt mit allen dem entsprechenden Vor- und Nachteilen, also nichts für Leute, die Prestigewert suchen.