Neuvorstellung (Achtung Roman!)
Hallo,
ich bin Philipp (41) aus HH. Ich bin zwar schon länger bei MT angemeldet und habe auch schon einige wenige Beiträge geschrieben, bisher war ich aber noch ohne Volvo unterwgs. Für den 850 Kombi schwärme ich seit dessen Erscheinen.
Als Schüler war das Modell zu teuer und auch später von mir als zu groß und teuer eingestuft. Von 1991 bis 2004 habe ich einen Fiesta mit Automatik gefahren (von meinem Opa geschenkt bekommen), 2004 habe ich dann immer noch mit dem 850 geliebäugelt, mich dann aber doch für einen Focus (Neuwagen, Schalter) entschieden. Den Wagen fahre ich heute noch als Daily-Driver mit 225tkm. Zwischendurch habe ich auch andere Wagen gefahren (Zivildienst, Familie etc.), meine "Auto-Karriere" ist aber überschaubar.
Nachdem ich nun in Sachen Beruf, Familie, Haus etc. in einigermaßen ruhigen Gewässern fahre, konnte ich mich dem 850er zuwenden, der mich nie losließ.
Ich habe seit 2012 gesucht und einige Besichtigungen gemacht. Ein Wagen ist mir dabei aus persönlichen Gründen durch die Lappen gegangen, was ich noch immer bedauere. Aber es sollte nicht sein. Dies hat auch sein Gutes, da es kein Turbo war und ich bei einer weiteren Probefahrt auf den T5 gestoßen bin. Von diesem Moment an war klar: Wenn schon, denn schon! Die weitere Suche gestaltete sich schwierig und mir wurde klar,dass es "DAS" Auto wohl nicht geben wird. Mir schwebte ein Zustand 1-2 vor, insbesondere die Karosserie sollte gut bis sehr gut sein. Aber selbst bei Preisen um 5.000 Euro war nichts passendes dabei. Es mussten also Abstriche gemacht werden.
Im Netz bin ich dann auf einen 95er T5 gestoßen, die Beschreibung klang vielversprechend (wie so oft 🙄). Ich setzte mich in die Bahn nach Sachsen-Anhalt und traf mich mit dem Verkäufer am Bahnhof. Der erste Eindruck war zumindest ok. Aber: schlecht nachlackierter Radlauf hinten, Abschürfungen an den Stoßtangen, schlechte partielle Nachlackierungen an den Türen. Brandloch im Fahrersitz und im nikotin-verfärbten Himmel. Naja, eigentlich wollte ich gleich wieder umdrehen, der Zug stand ja noch auf dem Gleis... Aber gut, es folgte eine Probefahrt zur Stammwerkstatt des Halters (Nachtigall, ich hör` dir trappsen...). Dort den Wagen auf die Bühne gestellt und begutachtet. Laut Aussage der Werkstatt alles im grünen Bereich. Ja nee, is` klar. Ich bin interessierter KfZ-Laie, aber Ölverlust, ungleich abgenutzte Bremsscheiben etc. erkenne ich auch. Also ab zur Dekra. Die Probefahrt gefiel mir allerdings gut. Ordentlicher Durchzug, wenig geklapper. Dort wurde festgestellt: Scheinwerfer blind, Bremse hinten ungleichmäßig, Handbremse quasi ohne Funktion, Tankschelle verrostet, Motorölverlust, Getriebe ölfeucht, Stoßdämpfermanschetten porös, Achsmanschetten porös. Außerdem stank das Abgas erbärmlich.
Als wir aus der Halle raus waren schwankte ich zwischen"Bitte am Bahnhof absetzten" und "Ich fahre mit dem Taxi weiter". Der Verkäufer unterbrach meine Ratlosigkeit und sagte, seine Schmerzgrenze wäre bei 1500€. Ich schlug 1400€ vor, wir einigten uns bei 1450€. Nachdem wir vor seiner Haustür die Papiere fertiggemacht hatten, lud er mir noch vier halbwegs passable Winterreifen in den Wagen und ich fuhr los. Zum Abschied hob ich die Hand und wollte hupen, leider ohne Funktion... An der Tankstelle (just bei der Abfahrt ging die Reservelampe an - wenigstens das wie bei der Neuwagenabholung😉) wollte ich mein Navi einstöpseln - Zigarettenanzünder geht nicht. Ich setzte rückwärts zurück-sehr hartes Schalten in"R". "Suuuper! Da da sucht man jahrelang, um dann die klassische Bastelbude mitzunehmen", dachte ich. Naja, ich machte mich auf den Heimweg...
Wird fortgesetzt...
Gruß Philipp
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal,
Ameisennester in der Einfahrt vernichtet, Kind im Bett und Feierabendbier getrunken. Es kann weitergehen (gähn😁).
Mit vollem Tank aber ohne Karte (nicht so schlimm, kann ich ohnehin nicht richtig lesen, da bin ich schlimmer als ´ne Blondine) und Navi (schlimm!) suchte ich den Weg.
Mit dem Gefühl, einen richtigen Griff ins Klo getätigt zu haben, analysierte ich gleichzeitig das zuvor geschehene. Typischer Fall: Da setzt man sich jahrelang mit dem Thema auseinander, liest Kaufberatungen, macht sich Checklisten, lässt gute Angebote sausen etc. und dann der Tag X: Recht lange Anfahrt, man möchte nicht schon wieder mit leeren Händen dastehen und greift wider besseren Wissens zu (Denk- und Handlungsfähig fühlte ich mich nach dem Dekra Besuch aber eigentlich nicht, eher leer...).
Ich fand die BAB auf Anhieb und schaltete den Tempomat ein (funktioniert!). Mit 110 km/h rollte ich gen Heimat. Mehr traute ich dem Wagen und mir zunächst nicht zu. Der Verbrauch pendelte sich bei 8,5 (?) Litern ein, der Kilometerzähler übersprang die 343.500km Marke. Ich legte zwei Pausen ein. Zum einen war der Vita Cola-Mix, den mir der Verkäufer mit auf den Weg gegeben hatte, inzwischen durchgelaufen, zum anderen schaute ich nach dem Ölstand. Bei der Gelegenheit konnte wiedermal das köstliche und preiswerte Angebot an Speisen und Getränken der Tank&Rast genossen werden... Es war herrliches Wetter und recht warm. Preisfrage: Funktionierte die Klima? Richtig, natürlich nicht. Dies wusste ich allerdings schon aus dem Inserat. Natürlich nur eine Kleinigkeit! Die Teile gibt es ja für 20€ bei ebay und der Einbau ist ganz schnell erledigt. Komisch, dass diese Dinge nicht vor dem Verkauf gemacht werden. Ist wohl zu simpel. Damit hält man sich nicht auf.
Es war eine entspannte Fahrt. Kein Stau bei Hannover und das coole Blaupunktradio schnarrte vor sich hin. Erst da fiel mir der defekte linke Lautsprecher auf. Der Profi lässt nämlich während der Probefahrt das Radio ausgeschaltet, um die Fahrgeräusche zu hören😁!
Zuhause angekommen stellte ich den Wagen in der Einfahrt ab und ging noch ein paar Mal um das Auto herum. Es war vollbracht. Ein Traum war Wirklichkeit geworden ("Träume nicht dein Leben,..."; Live every day as if... usw.) oder der Albtraum (Schuster, bleib bei ... usw.)?
Meine Frau kam im Nachthemd die Treppe heruntergeschlurft, lächelte müde, gratulierte pflichtbewusst und legte sich wieder hin. Dass sie das Auto a) hässlich und b)überflüssig findet hatte sie mir schon zuvor häufig genug gesagt. Zudem sei so eine Karre c)unzuverlässig. Die Argumente a) und b) gelten aber auch für Schuhe und Handtaschen. Also fast unentschieden.
Ich war erstmal euphorisch, trank zwei Pils (Marke "Astra Urtyp" aus dem Westen - der Vita Cola Mix war aber auch lecker!) und rief - wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht - noch am selben Abend gtimarkus aus dem Forum an. Ich fasste mich etwas kürzer als hier😁, teilte aber meine Bedenken mit. Markus nahm mir gleich viele meiner Sorgen ("Ist xy, kostet 2,50€, könnte xy sein kostet auch nichts, ist xy - alles kein Hexenwerk, komm` einfach `mal vorbei!"😉. Ohne das Auto gesehen zu haben urteilte er "geil, guter Kauf" (meine ich zumindest zu erinnern). Er ist halt ein wirklicher Liebhaber. Wir vereinbarten ein Treffen in seiner Halle und ich legte mich beruhigt(er) schlafen.
Dies tue ich jetzt auch. Fortsetzung folgt...
Gruß Philipp
46 Antworten
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 22. November 2019 um 20:53:48 Uhr:
Kremperheide?
Ja, wirklich. In der Dorfstrasse.
🙂
Das ist doch mal ein halbwegs guter Ausgang für den Volvo. Er musste nicht in den Schrott, sondern wurde wieder aufgearbeitet. Was kann man sich sonst wünschen?
Der hat mit 22er Lader aus dem Bock aber sicher an die 400PS herausgeholt, eher noch mehr.
Hat er ihn auch auf Schaltgetriebe umgebaut?
Dass der Volvo 900tkm runter hatte... wer weiß. Eher unwahrscheinlich. Aber man kann ja den Tacho mal ausblinken. Da es ein MJ95 ist, geht das ja noch über die Blinkbox. Bedingung: es muss noch der originale Tacho verbaut sein 🙂
Ich habe im übrigen mal selbst geforstet: ich habe leider keinen Beitrag von dir gefunden, in dem du beschreibst, wie der Volvo von dir weg gegangen ist. 🙂
LG, Tim
PS: wann gibt es für dich wieder einen 850? 😁
Hallo,
die Automatik zickt z.Zt. wohl in der Tat (1/2Gang). Er möchte aber wieder ein A-Getriebe einbauen, schließt aber auch einen Umbau auf Schalter nicht aus. Die Leistung um 400PS kommt wohl hin. Die Turbo- Verrohrung ist auch ganz anders, DO 88 Ladeluftkühler, Teile vom S60 etc...
Für die Revision hätte ich auch noch richtig Geld ausgegeben. Das k.o. Kriterium waren für mich die großflächig durchgerosteten Schweller. Er hat schon die Heckklappe lackieren lassen und andere Lackietungen stehen auch an. Bei den Schwellern ist er schmerzbefreit...
Er ist aber wirklich Autofan. Den ganzen Tag in der (eigenen) Werkstatt und dann noch am Volvo arbeiten. Zudem hat er noch ein 'Offroad-Wohnmobil' auf Sprinter-Basis mit Solarzellen und allem Schnick-Schnack.
Ich warte jetzt eher darauf, dass mir ein neuer Elch zuläuft. Die Preise für gute T5-R/R sind ja so durch die Decke gegangen, da muss schon eine große Portion Glück mit dabei sein.
Gruß Philipp
Tja, die Automaten sind bei so viel Leistung doch ein wenig überlastet. Bis 300PS sollen die mitgehen, aber mehr mögen die auf Dauer eher nicht so.
Aber der Umbau klingt gut gemacht. 🙂
Die rostigen Schweller sind bei den 95ern doch häufiger zu finden. Volvo hat ab 96 andere Verkleidungen verbaut, die nicht so stark am Schweller scheuern und damit die Schutzschicht beschädigen. Ich habe auch einen 95er und werde da wohl auch mal in naher Zukunft ran müssen...
Bezüglich dem Kauf eines T5R oder R: die sind mittlerweile wirklich durch die Decke gegangen bei den Preisen. Erstaunlich ist dabei, dass für 9-10k€ Fahrzeuge drinnen stehen, die als "normaler" 850 nicht mal 2k€ wert wären. Ab und zu mal gibt es gute Angebote, aber die sind schnell weg.
Selbst, wenn du einen T5R oder R für 10k findest, wirst du eine Menge an Arbeiten durchführen müssen...
Was spricht denn gegen einen klassischen T5? Die sind nicht so ganz überteuert. Wenngleich ich den Reiz eines T5R oder R verstehe. Ich baue mir momentan einen T5 wieder auf 🙂
LG, Tim
Ähnliche Themen
Moin Philipp,
gehe ich Recht in der Annahme bzw. habe ich es mir hoffentlich korrekt gemerkt, dass Du der Alsen bist, mit dem ich bei dem grandiosen Treffen von Markus quasi kurz nach meiner Ankunft über die T5-R/R Modelle "gefachsimpelt" und wir nochmal über meine Geschichte des Rs gesprochen haben?
Also, wie Du ja weißt, war ich so verrückt, mir einen R zu kaufen. Seitdem ich im Besitz des schönen Wagens bin, habe ich bereits einiges investiert. Das war und ist gut so und leider auch absolut notwendig gewesen. Die Ersatzteillage würde ich prinzipiell als gut bezeichnen. Alle Fahrwerksteile, darunter auch die Sportniveaumaten bzw. das komplette R-Sportfahrwerk, sind noch über Volvo bezugsfähig.
Ich habe es hier in Schleswig-Holstein nach langer Werkstattsuche aufgegeben und mich dazu entschlossen, eine Volvo-Vertragswerkstatt in der Nähe von Hannover mit allen anfallenden Arbeiten am R zu beauftragen. Durch eine sogenannte Classic-Card (20% auf alle Teile und die Arbeit) kommt man preislich ganz gut dabei weg. Hatte hier in Schleswig Holstein, Nähe Bad Segeberg, zwar eine Werkstatt gefunden, die prinzipiell einen guten Job macht, nachdem ich aber bei meinen beiden Volvos nach erledigten Reparaturen vorher nicht dagewesene Kratzer an den Stoßstangen, ein nicht fixiertes Endrohr sowie eine gebrochene Verschraubung des Armaturenbrettes feststellen musste, fiel die Entscheidung, nur noch zu Volvo zu gehen. Bislang waren die anschließenden Arbeiten dank der 20% sogar günstiger als bei der freien, auf Volvo spezialisierten Werkstatt.
Leider sind viele Ersatzteile (Ex- wie Interieur), die in irgendeiner Form T5-R/R-spezifisch sind, nicht mehr neu über Volvo zu bekommen. Ausnahmen bestätigen die Regel - die kompletten Schriftzüge sowie einen original R-Schalthebel für die Automatik konnte ich noch über die Classic-Abteilung in Göteborg ergattern. Nachdem ich meinen Wagen ab der C-Säule komplett instandsetzen lassen habe (Lackieren, neue Seitenscheiben und überall neue Dichtungen), war Volvo allerdings nicht in der Lage, mir die obere Dichtung an der Heckklappe, welche zwischen Dach und oberen, lackierten Bereich der Heckklappe sitzt, neu zu beschaffen. Wird über Volvo nicht mehr produziert. Weiterhin wurde mir die letzte in Deutschland vorrätige Seitenscheibe eingebaut, die zweite kam aus Schweden. Interessant war, dass Volvo im Falle der Heckklappendichtung tatsächlich mit Skandix "zusammenarbeitet" - diese werden wohl alsbald besagte Dichtung (die, bei der sich gerne mal der Kleber löst) nachproduzieren. Aber keine Sorge, diese Dichtung ist lediglich als Verhinderung von Windgeräuschen gedacht und erfüllt keine wasserabdichtende Funktion. Wurde mir so jedenfalls von Volvo bestätigt.
Bei allen anderen Teilen heißt es leider "Augen auf" bei den Kleinanzeigen etc.. Hier werden ab und an noch seltene Teile feilgeboten. Aber man muss schnell sein...obwohl alle immer sagen, die Preise gehen durch die Decke, das bezahlt doch niemand dafür etc., sind die Teile meist schneller weg als man gucken kann, teils zu astronomischen Preisen (150,- Taler für eine R-Bordmappe...1500,- Taler für ein R-Interieur). Es scheint also bereits Liebhaber zu geben.
Aber das macht das Ganze auch irgendwie interessant, weckt den Jagdinstinkt in Dir und ist ein nettes Hobby. Wenn ich ehrlich bin, schaue ich bereits nach einem weiteren Turbomodell des 850...vielleicht würde ich mich sogar mit einem V70 I R anfreunden können. Also ein bis zwei Mal wöchentlich durchstöbere ich schonmal die bekannten Online-Portale. Finde ich ein R-Ersatzteil, bei dem ich auch nur annähernd vermuten kann, dass ich es womöglich irgendwann mal benötigen könnte...denke ich zumindest darüber nach, es mir auch zu kaufen 🙂.
So als kleiner Erfahrungsbericht eines 850-Turbofahrers - ich hoffe, Du gehörst bald wieder dazu 🙂.
Beste Grüße und einen schönen Sonntag wünscht,
Otternelch
Hallo Otternelch,
Auch ich konnte ja Deinen wunderschönen R ,,live und in Farbe“ bewundern.
Zur besagten Dichtung zwischen Dach und lackierten Teil der Heckklappe: die hat bei mir infolge Aushärtung für Scheuerstellen, und demzufolge Rost gesorgt. Der Vorbesitzer war da ziemlich nachlässig, zumal die ganze Klappe ansonsten mängelfrei war.
Die besagte Dichtung kann man entfernen wenn die Scharnierdichtungen zu 100% in Ordnung sind.
Ist dann zwar nicht mehr original, aber das kann man verschmerzen.
Ich schiele auch in den einschlägigen Portalen nach schönen T5/ R Modellen 🙂
BTW: Die Werkstatt in der Nähe von SE war das eine Vertragswerkstatt? Ich kenne da sonst nur Scandic Ferrum.
Moin chrissA4,
danke für die Blumen 🙂 war heute erst wieder in der Wintergarage des alten R und habe ihn etwas laufen lassen, selbst das zaubert mir ein kleines Turbolächeln ins Gesicht.
Genau das von Dir beschriebene Aushärten der Dichtung und damit einhergende Scheuerstellen am Lack haben mich zu dem Entschluss gebracht, da alles neu machen zu lassen.
Und zu deiner Frage: Nein, die von mir genannte Werkstatt war eine freie, jedoch absolut auf alte Volvomodelle spezialisierte Werkstatt. Habe dort Zahnriemen, Ölfalle und bspw. Kilmaverdampfer wechseln lassen und war prinzipiell mit den Arbeiten zufrieden...bis auf die oben beschriebenen "Unfälle". Die Preise waren hoch, absolut auf Volvovertragswerkstätten-Niveau. Offiziell hießen die aber nicht Scandic Ferrum, sondern trugen ein "Elch" im Namen. Für weitere Details kannst Du mir gerne ne PN schicken.
Hallo,
@ Tim: Ich finde einfach die Innenausstattung der T5R/R zu geil, kein Vergleich zur normalen Stoff/Lederausstattung. Hinzu kommt die dynamische Frontpartie. Beim T5r war auch das Schiebedach serienmäßig - für mich eigentlich ein Muss.
Ich denke schon manchmal an das genaue Gegenteil: Nullausstatter. Es wird im Netz gerade einer für 7500€ angeboten (in sandsilber, wie mein Ex-T5) hat auch seinen Reiz. Wobei natürlich der Turbo-Punch schon herrlich ist.
Voraussetzung in beiden Fällen ist ein nahezu perfekter Zustand. Ein optisch sowie technisch runtergerittenes Exemplar kommt nicht vor die Tür.
@Otternelch: Ja genau der Alsen vom Treffen, mit dem angeprollten V70II T5 - stehe ich aber drauf!:-
Dichter an Hannover ist doch Markus oder noch dichter JuTu in Halstenbek bei HH, den kann ich auch empfehlen oder meine Werkstatt um die Ecke.
Gruß Philipp
@Alsen
Automatik, mech. Fensterheber aus 1Hd?
@Otternelch
In Elmshorn ist auch ein sehr guter Schrauber. War mal ein Bosch-Dienst.
Hallo,
ja chrisA4, der ist gemeint. Sieht auf den Bildern sehr gut aus, besonders auch die Innenausstattung.
Da ich kein Schrauber bin, wäre ein sehr gutes Exemplar grundsätzlich sinnvoller, besonders was die Karosserie angeht. Dellen, Kratzer und besonders Rost sind für mich nicht akzeptabel. Meinen T5 hätte ich auch technisch revidieren lassen und ordentlich investiert. Der Rost war inakzeptabel.
Und was man in ein so ein altes Auto an Geld versenken kann weiß hier wohl jeder. Plan C wäre tatsächlich eine billige Grotte ganz neu aufzubauen, dann weiß ich zumindest was ich habe. Nur die Karosserie müsste rostmäßig gut dastehen, Lackierung wäre nicht das Problem. Kostenmäßig steht man wahrscheinlich ähnlich da, mit mehr Sicherheit.
Gruß Philipp
Der steht wirklich gut da, ist natürlich für einen Sauger ohne Ausstattung viel Geld.
Aber selbst ein Topexemplar braucht immer ein Minimum an Arbeit. Und sei es nur eine Aufbereitung. Ich habe schon oft Erfahrungen mit Topzustand aus Verkäufersicht, und meine Meinung von Top Zustand gemacht.
Hallo,
klar, eine Beurteilung ist nur vor Ort möglich und vor bösen Überraschungen, auch nach dem Kauf, ist man nie sicher.
Letztens habe ich jemanden kennengelernt, der nebenbei Autos (Mercedes) aus Japan importiert. Wäre auch noch eine Option. Meine Nummet hat er, wer weiß...
Gruß Philipp
Danke für die Empfehlung!
Ist es für dich keine Option deinen "alten" T5 wieder zurückzukaufen? Wenn er jetzt erst einmal durchrepapriert ist sollte es doch für die nächsten Jahre erst einmal alles glatt laufen...
Markus
Zitat:
@Alsen schrieb am 24. November 2019 um 19:43:59 Uhr:
Hallo,
@ Tim: Ich finde
(...) aber drauf!:-
Dichter an Hannover ist doch Markus oder noch dichter JuTu in Halstenbek bei HH, den kann ich auch empfehlen oder meine Werkstatt um die Ecke.
Gruß Philipp
Hi Markus,
ne ne, ist wie gesagt karosseriemäßig zu aufwändig. Zudem ist es inzwischen auch ein "Hundeauto" und die Innenausstattung wäre sowieso auch überarbeitungbedürftig. Zudem das sandsilber...
Er wird den Wagen behalten, hat ja schon 6000€ nur für Teile ausgegeben, jetzt noch das Getriebe etc. Er hat seinen 2.0 verkauft und will nun Leistung. Der Wagen ist leistungsmäßig Stage 4, was immer das bedeutet....
Gruß Philipp