Neuvorstellung (Achtung Roman!)

Volvo

Hallo,
ich bin Philipp (41) aus HH. Ich bin zwar schon länger bei MT angemeldet und habe auch schon einige wenige Beiträge geschrieben, bisher war ich aber noch ohne Volvo unterwgs. Für den 850 Kombi schwärme ich seit dessen Erscheinen.

Als Schüler war das Modell zu teuer und auch später von mir als zu groß und teuer eingestuft. Von 1991 bis 2004 habe ich einen Fiesta mit Automatik gefahren (von meinem Opa geschenkt bekommen), 2004 habe ich dann immer noch mit dem 850 geliebäugelt, mich dann aber doch für einen Focus (Neuwagen, Schalter) entschieden. Den Wagen fahre ich heute noch als Daily-Driver mit 225tkm. Zwischendurch habe ich auch andere Wagen gefahren (Zivildienst, Familie etc.), meine "Auto-Karriere" ist aber überschaubar.
Nachdem ich nun in Sachen Beruf, Familie, Haus etc. in einigermaßen ruhigen Gewässern fahre, konnte ich mich dem 850er zuwenden, der mich nie losließ.

Ich habe seit 2012 gesucht und einige Besichtigungen gemacht. Ein Wagen ist mir dabei aus persönlichen Gründen durch die Lappen gegangen, was ich noch immer bedauere. Aber es sollte nicht sein. Dies hat auch sein Gutes, da es kein Turbo war und ich bei einer weiteren Probefahrt auf den T5 gestoßen bin. Von diesem Moment an war klar: Wenn schon, denn schon! Die weitere Suche gestaltete sich schwierig und mir wurde klar,dass es "DAS" Auto wohl nicht geben wird. Mir schwebte ein Zustand 1-2 vor, insbesondere die Karosserie sollte gut bis sehr gut sein. Aber selbst bei Preisen um 5.000 Euro war nichts passendes dabei. Es mussten also Abstriche gemacht werden.

Im Netz bin ich dann auf einen 95er T5 gestoßen, die Beschreibung klang vielversprechend (wie so oft 🙄). Ich setzte mich in die Bahn nach Sachsen-Anhalt und traf mich mit dem Verkäufer am Bahnhof. Der erste Eindruck war zumindest ok. Aber: schlecht nachlackierter Radlauf hinten, Abschürfungen an den Stoßtangen, schlechte partielle Nachlackierungen an den Türen. Brandloch im Fahrersitz und im nikotin-verfärbten Himmel. Naja, eigentlich wollte ich gleich wieder umdrehen, der Zug stand ja noch auf dem Gleis... Aber gut, es folgte eine Probefahrt zur Stammwerkstatt des Halters (Nachtigall, ich hör` dir trappsen...). Dort den Wagen auf die Bühne gestellt und begutachtet. Laut Aussage der Werkstatt alles im grünen Bereich. Ja nee, is` klar. Ich bin interessierter KfZ-Laie, aber Ölverlust, ungleich abgenutzte Bremsscheiben etc. erkenne ich auch. Also ab zur Dekra. Die Probefahrt gefiel mir allerdings gut. Ordentlicher Durchzug, wenig geklapper. Dort wurde festgestellt: Scheinwerfer blind, Bremse hinten ungleichmäßig, Handbremse quasi ohne Funktion, Tankschelle verrostet, Motorölverlust, Getriebe ölfeucht, Stoßdämpfermanschetten porös, Achsmanschetten porös. Außerdem stank das Abgas erbärmlich.

Als wir aus der Halle raus waren schwankte ich zwischen"Bitte am Bahnhof absetzten" und "Ich fahre mit dem Taxi weiter". Der Verkäufer unterbrach meine Ratlosigkeit und sagte, seine Schmerzgrenze wäre bei 1500€. Ich schlug 1400€ vor, wir einigten uns bei 1450€. Nachdem wir vor seiner Haustür die Papiere fertiggemacht hatten, lud er mir noch vier halbwegs passable Winterreifen in den Wagen und ich fuhr los. Zum Abschied hob ich die Hand und wollte hupen, leider ohne Funktion... An der Tankstelle (just bei der Abfahrt ging die Reservelampe an - wenigstens das wie bei der Neuwagenabholung😉) wollte ich mein Navi einstöpseln - Zigarettenanzünder geht nicht. Ich setzte rückwärts zurück-sehr hartes Schalten in"R". "Suuuper! Da da sucht man jahrelang, um dann die klassische Bastelbude mitzunehmen", dachte ich. Naja, ich machte mich auf den Heimweg...
Wird fortgesetzt...
Gruß Philipp

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal,
Ameisennester in der Einfahrt vernichtet, Kind im Bett und Feierabendbier getrunken. Es kann weitergehen (gähn😁).

Mit vollem Tank aber ohne Karte (nicht so schlimm, kann ich ohnehin nicht richtig lesen, da bin ich schlimmer als ´ne Blondine) und Navi (schlimm!) suchte ich den Weg.
Mit dem Gefühl, einen richtigen Griff ins Klo getätigt zu haben, analysierte ich gleichzeitig das zuvor geschehene. Typischer Fall: Da setzt man sich jahrelang mit dem Thema auseinander, liest Kaufberatungen, macht sich Checklisten, lässt gute Angebote sausen etc. und dann der Tag X: Recht lange Anfahrt, man möchte nicht schon wieder mit leeren Händen dastehen und greift wider besseren Wissens zu (Denk- und Handlungsfähig fühlte ich mich nach dem Dekra Besuch aber eigentlich nicht, eher leer...).

Ich fand die BAB auf Anhieb und schaltete den Tempomat ein (funktioniert!). Mit 110 km/h rollte ich gen Heimat. Mehr traute ich dem Wagen und mir zunächst nicht zu. Der Verbrauch pendelte sich bei 8,5 (?) Litern ein, der Kilometerzähler übersprang die 343.500km Marke. Ich legte zwei Pausen ein. Zum einen war der Vita Cola-Mix, den mir der Verkäufer mit auf den Weg gegeben hatte, inzwischen durchgelaufen, zum anderen schaute ich nach dem Ölstand. Bei der Gelegenheit konnte wiedermal das köstliche und preiswerte Angebot an Speisen und Getränken der Tank&Rast genossen werden... Es war herrliches Wetter und recht warm. Preisfrage: Funktionierte die Klima? Richtig, natürlich nicht. Dies wusste ich allerdings schon aus dem Inserat. Natürlich nur eine Kleinigkeit! Die Teile gibt es ja für 20€ bei ebay und der Einbau ist ganz schnell erledigt. Komisch, dass diese Dinge nicht vor dem Verkauf gemacht werden. Ist wohl zu simpel. Damit hält man sich nicht auf.

Es war eine entspannte Fahrt. Kein Stau bei Hannover und das coole Blaupunktradio schnarrte vor sich hin. Erst da fiel mir der defekte linke Lautsprecher auf. Der Profi lässt nämlich während der Probefahrt das Radio ausgeschaltet, um die Fahrgeräusche zu hören😁!

Zuhause angekommen stellte ich den Wagen in der Einfahrt ab und ging noch ein paar Mal um das Auto herum. Es war vollbracht. Ein Traum war Wirklichkeit geworden ("Träume nicht dein Leben,..."; Live every day as if... usw.) oder der Albtraum (Schuster, bleib bei ... usw.)?
Meine Frau kam im Nachthemd die Treppe heruntergeschlurft, lächelte müde, gratulierte pflichtbewusst und legte sich wieder hin. Dass sie das Auto a) hässlich und b)überflüssig findet hatte sie mir schon zuvor häufig genug gesagt. Zudem sei so eine Karre c)unzuverlässig. Die Argumente a) und b) gelten aber auch für Schuhe und Handtaschen. Also fast unentschieden.

Ich war erstmal euphorisch, trank zwei Pils (Marke "Astra Urtyp" aus dem Westen - der Vita Cola Mix war aber auch lecker!) und rief - wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht - noch am selben Abend gtimarkus aus dem Forum an. Ich fasste mich etwas kürzer als hier😁, teilte aber meine Bedenken mit. Markus nahm mir gleich viele meiner Sorgen ("Ist xy, kostet 2,50€, könnte xy sein kostet auch nichts, ist xy - alles kein Hexenwerk, komm` einfach `mal vorbei!"😉. Ohne das Auto gesehen zu haben urteilte er "geil, guter Kauf" (meine ich zumindest zu erinnern). Er ist halt ein wirklicher Liebhaber. Wir vereinbarten ein Treffen in seiner Halle und ich legte mich beruhigt(er) schlafen.
Dies tue ich jetzt auch. Fortsetzung folgt...
Gruß Philipp

46 weitere Antworten
46 Antworten

Großartige Lebensstory ! Gefällt mir & ich erkenne mich in vielen Punkten wieder 😉 Alles gute Euch 2 (3 ...)

Nette Story, danke. Ich würde mir zwar nie so ein Auto in dem Zustand aufhalsen, fand den 850er aber auch immer klasse. Mein C70 hat ja auch immer noch viele 850er Gene und mir gefällt das. Der T5 ist ein toller Motor und macht mir viel Freude.

Meine Holde hasst den C70 übrigens auch: "Klapperkiste, überflüssig wie ein Kropf". Dabei ist der Wagen neuwertig, hat keine Delle oder Kratzer und erst 49.000km drauf. Also mein Traumauto. 😁

Sagtmal, was habt ihr denn alle für Frauen? Käm mit so einer Einstellung gar nicht klar ^^

Na ja, ich kann mich ja jetzt nicht scheiden lassen, weil meine Frau den C70 "bescheiden" findet, oder? 😁

Ähnliche Themen

Hallo,
nochmal zusammengefasst:
- 850 T5 Automatik
- Bj. 1995 (Euro1😠)
- 345.000km
- 4 Vorbesitzer
- grau metallic (419)
- Tempomat, 4x el. FH, SD,

To do:
- Innenraum mit Waschsauger bearbeiten, Himmel reinigen und Kaffeepulver alle 14 Tage wechseln😁
(Ex-Raucherauto)
- Brandlöcher in Sitz, Himmel und Armaturenbrett stopfen
- Kunstleder der Sitze pflegen
- Rostklopfen Heckklappe (Leiste schon entfernt)
- Kunststoff außen aufbereiten (vergraut)
- Sitzheizung prüfen (Fahrerseite "baumelt" ohne Funktion - abfackeln ist uncool- Achtung: Wortwitz!)
- Zigarettenanzünder (ohne Funktion)
- Heckwischer (ohne Funktion)
- Handbremse (zieht nicht richtig)
- Verkabelung Thermostat (angeschmort)
- Rostklopfen unter den Schwellerabdeckungen (Fluid-Film)
- Rostklopfen und lackieren unter Spritzschutz vorne
- Auspuffrohr- Teilstück nach Kat ersetzten (zu geringer Durchmesser - saß u.U. mal ein Mini-Kat drinn)
- Audioanlage ersetzten
- Scheibentönung
- (ZR+Ventilschaftdichtungen???)
- ...
Gruß Philipp

Zitat:

To do:

- Kunstleder der Sitze pflegen

T-5 hatten serienmäßig Teilleder - oder meinst du den Kunstlederteil der Komplettledersitze?

Alles in Allem der ganz normale "Wartungsstau" und die "Kleinigekiten", die bei 90% aller Volvos nach so langer Zeit und Laufleistung von Vorbesitzern vernachlässigt wurden...

Aber der Gesamtzustand überzeugt und ist eine solche Investition wert.

Um die Kabel können wir uns gerne zeitnah kümmern, in KW 26 wäre noch Zeit. Sitzheitung wird ja derzeit eher selten benötigt 😉
Heckwischer ist auch am Start.

Markus

@Alsen: wenns n 95er T5 ist - ist es ein Handschalter? Dann kannst mal an die Homologationsabteilung von Volvo ein Fax bezüglich Umschlüsselung schicken (Email tuts inzwischen auch) - die antworten normalerweise 2-3 Tage später. Wenns geht dann hast Du Euro 2 , das war bei meinem 94er T5 Handschalter schon möglich 🙂

Hallo,
der Wagen hat Automatik und ist wohl weder umschlüsselbar noch nachrüstbar. Schade. Aber Automatik war/ist Wunschausstattung. Es war vielleicht mal ein Minikat eingebaut, da nach dem Kat ein dünneres Rohr eingesetzt ist. U.U. läuft er deshalb z.T. nur ~200km/h.
Gruß Philipp

Dieses eingeflickte Rohr direkt hinter dem Katalysator sah und sieht für so aus, als ob jemand mal einen Minikat verbaut hatte und diesen dann (aus welchen Gründen auch immer??) wieder entfernt hat.

Leider wurde dann beim Flicken ein im Durchmesser recht dünnes Rohr eingeschweisst, sodass jetzt woh ein recht hoher Gegendruck in der Downpipe entseht, wenn der Turbolader mal ernsthaft arbeiten soll. Das geht natürlich zu Lasten der Motorleistung.
Aber ein entspr. Stück Rohr habe ich schon liegen und das Schweissgerät wäre auch startklar 😉

Markus

Hi Markus,
hört sich doch gut an! Ich vermute, der Kat wurde nicht abgenommen und deshalb wieder entfernt. Ich habe jedenfalls keine Nachrüstlösung gefunden. Die Beschleunigung im S-Modus gefällt mir jetzt schon. Dennoch erstaunlich, wie schnell der Gewöhnungseffekt eintritt und der Wunsch nach mehr Leistung aufkommt. Topspeed reicht eigentlich so schon, Anzug/Durchzug wäre interessant. Mal schauen, ob sich der verringerte Durchmesser so stark auswirkt. Melde mich, wenn ich Überblick über die KW26 habe. Eventuell fahre ich mit dem Auto im August nach Schweden (600km), wenn ich ihm vertraue...
Gruß Philipp

Hallo,
den T5 habe ich schon vor einiger Zeit (zwei Jahren?) an eine Werkstatt für 500€ verkauft, habe ich in einem anderen Fred schonmal erzählt, finde ich nicht wieder.
Heute bin ich mal wieder vorbeigefahren, nachdem ich gesehen hatte, dass der Wagen wieder fährt (stand ca. 1,5 Jahre auf dem Hof rum).
Der Werkstattinhaber ist ein totaler Volvo Enthusiast, erkannte mich auch wieder und hat mir die Story des Wagens erzählt.
Der Motor war total hinüber, alles neu: Block überholt mit Schmiedekolben, Kopf überholt, neuer Turbo, Ansaugbrücke neuer Kat und Auspuff (Kat war dick verruß)t und und und. Er hat schon 6000€ (Tausend) an Teilen/für den Instandsetzer (nur Block) ausgegeben.
Wenn man seine Arbeit mit reinrechnet!!! Huuiii! Er ist aber begeistert, hat diverses modifiziert (22er Lader und 1000Dinge, von denen ich keine Ahnung habe- Fachchinesisch).
Der Instandsetzer sagte, der Wagen hätte 900tkm runter, nach dem Verschleiß zu urteilen.
Kann ich mir nicht vorstellen, vermutlich wurde er von einem Besitzer massiv missbraucht.
Ich freue mich jedenfalls, dass der Wagen wieder läuft. Meine Entscheidung ihn abzugeben war jedenfalls richtig.

Er sagte, es sei total schwierig an Teile zu kommen, die Schmiedekolben habe er aus England für 900€ bekommen etc.

Da ich ja immer noch nach einem T5R/R schiele: Ist die Ersatzteillage tatsächlich so schlecht?
Gruß Philipp

Zitat:

@Alsen schrieb am 22. November 2019 um 19:22:58 Uhr:


Hallo,
den T5 habe ich schon vor einiger Zeit (zwei Jahren?) an eine Werkstatt für 500€ verkauft, habe ich in einem anderen Fred schonmal erzählt, finde ich nicht wieder.
Heute bin ich mal wieder vorbeigefahren, nachdem ich gesehen hatte, dass der Wagen wieder fährt (stand ca. 1,5 Jahre auf dem Hof rum).
Der Werkstattinhaber ist ein totaler Volvo Enthusiast, erkannte mich auch wieder und hat mir die Story des Wagens erzählt.
Der Motor war total hinüber, alles neu: Block überholt mit Schmiedekolben, Kopf überholt, neuer Turbo, Ansaugbrücke neuer Kat und Auspuff (Kat war dick verruß)t und und und. Er hat schon 6000€ (Tausend) an Teilen/für den Instandsetzer (nur Block) ausgegeben.
Wenn man seine Arbeit mit reinrechnet!!! Huuiii! Er ist aber begeistert, hat diverses modifiziert (22er Lader und 1000Dinge, von denen ich keine Ahnung habe- Fachchinesisch).
Der Instandsetzer sagte, der Wagen hätte 900tkm runter, nach dem Verschleiß zu urteilen.
Kann ich mir nicht vorstellen, vermutlich wurde er von einem Besitzer massiv missbraucht.
Ich freue mich jedenfalls, dass der Wagen wieder läuft. Meine Entscheidung ihn abzugeben war jedenfalls richtig.

Er sagte, es sei total schwierig an Teile zu kommen, die Schmiedekolben habe er aus England für 900€ bekommen etc.

Da ich ja immer noch nach einem T5R/R schiele: Ist die Ersatzteillage tatsächlich so schlecht?
Gruß Philipp

Ich finde nicht.
Und ich weiß was Alsen ist, wie einer der schon mal in Kremperheide gewohnt hat und jetzt T5 fährt.
😉

Gruß
Klaus

Kremperheide?

Hallo,
@ Klaus: Verstehe nichtmal Bahnhof!
Gruß Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen