Neuste Meldung aus dem Kombiinstrument

Mercedes ML W163

War heut ca die 10km nach ner Vollgasetappe in der Baustelle ..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sw928s schrieb am 1. Februar 2015 um 19:13:26 Uhr:


Ich weiß das ein Serien 270cdi echte 200-205 schafft !

Quatsch mit Soße.

Am Boller Felsen im freien Fall vielleicht....

LG Ro

84 weitere Antworten
84 Antworten

Jeder sagt übrigens das was ihr denkt :
Wenn man das liest wird man glauben der spinnt , wenn man mit dir fährt und du Kick down machst , dann glaubt man gar nicht das ein 270er so einen in den Sitz drückt nach dem Kickdown !

Wie gesagt , Wohnort bekannt 😉

Im Kombiinstrument des W163 gibt es keine Anzeige für zu hohe Öltemperatur, sondern nur für zu hohen Füllstand.

Danke für den Hinweis !
Sollte dies nochmal vorkommen mach ich mal en Film !
Definitiv piepste es mehrere Sekunden lang ..

u.U. abhängig vom Softwarestand, bzw. Bj. und Motorart.

LG Ro

Ähnliche Themen

Da sind für die genannte Anzeige nicht einmal genügend Zeichen im KI vorhanden.

Was is wenn die Hochdruckpumpe undicht ist und Diesel ins Öl Lässt ? So wird der Ölstand auch mehr ...

Zitat:

@keineahnunghier schrieb am 31. Januar 2015 um 23:40:07 Uhr:


Da sind für die genannte Anzeige nicht einmal genügend Zeichen im KI vorhanden.

wenn da wirklich "oil temp high" gestanden haben soll gebe ich dir recht.

Vielleicht wars es auch abgekürzt, und der TE hats eben ausgeschrieben.

LG Ro

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 31. Januar 2015 um 23:47:03 Uhr:


Was is wenn die Hochdruckpumpe undicht ist und Diesel ins Öl Lässt ? So wird der Ölstand auch mehr ...

wie soll das gehen ??

LG Ro

Entweder kann man sich darauf verlassen, was hier geschrieben wird oder nicht. Hier ist es eben eher nicht. Eher märchenhaft...

Wenn die Hochdruckpumpe innerlich undicht wird? Der Antrieb ist ja Ölseitig oder ? Somit kann Diesel ins Öl... Klick

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 1. Februar 2015 um 00:12:45 Uhr:


Wenn die Hochdruckpumpe innerlich undicht wird?

kann ich mir bei der Bauform nicht vorstellen-

LG Ro

Hatte ich schon... jetzt nicht beim ML 😁 aber die Hochdruckpumpe kann den schaden schon hervorrufen.
Muss ja auch nicht sein, aber das sollte man im Hinterkopf haben. Das so was passieren kann.

Der Schreiber schreibt doch immer nur Unsinn. Kann der nicht mal eingebremst werden???

In der BA und der Funktionsbeschreibung des Kombiinstruments des W 163 kommt nur die Anzeige "OIL HIGH" vor. Evtl. ist es ja bei Final Edition anders?

Könnte dazu mal jemand in seiner BA nachsehen?

Diesel im Öl das gibts, relativ oft bei defekten Reiheneinspritzpumpen. Die HD-Pumpe des OM612 ist an ihrer Antriebswelle zum Motor hin mit 2 gegeneinander montierten Wellendichtringen abgedichtet. Zwischen beiden WeDiRi ist ein Luftspalt mit Austrittsöffnung, ähnlich wie an einer WaPu. D. h. der Diesel sollte bei Undichtigkeiten erst mal hier austreten, wenn die Öffnung nicht verstopft ist. An der Förderpumpe besteht schon eher die Möglichkeit da hier die Antriebswelle nur mittels O-Ring zum Motor hin abgedichtet ist.

Gut mit der Pumpe bin ich raus !
Die ist oem freundlicher im Austausch und ca 30tkm und 1 Jahr fast alt !
Meiner ist jetzt tiefer , habe eine leichte keilform zwischen vorne und hinten von 2cm !
Da die neuen Federn hinten von Bilstein kommen und für den ML 55 sind ! Vorne wurden 2,5 cm runtergedreht

Deine Antwort
Ähnliche Themen