Neuste Meldung aus dem Kombiinstrument
War heut ca die 10km nach ner Vollgasetappe in der Baustelle ..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sw928s schrieb am 1. Februar 2015 um 19:13:26 Uhr:
Ich weiß das ein Serien 270cdi echte 200-205 schafft !
Quatsch mit Soße.
Am Boller Felsen im freien Fall vielleicht....
LG Ro
84 Antworten
Nein mal im Ernst ,
ich hab und kenn ja einige 270er Fahrer , darunter einer mit Brabus D4, der andere mit Ctronic 2, dann jemand mit Race Chip..
Alles die mit meinem mal gefahren sind , sagen es ist kein vergleich zum normalen, und eine andere Welt zum gechipten, zumal meiner dabei kaum rußt .. während die anderen ne sehr sichtbare Wolke rausdrücken..
Was die auch alle sagen das es sehr gut abgestimmt ist was da gemacht wurde, da er obenrum sich erst richtig entfaltet man sieht es ja , wenn die Drehzahl hochgeht geht die Nadel schneller voran...
Zitat:
@sw928s schrieb am 3. Februar 2015 um 00:46:32 Uhr:
🙂😁 Verdächtig ruhig geworden hier..
Sippi optimiert die Stardiagnose , um seinen Ml zu optimieren..
Roland wollte das ganze wohl toppen mit dem Boller Felsen...
keineahnunghier macht seinem nick wohl alle ehren..
Hennamann verkauft gerade seinen ML55 weil er merkte mhhm... der könnte bis 200 noch im Rückspiegel augenscheinlich sein 😁😁😎😁😉
Warum sollte Hennaman seinen ML55 Verkaufen?
Im Gegensatz zu anderen hat Hennaman kein Problem damit wenn andere Fahrzeuge schneller sind als sein 55er, Hennaman hat auch keinerlei Probleme damit wenn er auf der Autobahn oder Landstraße Überholt wird😎
LG Detlef
Zitat:
@sw928s schrieb am 3. Februar 2015 um 00:46:32 Uhr:
Sippi optimiert die Stardiagnose , um seinen Ml zu optimieren..
Ich brauche nix zu optimieren.
Mein ML ist schnell genug und Vollgasfest!!!!
Wenn ich einen schnelleren ML möchte, kaufe ich mir einen und bastele nicht daran herum das man mit der Karre nicht mal Vollgas fahren kann ohne Angst haben zu müssen das der Motor abraucht.
Sippi er ist Vollgasfest !
Er ist schon 6x nach hinter Hamburg gefahren, wenn keine Begrenzung ist rennt er min 180 , und teilweise auf der Strecke das was geht , das halt auch mal über 10km am Stück oder mehr ! Ich bin mit ihm jetzt 75tkm gefahren , auf der Bahn gibt es vollgas .. Oder min 3/4 Last
Im übrigen !
Die Meldung aus dem Kombi wurde ausfindig gemacht , der Sensor müsste vorne sitzen oder ?
Durch die tieferlegung und nach auslitern 0,4l zuviel kam es nicht mehr die Meldung !
Höhe von Fahrzeug : 176cm vorne mit Reling hinten 178cm
Ähnliche Themen
Meine Frage passt wohl in diesem Zusammenhang.
Bei mir leuchtet analog die Anzeige und lt. Peilstab auch zuviel drin. Allerdings ist der letzte Ölwechsel ca 10K Kilometer her.
Im Ölnachfülldeckel ein wenig gelbe Glitsche.
Der ML fährt absolut ruckelfrei und hinterlässt auch keine Nebelschwaden aus dem Auspuff.
Das Auto wird sehr viel Kurzstrecke bewegt.
Ursache ?
Empfehlung ?
wenn man Ölwechsel macht ,15 min öl sacken lässt,und am Peilstab halb voll angezeigt wird ist das beim ML mitunter schon elektronisch betrachtet der Maximalstand.Wenns mehr ist ,zbs am Peilstab bis max Makierung.... Das wird dann in der km-Anzeige als oil-hi angezeigt! Wichtig ist aber im großen und ganzen sich NICHT auf die Elektronik zu verlassen!!! Denn dann ist man verlassen! Also am Peilstab ölstand prüfen! Sollte es mal vorkommen das die elektronischen Helfer völlig von der Ölpeilstabanzeige abweicht,und wem es dann stört,dann die Sensoren prüfen und gegebenfalls einstellen oder ersetzen!
Wenn dein Öl mehr geworden ist, kann es ja nur an Kühlmittel gewonnen haben. Lass mal das Motoröl ab und schaue ob es nur noch gelber Schlamm ist wie im Deckel. Sonst gibt es glaube ich nicht viele Gründe weshalb das mehr werden kann.