Neureifen mit sichtbarem Höhenschlag - was muss man als Kunde hinnehmen, was nicht ?

Hallo Forum !

Vorletzte Woche habe ich zwei Michelin Pilot Sport 3 gegen neue Dunlop Sportmaxx RT (jeweils 225 /40 R 18) ausgetauschen lassen.

Da ich bei so etwas gerne dabei bin stand ich neben der Wuchtmaschine.
Bei einem der beiden Neuen hebt und senkt sich die Lauffläche unübersehbar, beim anderen kein bisschen.
Laut dem Händler sei so "ein bisschen" Höhenschlag aber das normalste der Welt.

Tatsächlich aber spürt man auf einem perfekt glatten Asphalt schon bei Ortsgeschwindigkeit 50km/h eine permanente Unruhe von der Hinterachse, wo das Rad montiert ist. Es fühlt sich an wie ein leichter Bremsplatten, also kleine Erschütterungen in Abhängigkeit von der Raddrehzahl .

Bei höherem Tempo zeigt sich dann zuweilen ein Vibrieren das bis ins Lenkrad durchdringt, auf jeden Fall aber am Bodenblech spürbar ist.

In meinen Augen also ist das eigentlich nicht hinnehmbar - der Händler beteuert aber das so ein sichtbares heben und senken der Lauffläche völlig normal sei.

Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Es wird sicher sehr schnell einen Ersatzreifen von Dunlop geben.
Einfach auf die Seite von Dunlop gehen und bei Kontakt das Formular öffnen.
Dann kommt es auch zum richtigen Bearbeiter.
Auch die Montagewerkstatt angeben für Fachliche Nachfragen.

Gruß Dietmar

31 weitere Antworten
31 Antworten

Danke für die Info

Wer folglich „richtig runde“ LM-Räder hat, für den sieht es schlecht aus, hinsichtlich der Rundlauf-Optimierung.

Kundschaft mit Stahlrädern, dessen Rundlauf von Haus aus nicht ganz präzise ist, ist die perfekte Zielgruppe

Deine Antwort
Ähnliche Themen