Neureifen mit sichtbarem Höhenschlag - was muss man als Kunde hinnehmen, was nicht ?
Hallo Forum !
Vorletzte Woche habe ich zwei Michelin Pilot Sport 3 gegen neue Dunlop Sportmaxx RT (jeweils 225 /40 R 18) ausgetauschen lassen.
Da ich bei so etwas gerne dabei bin stand ich neben der Wuchtmaschine.
Bei einem der beiden Neuen hebt und senkt sich die Lauffläche unübersehbar, beim anderen kein bisschen.
Laut dem Händler sei so "ein bisschen" Höhenschlag aber das normalste der Welt.
Tatsächlich aber spürt man auf einem perfekt glatten Asphalt schon bei Ortsgeschwindigkeit 50km/h eine permanente Unruhe von der Hinterachse, wo das Rad montiert ist. Es fühlt sich an wie ein leichter Bremsplatten, also kleine Erschütterungen in Abhängigkeit von der Raddrehzahl .
Bei höherem Tempo zeigt sich dann zuweilen ein Vibrieren das bis ins Lenkrad durchdringt, auf jeden Fall aber am Bodenblech spürbar ist.
In meinen Augen also ist das eigentlich nicht hinnehmbar - der Händler beteuert aber das so ein sichtbares heben und senken der Lauffläche völlig normal sei.
Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Es wird sicher sehr schnell einen Ersatzreifen von Dunlop geben.
Einfach auf die Seite von Dunlop gehen und bei Kontakt das Formular öffnen.
Dann kommt es auch zum richtigen Bearbeiter.
Auch die Montagewerkstatt angeben für Fachliche Nachfragen.
Gruß Dietmar
31 Antworten
hlmd: Du nimmst mir die letzte Hoffnung. Ich wollte meine Dunlop WR 4D evtl. einschicken, da alle 4 einen sichtbaren Höhenschlag haben und der Wagen recht unruhig fährt.
Ich habe sie damals zum Auto dazu bekommen und konnte sie "neu" nicht auf der Wuchtmaschine laufen sehen. Sonst hätte ich sie niemals angenommen.
Nun werde ich sie wohl nochmal wuchten und ggf. matchen lassen.
Bei Sommerreifen habe ich schonmal direkt reklamiert, wo sie "eckig" auf der Wuchtmaschine liefen. Auch nach dem matchen liefen sie nicht rund, da habe ich auf einen anderen Reifen bestanden.
Es gibt Neuigkeiten :
Dunlop hat mit dem Händler vereinbart, dass er den Reifen über den Großhändler zurück schicken kann und der Großhändler bekommt denn DESSEN EINKAUFSPREIS erstattet.
Da mein Reifenhändler ja stets den VERKAUFSPREIS des Großhändlers bezahlt entsteht eine Differenz die irgendwer schlucken muss - wenns dumm läuft : ICH.
Wie groß aber mein Malus sein wird weiß man erst wenn die ganze Sache angelaufen ist und am Ende abgerechnet wird :-/
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Es gibt Neuigkeiten :Dunlop hat mit dem Händler vereinbart, dass er den Reifen über den Großhändler zurück schicken kann und der Großhändler bekommt denn DESSEN EINKAUFSPREIS erstattet.
Da mein Reifenhändler ja stets den VERKAUFSPREIS des Großhändlers bezahlt entsteht eine Differenz die irgendwer schlucken muss - wenns dumm läuft : ICH.
Wie groß aber mein Malus sein wird weiß man erst wenn die ganze Sache angelaufen ist und am Ende abgerechnet wird :-/
Hallo,
wenn die Reklamation (Gewährleistungspflicht) von Dunlop anerkannt wird
- bei Deinem Kaufdatum und Reifenlaufleistung wohl zu 100%-
erhält jeder Beteiligte = Großhändler; Einzelhändler und Du als Kunde
seinen Einkaufspreis zuzüglich Handlingskosten/Servicepauschale per Gutschrift zurück.
Ein "Malus" entsteht Keinem.
Den Rohertrag erwirtschaften die Lieferanten (Dunlop,Großh.,Einzelh.,) durch den
Verkauf des benötigten Reifenersatz 😉
Ich muss diesen etwas älteren Thread jetzt auch mal ausgraben...
Vor 1 Monat 4 neue 17" Alufelgen mit 4 neuen Dunlop Sportmaxx (225/45 R17 94Y) gekauft.
Seit Beginn an ab 120km/h Lenkradflattern, vor unserem Urlaub hab ich beim VW Händler (Verkäufer der Räder) neu auswuchten lassen. Später gemerkt, dass es immer noch nicht weg ist.
Bin dann zu Euromaster, wo ein Höhenschlag bei ALLEN 4 Reifen festgestellt wurde.
VW meinte, dass die Reifen zur Begutachtung erstmal zurückgeschickt werden müssen...
Hallo?! Gehts noch? Kann ich nicht umgehend Ersatz verlangen? Lt. dem Händler kann sich das Wochen hinziehen und wenn ich Pech habe, lehnt Dunlopp neue Reifen ab.
Die Reifen haben gerade 5000km gelaufen (Urlaubsfahrten etc).
Ähnliche Themen
So lange der mutmaßliche Mangel nicht zweifelsfrei, durch den Hersteller erwiesen ist, erhältst Du keinen kostenlosen Ersatz.
Hatte über ATU vier Contis gekauft. Zwei hatten einen sichtbaren Höhenschlag. Wurden eingeschickt und ich habe 100% des Kaufpreises erstattet bekommen. Innerhalb von 2 Wochen. Lasst euch nicht den Mut nehmen.
Ich muss hier einmal mit einem weit verbreiteten Irrtum aufräumen:
Wuchten kann man nur SEITENschlag.
HÖHENschlag kann man nicht wuchten.
Selbst MATCHEN - also das Ausrichten des Felgen(seiten)schlags zum Reifen(seiten)schlag kann das Problem höchstens minimieren.
Ebenso kann man einige Kilometer mit recht wenig Druckluft 1,3-1,6 fahren um den Reifen etwas auszuwalgen - aber Autobahn ist dann nicht und das Auto fährt sich schwammig - eigentlich nicht zu empfehlen. Danach muss man wieder matchen und wuchten.
Es hilft somit nur ein anderer Reifen ohne Höhenschlag.
Aus meiner Erfahrung - ACHTUNG - bitte keine Regel daraus machen, auch keine Vollständigkeit - sind Hankook, Uniroyal und Syron im Höhenschlag bei Sommerreifen recht gut.
Schlimm sind oft Bridgestone, Sommer-Dunlop, die Winter-Dunlop sind super, Michelin Sommer auch meistens sehr gut, Winter-Katastrophe, Conti sind Winter auch recht gut, Sommer Katastrophe.
Aber das kann auch alles nur Zufall sein 🙂 Ich glaub nur nicht dran.
Liebe Kollegen,
der Betrieb von Pkw-Reifen, mit einem Luftdruck zwischen 1,3 und 1,6 bar, ist lebensgefährlich und schädigt oder zerstört den Reifen. Bitte macht von diesem Ratschlag keinen Gebrauch!
Auch ist es Unfug, dass ein Seitenschlag des Reifens, durch Auswuchten korrigiert werden kann.
Meine neuen Winter Contis hatten einen Höhenschlag und der Wagen zog wahnsinnig nach rechts. Konnte sie glücklicherweise umtauschen, die Michelin WR laufen ganz ruhig und 1a rund. Es gibt wahrscheinlich bei allen Herstellern mal Außreiser. Ich bin mittlerweile beim auswuchten immer dabei und wenn ein Rad nicht 1a rund läuft, akzeptiere ich das nicht. Das gibt hinterher nur Ärger.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Liebe Kollegen,der Betrieb von Pkw-Reifen, mit einem Luftdruck zwischen 1,3 und 1,6 bar, ist lebensgefährlich und schädigt oder zerstört den Reifen. Bitte macht von diesem Ratschlag keinen Gebrauch!
Auch ist es Unfug, dass ein Seitenschlag des Reifens, durch Auswuchten korrigiert werden kann.
1. selbstverständlich kann man einen Reifen auswalgen und den Höhenschlag dadurch reduzieren - mehrfach erfolgreich praktiziert
2. dann erklär uns doch mal bitte, WAS du beim Wuchten da so treibst, wenn du nicht den Seitenschlag ausgleichst durch entsprechend angebrachte Wuchtgewichte
3. ein Luftdruck von 1,3-1,6 bar ist in einem PKW bei mässiger Fahrweise keineswegs zerstörend für den Reifen und lebensgefährlich auch nicht - Bremsleistung ist wesentlich besser, nur wird das Fahrverhalten schwammiger - und das regelt das ESP sowas von schnell aus (man beachte den Ausschluss der Autobahn in meinem Text - und ebenso den entsprechenden Hinweis)
Lebensgefährlich ist mit einem Höhenschlag zu fahren und dann Aluquerlenker solange zu schwächen, dass sie bei 200 brechen. Und erzählt mir blos nicht, dass es das nicht gibt, dann geb ich euch welche von einem BMW in die Hand.
Unfung ist also was völlig anderes. Z.B. was der beispielhaft genannte Reifenhändler hier mit einem Kunden sprich Laien macht - er lässt ihn mit Höhenschlag fahren.
Hey DonC
Kann deine Aussagen nur bestätigen.
Nervig ist nur das manche von technischen hintergründen null Ahnung haben.
l
Schön, dass Du nach 5 Jahren diesen Unsinn bestätigst. Ein Schlag bezeichnet eine Verformung des Reifens, die zu einem unrunden Lauf führt. Der Glaube, man könnte eine Verformung durch kleine Gewichte beseitigen, die man an die Felge klebt, hat was Putziges an sich und zeugt wirklich von großer Ahnung von den technischen Hintergründen. 😁
https://www.reifendirekt.de/seitenschlag.html
PS: Danke für den Lacher zum Tagesbeginn.
Lesen ist auch nach der langen Zeit nicht jedermanns Sache...
Wo steht denn, dass eine Verformung durch Gewichte beseitigt werden könnte?
Zudem solltest du deinen Text auch lesen
"In der Regel wird ein Seitenschlag durch das Anbringen von Gewichten behoben, die eine Gegenkraft bilden und das Rad „einziehen".
Und dann noch:
Zeig mir mal einen Reifen ohne "Schlag" bzw. ein Rad ohne Gewichte - dann müsstest du ja nix wuchten.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 03. Juli 2013 um 21:14:50 Uhr:
Matchen ist das Verändern der Lage des Reifens auf der Felge um Unwuchten zu minimieren.
Wie wird das gemacht, wie weiss man ob der Reifen jetzt eine bessere Position auf der Felge hat?
Meine aktuellen Winterreifen laufen nämlich auch unrund.
Muss man sich zuerst Mal die nackte Felge anschauen wie rund die läuft und dann den Reifen drehen das das unrunde quasi auf der anderen Seite ist.
Oder wie wird das gemacht?
@blacky1412
Einwandfreier Rundlauf der Felge vorausgesetzt wird der Reifen abgedrückt und im ersten Anlauf um 90° auf der Felge gedreht.
Falls das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist: nächste Drehung um 90°.
Falls das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist: nächste Drehung um 90°.
Wenn jetzt das Ergebnis immer noch nicht zufriedenstellend ist bleibt nur die Reklamation.