neupreis '94er vectra 2,0 cd
in einer diskussion bræuchte ich mal den neupreis eines 1994er opel vectra mit 2,0 liter motor (115ps) in der ausstattungslinie "cd". wenn jemand von euch mit der information dienen kann, dann bitte noch den erreichbaren verhandlungspreis - war ja in dem jahr fast ein auslaufmodell.
vielen dank im voraus!
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
16 Antworten
Bin mir nicht ganz sicher aber es müsste sich doch um einen CDX gehandelt haben,ODER???
Bin der Meinung als Schalter und mit damaliger Serienaustattung um die 35.000DM...😰
Weiss es aber leider nicht so ganz genau...🙁
Lalelubär
Hi,
den CD gabs da net mehr nur noch GL:
4 türig: 34 480,--DM
5 türig: 35 105,--DM
Selection:
4 türig: 35 610,--DM
5 türig: 36 235,--DM
Sport:
4 türig: 36 835,--DM
5 türig: 37 460,--DM
CDX
4 türig: 38 905,--DM
5 türig: 39 530,--DM
ich hoffe geholfen zu haben 😉
mfg
Stefan
Edit: Macht der Gewohnheit 😁
Zitat:
Original geschrieben von LoCuS
Hi,
den CD gabs da net mehr nur noch GL:
4 türig: 34 480,--€
5 türig: 35 105,--€und den Selection:
4 türig: 35 610,--€
5 türig: 36 235,--€ich hoffe geholfen zu haben 😉
mfg
Stefan
WAT, alles in €,wohl doch eher DM ODER....😉?
superb, locus! mein diskussionspartner sprach von 22000dm, das konnte irgendwie nicht stimmen. ein viel kleinerer volvo 440 kostete damals ja schon 29000... 🙂 fuer die rasante information hast du dir eigentlich ein bienchen verdient! 😁
lieb gruss
oli
Hallo auch....
ichhabe mir im Februar einen 92er Vectra A 2.0i Stufenheck für 2.200,-€ gekauft. Erste Hand, erst original 23750km, Klima, CD Ausstattung, Schiebedach, etc. Umgerüstet mit KLR auf Euro2 mit neuer WaPu, neuem ZR, TÜV & AU neu und ein Kundendienst. Ein Super Auto!
Der Opi, von dem ich das Ding habe, hat auch noch alle rechnungen mitgegeben - u.a. die Anschaffungsrechnung von 92 - da waren es genau 39.000,-DM. Ein damals schon stolzer Preis für die Kiste!
Alles in allem denke ich aber, dass die 2.200,-€ gut angelegt sind. Man findet zwar schon 1.6er Vectra in passablem Zustand für etwa 1.300,-, aber dann mit 210 Vorbesitzern und jeder Menge km! Suchen lohnt aber!!
@McHolz
Stolzer Preis für so einen alten Wagen, aber glaube auch gerechtfertigt.
Und wie siehts mit Rost aus?
Ich würde auf alle Fälle sofort alles Hohlraumversiegeln lassen oder selber machen.
Ich habe seit 1,5 Jahren Mike-Sanders Fett in den Hohlräumen und da rostet nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von mc.holz
Alles in allem denke ich aber, dass die 2.200,-€ gut angelegt sind. Man findet zwar schon 1.6er Vectra in passablem Zustand für etwa 1.300,-, aber dann mit 210 Vorbesitzern und jeder Menge km! Suchen lohnt aber!!
Also da muss ich doch glatt mal meinen Senf dazu geben. 😁
Ich hatte vor 2 Jahren einen Vectra A 1.6 mit der GL - Ausstattung.
Also nix besonderes. Hatte 9 Vorbesitzer, 134.000 km auf der Uhr aber absolut KEINEN Rost. War ein Top Teil. Musste nur das Lenkgetriebe wechseln. Und der ganze Spass hat mich 200 Euro gekostet. mit TÜV und AU für ein Jahr.
Lief auch wirklich gut. Also der konnte mit meinem 1.8 Vectra (auch A) gut mithalten.
Also nur weil ein Auto mehrere Vorbesitzer und über 100.000 km hat heisst es nicht Automatisch das es ein schlechtes Auto ist.
Grüsse
Burns
Also der Rost hält sich in Grenzen! Natürlich sind die hinteren Radläufe etwas "kariös", was aber wohl opeltypisch ist. An den Türkanten hat er auch kleine Macken (hat Opi beim Öffnen der Tür wohl nicht aufgepasst :-) ).
Eine komplette Holraumversiegelung hat er im vergangenen Herbst noch vom Vorbesitzer bekommen.
Was bei dem genialen Auto stört, ist eigentlich nur der hohe Verbrauch! Gut, es ist ein Automatik, aber dennoch sind knapp 10Liter Super bei normaler Fahrweise doch ziemlich happig! Auf der Autobahn bei konstant 130 kommt er allerdings mit etwa 7 aus....
das ist ja ein krasser verbrauch! da war mein '78er volvo 242 genuegsamer... 😰 sicher, dass da nicht was verstopft, verkokt oder kaputt ist? ansonsten gratulation zum neuen wagen! gekauft von einem rentner sollte ein gutes zeichen fuer die generelle pflege des fahrzeuges sein.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von mc.holz
Was bei dem genialen Auto stört, ist eigentlich nur der hohe Verbrauch! Gut, es ist ein Automatik, aber dennoch sind knapp 10Liter Super bei normaler Fahrweise doch ziemlich happig! Auf der Autobahn bei konstant 130 kommt er allerdings mit etwa 7 aus....
Hi, der Verbrauch ist normal, siehe mein Signatur!
Lalelubär´s hat sogar damals über 11 Liter auf 100km geschluckt!
Holger
wo kommt denn dieser extreme verbrauch her, der vectra ist doch auch kein besonders grosses auto!? das finde ich wirklcih interessant, ich hætte nicht gedacht, dass ein so verbreitetes fahrzeug einen so exotisch hohen verbrauch hat.
lieb gruss
oli
Hi,
das ist ganz einfach.
Stadtverkehr und Automatik schlucken sehr viel Kraftstoff im Vectra.
Würde ich nur Landstrasse fahren liege ich bei ca. 8,5 Liter (selbst vor 3 Jahren gefahren). Ein Vectra A C20NE Schaltfahrzeug kannst du mit 7,5 Liter Super fahren, das ist normaler Wert.
Stadtverkehr und Automatikgetriebe benötigen ca. 2 Liter mehr.
Ist dann noch eine Klimaanlage, wie bei Lalelubär, vorhanden kannst du nochmal 1 Liter addieren.
Mfg holger
Jup, ganz genau so sieht es aus...🙂
Rekordverbrauch lag bei 14,2l Vollgas auf der AB und Minimum, bei 6,8l mit konstanten 120km/h...😛
Alles letztes Jahr, auf dem Weg zum Vectra Treffen ausprobiert....🙂
Bär
PS: Für alle die meinen Vectra A nicht mehr kennen sollten:
http://de.pg.photos.yahoo.com/.../album?...
danke fuer die aufklærung! 🙂 dann finde ich zumindest den automaten reichlich unbescheiden, normalerweise rechnet man ja mit einem zuschlag von einem liter. ist das ein dreigangautomat? danke auch fuer die bilder! mit meinem '78er volvo (siehe signatur) lag der rekord bei 4,5l/100km, das allerdings im winter im gebirge ueber ~250km (da habe ich gleich nochmal nachgetankt, weil ich dachte, das kønne nicht stimmen). "normaler" landstrassenverbrauch zwischen 6-8 liter, stadt 11, autobahn deutschland 12,5. das dann aber mit nur 125km/h - die kiste hatte keinen overdrive und verbrauchte wegen undichter zylinderkopfdichtung ab ~4200u/min bisschen zu viel øl... das nur zur illustration, denn zwischen den beiden fahrzeugen liegen immerhin 20 jahre.
lieb gruss
oli