Neulingsfragen zur Altagstauglichkeit 1200 Mexico käfer Bj. 84
Hey Leute hab mir heute nen Käfer zugelegt n 84er Mexico 😁
Er soll mein Alltagsauto werden hab nur gutes gehört (wegen spritverbrauch, wintertauglichkeit etc...)
Ps: Meine Arbeits (Lehrstelle) is 45km von mir entfernt und ich muss 3-4 mal die woche diese strecke hin und zurück fahren, ist das unbedenklich.........?
Sodale jetzt meine Anliegen....
was ist alles zu tun/überprüfen nach dem kauf???? bzw kann man als leihe wirklich alles selber machen (wie ich hier soviel schon drüber gelesen hab????)
Er läuft eig ganz suuper jetzt is nur an der Linken seite n bisschen ölschmiere am "Wärmetauscher" (glaub ich) ich weis nich was das sein kann? kann des die zylinderkopfdichtung sein????
ja und sonst tüv hat er jetzt im Februar vom Vorbesitzer neugemacht bekommen!!!! und ich hab 1250€ bezahlt! is das angemessen?
wiegesagt ich bin neuling viele fragen aber voller euphorie.....
Lg Jonas
25 Antworten
@ Flip Fusel: danke für deine vielen hilfreichen tips
mit reifen hab ich shcon den "Reifenhändler meines Vertrauens" hinzugeholt der hat mal alles abgesegnet!!!
Die Bremsen sind laut TÜV (vom 02/11) einwandfrei! aber ich werd die beläge noch kontrollieren!!!
so jetzt noch mal ne frage (ich weis es is endlos) aber wie funktioniert das mit den ventilen einstellen bzw was is sonst noch zu kontrollieren/machen, wenn ich dann mal drann bin?
ps: hab nur noch 3 wochen zeit bis der tüv von meiner "scheisskarre" (alter renault clio 😛) abgelaufen is!!!!!
bisher hab ich folgendes kontrolliert/lassen
[x] Reifen / Druck
[x] Ölstand
[x] Funktion aller verkehrswichtigen leuchteinheiten + Hupe
(blinker hängt ab und zu) 😛
[x] Spiel der Lager
so mehr fällt mir grad nich ein!!! 😁
LG Jonas
ps: @ Flo kenn leider noch niemanden der sich mit Käfer auskennt in meiner Umgebung!!!! nur Busschrauber (T3) und die Lieben ja Ihre Diesel 😁 Aber ich erkundig mich mal!!! wenn du jmd. weist der aus der Bodensee ecke kommt sagst bitte bescheid
lg Jonas
Das Problem mit den Busschraubern kenne ich 😉
Wegen Anleitungen, guck ma auf http://kaefer63.de/ da steht fast alles was man braucht 😉
suuuuuuper des is ne klasse seite alles gut beschrieben danke!!!! 😁
Ähnliche Themen
ventile einstellen steht dann auch in dem Buch drin, oder eben den link weiter oben. zum ventile einstellen findet sich hier auch einiges im Forum. die suche is hier recht gut.
hm ich wüsst etz aus dem stegreif auch keinen aus der nähe von lindau(??). Aber vlt liest ja jmd mit...
ansonsten wie schon einer sagte, die bugmap, da sind sehr viele vertreten, auch aus deiner nähe.
Zitat:
Original geschrieben von Joones
Die Bremsen sind laut TÜV (vom 02/11) einwandfrei! aber ich werd die beläge noch kontrollieren!!!
Die Bremsen muss man hin und wieder nachstellen.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter im Kofferraum sollte voll sein.
Die Vorderachse muss man ab und an abschmieren.
Und hinter der Batterie kann man meistens auf die Straße gucken. Falls nicht, Glück gehabt und dort unbedingt konservieren!
Die Heizung würde ich auch schon jetzt reparieren. Wenn man damit wartet, bis es kalt wird, hat man keine Lust mehr, es zu tun.
Und wenn man dann die Torheit begeht, sich die Stelle waagerecht vor den Hinterrädern mal genauer anzusehen, etwas über dem Punkt, wo der Boden anfängt, dann weiß man, dass das alles nicht nur lustig wird....
Grüße,
Michael
Von mir dann auch nochmals herzlichsten Glückwunsch zu deinem Volkswagen!🙂
Also wie die anderen ja eigentlich auch schon sagten: in regelmäßigen Abständen die Standards checken und er wird dir sehr dankbar sein und dich immer treu ans Ziel bringen. Standards sind meiner Meinung nach halt sowas wie regelmäßiger Ölwechsel; neue Kontakte; Ventilspiel, Zündzeitpunkt und Schließwinkel einstellen; Kerzen auch mal tauschen. Sich nicht über 8- 9 Liter auf 100 wundern oder ärgern und ihn nicht zu mager laufen lassen. Das größte Problem wird bei so einem Auto das Blech früher oder später sein, aber auch das ist alles machbar. Ist schließlich kein blöder Golf 4 oder so.😉
Sodale hat alles sehr geholfen vielen dank für die tips
hab jetzt mal n foto von der Öligen stelle gemacht 😁
problem: die seite nimmt nur 1MB fotos an 😛 -> 3,5MB Bild!!! blöd
naja.....!
eins hätt ich da noch 😁 (ich hör dann auch schon auf ;-) )
wo kauf / bestell ich am besten Teile???? (guter online shop)
bzw was empfiehlt sich als reserveteil auf "lager" zu bestellen?
danke für die viele hilfe und grüße vom Bodensee
Verkleiner doch das Bild einfach, geht mit jedem Bild-ankuck-programm.
Teilehändler gibts viele. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Der eine schwört auf den, der anderen auf jenen. Jeder hat so seine Vorlieben.
Die größten und bekanntessten sind:
CSP
Volkswarenhaus
VW-Classic parts center
Hoffmann-Speedster
VW-Teile-Vertieb
Käferland
Baltic Käfer
Ge-Ma-Classics
HI Leute..
und an Joones erstmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Krabbeltier..
Habe aufmerksam diesen Thread gelesen, da ich mir ebenfalls einen Mex geholt habe.. 😉 Gar nicht lang her
Meiner ist allerdings lange nicht soweit wie Joones´
Werde denke ich einen neuen Punkt aufmachen.., da ich noch relativ viele Teile kaufen muss..
Daher meine kurze Zwischenfrage..
Wie kompatibel in Sachen Kassosserie ist denn der `85 Mex Käfer..??
In Sachen Scheibengummis - Dämpfer - Getriebe - etc..
LG der Tom
Zitat:
Original geschrieben von JJ-Bug
Wie kompatibel in Sachen Kassosserie ist denn der `85 Mex Käfer..??
Kompatibel wozu?
Die Mexe aus der Zeit sind wohl noch die am zahlreichsten vertretenen, für die gibt's noch fast alles neu. Nur eben leider in teilweise unsäglicher Qualität. Karton aufmachen, rausnehmen, wegschmeissen, klüger werden, neu bestellen.
Grüße,
Michael