NeulingInn in Kaufplanung

Mercedes SLK R171

Guten Abend,
ich darf unseren E30 nicht jeden Tag fahren 😁 - zu Schade für Regen und Schnee - sagt mein Mann !!
Aber da ich ein Auto brauche und auch Spaß haben möchte ist mein Auge auf einen SLK Baujahr 2005 gefallen.
Viel habe ich schon gelesen, aber ein paar Fragen habe ich trotzdem an die wissende Fan-Gemeinde !!🙂
Welche Kinderkrankheit hat ggf. das Modell ? Ich habe gesehen das die Gummis am Dach sehr, sehr dick mit Vaseline ( ??) eingefettet waren - ist das Winterschutz oder "Quitschschutz" ?? Das gleiche gilt für die Kofferraumtrennung aus dem harten Kunststoff - gibt es da Quitschgeräusche ? Bei der Probefahrt hatte ich das Gefühl, das da etwas quitscht.
Der Wagen ist für ein Telefon vorgerüstet - hat jemand Erfahrung ob ein iPhon mit der Vorrüstung spricht ?🙂
Entgegen der vielen Hinweise auf eine stramme Lenkung, war die Lenkung hier eher weicher - kann das bei knapp unter 100.000 km sein ?!
Gebrauchtwagenkauf ist ja immer auch eine Glücksache - welche Reparaturen können mich wahrscheinlich hypotetisch bald ereilen ?

So, mal das zuerst🙂.
Ich bin sehr am Überlegen 😕, ist ja auch nicht wirlklich wenig Geld !😉
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Grüße
Die Ella

18 Antworten

In meinem 171er ist ein Dachmodul der ersten Stunde von 2006 verbaut. Bis heute habe ich keinen Grund zur Klage. Es gab in 2008 zeitweise Probleme mit den ersten Facelift Modellen, die sind aber m.e. mittlerweile behoben.

Gude, Olli.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Da liest man aber anderes!
Vorallem, dass bei der Rückkehr zum FZG beide Fenster halb offen stehen, hab ich schon häufiger gelesen. Das hält mich auch absolut vom Kauf eines solchen Moduls ab (außer das Modul aus USA für 299 Euro, welches mir aber zu teuer ist 😉 ).

Jep, da gab es mal Probleme mit dem Modul der Firma R*******.

Ich hab allerdings

dieses

drin und es funzt seit 2 Jahren absolut problemlos.

Gruß
Audilette

Icke nochmal,
Sicherlich funktioniert ein hoher Prozentsatz der Dachmodule mit hoher Zuverlässigkeit (beim R171 zumindest schon seit max. 7 Jahren).
Das "mögliche" Problem ist jedoch, dass diese Module in den CAN Bus eingeschleift werden.
Damit können recht putzige Fehlermeldungen entstehen, die von einem System ausgespukt werden, welches nicht auf Dachmodule ab Werk gedacht war.
In MBSLK.de werden >200 Treffer ausgewiesen, wenn Du das Stichwort Dachmodule eingibst ( u.a. dieser: http://www.mbslk.de/modules.php?... )

Als Alternative für das sicherlich sehr coole Dachmodul gibt es noch ab Werk die aufpreispflichtige IR-Schnittstelle an der Fahrertür, dort kannst Du mit dem Fahrzeugschlüssel insbesondere bei heißem Wetter erstmal das Dach öffnen, bevor Du Dich ins Vergügen reinsetzt.

Greetz
Zip

... ich sage mal, gut gspachtelt ist besser als neu. Wenn er deswegen mit dem Preis noch etwas heruntergeht - selber Schuld 😎 

Deine Antwort