Neuling

Opel Vectra C

was bisher war:
erstes eigenes mit 25:
Käfer Motor 1944 Karosse 1948 Papiere 1952
dann Trabbi 600, Skoda S100, Trabbi 601, Lada 1200, Heirat 76: Trabbi 601
88 abgehaun
ab 89 VW Passat Variant GL (nie Probleme, nur Regelleistungen)
ab 93 nochmal VW Passat Variant GL Automatik (auch nie Probleme)
ab 11/04 Vectra C GTS 2,2 DTI AT5 EZ 06/03 Re-Import Spanien
bei 16900 Euronen und nur 9000 km war beim ersten Blickkontakt alles klar.
Jetzt wird erst mal geheizt.
Bisher no probs, doch was ich hier alles lese verursacht doch leichtes Stirnrunzeln, gerade was das AT5 betrifft.
Ich kann nur abwarten was kommt. Bisher ist noch alles roger.
Für mich als Opeleinsteiger ist erst mal Forum lesen angesagt. Es sind schon nette Anregungen dabei, grade was die nachträgliche Aktivierung von schlummernden Extras angeht.
Grüße
Bela47

22 Antworten

RE Re Heizen

Hallo Walter,
wenn ich Deine Kommentare lese kommen mir doch Zweifel an meiner Fahrweise, doch ich weiß echt nicht was ich ändern kann. Ich habe nun wirklich schon ein paar 100000 mit dem Benziner mit AT abgespult, doch der Diesel fährt sich völlig anders.
Zum Stadtverkehr muß ich sagen, daß es meist der Mittlere Ring in München ist. Da geht alles mit 80 und schneller, sonst wird man weggehupt.
Beim kleinsten Antippen am Gas geht die Drehzahl sofort ab. Sprünge von 500 rpm sind da nichts außergewöhnliches. Doch ich höre nicht, daß der Motor hochjagt. Da mir der Verbrauch zu hoch vorkommt, bin ich eine Tankfüllung ganz bewußt gefahren, d.h. ich habe immer gecheckt, welche Stufe grade drin ist. Bei 60 km/h hat er grade so die 5 eingelegt. Vorausschauend gefahren, rollen lassen bei rot in Sicht, das ganze Programm also. Trotzdem 7,8 l/100 km, bei 50 km/h ist noch die 4 drin.
Von den Verschaltern, von denen hier so oft die Rede ist, habe ich noch nichts bemerkt. Es ist also alles normal, bis auf den Verbrauch. Die Werte die hier bei den Spritknauseren gehandelt werden sind für mich unvorstellbar, da müßte ich schieben.
MfG
Bela47

Re: RE Re Heizen

Zitat:

Original geschrieben von bela47


Hallo Walter,
wenn ich Deine Kommentare lese kommen mir doch Zweifel an meiner Fahrweise, doch ich weiß echt nicht was ich ändern kann. ...
...
Zum Stadtverkehr muß ich sagen, daß es meist der Mittlere Ring in München ist. Da geht alles mit 80 und schneller, sonst wird man weggehupt.
...Trotzdem 7,8 l/100 km, bei 50 km/h ist noch die 4 drin.
...
MfG
Bela47

Hallo Bela,

daß der schnelle Stadtverkehr in München den Verbrauch hochtreibt, leuchtet ein. Es wird vor allem der dauernde Drehzahlwechsel und das Rauf- nd Runterschalten sein, daß dazu beiträgt. Was läßt sich ändern, um den Verbrauch zu drücken? Wahrscheinlich nicht viel, wenn du nicht das wandernde Verkehrshindernis mimen willst. Du weißt sicher auch, daß die "Memory"-Funktion sich auf die Fahrweise einstellt und entsprechend dann mit spätem oder frühem Hoch- (und Runter-) Schalten reagiert. Wenn die also die umständehalber unwirtschaftliche Stadtfahrweise drauf hat, dann braucht sie auch auf der Landstraße eine Reihe von ruhigen Zyklen, um wieder "geruhsam" zu reagieren. Ob die "Zwangsberuhigung" in der Stadt mittels frühem AS-Hochschalten was bringen würde, hängt wohl auch vom Verkehr ab, und ist bei Dauergebrauch betimmt nervig.
Allgemein gilt für moderne Diesel immer: Die geringstmögliche Drehzahl bringt's und ist der Motor-Charakteristik (Drehmoment!) angemessen. Wer sich am Hochdrehen des Motors (...und am "Sound"😉 begeistern will, sitzt bei einem Diesel hinter dem falschen Motor und sollte besser Benziner fahren.
MfG Walter

Einen wirklich niedrigen Verbrauch wirst du in der stadt nicht bekommen.Allein das Anfahren nach einer Ampel kostet so viel Sprit.Ist ja auch logisch.Für den motor ist es weniger Kraft aufreibend wenn er die Geschwindigkeit hält als wenn er beschleunigen muss.

Re: Re: Re: Neuling

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Interessante These - nur ist meine AS-Funktion seit 11.000km (also mit dem neuen Getriebe) noch NIE genutzt worden. Trotzdem wieder Probleme. Aber ...

Ne ...- der Fehler liegt eindeutig nicht beim Nutzer sondern beim Hersteller!

Ich will dir gar nicht widersprechen. Natürlich sind das keine Dummerles, die mutwillig ihr AT-5 kaputt machen, sondern ein Mangel des Produkts:

Der für die Fehlfunktionen beitragende Faktor könnte sein, daß dieses von der Stückzahl eher für den US-Markt gebaute japanische (Aisin) Getriebe mit der europäischen Fahrweise -speziell mit der deutschen- nicht ganz so zurecht kommt, wie es sein müßte. Weil ihm die Robustheit fehlt! Man vergleiche: US-Geschwindigkeitsbeschränkungen von höchstens 75 mph (=120 kmh) -also hohe Schleichfahrt- mit unserer ziemlich rasanten Power-Fahrerei. Nur so ein Verdacht...

MfG Walter

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Neuling

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


...daß dieses von der Stückzahl eher für den US-Markt gebaute japanische (Aisin) Getriebe mit der europäischen Fahrweise -speziell mit der deutschen- nicht ganz so zurecht kommt, wie es sein müßte.

Servus,

in der Tat, dieser Verdacht könnte sich aufdrängen. Dieses Problem besteht auch beim 4L60E aus z.B. der Corvette C5. Hier kann man dem Ganzen durch einen Getriebeölkühler entgegenwirken - allerdings ist auch hier das Schadensbild völlig anders. Hier kommt es zu einem plötzlichen Versagen bedingt durch eine Überhitzung.

Nein, für das AF33 spricht wenig, vorallem wenn man bedenkt, dass das Getriebe in den Saturns, Chevrolets usw. komplett vom Markt genommen worden ist zum MJ2005. Dort setzt man wieder die "alten" 4-Stufen-Automaten ein.

Ich war immer ein großer Fan der Opel-ATs, aber schon die zunehmenden Probleme der 5-Stufen-Heck-Automaten 5L40E, verbaut bei BMW und im Omega 2.5 DTI hätten mich seinerzeit vom Kauf eines AT-Vectra's abschrecken müssen. Den hatte ich mir jedoch eigentlich nach einem Getriebeproblem mit meinem Vorgängerwagen (Vectra GTS V6 mit F35) zugelegt - vom Regen in die Traufe...

@bela
wundert mich das deine AT erst bei 60 in die 5te Stufe geht. Bei mir geht die 5te genau Strich 50 rein (Betriebstemp erreicht).

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


@bela
wundert mich das deine AT erst bei 60 in die 5te Stufe geht. Bei mir geht die 5te genau Strich 50 rein (Betriebstemp erreicht).

grüsse

Hängt wohl mit der Betriebstemperatur zusammen.

Wenn er warm ist, kommt die 5 auch schon bei 50.

Bin wohl ein bißchen übersensibilisiert durch die umfangreichen Getriebediskussionen.

MfG

Bela47

Re: Re: RE Re Heizen

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Allgemein gilt für moderne Diesel immer: Die geringstmögliche Drehzahl bringt's und ist der Motor-Charakteristik (Drehmoment!) angemessen.

Ok Walter,
lassen wir's gut sein für diese Runde. Nochmals danke für die Tipps; haben mir doch ein Stück weitergeholfen.
Grüße
Bela47

Deine Antwort
Ähnliche Themen