Neuling sucht Schutzkleidung
Hi all,
ich habe mich fürs Motorrad fahren lernen entschieden.
Zur Schutzkleidung habe ich hier schon einiges gelesen z.b. leder ist sicherer hat aber komfort einbusen gegenüber Textilkleidung usw.
D.h. ich will mir eine Leder-kombi holen am besten Zweiteiler.
Auch benötige ich ein Helm. Leider weis ich hier nicht worauf ich achten muss und welche Nachteile ich im Blick haben sollte. Z.b. Sichtfeld? Sitzt er richtig? drücken usw.?
Bei Steifel eben das gleiche und bei Handschuhe.
Es gibt ja unmengen an Marken und Varianten. Aber welche Marken sind in der Sicherheit vernüftig und Preislich auch nicht abgehoben?
Was sollte ich auf jedenfall haben?
Ich werde nach der Fahrschule mir ein naked bike holen. Hier hab ich gelesen für Anfänger sei eine 600er mit ABS aufjedenfall mal gut. Andere Meinung?
Auch bei der Fahrschule ist billig und schnell gut. Aber kompetenter Lehrer ist besser. Worauf sollte ich aufjedenfall achten während der Ausbildung.
Die Fahrschule die ich besuchen will fährt mit eigenen Moped mit und nimmt es auf video auf für evtl Auswertungen usw. Im Gespräch schien der mir kompetent zu sein.
Beste Antwort im Thema
Eine "Regenpelle" ist eine Regenschutz. Diesen zieht man über die Lederkombi bei Regen.
Hier gibt es verschiedene Arten: einteilig oder zweiteilig, dazu mit oder ohne Futter.
Ich habe mich für ein zweiteiliges Kondom entschieden, ja es sieht wirklich wie ein Kondom aus, weil es transparent ist: http://www.louis.de/.../index.php?topic=artnr_gr&%3Bartnr_gr=208869
Innenfutter fande ich persönlich störend und ein Einteiler war mir zu unpraktisch (vom anziehen) und wenn ich mal mit meiner wasserdichten Textiljacke + Lederhose fahre, brauch ich nur die Regenhose mitnehmen.
Beim Helm musst du wissen, was du willst. Gibt ja Klapphelme und Integralhelme (einfachste Unterscheidung.
Probiere es mal mit dem Louis Helmberater: http://www.louis.de/.../index.php?...
Gibt Helme mit Sonnenblende oder Klapphelme (machste das Kinnteil nach oben, nett für Brillenträger), dann unterscheiden sich die Helme vom Gewicht ~1000g bis ~1500g, Lautstärke, Belüftung und Visier.
Beim letzten solltest du auf ein beschlagfreies Visier achten. Hier gibt es Pinlock (haste du eine zweite dünne Innenscheibe am Visier, die sollte auch recht groß sein, sonst stören im Sichtfeld) und dann eine Schutzsschicht auf dem Visier (Anti Fog). Ich persönlich mag das Pinlock, weil Antifog sich mit der Zeit lösen kann.
Jeder Helm hat auch unterschiedliche verschlüsse: Doppel D, Ratsche, Klickverschlus ...
Bei den Klamotten kauf man sich meist später eigentlich immer noch etwas neues, weil man meist erst nach der Erstaustattung sieht/merkt, was man eigentlich will.
Als Allwetterfahrer bietet sich eine Textilkombi/Textil-Leder-Mix an. Ich persönlich habe für den Sommer einen Zweiteiler in Leder und im Winter trage ich Textil (wasserdicht).
Ausprobieren was man mag und passt. Leder weitet sich immer stark, sollte auch recht eng sitzen beim Neukauf.
Wichtig: Protektoren sollte in der Kombi schon sein, Hüfte und Rücken muss man nachkaufen.
Beim Rückenprotektor gibt es "Platten" die man in die Rückentasche steckt oder man kauft sich einen Rückenprotektor zum umschnallen (kann man dann evtl. unter jeder Jacke tragen). An einem Umschnallprotektor ist dann ein Nierengurt integriert.
Beim Nierengut muss man etwas aufpassen, weil es dickere Nierengurte gibt mit denen man im Sommer schnell schwitzt.
Funktionswäsche ist auch ganz nett. Dann bleibt das Netzinnenfutter nicht am Körper kleben und man kommt leichter aus den Sachen bzw. saut die Sachen nicht so ein.
Unterm Helm kann man auch eine Sturmhaube tragen.
Hier kann man auch billige Sachen kaufen, aus dem Discounter oder das Tchibozeug ist super.
Handschuhe gibt es auch wie Sand am Meer.
Je nachdem bei welchem Wetter man fährt, desto mehr Handschuhe hat man: Wasserdicht, Sporthandschuhe, Winterhandschuhe ...
Vanucci (Eigenmakre Louis) hat eine recht gute Pasform, ich selber schwöre auf Held (Vorsicht die haben gerne mal einen zu langen Daumen).
Ich selber habe Winterhandschuhe, Sporthandschuhe von Held, dünne & leicht gefütterte Sommerhandschuhe
Die Stiefel hängen teilweise auch von der Hose ab. Hast du eine Leder(Sport)kombi so zieht man die Hose in die Schuhe. Bei einer Tourenlederkombi oder Textilhose ist die Hose über den Schuhen.
Fährst du mehr sportlich, eignen sich Sportstiefel mit Zehenschleifer, der Tourer wird eher zu wasserdichten Stiefeln geifen. So mancher kauft sich auch Halbschuhe/Kurzstiefel für den Sommer.
Daytona stellt sehr gute Stiefel her, haben aber sehr hohe Preise. Im Sportbereich sind Sidi, Alpinstars, Arlen Ness nicht schlecht.
An sich gibt es keine perfekte Marke ect.
Du kannst auch gerne mal bei z.b. Motorradonline oder testberichte.de schauen, wie die Bewertungen sind.
Ansonsten findet man bei den Shops auch Kundenberwertungen, die einem als Hilfestellung dienen.
119 Antworten
Helm HJC
Helm HJC.
Der Helm muss einfach passen, hier rate ich dir einfach in einen Laden zu gehen und zu probieren. Einfach auch mal 15min oder noch länger damit durch die Gegend laufen (kannst ja nebenbei Handschuhe ect. begutachten), weil nach einer Weile meist negative Apsekte auffallen (Drücken, Gewicht ect.).
Von den kompfortablen Modellen noch die aussortieren, die nicht deinen Kriterien (Gewicht, Sonnenblende, Belüftung, Preis, Dekor, Verschluss ...) entsprechen.
Nolan, X-Lite (702), Schubert, HJC und Scorpion sind so mir bekannte und gute Helmhersteller mit Sonnenblende (der Rest ist auch nicht schlecht!). Evtl. gibt es auch noch Restposten von Uvex, die Firma zog sich aus dem Helmgeschäft zurück.
Bei der Textilkombi ist nicht gesagt, dass sie gut "belüftet" ist.
Das hängt wirklich vom jeweiligen kälte-/wärmeempfinden ab!
Ich schwitze mich in meiner mausgrauen Held-Textilkombi im Sommer dumm und dämmlich. Die Belüftungen am Oberkörper und Arm helfen Null!
Ich hab deswegen eine Lederkombi mit Strecht am Oberschenkel, Armen und seitlichem Oberkörper gekauft, aber nicht in schwarz sondern in weiß mit etwas schwarz!
Vanucci hat m.M.n. eine sehr gute Passform bei Handschuhen. Ich selber mag Held.
Die Hein Gericke Eigenmarke soll an sich auch nicht so schlecht sein, habe ich mal gelesen.
Känguruleder hat zum Beispiel besser Abriebwerte als Ziegen-/Rinderleder.
Du musst damit rechnen, dass deine Erstausstattung nicht gleich perfekt ist! Sie ist zum Erfahrung sammeln da, was will man, was will man nicht ect.
Helm auf jeden Fall im Laden. Also mind. probieren. ich war 2x je bei Louis und Polo. Bis ich endlich einen hatte der mit gepasst hat. Ohne Sonnenblende kaufe ich keinen mehr. Das ist Fakt. Der kann noch so gut sein.
Eine Weste mit Rückenprotektor würde ich mir überlegen. Die Weste sitzt eng, und es kommt weniger Luft an den Körper. Mein Panzer hat nur einen Nierengurt. Der Oberkörper ist "frei". So kommt Luft an den Körper. und wenn du die Jacke etwas öffnest, kann man auch bei 25° frieren...
Bei Handschuhen gilt es die Oberseite zu schützen. Bei Titanplatten etc. bedenken, dass durch diese auch die finger stärker leiden könnten als nur aufgedoppelte mit etwas Versteifung. Aber auch hier gilt, nicht die Marke zählt, sondern das "passen". Ein paar wird es eh nicht lange bleiben.
Wenn du eine Jacke kaufst, sollest du schon mit einem Fleecepullover drunterpassen. Ansonsten ist eng besser. Flattern sollte nichts, bzw. nicht viel. Das ist auch ein Grund, warum ich bei entsprechenden Temp. auf Leder wechsel.
Ähnliche Themen
Ich würde den Helm auf dem Motorrad probieren. Bringt nicht sooo viel damit im Laden umher zu laufen, weil die Nacken-/Kopfposition doch anders ist.
Bei meinem kleinen Unfall ist meine Hand auf dem Handrücken/Seite gerutscht, also nicht auf der Handfläche. Aus diesem Grund habe ich bspw. mittlerweile Handschuhe, welche eine Fingerbrücke haben. Ich verdiene mit meinen Fingern aber auch Geld, da ist das was anderes. 😁
Ansonsten solltest du deine Klamotten auch gern tragen. Wenn dir deine eigene Schutzkleidung nicht gefällt, wirst du sie auch nicht tragen. Und das haste u.U. gar kein Schutz. Mir persönlich ist die Bequemlichkeit wichtig bei der Kleidung. Wenn ich Belüftung will, mach die Jacke ein Stück auf, genau dasselbe beim Helm.
Bei den Helmen würde ich von UVEX abraten, weil die sich aus dem Geschäft zurückgezogen haben und du eventuell in der Zukunft keine Zubehörteile mehr bekommst. Mit dem Support/Gewährleistung ist das dann auch so eine Sache...
danke für die Antworten.
Aber jetzt stell ich mich dämlich an.
Habe Jetzt folgende Klamotten hier rum liegen:
1. Revit Sand Textil Jacke und Hose Größe M
2. Revit Sand 2 Textil Jacke und Hose Größe L
So bei 1. ist die Hose zu kurz... Da passt die Hose von 2.
Bei der Jacke von 1. passt die wenn ich stehe und anziehe. Wäre es eine normale Jacke, würde ich diese kaufen.
Aber sobald ich auf einer Bank sitze und Motorrad-Stellung nach ahme spannt diese etwas unterhalb der Schulterblätter. Die Ärmel ziehen sich zurück hinter das Handgelenk. (Wie weit darf sich die Jacke zurückziehen?)
Bei der jacke von 2. habe ich das Gefühl die ist zu weit. Sitzt also nicht eng an, bauscht sich ein wenig nach oben hin auf. Spannt aber auch nicht.
Beide Jacken haben noch eine Thermo-unter Jacke sowie eine untere Jacke für Regenschutz. Probiert habe ich beide mit T-shirt
Nun meine Frage gibt es Regeln woran man erkennt ob die Jacke nun passt oder nicht? Also wie beim Anzug. Da heißt es jua wenn man das Jacke da zuknöpft sollte zwischen Bauch und zugeknöfte Jacke ein Finger leich rein passen ansonsten zu eng oder zu weit. Oder eben am Rücken dürtfen sich keine Falten bilden usw.
Ich frag jetzt so doof weil ich glaube die verstärkten Nähte und Protektoren drüben mein Urteilsvermögen. ;-)
woebei ich vom logischen her eng zusagen würde. Da beim Unffall die Protektoren ehr an der Soll-Stelle bleiben würden.
Das sieht also nach einer Doktorarbeit aus...
Also wenn der Ärmel bei Jacke 2 über den kleinen Knochen vom Handgelenk "rutscht" würde ich sagen, dass sie zu kurz ist. Genauso sollten Textiljacken eigentlich nicht spannen, wenn ich mich nicht irre...
Wie sitzen denn die Protektoren bei Jacke 2? Sind sie an den richtigen Stellen?
Wirkliche Regeln gibt es nicht in Bezug auf das Passen der Kleidung...
Ist irgendwie etwas schwer einzuschätzen, wenn man es selbst nicht sieht...
Spannen ist nicht. Die Ärmel sollten min. bis zum Handgelenk reichen, wenn die Arme nach vorn gestreckt sind. Das musst du mit Handschuhen probieren. Stulpe vom handschuh muss über die jacke gehen, bei Regen müssen sie in die jacke passen.
Fingerbreit kannste so auch nicht sagen. Probiere einen Pullover drunter. Meine Textiljacke ist noch an der Taile einstellbar. Ebenso an den Ärmeln. Die sitzt so locker, dass man damit auch Sport machen könnte (würde ich auch im Winterurlaub nutzen).
Jacke 2 ist die, die wo größer ist.
Ich hab beide nochmal anprobiert. Ärmellänge ist bei Jacke 1 (Größe M) nicht so lang das die bis zum Handgelenk reicht.
Ich werde jetzt Jacke 2 (Größe L) behalten.
- Ärmellänge ausreichend, spannt nicht, protektoren sitzen richtig und drücken nicht.
Protektoren können über Gurte fixiert werden. Auch die Taile kann man durch Gurte enger machen.
hier eine Vorführung (review) der Kombi (youtube video), welche ich behalten werde:
Jacke
http://www.youtube.com/watch?v=yxNovpuvLAc
Hose
http://www.youtube.com/watch?v=i-4RAyM47YE
Ich werde auch euren Tipp befolgen und Schuhe, Handschuhe und Helm im Laden probieren bzw. Helm auch beim fahren testen ob das auch alles passt.
Helme werde ich dann näheres betrachten:
Nolan, X-Lite , Schubert, HJC und Scorpion
Ist die Marke Held eigenbtlich gut? habe hier paar Stiefel gesehen die mir gefallen
Welche Held-Stiefel hast du dir denn ausgesucht?
Man kann nicht pauschal "gut" oder "schlecht" zu einem Hersteller sagen. Alle haben Produkte, welche teurer oder günstiger sind. Es hilft dann eigentlich immer nur ein direkter Vergleich. Außerdem spielen deine Prioritäten in dem Fall auch eine nicht unwichtige Rolle... 😉
Ich habe die Held Chikara als Handschuhe und bin damit absolut zufrieden. Allerdings merke ich aber keine Unterschiede zwischen Känguru- und Rindleder. Beim Fahren bin ich so konzentriert, dass ich das nicht warnehme.
Meine Stiefel sind die Alpinestars SMX-4. Die waren am Anfang etwas steif, werden aber nach einiger Zeit butterweich und sind total bequem. Damit kann man auch mal ein paar Meter laufen, ohne Blasen zu bekommen.
edit: Mein Helm ist übrigens der HJC R-PHA10. Weiß nicht, was du konkret für einen Helm möchtest, aber den kann ich dir absolut empfehlen.
Jeder empfiehlt seinen Helm^^ Probefahren wegen sitz? Persönlich habe ich noch keine grossen Unterschiede festgestellt. Gut, ich "sitze" und kauere nicht drauf.
bei der Jacke hast du ja was nettes rausgesucht. Mal sehn, wie es dann in der Praxis aussieht...
Zitat:
Jeder empfiehlt seinen Helm^^
Das stimmt so nicht. Ich würde meinen Helm nicht empfehlen, wenn ich wüsste, dass die Person definitiv eine Sonnenblende will.
Nur so als Beispiel...
Zitat:
Probefahren wegen sitz? Persönlich habe ich noch keine grossen Unterschiede festgestellt.
Naja, die Sitzposition ist ja individuell. 😁
Unter Umständen sind die Geräusche auf dem eigenen Motorrad lauter, als im Windkanal von Louis. Genauso dasgleiche mit dem Luftzug bei geöffneten Schlitzen: da hat man eventuell auch mehr/weniger Wind beim Fahren auf dem eigenen Motorrad.
Ich würde einen Helm immer auf dem eigenen Motorrad testen. Habe meinen Helm im Internet bestellt, da war es etwas schwierig. Hätte das Teil aber wieder zurückschicken können, was allerdings überhaupt nicht nötig war.
Ich denke mal, dass mit dem Helm Probefahren wird nicht gehen.
Laut Eingangsbeitrag befindet sich der TE noch in der Führerscheinausbildung und hat somit noch kein eigenes Motorrad. Die Situation kann sich mittlerweile evtl. geändert haben, weiß ich leider nicht.
Er wird also seinen Helm und die Kleidung generell erst einmal ins Blaue kaufen.
Eventuell bietet die Verkaufsstelle z.B. Louis ein Testmotorrad bzw. Windkanal, um unter künstlichen Bedingungen zu testen.
Auf Grund dieser Gegebenheiten meinte ich weiter oben, dass es meist nicht bei einer Ausrüstung bleibt.
Wie Papstpower schon geschrieben hat, werden nach und nach weitere Sachen je nach Bedürfnis hinzukommen z.B. Handschuhe.
Jup ich befinde mich noch in der Ausbildung.
Ich hatte aber heut morgen die Möglichkeit mal auf einem Motorrad die Kleidung zu testen (nur drauf sitzen wegen Haltung).
Auch habe ich weiter im Internet gegoogelt wie und wann am besten man herausfindet ob die Jacke oder Hose passt.
hier hab ich folgendes gefunden:
http://www.ifz.de/.../..._motorradbekleidung-von-kopf-bis-fuss_www.pdf
da steht z.b. das bei angewinkelten Arme der Abschluss der Jacke noch bis zum Handgelenk reichen sollte.
so wirds meist überall geschrieben.
Was ich aber für blöd halte, wenn ich das richtig verstanden habe: der Abschluss der Hose sollte bis unter der Wade reichen.
Wenn ich das mir richtig Vorstelle habe ich ja dann noch Luft bis zum Fuß?!
Hier würde ich persönlich sagen Hose sollte im sitzen (z.b. auf dem Motorrad) bis zum / über den Knöchel gehen. Hosen kann man ja heute eigentlich fixieren... korregiert mich bitte wenn das Bullshit sein sollte.
Wie ihr schon geschrieben habt ist es bei mir ehr der Schuß ins Blaue. Ich glaube aber zum Eigenschutz sollte man eben auch nicht als erste Kleidung irgendwas kaufen das man was hat. Es sollte ja auch die Möglichkeit geben das man die Chance hat sich eine zweite zu kaufen ;-)
Und vorallem Bildet die suche ja auch ein wenig nun :-)
Den Link hatte ich dir auch schon einmal auf Seite 2 gepostet 😁
Ich finde es wichtig, dass die Jackenärmel eng anliegen.
Auf einem Bikertreff hat mir einer erzählt, dass bei einem Sturz die Ärmel hochgerutscht sind und er dadurch böse Abschürfungen erlitten hat.
Und wenn die Ärmel schön lang sind, kann ich auch besser die Handschuhstulpe darüber bekommen. Nicht jeder Handschuh hat solange Stulpen wie ein Held Titan (als Vergleich).
Deswegen immer Handschuhe & Jacke falls möglich zusammen testen!
Mit der Hosenlänge musst du probieren.
Wenn die Hose unten zu lang und weit ist, kann man an der Fußraste oder Seitenständerknubbel hängen bleiben.
Passiert mir gerne, wenn ich die Maschine auf den Seitenständer stellen will. Dann hänge ich mich an meiner Tourenhose, die über den Stiefel getragen wird, auf.
Meine Textilhose ist etwas kurz und beim Fahren rutscht die gerne über die Schuhe (nur wenn ich das Innenfutter drinne habe) ... dann zieht es. Auch blöd!
Besteht die Möglichkeit: Hosen entsprechnd mit Durckknöpfen/Klett enger stellen.