Neuling sucht Schutzkleidung
Hi all,
ich habe mich fürs Motorrad fahren lernen entschieden.
Zur Schutzkleidung habe ich hier schon einiges gelesen z.b. leder ist sicherer hat aber komfort einbusen gegenüber Textilkleidung usw.
D.h. ich will mir eine Leder-kombi holen am besten Zweiteiler.
Auch benötige ich ein Helm. Leider weis ich hier nicht worauf ich achten muss und welche Nachteile ich im Blick haben sollte. Z.b. Sichtfeld? Sitzt er richtig? drücken usw.?
Bei Steifel eben das gleiche und bei Handschuhe.
Es gibt ja unmengen an Marken und Varianten. Aber welche Marken sind in der Sicherheit vernüftig und Preislich auch nicht abgehoben?
Was sollte ich auf jedenfall haben?
Ich werde nach der Fahrschule mir ein naked bike holen. Hier hab ich gelesen für Anfänger sei eine 600er mit ABS aufjedenfall mal gut. Andere Meinung?
Auch bei der Fahrschule ist billig und schnell gut. Aber kompetenter Lehrer ist besser. Worauf sollte ich aufjedenfall achten während der Ausbildung.
Die Fahrschule die ich besuchen will fährt mit eigenen Moped mit und nimmt es auf video auf für evtl Auswertungen usw. Im Gespräch schien der mir kompetent zu sein.
Beste Antwort im Thema
Eine "Regenpelle" ist eine Regenschutz. Diesen zieht man über die Lederkombi bei Regen.
Hier gibt es verschiedene Arten: einteilig oder zweiteilig, dazu mit oder ohne Futter.
Ich habe mich für ein zweiteiliges Kondom entschieden, ja es sieht wirklich wie ein Kondom aus, weil es transparent ist: http://www.louis.de/.../index.php?topic=artnr_gr&%3Bartnr_gr=208869
Innenfutter fande ich persönlich störend und ein Einteiler war mir zu unpraktisch (vom anziehen) und wenn ich mal mit meiner wasserdichten Textiljacke + Lederhose fahre, brauch ich nur die Regenhose mitnehmen.
Beim Helm musst du wissen, was du willst. Gibt ja Klapphelme und Integralhelme (einfachste Unterscheidung.
Probiere es mal mit dem Louis Helmberater: http://www.louis.de/.../index.php?...
Gibt Helme mit Sonnenblende oder Klapphelme (machste das Kinnteil nach oben, nett für Brillenträger), dann unterscheiden sich die Helme vom Gewicht ~1000g bis ~1500g, Lautstärke, Belüftung und Visier.
Beim letzten solltest du auf ein beschlagfreies Visier achten. Hier gibt es Pinlock (haste du eine zweite dünne Innenscheibe am Visier, die sollte auch recht groß sein, sonst stören im Sichtfeld) und dann eine Schutzsschicht auf dem Visier (Anti Fog). Ich persönlich mag das Pinlock, weil Antifog sich mit der Zeit lösen kann.
Jeder Helm hat auch unterschiedliche verschlüsse: Doppel D, Ratsche, Klickverschlus ...
Bei den Klamotten kauf man sich meist später eigentlich immer noch etwas neues, weil man meist erst nach der Erstaustattung sieht/merkt, was man eigentlich will.
Als Allwetterfahrer bietet sich eine Textilkombi/Textil-Leder-Mix an. Ich persönlich habe für den Sommer einen Zweiteiler in Leder und im Winter trage ich Textil (wasserdicht).
Ausprobieren was man mag und passt. Leder weitet sich immer stark, sollte auch recht eng sitzen beim Neukauf.
Wichtig: Protektoren sollte in der Kombi schon sein, Hüfte und Rücken muss man nachkaufen.
Beim Rückenprotektor gibt es "Platten" die man in die Rückentasche steckt oder man kauft sich einen Rückenprotektor zum umschnallen (kann man dann evtl. unter jeder Jacke tragen). An einem Umschnallprotektor ist dann ein Nierengurt integriert.
Beim Nierengut muss man etwas aufpassen, weil es dickere Nierengurte gibt mit denen man im Sommer schnell schwitzt.
Funktionswäsche ist auch ganz nett. Dann bleibt das Netzinnenfutter nicht am Körper kleben und man kommt leichter aus den Sachen bzw. saut die Sachen nicht so ein.
Unterm Helm kann man auch eine Sturmhaube tragen.
Hier kann man auch billige Sachen kaufen, aus dem Discounter oder das Tchibozeug ist super.
Handschuhe gibt es auch wie Sand am Meer.
Je nachdem bei welchem Wetter man fährt, desto mehr Handschuhe hat man: Wasserdicht, Sporthandschuhe, Winterhandschuhe ...
Vanucci (Eigenmakre Louis) hat eine recht gute Pasform, ich selber schwöre auf Held (Vorsicht die haben gerne mal einen zu langen Daumen).
Ich selber habe Winterhandschuhe, Sporthandschuhe von Held, dünne & leicht gefütterte Sommerhandschuhe
Die Stiefel hängen teilweise auch von der Hose ab. Hast du eine Leder(Sport)kombi so zieht man die Hose in die Schuhe. Bei einer Tourenlederkombi oder Textilhose ist die Hose über den Schuhen.
Fährst du mehr sportlich, eignen sich Sportstiefel mit Zehenschleifer, der Tourer wird eher zu wasserdichten Stiefeln geifen. So mancher kauft sich auch Halbschuhe/Kurzstiefel für den Sommer.
Daytona stellt sehr gute Stiefel her, haben aber sehr hohe Preise. Im Sportbereich sind Sidi, Alpinstars, Arlen Ness nicht schlecht.
An sich gibt es keine perfekte Marke ect.
Du kannst auch gerne mal bei z.b. Motorradonline oder testberichte.de schauen, wie die Bewertungen sind.
Ansonsten findet man bei den Shops auch Kundenberwertungen, die einem als Hilfestellung dienen.
119 Antworten
Hallo
Grundsätzlich sollte man mal darauf achten das es ordentlich passt. Das gilt natürlich und vor allem für den Helm. Auf die Protektorenausstattung besonderen Wert legen.
Das Leder Kombis generell sicherer sind als Textil Sachen ist falsch. Ebenso die Pauschalaussage das sich Textilkleidung grundsätzlich angenehmer tragen lässt. Das ist vor allem eine höchst individuelle Sache.
Letztendlich auch eine Frage des Budgets. Für 350 Euro bekommt man schon eine Recht gute Textil Kombi. Eine gute und passende Leder Kombi zu dem Preis? Könnte klappen, aber schwierig.
Ich sehe du gehst mit einer ganzen Menge Fehlinformationen auf die Suche, kein guter Start.
Edit:
Die Wahl der Kleidung sollte sich auch nach dem Motorrad deiner Wahl richten. So sind die gekrümmten Arme einer Sportlederkombi für die Fahrt mit dem Joghurtbecher sicher prima. Bei einen Tourer oder Naked Bike sieht das schon wieder anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von gullof
ich hab gehört das Rückenprotektoren mit nierenschutz zum umschnallen besser sein sollen als die, die schon in der Kombi sind?
Die Umschnaller haben natürlich das Problem, dass du in Versuchung geraten kannst die eben nicht anzuziehen. Einen in der Jackentasche am Rücken haste immer dabei. Generell stimmt es natürlich, dass die Umschnaller besser sitzen.
Kleines Beispiel von mir, ich hab mir letzten Winter einen zum Umschnallen gekauft. Auf dem Weg zur Uni hab ich den nach 2 Versuchen doch nicht mehr angezogen, weil ich dann da nicht wusste wohin mit dem Teil. Die Male bei denen ich geplant irgendwie ne Tour gemacht hab kann ich an zwei Händen abzählen und auch nur da hatte ich den dann letztendlich um. Aufgrund meiner momentanen Situation hat sich der Umschnaller bisher also nicht so recht gelohnt.
Es gibt nichts was nicht passt!
Kaufe dir das, was du willst!
Ich habe auch ein Nakedbike und nur 500ccm! Und trage Lederkombi und Umschnallkröte (siehe Bild vom Speedbag)
Einfach mal ein paar Klamotten probieren!
Ich persönlich fahre lieber im Leder, weil es nicht so flattert und alles etwas besser sitzt.
In meiner Textilkombi seh ich wie ein Michelinfrauchen aus 😁
Ähnliche Themen
Fahre auch naked in Leder. Fühlt sich für mich einfach besser an. Fahre aber auch nur um zu fahren, sprich ich renne dann nicht gezwungenermaßen den ganzen Tag in der Kombi umher
Zitat:
Original geschrieben von gullof
Also ich hasb vor mir ein naked bike zu holen. Da.h. Leder passt hierzu nicht?
Ich denke mal es wäre gut etwas genauer das Thema Naked Bike zu betrachten. Was schwebt Dir da genauer vor? Wieviel Kubik hast Du ins Auge gefasst? z.B. würde Leder auf ner 3ooer evtl. bischen albern rüber kommen oder? Wäre ja fast so wie Enduro Plünnen auf ner Chopper fahren oder so 😁
Am Ende muß das zwar jeder für sich entscheiden aber es sollte schon iwie zum Bike passen oder?
Mir persönlich wäre egal, wie "albern" ich aussehe. Ich muss mich darin wohl fühlen!
Gibt ja auch viele Papageien unter den Bikern, was je nach Meinungen auch albern aussieht!
Und der TE wollte laut Eingansbeitrag ja ein 600ccm Bike.
Wusste gar nicht, dass man neuerdings für den Laufsteg Motorrad fährt...
Mein Gott, jeder soll das tragen, was er will und worin er sich wohlfühlt. Da spielt es doch keine Rolle, welches Bike man hat. Ein Kumpel von mir fährt in Kombi auf einem 50ccm-Roller. Und jetzt?
Die meisten fahren Motorrad, weil es ihnen Spaß macht. Was andere denken, ist doch völlig schnuppe...
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Fahre auch naked in Leder. Fühlt sich für mich einfach besser an. Fahre aber auch nur um zu fahren, sprich ich renne dann nicht gezwungenermaßen den ganzen Tag in der Kombi umher
Der ist geil. Einfach geil.
Zitat:
Original geschrieben von gullof
Da.h. Leder passt hierzu nicht?
Hallo
Nein, wie kommst du darauf?
Also ich schliess mich den vernünftigen Postern hier an, denn ich fahr auch "nur" 244 bis 246 cm³, aber immer in Leder, im Sommer in der Lederkombi mit Arbeitsklamotte drunter, das ist praktisch (ausziehen und arbeiten) und wenns frischer is, Frühlig / Herbst in 2teiliger Ledermontur in schwarz (und halt umziehn, ja mei)
Und wie das aussieht ist mir egal - ich muss mir ja beim Fahren net zuschaun 😉 .
Anbei mein "Outing Picture" - (auch wenn die Füße nicht auf die hinteren Rasten gehören)
Wers overdressed findet, solls ruhig tun!
Grad zu Beginn einer Mopedkarriere sollte mensch darauf achten, dass er gut geschützt ist,
meine Meinung!
Helm mit pinlock ist ne gute Sache - z. B. der Shoei Raid II hat das auch. War beim Spätzünder das Schnäppchen, von 399 auf 200 reduziert und ich hatte 14 Tage zur Probe (=Zeit den umzutauschen). Hab aber keine Ahnung wo der TE her is, gell
Der SemmeL grüßt
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Der ist geil. Einfach geil.Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Fahre auch naked in Leder. Fühlt sich für mich einfach besser an. Fahre aber auch nur um zu fahren, sprich ich renne dann nicht gezwungenermaßen den ganzen Tag in der Kombi umher
DANKE! You made my day! 😁
Ohne dich hätt ich das fast überlesen. 😁
Ansonsten soll jeder fahren wie er mag, hab schon Hardenduro Fahrer in Lederklamotten gesehen, hatte auch was.
Hallo
Man sollte auch noch Wert auf die Farbe achten, sie ist wichtiger für deine Sicherheit als die Wahl zwischen Leder oder Textil. Leider sehen viele Biker aus als kämen sie gerade von einer Truppenübung oder einer Beerdigung. Auch Grautöne sind zu meiden.
Zitat:
Original geschrieben von gullof
guten Morgen.danke für die zahlreichen Antworten. Jetzt bin ich schlauer. das mit pinlock z.b. wusste ich nicht das es dies gibt.
ich habe mal mit 1.000 Euro maximal gerechnet was ich ausgeben kann. aber ich will die Summe nicht bis auf den letzten Pfennig ausgeben. :-)
ich hab gehört das Rückenprotektoren mit nierenschutz zum umschnallen besser sein sollen als die, die schon in der Kombi sind?
Wenn du beide Typen von Rückenprotektoren hast, kannste die irgendwann man austauschen. Darein, wo du gerade mit unterwegs bist. Ich habe mir letztes Jahr auch einen Rückenpanzer geholt (muss unter die Jacke passen, also zur Jackenanprobe mitnehmen). Das Teil ist grösser, bietet mit Level2 den "besten" Schutz, Nierengurt inklu... Ist einfach flexibler.
Bei Jacken und Hosen kannst du neu gern auch etwas mehr ausgeben. Achte aber auf die Protektoren. Manchmal ist eine günstige Jacke ohne (musst du nachkaufen) dann teurer als eine die etwas mehr Kostet. Aber auch hier, irgendwann hast du alle Typen zusammen. Dann ist es egal.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Die Umschnaller haben natürlich das Problem, dass du in Versuchung geraten kannst die eben nicht anzuziehen. Einen in der Jackentasche am Rücken haste immer dabei. Generell stimmt es natürlich, dass die Umschnaller besser sitzen.
Viele Jacken haben ja schon eine Tasche für einen RüPro drin, und der Schaumstofflappen, der mitgeliefert wird, ist nicht der Rede wert. Also kann man sich einen vernünftigen Einschiebeprotektor für die Tasche kaufen und hat dann schon mal einen mäßigen Schutz. Und den Umschnallprotektor kann man erstens immer noch drunter tun und kann ihn zweitens auch verwenden, wenn man mal eine andere Jacke benutzt. Ich habe mich inzwischen von dem Gedanken der Universaljacke für alle Fälle verabschiedet und trage je nach Wetter Textil oder Leder.
Noch ein Wort zur Schutzwirkung von Textil: Wenn das Zeug gut sitzt und die Protektoren an den richtigen Stellen sind, dann ist die Schutzwirkung nicht so weit entfernt von der von Leder. Allerdings ist eine Textilklamotte nach einmaligem Sturz meist unbrauchbar, eine Lederklamotte hat oft nur optische Schäden. Das ist dann so ein bisschen die Überlegung: Einerseits ist Textil eher billiger als Leder, andererseits muss am es evtl. schneller erneuern.