Neuling sucht Schutzkleidung
Hi all,
ich habe mich fürs Motorrad fahren lernen entschieden.
Zur Schutzkleidung habe ich hier schon einiges gelesen z.b. leder ist sicherer hat aber komfort einbusen gegenüber Textilkleidung usw.
D.h. ich will mir eine Leder-kombi holen am besten Zweiteiler.
Auch benötige ich ein Helm. Leider weis ich hier nicht worauf ich achten muss und welche Nachteile ich im Blick haben sollte. Z.b. Sichtfeld? Sitzt er richtig? drücken usw.?
Bei Steifel eben das gleiche und bei Handschuhe.
Es gibt ja unmengen an Marken und Varianten. Aber welche Marken sind in der Sicherheit vernüftig und Preislich auch nicht abgehoben?
Was sollte ich auf jedenfall haben?
Ich werde nach der Fahrschule mir ein naked bike holen. Hier hab ich gelesen für Anfänger sei eine 600er mit ABS aufjedenfall mal gut. Andere Meinung?
Auch bei der Fahrschule ist billig und schnell gut. Aber kompetenter Lehrer ist besser. Worauf sollte ich aufjedenfall achten während der Ausbildung.
Die Fahrschule die ich besuchen will fährt mit eigenen Moped mit und nimmt es auf video auf für evtl Auswertungen usw. Im Gespräch schien der mir kompetent zu sein.
Beste Antwort im Thema
Eine "Regenpelle" ist eine Regenschutz. Diesen zieht man über die Lederkombi bei Regen.
Hier gibt es verschiedene Arten: einteilig oder zweiteilig, dazu mit oder ohne Futter.
Ich habe mich für ein zweiteiliges Kondom entschieden, ja es sieht wirklich wie ein Kondom aus, weil es transparent ist: http://www.louis.de/.../index.php?topic=artnr_gr&%3Bartnr_gr=208869
Innenfutter fande ich persönlich störend und ein Einteiler war mir zu unpraktisch (vom anziehen) und wenn ich mal mit meiner wasserdichten Textiljacke + Lederhose fahre, brauch ich nur die Regenhose mitnehmen.
Beim Helm musst du wissen, was du willst. Gibt ja Klapphelme und Integralhelme (einfachste Unterscheidung.
Probiere es mal mit dem Louis Helmberater: http://www.louis.de/.../index.php?...
Gibt Helme mit Sonnenblende oder Klapphelme (machste das Kinnteil nach oben, nett für Brillenträger), dann unterscheiden sich die Helme vom Gewicht ~1000g bis ~1500g, Lautstärke, Belüftung und Visier.
Beim letzten solltest du auf ein beschlagfreies Visier achten. Hier gibt es Pinlock (haste du eine zweite dünne Innenscheibe am Visier, die sollte auch recht groß sein, sonst stören im Sichtfeld) und dann eine Schutzsschicht auf dem Visier (Anti Fog). Ich persönlich mag das Pinlock, weil Antifog sich mit der Zeit lösen kann.
Jeder Helm hat auch unterschiedliche verschlüsse: Doppel D, Ratsche, Klickverschlus ...
Bei den Klamotten kauf man sich meist später eigentlich immer noch etwas neues, weil man meist erst nach der Erstaustattung sieht/merkt, was man eigentlich will.
Als Allwetterfahrer bietet sich eine Textilkombi/Textil-Leder-Mix an. Ich persönlich habe für den Sommer einen Zweiteiler in Leder und im Winter trage ich Textil (wasserdicht).
Ausprobieren was man mag und passt. Leder weitet sich immer stark, sollte auch recht eng sitzen beim Neukauf.
Wichtig: Protektoren sollte in der Kombi schon sein, Hüfte und Rücken muss man nachkaufen.
Beim Rückenprotektor gibt es "Platten" die man in die Rückentasche steckt oder man kauft sich einen Rückenprotektor zum umschnallen (kann man dann evtl. unter jeder Jacke tragen). An einem Umschnallprotektor ist dann ein Nierengurt integriert.
Beim Nierengut muss man etwas aufpassen, weil es dickere Nierengurte gibt mit denen man im Sommer schnell schwitzt.
Funktionswäsche ist auch ganz nett. Dann bleibt das Netzinnenfutter nicht am Körper kleben und man kommt leichter aus den Sachen bzw. saut die Sachen nicht so ein.
Unterm Helm kann man auch eine Sturmhaube tragen.
Hier kann man auch billige Sachen kaufen, aus dem Discounter oder das Tchibozeug ist super.
Handschuhe gibt es auch wie Sand am Meer.
Je nachdem bei welchem Wetter man fährt, desto mehr Handschuhe hat man: Wasserdicht, Sporthandschuhe, Winterhandschuhe ...
Vanucci (Eigenmakre Louis) hat eine recht gute Pasform, ich selber schwöre auf Held (Vorsicht die haben gerne mal einen zu langen Daumen).
Ich selber habe Winterhandschuhe, Sporthandschuhe von Held, dünne & leicht gefütterte Sommerhandschuhe
Die Stiefel hängen teilweise auch von der Hose ab. Hast du eine Leder(Sport)kombi so zieht man die Hose in die Schuhe. Bei einer Tourenlederkombi oder Textilhose ist die Hose über den Schuhen.
Fährst du mehr sportlich, eignen sich Sportstiefel mit Zehenschleifer, der Tourer wird eher zu wasserdichten Stiefeln geifen. So mancher kauft sich auch Halbschuhe/Kurzstiefel für den Sommer.
Daytona stellt sehr gute Stiefel her, haben aber sehr hohe Preise. Im Sportbereich sind Sidi, Alpinstars, Arlen Ness nicht schlecht.
An sich gibt es keine perfekte Marke ect.
Du kannst auch gerne mal bei z.b. Motorradonline oder testberichte.de schauen, wie die Bewertungen sind.
Ansonsten findet man bei den Shops auch Kundenberwertungen, die einem als Hilfestellung dienen.
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Nierengurt ist wichtig. Nicht unbedingt wegen der wärmenden Wirkung, sondern wegen der stützenden Wirkung. Die Nieren baumeln wohl recht lose in einem Fettgewebe rum und sind wohl empfindlich gguber Erschütterungen. Da könnte twindance mal was zu sagen.Zitat:
Original geschrieben von gullof
was heißt regenbelle ? das die sich vollsaugt hab ich auch gehört. wie sieht es mit nierengurt aus?
Nierengurt ist absolut unwichtig - Nieren liegen im Bereich der Körperkerntemperatur und können nicht auskühlen. Gegegen Erschütterungen liegen sie sehr gut geschützt in einer Fettkapsel. Angenehm wird der Nierengurt empfunden, da die Muskulatur gewärmt und gestützt wird.
TE-geh in ein Fachgeschäft, lass Dich beraten und probiere jedes Teil ausgiebig unter dem Gesichtspunkt - es muss auf dem Bike passen und darf Dich beim Fahren nicht stören.
Ich hab das so gelesen. Sie kühlen nicht aus, sind aber erschutterungsempfindlich. Ich such nochmal nach einem Link.
Nen Nierengurt hab ich noch nie getragen und hab nicht das Gefühl das ich da was falsch gemacht habe. Ich glaube das Teil ist eher nen Relikt aus Tagen da man noch mit Zeitung unter der Jeans und 3 Pullovern unter der Lederjacke gefahren ist plus eben den Nierengurt weil sonst der Wind zu kalt zwischen Hose und Jacke durchgepfiffen hat. Kann man tragen wenn die Jacke zu kurz ist oder man eher leger rumdüst. Aber unter ner richtigen Kombi braucht man den nicht.
Hier hab ich das her:
http://www.medizinfo.de/urologie/anatomie/nierenlage.shtml
Wie "wissenschaftlich" das ist, kann ich nicht beurteilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Ich hab das so gelesen. Sie kühlen nicht aus, sind aber erschutterungsempfindlich. Ich such nochmal nach einem Link.
Wäre ja ganz schön schlecht geplant von der Natur, so aus der Fluchttierzeit des Vorläufers des Menschen. Abhauen querfeldein ist nich, die Nieren sind ja empfindlich.
Außerdem müsste dann ja auch jeder Mountainbiker oder Jogger oder ähnliches über Nierenprobleme klagen, schließlich sind dort die Erschütterungen auch nicht ohne.
Ich denke mir ja sowas nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Ich denke mir ja sowas nicht aus.
Hab den Link gerade überflogen. Nun ist es in der Medizin sicher, so wie in jeder Wissenschaft, so, dass teilweise falsche oder veraltete Annahmen kursieren. Ich denke, dass könnte so ein Fall sein. Aus der Entwicklungsgeschichte könnte ich mir jedenfalls den Sinn einer solchen "Schwachstelle" nicht erklären.
Ich trage meinen Nierengurt gerne.
Erst war es ein Madhead Nierengurt (wohl für Crosser) mit Verstärkung im Rückenbereich und war sehr angenehm.
Danach kaufte ich mir einen Vanucci Outlast Nierengurt, der im Hochsommer etwas zu warm ist.
Man kann halt wunderbar sein Bäuchlein mit dem Teil wegquetschen 😉
und mit einer kurzen Jacke merkt man den Zug (durch Fahrtwind) auf die Hüften nicht.
Die Entwicklungsgeschichte hat Motorräder sicher nicht vorgesehen.
Klingt für mich weit her geholt. Ich fahre viel Fahrrad und wenn's Wetter nicht so passt geh ich auch gern mal Joggen und lese entsprechend auch viel über's Radeln und laufen und habe dort noch nie etwas davon gelesen das ich meine Nieren stützen sollte. Mir leuchtet nicht ganz ein warum das beim Motorrad fahren anders sein soll.
Aber ich bin natürlich kein Arzt.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Die Entwicklungsgeschichte hat Motorräder sicher nicht vorgesehen.
Sicherlich, aber es gibt ja noch mehr Tätigkeiten, die mehr oder weniger starke und schnelle Erschütterungen Verursachen und sich auf natürliche Bewegungsabläufe zurückführen ließen.
Ansonsten, son Gurt ist nicht verkehrt, an kühlen Tagen wirds nicht so schnell kalt am Bauch. Ich kann damit auch bei unter 20°C in meiner Mesh-Jacke fahren ohne zu frieren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von pd78
Klingt für mich weit her geholt. Ich fahre viel Fahrrad und wenn's Wetter nicht so passt geh ich auch gern mal Joggen und lese entsprechend auch viel über's Radeln und laufen und habe dort noch nie etwas davon gelesen das ich meine Nieren stützen sollte. Mir leuchtet nicht ganz ein warum das beim Motorrad fahren anders sein soll.
Aber ich bin natürlich kein Arzt.
Ich bin mir fast sicher, dass es auch bei den Ärzten unterschiedliche Meinungen gibt.
Ich habe hier mal noch eine pdf Datei mit vielen Allgemeinen Informationen zum Thema Motorrad(fahren). Gibt auch ein paar Sachen zum Thema Kleidung:
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/motorrad-ratgeber.pdf
Eine zweite pdf Datei behandlet das Thema Motorradbekleidung mit vielen Details über Material, Arten und der gleichen:
http://www.ifz.de/.../..._motorradbekleidung-von-kopf-bis-fuss_www.pdf
guten Morgen.
danke für die zahlreichen Antworten. Jetzt bin ich schlauer. das mit pinlock z.b. wusste ich nicht das es dies gibt.
ich habe mal mit 1.000 Euro maximal gerechnet was ich ausgeben kann. aber ich will die Summe nicht bis auf den letzten Pfennig ausgeben. :-)
ich hab gehört das Rückenprotektoren mit nierenschutz zum umschnallen besser sein sollen als die, die schon in der Kombi sind?
Ja die Teile zum umschnallen haben gegenüber denen in ner Zweiteilerkombi vor allem den Vorteil das sie grösser sind und runter bis zum Steissbein gehen. Es gibt aber auch gute Protektoren als ersatz für den originalen, falls der nicht so dolle ist.