Neuling sucht Ami

Hallo liebe MT User,

ich bin erst seit wenigen Tagen hier im Forum angemeldet. Ich suche schon seit längerer Zeit das richtige Auto für mich und hoffe hier ein paar Tipps und Ratschläge zu bekommen. Da dies mein erster Ami wird und ich recht wenig Ahnung von Autos habe (so Kleinigkeiten kann ich schon, nur wenn es speziell wird kann ich kaum noch was machen) wollte ich ein sehr zuverlässiges und "einfaches" Auto, was auch auf Gas umgebaut werden kann. Außerdem sollte der Wagen nicht "zu alt" sein.
Ein paar US-Cars bin ich schon gefahren, Mustang V6 2005, Camaro Z28 2000, Mustang GT 1995. Jedoch ist mir bei keinem, ein "funke" übergesprungen. Dieses Typische Ami-Gefühl was alle beschreiben hatte ich irgendwie nicht, trotz V8 Sound (außer bei dem V6 Mustang) Trotzdem habe ich eins festgestellt: Ich brauche Automatik.
Vor einer knapp 2 Wochen bin ich einen Cadillac Seville STS 1998 gefahren und ich habe mich verliebt. Das Fahrgefühl war einfach nur unbeschreiblich, die Sitze war super bequem und ich hatte das Gefühl das ich in meinem eigenem Wohnzimmer sitze (der Kamin fehlt nur noch 😁 ) . Auch das der V8 Sound kaum zu hören war, hat mich wirklich überhaupt nicht gestört. Ich komme jetzt schon wieder ins Träumen wenn ich daran denke.
Problem ist, das ich nicht einschätzen kann was man bei so einem Auto beachten muss. Zudem weiß ich nicht wie teuer Verschleißteile bzw generell Reparaturen sind. Ich hatte auch schon an das Lincoln Town Car gedacht, nur finde ich das Auto persönlich (falls die Abmaße im Internet stimmen) recht groß bzw zu groß. Der Cadillac Seville STS ist von der Größe ok. Ich weiß auch nicht wie ich das sehen soll, dass soviel Elektronik in dem Auto ist. Bei dem Auto was ich gefahren bin, hat zb die Beifahrer Kopfstütze nicht mehr funktioniert. Kann es denn passieren das der Wagen dann mal 2 Wochen rumsteht, weil die Ersatzteile erst aus den USA bestellt werden müssen?
In der Suche habe ich zwar schon ein bisschen gesucht und auch viele Infos erhalten, jedoch sagen die einen der Wagen ist viel zu teuer die anderen, dass der Wagen recht günstig ist. Also ich kann schonmal gleich sagen, falls Reparaturen von 2000€ anfallen bin ich Blank😁 Mein Budget liegt bei ca 11000€ max. (kleine 1500€ Absicherung mit eingebaut). Gasumbau muss nicht unbedingt im Preis enthalten sein, wäre jedoch nicht schlecht. Würdet ihr dann zb zu einem 1998 STS für 7000€ (über 100.000km) oder zu deinem 2002 STS für 10500€ (unter 100.000km) raten ?

Schöne Grüße

ps. Garantie bekomme ich bei dem Händler für 1 Jahr (läuft auch trotz Gasanlage weiter) ist jedoch nur auf den Motor und das Getriebe, also keine Elektrik.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cadillacdriver28


PS: bei fragen einfach PN aso und gas anlage im northstar vergiß es - die ventile sind ohne bearbeitung nicht gasfest und das geht total ins geld die köpfe gas fest zu machen! zudem der motor nicht viel braucht bei normaler und etwas schnellerer fahrweise!!!

Im Gegensatz zu allen anderen Ausführungen von Cadillacdr28 ist das leider nicht richtig!

Die Auslass-Ventile des Northstars sind gehärtet und gasfest. Wer das nicht glauben will, kann sich gerne einen Zylinderkopf bei mir im Keller ansehen 🙂 Meiner läuft auch schon seit über 50.000 auf Gas - kein Problem bislang.

Allerdings haben alle Northstars vor 2002 das Zylinderkopfschraubenproblem - einfach in die Suchfunktion eingeben und du findest viele Informationen.

Allerdings ist der Motor (egal ob unter Gas oder Benzin) nicht vollgasfest und auch das Getriebe nicht.

Hierfür müssten dickere Kühler rein, dann geht auch das - empfehle ich aber nicht. Alles was du an diesem Auto nachträglich veränderst verschlechtert die Eigenschaften des Fahrzeuges. Auch die Bose-Hifi-Anlage auszutauschen ist ein Drama.

Deine 1500 Euro sind zu eng kalkuliert für Reparaturen!

Alleine 4 originale Stossdämpfer (muss man ja nicht nehmen) würden schon 2500 Euro ohne Einbau kosten.

Das Zylinderkopfschraubenproblem schlägt locker mit 4500 Euro zu - der häufigste Grund warum STS verkauft werden!

Ein Austauschgetriebe hat denselben Preis.

Also 3000 Euro immer auf der hohen Kante haben!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Das Problem ist das Du 10 % Zoll und 19 % MwSt zahlen mußt wenn Du ein Auto aus der Schweiz einführst. Dafür sind die Autos meistens besser gewartet, besser gepflegt und nicht gescheucht worden.

Hallo,

denn 300C habe ich auch schon überlegt, nur dann ist die Frage ob der "kleine" Motor (2,7l) was her macht?! Das soll nicht heißen das ich nur schnell fahren will, nur weiß ich nicht ob der Wagen nicht ein bisschen Untermotorisiert ist bei dem Gewicht.

@STS-Northstar: Ja das stimmt mit dem Zoll und der MwSt. Da kommt man dann aber auch leicht über mein Budget.

Hagen dürfte ja nicht allzu weit weg von Dir liegen. Vielleicht hat der Händler hier gerade was auf dem Hof, was Dir zusagt: http://www.autopartner-hagen.de/

Der Importiert auch auf Anfrage, glaub ich. Ist in der Nähe vom CineStar.

Zitat:

Original geschrieben von Direct25


Hallo,

denn 300C habe ich auch schon überlegt, nur dann ist die Frage ob der "kleine" Motor (2,7l) was her macht?! Das soll nicht heißen das ich nur schnell fahren will, nur weiß ich nicht ob der Wagen nicht ein bisschen Untermotorisiert ist bei dem Gewicht.

@STS-Northstar: Ja das stimmt mit dem Zoll und der MwSt. Da kommt man dann aber auch leicht über mein Budget.

Blos nicht!

Ich will jetzt nicht schon wieder diskutieren über die Motoren von Chrysler, aber nimm im 300C nur den V8! Falls nicht, fahr wenigstens alle drei Motoren Probe - ggf. auch den Diesel, falls du dich mit dem anfreunden könntest. Der geht gar nicht schlecht...

Ähnliche Themen

Hallo

@CripplerCriss: Ich werde den Händler nächste Woche mal besuchen und mir mal seine Fahrzeuge anschauen. Bei Mobile sind die Fahrzeuge jetzt etwas teuer, aber vll stehen vor Ort ja noch andere.

@DonC: Ja das mein ich ja auch. Zwar bin ich noch keinen 300C Probe gefahren, nur finde ich so ein 2,7l Motor viel zu Europäisch. Dann kann ich mir auch gleich eine Deutsche Limousine Kaufen. Andere Fahrzeuge in dieser Preisklasse gibt es kaum oder?

Was ist denn jetzt zb ich kaufe mir einen 99er STS für sagen wir mal ca 6000€ und dann noch eine Gasanlage für ca 2500-3000€. Dann habe ich ca 3000€ in Reserve. Das wäre jetzt die einfachste Variante. Nur ich habe jetzt ein bisschen bedenken, wegen den Zylinderschrauben?!

aus der ch is teuer.

andere eu länder weiß ich nicht.

in hamburg steht doch einer für um die 11000 handel halt.
sind mehrere drin!
n 2002er is auch gut
da gibt es zb auch nen schwarzen für 8850 im ruhrpott.

n 2002er is auch net schlechter als ein 2003er 🙂 pech kann man immer haben....

@ Direkt25

Als Alternative kann ich Dir als preiswerten Anfänger-Ami den Chevrolet Alero empfehlen. Ursprünglich von Oldsmobile gebaut, wurde der Alero zwischen 1999 und 2003 offiziell über GM als Chevrolet Alero in Europa verkauft.

Mit einer Länge von 4,74m ist der Alero eine "große" Limousine im BMW 5er Format. Leder, elek. Fahrersitz, Klima, Tempomat, ein super Soundsys., Lichtsensor, Traktions Kontrolle, Alufelgen, umklappbare Rückbank, Kofferraumfernentriegelung über Funkfernbedienung alles dabei!!!

Es gibt zwar keinen V8 aber dafür einen 3,4 Liter V6 mit 177 PS, Autom. inkl.!! Alero´s bekommt man für super schmales Geld. Ich hatte selbst einen Alero. Allerdings sollte man einige Dinge beachten. Lenkgetriebe auf Oelverlust untersuchen, Gebläseschalter Lüftung prüfen. Fällt gerne mal aus, dann geht das Gebläse nur noch auch 3. und 4. Stufe. Ist der Wagen Werkstatt gepflegt?? Service-Intervall alle 15.000 Km ist das A und O !!!

Alero´s zwischen 60.000 Km bis 110.000 Km gibt es zwischen 3.900 und 5.000 Euro!!!

Ersatzteile bekommt man günstig über den freien Handel. Selbst bei ATU steht der Alero im Ersatzteilekatalog!!!

Ich selbst hatte einen 2002er Alero 2,4 und habe den den Wagen bis ca. 75.000 Km gefahren. War ein schönes Auto. Softe Federung, leichtgänge Servo und viel Platz im Innenraum. Einziges Manko......es gibt keine Sitzheizung serienmäßig. Gerade bei Leder etwas unangenehm, aber irgendwas ist ja immer.

Nur dass der Alero fast soviel säuft wie der Seville....

Hallo

also der Alero gefällt mir überhaupt nicht vom Design.

@cadillacdriver28: Kannst du wohl die Links dazu schreiben? Das wäre echt nett.

Wäre es denn möglich das da ein Fachmann mitkommt?

Gruß

ps gibt es denn vll so eine vorbeugende Maßnahme für den STS? Heißt das man etwas am Motor ändert, damit dieser Zylinderschraubenschaden nicht passiert?!

Da gbt es doch bestimmt Firmen ,die Dir Deine Schrauben für "kleines"Geld aus Titan nachbauen.

Zitat:

Original geschrieben von sir Mystif


Da gbt es doch bestimmt Firmen ,die Dir Deine Schrauben für "kleines"Geld aus Titan nachbauen.

Und was soll das bringen, wenn du kein Gewinde mehr hast für die Schrauben?

Zitat:

Original geschrieben von Direct25


ps gibt es denn vll so eine vorbeugende Maßnahme für den STS? Heißt das man etwas am Motor ändert, damit dieser Zylinderschraubenschaden nicht passiert?!

Eigentlich nein.

Der Aluguss wird spröde und die Gewinde reissen aus.

Ursache ist falsche Legierung und meistens auch Eintreten von Kühlwasser durch defekte ZKD.

Allerdings kann man durch regelmässigen Wechsel des Kühlwassers das Leben etwas verlängern.

Aber bei den meisten kommt diese Reparatur. Man könnte auch einen reparierten kaufen, wenn man einen findet...nur die Reparierten gibt keiner her... 🙂

Haha ja das kann ich mir vorstellen, dass keiner den Wagen dann mehr hergibt. Vll kann man den Schaden ja mit einer Garantie abdecken oder sowas in der Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von Direct25


Haha ja das kann ich mir vorstellen, dass keiner den Wagen dann mehr hergibt. Vll kann man den Schaden ja mit einer Garantie abdecken oder sowas in der Richtung.

Vorsicht bei Garantien!

Im Kleingedruckten steht oftmals, dass bei Fehlkonstruktionen von Seiten des Herstellers nicht gehaftet wird.

Es gab einen GM-Rückruf wegen diesem Problem.

Und dann musst du erst noch einen fähigen Schrauber finden, der das kann. Das wird das Problem schlecht hin 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen