Neuling mit Citroen-Interesse
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt 15 Jahre autofrei gelebt habe (war in Großstadt nicht nötig, aber hier in dem, was sich Metropolregion schimpft, dann irgendwie doch. Habe mich nach reiflicher Überlegung nun doch für mehr Flexibilität entschieden.
Meine ersten Überlegungen gingen von nem alten Polo 6N (hatte mein Bruder mal, ein super Auto) und nem Golf IV. Sprich erst mal was Gebrauchtes, zumal ich vermutlich hoch in der Versicherung einsteigen würde (allerdings 15 Jahre Führerschein und auch ein bisserl Fahrpraxis dienstlich etc.), war der Plan, erst mal was zu nehmen, was man nicht in der Vollkasko versichern muss.
Mittlerweile bin ich dabei, mich auf Citroen einzuschießen. Die gefallen mir vom Design her gut, und die fährt auch nicht jeder 2.
Zunächst war eine Idee der C1 (sieht gut aus, ist top in der Pannenstatistik und verbraucht extrem wenig Benzin). ABER ich möchte halbwegs bequem ein Fahrrad transportieren können (Rennrad), was beim C1 wohl nur per Dachgepäckträger geht, so mein Stand. Hat jemand Erfahrungen damit, ist das sehr umständlich??
Nächste Idee: Der C4, ca. 5 Jahre alt. Da würde sicher ein Rad hinten reingehen mit umgeklappter Rückbank. Und falls man mit Gepäck verreisen will, könnte man hinten noch einen Heckträger anbaun. In der Pannenstatistik im Mittelfeld (warum eigentlich, der C4 Picasso ist da top, wie kann es sein, dass die so unterschiedlich sind?)
C3 na ja, nichts halbes, nichts ganzes, statistisch weniger zuverlässig.
Ich wollte so bis 5 k€ ausgeben. C1 würde man da sogar nen neueren bekommen. Da macht mir nur das geringe Platzangebot für Kurztrips, Urlaub etc. Sorge. Als Zweitwagen würde ich den sofort nehmen. Aber so?
Bin dankbar für Entscheidungshilfen...
26 Antworten
So ist das richtig, probefahren und selbst urteilen. Wenn der Wagen samt Händler einen guten Eindruck macht, dann ist das schon mal viel wert. Verhandeln kann man immer, ich würde sagen, wer 5950 hinschreibt, der will dann 5500 Euro sehen.
12 Monate Gewährleistung hat jeder Wagen vom gewerblichen Händler. Der Motor sollte bei Deiner Fahrleistung keine Probleme machen, 88 TKM sind jetzt auch nicht extrem viel.
Rein von der Vernunft her gibt es sicher klügere Käufe als ein C4 Coupé, aber Du sagst es ja selbst, Du hattest Herzklopfen...
Man lebt nur einmal, buy it!
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
So ist das richtig, probefahren und selbst urteilen. Wenn der Wagen samt Händler einen guten Eindruck macht, dann ist das schon mal viel wert. Verhandeln kann man immer, ich würde sagen, wer 5950 hinschreibt, der will dann 5500 Euro sehen.12 Monate Gewährleistung hat jeder Wagen vom gewerblichen Händler. Der Motor sollte bei Deiner Fahrleistung keine Probleme machen, 88 TKM sind jetzt auch nicht extrem viel.
Rein von der Vernunft her gibt es sicher klügere Käufe als ein C4 Coupé, aber Du sagst es ja selbst, Du hattest Herzklopfen...
Man lebt nur einmal, buy it!
Bin schon so gut wie entschlossen. Der Preis ist glaub ich ok, oder? Ein paar Extras hat er ja.
Ja, der Händler hat mich vom Bahnhof abgeholt. Den Wagen hatten die noch extra in die Waschanlage gebracht. Was mich wundert, der hatte tatsächlich 92000 auf der Uhr, nicht 88000. Ist zwar jetzt nicht viel Unterschied, aber na ja.
Zur Garantie hatte er mir noch so eine Broschüre in die Hand gedrückt Scheint sich um eine Versicherung zu handeln. Vielleicht umfassender als die gesetzliche Gewährleistung? Da steht drin, dass die Gewährleistung für Mängel aufkommt, die beim Kauf vohanden waren, aber sich erst später bemerkbar machen (wie weist man das nach?). Die angebotene Garantie garantiert die Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs, auch wenn der Mangel noch nicht vorhanden war. Die garantierten Baugruppen:
- Motor, Getriebe, Differential, Bremssystem, Kraftübertragungswellen, elektrische Anlage, Lenkungssystem, Kraftstoffanlage, Aufladungssysteme, Kühlsystem, Klimaanlage
- Mobilitätsgarantie.
280€ für 12 Monate kostet der Spaß.
Meine Recherche ergab: Der Preis ist halbwegs ok 🙂
Benziner-Coupés sind zwar sicher nicht der Renner, aber schwarzmetallic und gute Ausstattung sind ja auch Pluspunkte.
Würde mir überlegen, die Garantie als Rabatt rauszuhandeln, wenn Du Dich damit besser fühlst. Ich würde Sie als überflüssig ansehen bei Deinen Fahrleistungen. Besser wäre ein Zahnriemenwechsel, das Thema hättest Du dann für die längste Zeit erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Meine Recherche ergab: Der Preis ist halbwegs ok 🙂
Benziner-Coupés sind zwar sicher nicht der Renner, aber schwarzmetallic und gute Ausstattung sind ja auch Pluspunkte.Würde mir überlegen, die Garantie als Rabatt rauszuhandeln, wenn Du Dich damit besser fühlst. Ich würde Sie als überflüssig ansehen bei Deinen Fahrleistungen. Besser wäre ein Zahnriemenwechsel, das Thema hättest Du dann für die längste Zeit erledigt.
Danke für die Tipps.
Habe vorhin mit meinem Bruderherz gesprochen.
Er meinte auch, eine Möglichkeit wäre, ihn auf 6000 inkl. Garantie und inkl. Anmeldung für mich (130€) zu handeln. Alternative wäre noch 2. Reifensatz. Irgendwas geht das sicher.
Garantie meinste ist echt unnötig?
Ob ich noch mal zum Gutachter fahre und den drüberschaun lasse, sei es nach dem Kauf, damit eventuelle Mängel gleich bemerkt werden (von mir sicherlich nicht)?
Zahnriemen ist ja eigentlich erst in etwa 3 Jahren dran, mm. Vielleicht als Rückfallposition, wenn es mit den Reifen/Rädern nicht klappt.
Mein Schwesterherz ist wohl ein gebranntes Kind, sie hat ihren VW beetle mit 40000 km oder so gekauft und im 2. Jahr ca. 2000€ Reparaturen. Danach dann aber erst mal ne Weile gar nichts.
Ähnliche Themen
1. Zur Garantie: Du hast für die ersten 6 Monate auch Gewährleistung auf den Motor, das Getriebe und die anderen Nichtverschleissteile - also wär die Garantie nur für die folgenden 6 Monate. Da würd ich entweder versuchen, die Garantie für 2 Jahre zu bekommen - oder sie weglassen. Bei Deiner km-Leistung ist das sicher ne Überlegung wert.
2. Scheckheftgepflegt heisst nicht immer, dass auch die Rostdurchsichten gemacht wurden. Schau Dir das Scheckheft diesbezüglich auch nochmal an:
http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?...
3. Der Motor ist an sich schon ok, der 1.4er ist halt noch vernünftiger (weil er kaum langsamer ist, dafür aber weniger verbraucht und weniger Steuern kostet). Nur der 1.4er ist meist schlechter ausgestattet.
4. Wenn Du neue Reifen raushandlen willst, achte drauf, dass Du keine Billigreifen aufgebrummt kriegst.
(ich würd immer Michelin, Goodyear oder zur Not auch Kleber nehmen).
Gruß
Markus
Für 2 Jahre soll die Garantie halt das doppelte kosten.
Bei den Reifen, weiß ich zumindest, was "Marken" sind, mein Vater hatte einen Reifenhandel 🙂 (die gängen bei ihm waren glaub ich Uniroyal, Conti, Michelin, Goodyear, Fulda, Kleber, evt. Pirelli... kann ihn leider nicht mehr fragen).
Ja, den 1.4-er hätte ich eigentlich auch präferiert. Und eigentlich hatte ich die Probefahrt nur machen wollen, um überhaupt mal in nem C4 gesessen zu haben. ABer dann war es um mich geschehen. Und so viele in Frage kommende C4s gibt's hier dann doch nicht, schon gar nicht in schwarz oder luziferrot (grau und silber will ich nicht). Da müsste ich entweder noch abwarten oder irgendwo nach JWD fahren, was ohne Auto auch kompliziert werden kann...
Und ein paar nette Extras hat der ja. Die Sportsitze machen einen soliden, bequemen Eindruck, Lederlenkrad find ich auch gut. Ich glaub, ich bleib dabei.
Rost ist ne gute Idee, ich bin nicht unters Auto gekrochen.
PS: wie lange hätte der den Durchrostungsgarantie, angenommen, der 4-Jahrescheck ist planmäßig gemacht worden? Finde nur Infos zum neuen Modell...
Frag' doch mal hier, ob für Dich jemand das Auto anschauen kann. Sind viele aus der Mannheimer Gegend dabei und Citroen-Fahrer helfen sich gerne aus.
http://forum.andre-citroen-club.de/
Garantie gegen Durchrostung sind 12 Jahre.
Lederlenkrad wäre mir auch wichtig.
Den Zahnriemen kannst ruhig auch versuchen rauszuhandeln, der nächste wäre ja dann erst im Jahre 2021 fällig und bis dahin fliesst viel Wasser den Rhein hinunter....
Gute Idee das mit dem Citroen-Forum, habe da mal gepostet. Mal schaun.
Das mit dem Zahnriemen werd ich probieren, wenn er bei 24 Monate Garantie oder Reifen nicht entgegenkommt. Zahnriemen dürfte auch günstiger für ihn sein, zumal es teilweise "nur" Arbeitszeit ist.
Hab heute beim Händler angerufen. Der hat leider gar nicht mit sich handeln lassen. Angeblich sei heute ein weiterer Interessent zur Probefahrt dagewesen (billiger Verkäufertrick). Nicht mal auf den Zahnriemenwechsel hat er sich eingelassen. Ich hätte es Samstag schon probieren müssen. Da ich mich jetzt gemeldet habe, war ja klar, dass ich noch Interesse habe, da ist die Verhandlungsposition schlechter. Muss ich mir fürs nächste Mal merken.
Aber ich werde ihn trotzdem nehmen. Werde morgen hin, unterschreiben und Anzahlung leisten (und hoffen, dass ihn mir der andere angebliche Interessent nicht vor der Nase weggeschnappt hat). ich werd ihn dann zusammen mit der ohnehin fälligen HU ein Gebrauchtwagengutachten machen lassen. Wenn dabei irgendwelche Krankheiten auffliegen, müsste der sie ja noch im Rahmen der Gewährleistung beheben. Dann würde ich mir die Garantie sparen. 2. Reifen-Satz ist dabei, allerdings keine Ahnung welche und was für ein Zustand.
Ach ja, und Rostcheck ist 2009 gemacht worden, also 4 J. nach EZ, wie vorgeschrieben. Also werksseitige Durchrostungsgarantie sollte noch vorhanden sein (ist Citroen eigentlich rostanfällig?).
Die Citroen sind sehr gut gegen Rost geschützt, der letzte C5 war sogar das am besten gegen Rost geschützte Auto aller (laut einer schwedischen Untersuchung).
Manche Modelle haben eine kritische Roststelle, aber beim C4 ist mir nix bekannt.
Da würde ich mir die wenigsten Sorgen machen. PSA (Peugeot/Citroen) war ja einst der Pionier der verzinkten Autos.
Die Rostkontrollen würde ich dennoch machen lassen, man weiss ja nie.
Gruß
Markus