Neuling hat Fragen

Audi A4 B6/8E

Guten Morgen Jungs,

ich in nun seit kurzem hier im A4 Forum tätig, war bisher im A3 Forum unterwegs fahre aber seit knapp 2 Wochen einen A4 Avant B6 2,5TDI V6 mit 163 PS. Baujahr ende 2003, MKB ist BGD. Das Auto hat einen Nachgerüsteten DPF.
Der Vorbesitzer hat dem Auto eine kleine Leistungssteigerung verpasst, (Der Wagen hat nun 196 PS) und hat im selben zug auch den DPF ausgebaut (wieso, fragt mich bitte nicht)

Nun wollte ich diesen wieder einbauen, würde aber gerne wissen ob damit irgendwelche Probleme auf mich zukommen? Verträgt sich der DPF mit dem Chip, oder wäre es klüger die Leistungssteigerung rückgänig zu machen? Ich hab zu dem Thema auch schon die SUFU bemüht jedoch konnte ich für mich nichts brauchbares finden.

Hat der BGD schon von werk aus Euro4? Wenn ja, hat es für mich irgendwelche rechtliche Folgen wenn ich den DPF drausen lasse?

Mein Onkel meinte noch das die Ölpumpe im V6 zu schwach ausgelegt sei und das regelmäßige Ölwechsel (alle 10-15.000km) nötig seien damit das Öl nicht zu dickflüssig wird. Ist da was dran oder wurde bei meinem Modell (ist ja glaub ich die Lezte Ausbaustufe wenn ich mich richtig Informiert hab) schon etwas daran geändert?

Ich würde mich freuene wenn ich von Euch einige Fachliche Antworten bekomme.
Und dankeschön im Voraus.

Gruß
Valentino_90

Beste Antwort im Thema

Na ja, mit dem 2 Takt Öl musst Du wissen. Ob gut oder schlecht habe ich keine Ahnung. Mein Motor ist eh sau empfindlich ( 170 PS 2.0 l diesel) und da mache ich garantiert keine Experimente mit.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Wieso? Lt BC nicht...

Bei modernen Fahrzeugen sorgt die sog. "Schubabschaltung" dafür, dass z.B. beim eingekuppelten Zurollen auf die Ampel der Verbrauch gleich Null ist. Es wird nämlich im eingekuppelten Zustand die Kraftstoffzufuhr gekappt, sobald man vom Gas geht. Diesen Umstand kann man sich natürlich auch bei Gefälle zu Nutze machen.

Im ausgekuppelten Zustand hat man immer den Verbrauch des Standgases.

Nur bei älteren Autos ohne Schubabschaltung gilt dies nicht. Dann ist es günstiger, im Leerlauf auszurollen.

Dann ist meiner alt....?!

Ich habe doch beim Rollen im Gang eine höhere Drehzahl?! Und wieso zeigt der BC mehr Verbrauch an, wenn ich mit Gang rolle als ohne?

Zitat:

Original geschrieben von valentino_90


Ja meine den BDG.

aja das hört sich ja interessant an, und den DPF kann man so einfach austragen???

In diesem Fall schon, da es sich nur um einen Nachrüstfilter handelt. Dieser wird nur durch den Zusatz ''PM* ab **.**.****'' (oder ähnlich) im Fahrzeugschein erkannt. An der Schlüsselnummer ändert sich ja nichts.

Zitat:

Original geschrieben von flog1860


Bei modernen Fahrzeugen sorgt die sog. "Schubabschaltung" dafür, dass z.B. beim eingekuppelten Zurollen auf die Ampel der Verbrauch gleich Null ist.

Und wie gut klappt das bei euch?

Bei meinem Diesel konnte ich die Null nur dann sehen, wenn es eine längere Gefällestrecke gab. Mit dem Wechsel auf einen Benziner hab ich die Null auch in der Stadt.

alles klar, danke für die infos dann werde ich den DPF eher auustragen wie ihn jetzt einzubauen und dann irgendwelche probleme zu riskieren.

also das mit dem verbrauch stimmt schon, wenn ich den gang drin hab dann zeigts im BC 0 an, jedoch wird dann mein auto langsamer, wenn ich ihn aber auskupple dann wird er immer schneller. Und je nach gefälle bleibt der Gang drin oder eben auch nicht. Und wie gesagt mein BC zeigt momentan 6,5l und wenn ich beim letzten mal richtig aufgepasst habe zeigt er 0,2l zu viel an

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Dann ist meiner alt....?!

Ich habe doch beim Rollen im Gang eine höhere Drehzahl?! Und wieso zeigt der BC mehr Verbrauch an, wenn ich mit Gang rolle als ohne?

Natürlich ist Deiner nicht "alt"! 😉

Und natürlich hast Du beim Rollen mit eingelegtem Gang zumeist eine höhere Drehzahl als im Leerlauf. Diese ist ja bestimmt durch die Rollgeschwindigkeit und der Übersetzung des gewählten Ganges. Allerdings kappt wie gesagt die Schubumterbrechung in diesem Fall die Kraftstoffzufuhr, sobald Du den Fuss vom Gaspedal nimmst.

Das mit Deinem BC kann ich nicht sagen, bei mir stimmts - allerdings hab ich den immer auf Durchschnittsverbrauch stehen. Hinterher kontrollier ich das mal beim Momentanverbrauch.

Ja, mit der Schubabschaltung ist klar...ich hatte dass auch ironisch gemeint😁 Die Anzeige im BC ist sowieso nur ein "Schätzeisen". Den genauen Verbrauch erhälst du eh nur auf die herkömmliche Art (getankte Liter durch gefahrene km geteilt). Bei meinem 125 kw`ler liegt man zwischen 7,5 - 8,5 ltr. Ich habe keine Lust den Verbrausrekord zu brechen, mich LKW`s womöglich hupend überholen um mich beim nächsten Tankvorgang auf die Brust zu klopfen....nur 6 ltr verbraucht. Wer darauf aus ist fährt definitiv den falschen Wagen 😉

War zu früh heute morgen, Hirn hat noch gepennt.

Natürlich funzt bei mir die Schubabschaltung und natürlich steht dann auch 0.0 im BC. Wichtig: Tempomat aus...

Ich habe das verwechselt mit meiner "Gefälle-Hausstrecke". Mit Gang drin wird er peu-a-peu langsamer, daher muss ich irgendwann wieder beschleunigen. Nehme ich hingegen den Gang raus, hält er die Geschwindigkeit und unterm Strich ist dabei der Verbrauch niedriger.

Dass die Drehzahl mit Gang höher ist, ist logisch und verbrauchstechnisch egal, denn der Motor wird ja bei Schubabschaltung rein "physikalisch" durch das Rollen "gedreht", und das verbraucht auch nix.

Sorry. Demnächst schreibe ich erst nach 2 Kaffee... 😛

Hallo Jungs,

nun gibts gute Neuigkeiten. Hab vorhin mit meinem Vertrauten vom GTÜ telefoniert.
Er war erst sehr erstaunt, als er gesehn hat das der A4 von Werk aus Euro4 hat. Das ganze wird nächste woche Korregiert wenn der Chip eingetragen wird.

und welches Öl sollte man beim Ölwechsel am bessten verwenden? weiß momentan nur das ich eins von Shell drin hab (Helix).

Hey Valentin,
ich möchte nochmal auf Deine Frage eingehen wegen Diesel Ultimate und 2-Taktöl. Das eine hat eigentlich nicht so viel miteinander zu tun. Da gehen zwei unterschiedliche Philosophien um.
Das 2-Taktöl macht man ins Diesel rein, um die Einspritzdüsen etwas besser zu schmieren. Ist in dem Fall unproblematisch, weil es nahezu rückstandslos verbrennt und nicht verkokt.
Das Ultimate tankt man, weil es kein Bio-Diesel enthält und weniger zum Verkoken neig ( neigen soll).
Du siehst: die einen schwören auf das, die anderen auf das andere und manche machen beides. Die tragen aber ihre Jeans auch mit Gürtel und Hosenträger. Ich fahre ganz normalen Diesel und schütte kein 2-Taktöl dazu. Ich habe beides über mehrere Tankfüllungen ausprobiert und ich konnte weder an der Leistung, noch an der Laufruhe, noch am Verbrauch einen Unterschied feststellen. Den einzigen Unterschied, den ich feststellen konnte: Mein Portemonaie war rigendwie leichter.
Gruß
Rainer

Danke für deine offene und ehrliche meinung. Habe mich auch so mal n wenig umgehört und nicht nur hier im Forum. Und die meisten mit denen ich gesprochen habe, haben sich sehr Posetiv zu diesem Thema geäußert. Außerdem bin ich nicht der Typ der am Geld geizt, wenn ich meinem Auto (und somit auch mir) was guten tun kann und die Lebensdauer EVENTUELL etwas verlängern kann dann ist dass mir schon ein paar euro wert.
Und 3€ für ein Liter Öl sind nicht viel wenn man bedenkt das man nur 250ml pro Tankfüllung reinkippt. Das reicht für 4 Tankfüllungen bzw für 4000km bzw für 2-3 Monate.
Ich werds auf jeden Fall für mich Testen und dann auch berichten was ich dabei beobachten konnte und was nicht.
Ich denke das Forum lebt von solchen dingen, die einen Testen irgenwas neues wovon die anderen nicht viel halten und berichten darüber....

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Das Ultimate tankt man, weil es kein Bio-Diesel enthält und weniger zum Verkoken neig ( neigen soll).
Du siehst: die einen schwören auf das, die anderen auf das andere und manche machen beides. Die tragen aber ihre Jeans auch mit Gürtel und Hosenträger. Ich fahre ganz normalen Diesel und schütte kein 2-Taktöl dazu. Ich habe beides über mehrere Tankfüllungen ausprobiert und ich konnte weder an der Leistung, noch an der Laufruhe, noch am Verbrauch einen Unterschied feststellen. Den einzigen Unterschied, den ich feststellen konnte: Mein Portemonaie war rigendwie leichter.
Gruß
Rainer

😁 Klasse geschrieben und den Nagel auf den Kopf getroffen. Ob ?? das Ultimate was ich tanke, dem Verkoken vorbeugt kann ich natürlich heute nicht sagen. Fakt ist, dass ich mit den Injektoren, DPF, Freibrennfahrt usw. seit nunmehr 85 tsd. km keine Probleme habe bzw. hatte. Im Gegenzug fährt ein guter Freund von mir seinen Passat (auch mit der 125 kw) Maschine seit 150 tsd. km mit "normalem" Diesel, also Bio Anteil und hatte auch noch keine Probleme.

Leistungssteigerung und weniger Verbrauch durch Ultimate ist ein Ammen Märchen...totaler quatsch. Ruhiger Motorenlauf ?? .. kann ich auch nicht sagen. Einzig und allein der Bioanteil...den wollte bzw. möchte ich nicht haben...weil ich denke !!?? dass er dem Verkoken vorbeugen könnte !!??.

Der freundliche sagt dazu, dass verkoken kommt vom ständigen Vollgasfahren der Vertreter Autos...die kommen gar nicht in den Freibrenn Zyklus. Schreib dass mal hier im Forum 😁 ... keiner fährt Vollgas der mit dem Problem konfrontiert ist. Daraus bilde dir nun mal eine Meinung 😁

Also über das Thema mit dem 2T Öl werde ich nicht mehr diskutieren weil es sich für mich erledigt hat. Aber die Frage bezüglich des Motoröls ist noch offen.

Und eine weitere Frage habe ich. Bei mir Leuchtet sporadisch die Bremsverschleißanzeige auf. Mal ist sie ein paar tage aus mal geht sie an. Woher kann das kommen? Beläge sind alle noch gut...

Zitat:

Original geschrieben von valentino_90


Also über das Thema mit dem 2T Öl werde ich nicht mehr diskutieren weil es sich für mich erledigt hat. Aber die Frage bezüglich des Motoröls ist noch offen.

Und eine weitere Frage habe ich. Bei mir Leuchtet sporadisch die Bremsverschleißanzeige auf. Mal ist sie ein paar tage aus mal geht sie an. Woher kann das kommen? Beläge sind alle noch gut...

U. U. Wackelkontakt an dem Sensor (Verschleißanzeige) an den Bremsklötzen

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hey Valentin,
ich möchte nochmal auf Deine Frage eingehen wegen Diesel Ultimate und 2-Taktöl. Das eine hat eigentlich nicht so viel miteinander zu tun. Da gehen zwei unterschiedliche Philosophien um.
Das 2-Taktöl macht man ins Diesel rein, um die Einspritzdüsen etwas besser zu schmieren. Ist in dem Fall unproblematisch, weil es nahezu rückstandslos verbrennt und nicht verkokt.

Gruß
Rainer

Das mit dem 2T Öl stimmt nicht ganz.. Diesel schmiert genauso.. 2T Öl hat metallhältige Additive und unter hohen Druck wirkt es schon fast wie ein Schneidöl das dann vollkommen kontraproduktiv wirkt! Finger weg von solchen Öl/Diesel Mischungen!

Lg
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen