NEULING HAT FRAGEN
HALLO AN ALLE.
MÖCHTE MICH FIX VORSTELLEN. BIN DER BENNY, 21 JAHRE ALT, UND KOMME AUS HERFORD. ICH BIN SEIT GESTERN ENDLICH OMMEFAHRER !
NUN ABER ZU MEINEN SORGEN. ICH HABE VOM NACHBARN EINES FREUNDES EINEN OMEGA B CARAVAN 2,2ER GESCHENKT BEKOMMEN. ER SELBER DARF NICHT MEHR FAHREN, UND DA ER WUSSTE WIE SEHR ICH MIR EINEN SOLCHEN WAGEN WÜNSCHTE, HAT ER IHN MIR EINFACH ÜBERLASSEN.
SO NUN ABER WEITER. DER WAGEN IST AN SICH SEHR GEPFLEGT WORDEN, HAT ALLE INSPEKTIONEN BEI OPEL BEKOMMEN. NUN HAT ER GUTE 200000 AUF DER UHR.
BEIM BESCHLEUNIGEN RASSELT DER MOTOR ETWAS. WENN MAN AN PARKENDEN AUTOS VOBEIFÄHRT HÖRT MAN ES BESONDERS. ER BESCHLEUNIGT NICHT SAUBER. ZIEHT ALSO NICHT GLEICHMÄSSIG HOCH. VON HINTEN KOMMEN GERÄUSCHE DIE BEIM SCHNELLER FAHREN AUCH LAUTER WERDEN ( DENKE RADLAGER ) IST DER MOTOR KALT, UND ICH STARTE IHN, DREHT ER GANZ KURZ HOCH.
FOLGENDES WURDE BEREITS GEMACHT: ÖLWECHSEL MIT FILTER, ZÜNDKERZEN, LUFTFILTER.
MIR IST AUFGEFALLEN, DASS DER VERGASER, DA WO DAS DICKE ROHR VOM LUFI DRAUFGEHT VERÖLT IST. HATTE ROHR MAL AB, DANN SIEHT MAN JA DIE DROSSELKLAPPE. DIE IST SEHR VERDRECKT, UND DAS ROCH VOM LUFI MIT ÖL VERSIFFT.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 19tw92
Wenn er kalt ist klackert er etwas komisch. Stehbolzen wurden ja erst alle erneuert, und der Riss im Krümmer...naja was soll man da machen.
hast Du mal das Hosenrohr genauer angesehen? Die reißen auch ganz gerne mal in dem "Y". Kann man aber auch schweißen, sogar sehr viel einfacher als einen Gußkrümmer.
Oder Klackern vielleicht deine Hydros? Das tun die auch gerne im kalten Zustand nach dem Starten, wenn sie leerlaufen.
Vom Krümmer bis zum Kat war vor kurzen erst alles raus. Brauchte ein neues Flexrohr. Hydrostößel, kann man da was machen?
Was meinst Du mit "was machen"? Wenn die klackern, kann man sie ersetzen, ja. Dabei den Kopf auf Ölkohle und Verschleiß prüfen. Wenn die Kanäle zugekokt sind oder die Führungen der Stößel riefig oder verschlissen, tut´s wohl eher ein anderer Kopf... Gleiches gilt für die Nockenwellenlager, da sie leider keine Schalen haben und einfach in den Kopf gefräst sind. Hat man hier übermäßigen Verschleiß, der zu Geräuschen führt, braucht man ebenso einen neuen Kopf.
Schönen Abend noch 😎
Zum Rasseln beim Gas geben😁as Hitzeschutzblech am Hosenrohr ist gerne mal locker und scheppert dann.Entweder wieder anheften mit Schweißgerät oder aber ganz wegmachen.
Zum Tackern: Vielleicht trotzdem nochmal den Ölstand prüfen,bei zuwenig Öl wird das Tackern der Ventile lauter.Mit Schraubendreher als Stethoskop mal den Kopfdeckel abhorchen.Könnte aber auch der Krümmer sein,der wenn er einen Riß hat,tackert immer,vor allem bei kaltem Motor.(Ich würde neuen Krümmer einbauen....Ach,hab ich ja schon 😛 )
Ähnliche Themen
Ölwechsel hatte ich erst vor gut 2.000km. Und die Hydrostößel bleiben erstmal so wie sie sind, der nächte Ölwechsel wird vorgezogen und sowas anderes komisches noch rein gemacht, dann sollte es wohl weg gehen. Ansonsten Radio lauter 😁
Zitat:
der nächte Ölwechsel wird vorgezogen und sowas anderes komisches noch rein gemacht, dann sollte es wohl weg gehen.
😕Hä, was soll das jetzt sagen??
Wer bringt einen denn auf solche Schnapsideen, man macht was komisches in den Motor rein, und dann verschwinden mechanische Geräusche??
Abgesehen davon, daß man wohl eher keine unbekannten ominösen Flüssigkeiten in seinen heiligen Motor schüttet, aber da gibt es seriösere Tips...
Kannst ja mal in den Öleinfülldeckel reinleuchten -das geht ja einfach ohne Demontage- und nachsehen, ob Du da schwarze Ölkohle siehst. Zur not mal den Ventileckel abnehmen.