Neuling grüßt :)
Hey Leute,
Ich bin nun seit drei Tagen glücklicher Besitzer eines gebrauchten Skoda Octavia Kombis
(~71tKm Bj 2003)
Und habe als Skoda-unerfahrener Nutzer natürlich ein paar Fragen:
1. Welche Macken kann ich jetzt noch an diesem Fahrzeug unter Umständen erwarten?
2. Wie teuer kommen ungefähr die Verschleißteile (Bremsen, Zahnriemen, Wasserpumpe etc.)?
3. Sollte jetzt nach rund 71tKm der Zahnriemen schon gewechselt werden?
4. Woran erkenne ich das der nächste Service Termin fällig ist? An der kurzen Mitteilung im Display oder brennt da dauerhaft eine Lampe?
5. Wieviel kann ich als Student mit beschränktem Budget eigentlich selber machen (evtl. mit erfahrener Unterstützung)
Achja, zwei mehr oder weniger nervige Mängel habe ich auch schon entdeckt
(will der Händler aber noch reparieren lassen):
Zum einen brennt die Lampe für offene Türen andauernd, also trotzdem alle Türen
(inkl. Kofferraumklappe) zu sind.
Interessanterweise geht die Lampe aus wenn das Auto ein bisschen gestanden hat
-und die Türen zu sind-, aber sobald ich den Motor starte bleibt die Kontrollleuchte an.
Zum anderen funktioniert die Leuchtweitenrulierung nicht, zeigt also keine Reaktion wenn ich an dem Rädchen dreh.
Mich Interessiert jetzt ob dies z.B. Dinge sind die ich in Zukunft selber machen kann oder ob da jedesmal ein teurer Werkstattaufenthalt nötig ist.
Was könnten, nur mal theoretisch, die Ursachen für solche Fehler sein?
Beste Grüße
Praef
17 Antworten
Mittlerweile dürfte der TE - auch nach dem Posting von DCACKG - sich soweit aufgerappelt haben und den ZR auf alle Fälle wechseln lassen.
Warum ereifern "wir uns" eigentlich ständig über völlig banale Dinge die im Endeffekt nur wenig mehr kosten als zwei Tankfüllungen beim hiesigen "Spritkönig"
Prioritäten werden bei einem Auto auch unter der Haube gesetzt und nicht nur sichtbar beim Radio oder der Felgenwahl.
Ihr habt mich überzeugt 🙂,
Nein ehrlich, vor hatte ich es sowieso und natürlich habt ihr recht, je früher desto besser/ weniger Risiko gehe ich ein.
Was mich gleich zur nächsten Frage bringt:
Woran erkenne ich denn nun ob mein Octi zum Service muss, da gibt es doch bestimmt eine Erinnerung im Display oder so.
(Blinkt zufällig die Meldung "service" im rechten Display?
Dort wo sonst der Kilomäterzähler zu sehen ist. ^^)
Schön wenn wir auch mal Überzeugungsarbeit leisten können 😁
Deine Serviceintervallanzeige vom Octi ist der richtige Ansprechpartner, wobei auch hier ein Blick ins fahrzeugspezifische Bordbuch ganz ok. ist.