Neuling fragt: Will ich den Richtigen???
hallo zusammen,
ich habe mich ein wenig in die w124er eingelesen. ich suche einen kombi mit den notsitzen im kofferraum, da ich vier kinder habe und bei einigen anlässen eines der kinder hinteb sitzen muss. hat jemand erfahrung mit den notsitzen im kofferraum?
außerdem muß ich meinen wohnwagen ziehen, der 1,9 t wiegt. der kombi zieht wohl schon ab 200 E 2,1 t. das paßt also. hat jemand erfahrung mit dem w124er als zugfahrzeug?
und nun zum baujahr: ich habe nun an einigen stellen gelesen, dass die mopf1 eigentlich die beste wahl ist (korrosionsschutz etc.). aber eigentlich hätte ich gerne einen der moderneren motoren. wie ist das gegeneinander aufzuwiegen?
zum schluss zum motor: da ich den wagen nicht als tgl. fahrzeug nutze, fahre ich weniger als 20 tkm p.a. auch wenn ich eigentlich ein großer dieselfreund bin, bleibt hier wohl doch eher die wahl auf dem benziner. und dann der 230 E, E 200 bzw. E 220. was meint ihr dazu?
ab wann war eigentlich der kat serienmäßig und der wagen euro2?
vielleicht hat ja jemand lust einem neuling auf die sprünge zu helfen :-)
Viele Grüße und vielen Dank!
Stefan
18 Antworten
Bei Anhängebetrieb keine 7 Sitze???
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps, habe nun ein MOPF1 230 TE gefunden. Maile gleich nochmal dazu.
Eine wichtige Frage aber noch, die hier aufgeworfen wurde: Stimmt es, dass im Fahrzeugschein ausgewiesen ist, das bei Anhängebetrieb die Notsitze im Kofferraum nicht genutzt werden dürfen?
Vielen Dank
Stefan
hallo,
hab zwar keinen tee sondern nur nen w, klingt doch aber irgendwie logisch, weil
aa beim w124 dürfen "nur" 100kg in den kofferraum
rein (lt. Beschreibung)
bb die Stützlast immer noch von der Zuladung
abzuziehen war
cc damit würde es sich erklären, daß die auf den
notsitzen sitzenden nur 50kg haben dürfen
jedoch, fährt meine frau bei 3 kindern auch nur ihren T4 und ist nicht mehr davon weg zu bringen, schlußendlich ist ja der W/S124 genauso lang wie der T4, und wo mehr reinpasst ist eh klar...
gruß
ps: ich fahre auch w124 und bin zufrieden, aber bei
einer kutsche in der familie würde ich Tx fahren!!
pps: s124 anschauen und beschreibung lesen
...meistens fahre ich alleine. Daher habe ich meinen T5 Multivan schon verkauft.
Nun brauch ich nur für das Wochenende ein günstiges Auto. dass neben 7 Sitzen auch 1,9 t Anhängelast bietet.
Und das soll ein Tee werden, ich bin entschieden ;-)
Es sei denn, dass tatsächlich zulassungstechnisch festgelegt ist, dass nur 100 kg im Kofferraum / auf der Kupplung sein dürfen. Aber das scheint ja nur eine Empfehlung zu sein, oder?
Grüße
Stefan
Notsitze und Hängerbetrieb
...
Interessant ist noch der Hinweis ein paar Einträge früher, dass man bei Anhängerbetrieb die Notsitze nicht nutzen darf. Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
... den Eintrag kann ich bei meinem 200TEler auch bestätigen. Ein DC-Mitarbeiter teilte mir mit, dass wegen den Gegenständen, die bei einem möglichen Unfall durch die Heckscheibe fliegen(Auffahrunfall) die Notsitz-Personen extrem gefährdet sind. Das erscheint mir plausibel.
Hat jemand von Euch Notsitze, die einen neuen TE suchen? Ich hätte ein kuscheliges Heim für sie ;-)