Neuling braucht Rat für Erstkauf 190

Mercedes W201 190er

Hallo,

bin seit meiner Jugend ein Fan der 190er Serie.
Da ich mittlerweile über das Kleingeld verfüge, möchte ich mir einen Jugendtraum
erfüllen und mir einen 190er als Ersatzwagen und Liebhaberfahrzeug
zulegen.

Da ich bisher noch nie einen Mercedes hatte und auch technisch kein Fachmann bin,
bräuchte ich kurze Tipp´s bzw. Unterstützung für den Erstkauf.

In Aussicht habe ich momentan einen 1.8 Liter (leider EURO 1) mit Automatikgetriebe und
rund 100 TKM (angeblich), EZ ist 1992.

Auf welche Dinge sollte man hier außer den üblichen Kontrollen (Scheckheft, Bremsflüssigkeiten usw.)
im speziellen achten ?

Reicht der 1,8 Liter ? Ist die Automatik recht anfällig und sollte man lieber zur Handschaltung greifen ?

Wo sind noch Tücken ?

Entschuldigt, wenn ich so "dumm" nachfrage, aber das Objekt der Begierde steht rund 500 km entfernt,
d.h. kurz mal anschauen und probefahren ist nicht, ist sollte vor Ort schon wissen, wohin ich schauen muss.

Vielen Dank für die Unterstützung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kingofjungle


Ansonsten denke ich ist der 1,8 aber auch ein relativ unproblematischer Motor, dem allerdings etwas die Power fehlt - ist das richtig so?

Der 1.8 ist

der gleiche Motor

wie der 2.0 oder 2.3, nur halt mit weniger Hubraum und PS.

Der 1.8 erschien 1990 als zeitgemäßes Brot und Butterauto, um den Vergaser abzulösen.
Viele dieser Fahrzeuge wurden "vom Mund abgespart" ohne Extras, einfach nur, um endlich mal einen Benz zu fahren.
Davon befindet sich sogar noch ein Teil in Erstbesitz und sind auch meist gut gepflegt.
Wegen der "kargen" Ausstattung ( Jammern auf ganz hohem Niveau ), ist dieses Fahrzeug eher ungefragt und daher preislich interessant!
Ferner sind Ersatzteile meist günstiger.
Auf das wichtigste Extra würde ich auf jeden Fall achten:
-ABS (war nicht von Anfang an Serie)

Wenn natürlich viele Extras gefragt sind:
el. Fensterheber, Klima, Met., ASD, hintere Kopfst., MAL, usw. wirst du eher bei den größeren Maschinen fündig.

Der 1.8 ist unter normalen Umständen die günstigste Art, einen Mercedes zu fahren.
Einen KLR oder Minikat bekommst du im Netz für schmales Geld (einfach mal googeln)

Meine Empfehlung wie immer:
du bist dir bewußt, dass du dir ein ung. 20 Jahre altes Auto kaufst.
Wenn du kein Mechaniker bist, nimm bei der Besichtigung einen mit!
90% der angebotenen W201 sind hübschgeschminkte Leichen!
Um die restlichen 10% zu filtern bedarf es Erfahrung, einer Kaufberatung und Spürsinn.
Anstatt im Netz würde ich eher in deiner hiesigen Tageszeitung nach Angeboten schauen. Ein gut gepflegter 1.8 mit ca. 180tkm beginnt bei 1500 €. Alles was darunter angeboten wird ist schlicht gesagt: Rotze!
Die Krux dabei ist, das windige Anbieter das bereits wissen, und ihre Grotten zu hohen Preisen anbieten. - Also aufpassen.
Das sind meist die 1. Hand Fahrzeuge von den Leuten, mit den vielen Umlauten im Namen (was mir schon passiert ist: issig ersten Hand, nur funf mal in Familie umgetragen😕)
Ich habe mich in den letzten 12 Jahren intensiv u. a. mit dem W201 beschäftigt und gefahren und kenne so ziemlich alle Fehler.
Deswegen kann es auch ratsam sein, in der Clubszene nach Leuten zu fragen, die bei der Besichtung mitkommen.

Viel Glück und Erfolg bei der Suche

wünscht

Mario

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Nach der Farbe zu gehen ist leider wirklich schwer bei solch alten Autos.
Hier spielt der Zustand die wichtigste Rolle.

Und nach Felgen sollte man ein Auto nicht kaufen.🙂
Die kannste Du dir später noch kaufen...solltest das Auto deswegen keinesfalls stehen lassen.
Meiner hat auch nur Stahlfelgen mit MB-Radkappen.
Bei so einem alten Auto find ich das eigtl. ganz passend.

BTW: 2.3 mit Automatik ist eine tolle Kombi. Wenn Du nicht mehr als 15-20tkm pro Jahr fährst und nicht dauern 150 auf der Autobahn ist dies ein gediegener und angemessener Antrieb.

Die Kilometerleistung wird sich unter 10 TKM jährlich belaufen, da es ein Zweit-Kfz wird.

Die Sache mit den Felgen und der Farbe finde ich zwar auch schade, habe aber mittlerweile schon geschnallt, dass der Allgemeinzustand und die Pflege wichtiger ist als die reine Optik.
Sollte sich nach der Besichtigung rausstellen, dass es sich tatsächlich um nachweislich scheckheftgepflegte 122 TKM handelt und die Karroserie in Ordnung (rostfrei) ist, kann ich auch mit der Farbe Silber leben.
Felgen kann man ja immer noch nachkaufen.

Ist der KLR bei Automatik so teuer - ist evtl doch der bereits angepriesene Mini-Kat eine Alternative ? Kann den jede Werkstatt einbauen ?

Bei der Laufleistung sollest Du definitiv glücklich werden mit der Antriebskombi!

Jens:
Das mit dem Minikat kannte ich auch noch nicht.
Ist das wirklich so einfach?
Wie wird der denn montiert?

Da würde ich auch über eine entsprechende Umrüstung nachdenken.

Mein Wagen läuft super im Stand bei "D" und getretener Bremse.
Im Leerlauf wackelt er ganz leicht (klar, weiches Fahrwerk und Längsmotor) aber ob das vom KLR kommt? KA.
Es ist ja auch nicht schlimm aber wenn ich dadurch den Kabelwust aus meinem Motorraum bekomme...why not?

Gruß

Tobi

Zitat:

Original geschrieben von kingofjungle


Ist der KLR bei Automatik so teuer - ist evtl doch der bereits angepriesene Mini-Kat eine Alternative ? Kann den jede Werkstatt einbauen ?

Nein, der KLR ist gleich teuer, nur beim 1,8 mit Autom. merkwürdigerweise nicht vorhanden oder teurer.

Schau mal nach bei z.B. bei katundco.de

Minikat ist genauso empfehlenswert, nur halt fukkeliger einzubauen, wenn man keine Bühne hat. (oder ne Flex😁)

Ich bin mir ganz sicher, dass du beide Alternativen selbst eingebaut bekommst. Das ist wirklich Kindergeburtstag.

Obwohl, die Werkstätten wollen ja auch verdienen.

Viel Erfolg
Mario

Der Mini-Kat kommt in meinen dicken auch noch rein.

Brauche dafür den größten mit 60,5 mm Durchmesser, nee ist wirklich ganz einfach.

Und manche schaffen danach sogar D3-Norm. Bring zum jetzigen Zeitpunkt steuerlich nichts, aber wer weiß was noch alles kommt.

Werde meinen aus einem Buchtshop besorgen, kostet dort nur 55.-. Werde ihn dann bei der Selbsthilfe Werkstatt in der Ewigen Weide einbauen.
Habe mir gerade auch neue Bremsen und Scheiben von EBC-Brakes bestellt, werde ich dann zusammen einbauen, wenns zeitlich passen sollte, kannst ja mitkommen.
Bekommst dann rechtzeitig eine PN.

Gruß
Jens

Ähnliche Themen

Also 190 er mit 1.8 ist voll ausreichend, wenn man keine Rennen fahren will. Klar ein 2,0 oder 2,3 geht besser ums eck aber einfach zum fahren absolut in ordnung und zuverlässig.
Bei der Farbe würde ich schon meine wünsche mit in Einfluss bringen, da ich zB am Rembrandsilbernem nicht so mein Vergnügen fände.
Bei den 1,9 ern gibts viele Sportline Autos welche dann halt auch im Innenraum schon was mehr hermachen und eventuell auch noch der eine oder andere Erstehand Benz zu bekommen ist. Hatte selbst erst vor 3 Jahren einen silbernen 1,8 Sportline 1 Hand ( 1910 geboren) im Neuwagenzustand alle Wartungen und Reparaturen beim Daimler gemacht für 1300 Eus gekauft. Der war so clean, daß nichtmal die Bremssättel Rostansätze hatten .
Solche sind zwar dünn gesäht aber zu finden.
Wichtig beim 190 er ist sauberer Motorlauf im Leerlauf ruckfreies Beschleunigen von unten heraus, keine Klappergeräusche bei schlechten Wegen. Wenn wir da schon mal sind, Räder vorne einschlagen und die Federn auf Brüche beäugen, Bremsleitungen im Hinterachsbereich anschauen, beim Beplankten 9Welchen ich nur kaufen würde) mal die Deckel für die Wagenhaberaufnahmen öffnen und nach Rost suchen. Dann mal ne Probefahrt machen und bei voller Betriebstemperatur den Motor noch so 10 bis 15 miuten weiterlaufen lassen, um zu sehen ob der elektrisch geschaltete Lüfterflügel sich auch zuschaltet. Alle elektrischen verbraucher mal so durchschalten, und auch das Heizgebläse auf geräuschlosen lauf kontrollieren. Radläufe und Antenneloch auf Rost untersuchen. Kofferraum und unter den Sitzen nach Feuchtigkeit suchen und halt im ganzen auf einen gepflegten Innenraum wert legen..
zur Automatik kann ich von all meinen Benzen sagen, daß bisher noch nie einer Mucken gemacht hat . Leichtes leises Jaulen vom Differenziel ist beim 1.8 er fast normal und kann hingenommen werden, solange es keinen Ölverlust hat.
Bei ABS Autos mal bei der Probefahrt ofters langsam an Kreuzungen hintasten und die Bremse leicht betätigen, dabe sollte das ABS nicht ansprechen, obwohl so mancher Verkäufer behuptet das wäre normal. ist es aber nicht. Durchgescheuerte Sitzwangen links sind nicht schön und auch nur schwer zu Reparieren, vorallem wenns ausgefallene Innenfarben oder Sportlinesitze sind. Handbremse mal lei langsamer Fahrt anziehen, der Benz sollte gleichmäsig an Geschwindigkeit verlieren und das ganze ohne knirschende oder Kratzende Geräusche. Beim lösen und wieder anfahren dann auch ohne jegliches Geräusch wieder losfahren.
Bei Schiebedachautos auf Leichtgängikeit des seleb achten.
Autos mit Spoilern oder dicken Rädern sind mit Vorsicht zu geniesen oder sowas mit blauer Tachobeleuchtung und ähnlichem Fusseltunig, da es sich hierbei meist um Bastelbuden handelt, bei denen die Qualität und Wertbeständigkeit in Frage gestellt werden kann.
Aber alles in allem ist der 190 er eines der qualitatiev hochwertgsten Benzen aller Zeiten und sind von jedem versierten Schrauber technisch zu verstehen, ausser vieleicht die K Jetronik, das ist für viele noch so guten Mechaniker ein Buch mit sieben Sigeln, geht aber auch. drum auf absolut sauberen Motorlauf achten

Deine Antwort
Ähnliche Themen