Neuling braucht Plug in - Infos
Hallo werte Foristen
Ich bin Mercedesneuling und auf der Suche nach einem Plug in - Hybrid. Die C-Klasse hat es mir schon angetan. Leider sind im Netz widersprüchliche Daten und Infos zu finden. Daher möchte ich euch fragen.
1) Habe ich es mir richtig erlesen, das es einen Benziner Hybrid (C 300e) mit einer elektr. Reichweite von ca 100 km und einen Diesel Hybrid (C 300de) mit einer elektr. Reichweite von 40km gibt?
2) Warum hat man dem Diesel nur 40km Reichweite verpasst, dem Benziner aber 100km?
Grüße
Thomas
17 Antworten
Ich denke das sich die deutlich kleinere Reichweite auf das ältere Modell bezieht.
Bei Mercedes auf der Homepage wird für den C300de eine elektrische Reichweite von 117 km angegeben, für den C300e nahezu identisch.
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Ja, das ist das Problem auf das ich auch gestoßen bin. Bei Wikipedia übrigens auch. Ich war vorhin bei einem Händler (Freier Händler, nicht Mercedes) der Stein und Bein auf die 40km bei den Dieseln schwor.
Gab es denn mit den Baujahren Änderungen? Nur damit ich weis nach was ich suchen soll.
Grüße
Thomas
Ich besuche die Seiten nicht mehr so oft, aber was mir aufgefallen ist, dass auch bei "mild-hybrid" Modellen auch elektrische Reichweite angegeben wird. Da kann man schnell durcheinander kommen. Generell als Plug-In-Fahrer seit 2018 (erst Passat GTE und jetzt C300e T) kann ich sagen dass jede Reichweite nach Herstellerangaben unter 50km keine wirkliche "Reichweite" im Alltag ist oder sein wird. Mein Passat GTE hatte auch 50km, im Winter aber, nach dem Tacho, waren es eher max 30. Da kommt man gar nicht weit. Wenn ich mit meinem C300e T 2-3km zum Bäcker fahre (sorry, bin manchmal faul :-) ) werden min. 6km im Sommer vom Tacho abgezogen, und im Winter locker 8 oder mehr. 100km nach Herstellerangaben (was der C300e hat) ist das Mindeste, wo man vom eletrischen Fahren sprechen kann, meiner Meinung nach.
Wieso kommt eigentlich niemand auf die Idee, direkt beim Hersteller nachzusehen? Das dauert keine 5 Sekunden und man erkennt auf einen Blick, dass Benziner und Diesel die gleiche elektrische Reichweite haben. Keine weitere Diskussion notwendig.
Ähnliche Themen
weil es wohl unterschiedliche Zahlen aus unterschiedlichen Quellen und Jahren gibt. Die groben "etwa 100km" stimmen aber immer. Das ist z.B. aus der Preisliste von 2024, siehe Anhang.
Hallo Ja deine Recherche ist richtig. Ich fahre 300ce mit 120 km Reichweite und bin zufrieden. Allerdings hat Mercedes momentan Software Probleme die nicht ohne sind.
Welche Software-Probleme sollen das konkret sein?
Zuerst hatte ich mit dem Problem zu tun das sich der Wagen nicht mehr bewegen ließ.
Ohne wechsel der Fahrstufe Werkstatt aufsuchen.
3x passiert mit ADAC Pannenhilfe.
Trotz Mobilo kam am Ende der ADAC.
Neue Software erhalten Problem gelöst.
Jetzt gibt es ein Problem mit der Restweitenanzeige.
Neue Software erhalten Problem nicht gelöst.
Auskunft MB wir kennen das Problem und arbeiten an einer Lösung.
Ich bin gerade im Urlaub in Italien und werde alle 300 km nach tanken müssen damit mir die Karre nicht verreckt.
Habe einen entsprechenden Tread dazu verfasst.
Einfach mal die Suche anschauen.
Trotz allem bin ich mit dem Wagen zufrieden die Vollausstattung mit Massagesitzen etc ist einfach super.
Deshalb werde ich auch der Marke treu bleiben.
Das sind doch aber Einzelfälle. Deshalb würde ich jetzt nicht generell vom Kauf einer C-Klasse abraten.
Ganz Deiner Meinung
Zitat:@43iger schrieb am 8. Juli 2025 um 15:58:59 Uhr:
Hallo und danke für die schnelle Antwort.Ja, das ist das Problem auf das ich auch gestoßen bin. Bei Wikipedia übrigens auch. Ich war vorhin bei einem Händler (Freier Händler, nicht Mercedes) der Stein und Bein auf die 40km bei den Dieseln schwor.Gab es denn mit den Baujahren Änderungen? Nur damit ich weis nach was ich suchen soll.GrüßeThomas
Es ist mir absolut schleierhaft wie Mitarbeiter von zertifizierten Händlern solche Basics a) nicht wissen und b) sogar noch mit einer Überzeugung die seinesgleichen sucht so drastisch falsch wiedergeben. Wenn ich was nicht weiß, schau ich schnell nach. Ist ja grauenhaft, dass heutzutage selbst bei Beratung bei Profis nichts mehr ohne Zweit und drittmeinung geht. Fast so schlimm wie bei Ärzten. 😅
Über 100km ist auf jeden Fall richtig. Auch ist es richtig sich in den offiziellen Seiten zu informieren, wie vorher bereits geschrieben wurde. Und zudem gibt es einen Test von MeinAndersTV bei YouTube, der im Winter 80(?) und im Sommer über (!) 100 geschafft hat. Der Wert ist also NICHT übertrieben von MB sondern realistisch.
Nee, war kein offizieller Händler, schreibt er ja sogar in dem von dir zitierten Beitrag. Der freie Händler war schlicht noch auf den Infos zum Vorgänger.
Zitat:@qphalanx schrieb am 10. Juli 2025 um 00:37:02 Uhr:
Nee, war kein offizieller Händler, schreibt er ja sogar in dem von dir zitierten Beitrag. Der freie Händler war schlicht noch auf den Infos zum Vorgänger.
Auf die Antwort habe ich nur gewartet, weil ich schon selbst im Nachhinein bemerkt hatte… Es ist ein Hinweis, den ich übersehen habe. Ok, dann ist der Händler halt nicht zertifiziert. Von mir aus. Das ändert aber nicht im geringsten etwas am Kern meiner Aussage. Und meine Meinung ist Grund verschieden von Deiner. „War schlicht noch auf den Infos zum Vorgänger“ <— was ist das denn für eine Aussage? Soll das die falsch Beratung rechtfertigen? Diese „Infos“ sind knapp 5 Jahre alt und beziehen sich auf ein anderes Fahrzeug. Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Klappe halten. Das sollte erst recht für einen Händler gelten. Er hätte sagen können, dass er sich nicht zu 100% sicher ist. Wer sowas in Ordnung findet, steht auch bei wer wird Millionär als Publikums Joker auf für 500 Euro ohne Ahnung zu haben. No Go 👎🏻
Uff, na ich geb dir ja recht, der Händler hätte sich da besser informieren sollen. Wollte nur den Background wiedergeben. Kein Grund mir gleich den Mund zu verbieten.