Neuling braucht Kaufberatung in Sachen Roller 50ccm

Guten Tag,

ich möchte mir für das Frühjahr 2016 einen Roller zulegen, da ich leicht außerhalb Wohne und schlecht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Arbeit kommen(9 km Fahrweg).
Da ich relativ wenig Erfahrungen in der Zweirad-Materie habe und mich auf dem Zweirad Markt ebenso wenig auskenne, Hoffe ich hier zu meinem Post auf vllt. gute Antworten und Hilfe zu stoßen.

Ich suche ein 50ccm(45 km/h max.) großes Model. In Sachen Verarbeitung sollte es eine gute Qualität aufweisen(Service und co.) und zu dem sollte es auch für zwei Personen geeignet sein. Auf jedenfall sollte es ein 4 Takt Motor besitzen, da ich größeren Wert auf Sparsamkeit und ruhige Akustik als auf Beschleunigung setzte. Zudem wird der Roller pro Werktag ca. 25km bewältigen müssen. Mein Budget ist auf max. 2500€ für den Roller angesetzt .

(Ein paar Modelle habe Ich bereits im Kopf aber möchte gerne unabhängig davon eure Ideen dazu hören.)

Ich freue mich auf Antworten und hoffe das ich nichts an Informationen vergessen habe.

Lg

P.S. Bin "Forum Neuling", geht nicht zu hart mit mir um, falls ich was falsch gemacht habe ;P

Beste Antwort im Thema

Hi,

Da auch der beste "Markenroller" Service und Reparaturen braucht, solltest du dich bei Zweiradhändlern in deiner Umgebung umsehen und einen Roller aus deren Angebot möglichst probefahren aber zumindest probesitzen, bevor du kaufst !!

Siehst DU einen Sinn darin einen "hochgelobten" Roller zu fahren, zu dem du in 300 km Umkreis niemand hast der dir Service und Reparaturen macht ?? Ich nicht !!

Heutzutage sind alle Roller ziemlich gleichwertig, auch sogenannte "Chinaroller" sind nicht wesentlich schlechter als "hochgelobte Markenroller" (welche auch aus China kommen), aber wesentlich billiger !!

Wenn du eine gute Werkstatt um die Ecke hast, kauf deinen Roller da, dann ist auch die Marke völlig egal !!!

kbw 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Multitina schrieb am 16. Oktober 2015 um 13:40:03 Uhr:



6,5 bis 7PS im 2-T-Fuffi, das macht erstmal schon Spaß.

Welcher "neue" Serienroller hat das?

Ich verstehs nicht. Warum immer maximum Power? Einfach einen 125er oder noch größer kaufen. Dann gelingt der Ampelsprint immer und innerorts hält man keinen auf. Ob die Mühle nun in 10 oder 12s auf 45km/h ist, ist doch egal. Die steht eh immer im Weg.

Also ich kann sowieso nur bis 25km/h (30 laut tacho) beschleunigen wegen der Drossel

Bin bis Jetzt 6tkm ohne Probleme damit gefahren und die Beschleunigung ist auch ok

Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:15:12 Uhr:



Zitat:

@Multitina schrieb am 16. Oktober 2015 um 13:40:03 Uhr:



6,5 bis 7PS im 2-T-Fuffi, das macht erstmal schon Spaß.
Welcher "neue" Serienroller hat das?

Ich verstehs nicht. Warum immer maximum Power? Einfach einen 125er oder noch größer kaufen. Dann gelingt der Ampelsprint immer und innerorts hält man keinen auf. Ob die Mühle nun in 10 oder 12s auf 45km/h ist, ist doch egal. Die steht eh immer im Weg.

Nun wollen wir mal auch auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen, die stehen nicht im Weg.....und Ampeln bremsen nur ab. Fußgänger können im Graben wandern usw.

Was heisst wir? 50er sind bremsen auf der Fahrbahn. Unzureichende Beschl. und unzureichende Vmax. Was willst DU da an rücksicht nehmen?

Ähnliche Themen

50er sind natürlich in der Lage, gut in städtischen Geschwindigkeitsbereichen mitzuhalten. Wer noch einen gut gehenden Fuffie aus der Zeit vor 2000 oder eine Arbeiter- und Bauern-Simson fährt, merkt das.
Das Problem ist die praxisfremde EU-45km/h-Begrenzung.

Bei mir sind die Autos eher die Bremsen, 35km/h wo 50 erlaubt sind, sowas gibt es hier täglich,

Nunja, ich bin meist etwas schneller unterwegs. 35km/h fahren Fahrradfahrer.... Selbst die 50er Regelung der älteren ist ein Graus. Und Simson... 3,7PS 30 Jahre alt... Da hält doch keiner mehr mit im Verkehr. Also zumind wenn man ausserhalb der 30er Zonen unterwegs ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen