Neuling braucht Hilfe
Liebes Mini Forum,
wir wollen uns einen gebrauchten Mini kaufen und haben jetzt einen in die engere Wahl genommen....
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wacnv1tabm1c
Ich kennen mich leider mit Minis kaum aus und bin mir nicht sicher, ob dieser Mini in Ordnung ist. Auf was sollten wir denn beim Kauf achten? Die Probefahrt war ok und das Ding hat echt Spass gemacht....🙂 Die Kupplung war etwas "komisch", aber vielleicht auch Mini-typisch?! Sie hat sich "schwer" treten lassen und hatte aus meiner Sicht einen kurzen Pedalweg.....Ist das bei dem Modell normal?
Der Preis denke ich, ist in Ordnung.....Der Händler nimmt unseren Gebrauchten in Zahlung und im Internet sind die Preise für solche Minis ähnlich.
Was verbaucht er so bei normaler Fahrweise?
Er macht noch einen kleinen Service, das Auto wird noch aufbereitet, durchgecheckt und ne Gebrauchtwagengarantie gibt es auch.....🙂 Dann könnte es losgehen...🙂 Ein kleines Manko sind die drei Vorbesitzer....🙁 Was meint ihr zu diesem Mini?
VG
Bird
23 Antworten
Kupplung ließ sich auch bei meinem vom Kauf (09.01.2009 mit 43.500 km) schwer treten, hat aber bis zu 90.000 km gehalten, dann hat sie aufgegeben. Der Verbrauch liegt bei mir bei 40 km täglich ohne Autobahn bei 8,1-8,6 l im Durchschnitt!
Wenn möglich würde ich aber aufgrund des Getriebes auf das Facelifft Modell zurückgreifen!
jetzt nach knapp 95.000 km ist mein Getriebe aber noch das erste und läuft ohne Probleme.... Aber es gibt natürlich auch andere Fälle!
Liebe Grüße
Verbräuche lassen sich auf spritmonitor.de ganz gut ermitteln.
wobei es sehr stark auf fahrweise und strecke ankommt.
danke schon mal...🙂
am meisten sorge macht dir die anfälligkeit des getriebes.....( das wäre für mich eiogentlich der hauptgrund den mini nicht zu kaufen...🙁
Leg lieber noch ein paar euro drauf.
Mir würde es auch wegen dem Getrieb Kopfschmerzen bereiten .
Beim Facelift dibt es schon eine neue Generation des Getriebe und der Spritverbrauch ist bei den neueren um einigs geringer..
Ich will in Dir nicht Ausreden , sondern das ist meine Persönliche einschätzung.
110tkm wäre für meinen Geschmack auch zu viel...
Gruß
Thorsten
der vebrauch ist ok und mir eigentlich egal, wenn der mini spass macht...🙂 der händler sagt halt, dass wir 12 monate garantie haben und ein getriebedefekt definitiv ein garantie fall ist.....also eigentlich würde dann ja nichts dagegen sprechen....?!
110000km sind für mich nicht viel....meine ganzen autos habe ich eigentlich fast immer bis 300000km gefahren.....sind denn 200000 / 250000km utopisch oder geht das auch im mini?
vg
bird
Ich sehe schon Du willst unbedingt ein Mini,
und läßt eigentlich keine andere Meinungen zu.
Kauf Ihn und gut
ist jetzt nicht böse gemeint
Gruß
Thosten
meine frau will unbedingt einen....🙂
angefixt bin ich aber auch....das auto sieht doch saugeil aus und das ganze konzept gefällt mir auch sehr gut......vor allem fährt das teil wie ein gocart, hat ja auch ein sportfahrwerk und 116ps....🙂
ich denke wir nehmen ihn, weil wir auch noch mal gegen aufpreis die garantie auf zwei jahre verlängern können und dann eigentlich 2 jahre zumindest mal mit dem getriebe keine kosten haben sollten, auch wenn es den geist aufgibt....🙂 ein argument ist auch noch, dass der händler unseren gebrauchten für gutes geld in zahlung nimmt....
sind die getriebe denn wirklichso schlecht oder gibt es auch problemfreie minis mit diesen getrieben?
Also ich muss sagen, dass ich auch schon schreckliche Erfahrungen mit dem Mini meiner Schwester hatte.
Erst die Kupplung und dann das Getriebe. Ein schaden von ca 5000 euro. Bei 50t Km. War wohl ein montags Produktion. Aber sowas kann überall passieren.
Aber... Do it! ! ! Mini=100% Spaß !
Mehr als 5000 würde ich für die Schleuder nicht mehr ausgeben. Zu alt, zu viel gelaufen und auch noch eines mit nem Hang zu Getriebedefekten.
meine frau will unbedingt einen....🙂
angefixt bin ich aber auch....das auto sieht doch saugeil aus und das ganze konzept gefällt mir auch sehr gut......vor allem fährt das teil wie ein gocart, hat ja auch ein sportfahrwerk und 116ps....🙂
ich denke wir nehmen ihn, weil wir auch noch mal gegen aufpreis die garantie auf zwei jahre verlängern können und dann eigentlich 2 jahre zumindest mal mit dem getriebe keine kosten haben sollten, auch wenn es den geist aufgibt....🙂 ein argument ist auch noch, dass der händler unseren gebrauchten für gutes geld in zahlung nimmt....
sind die getriebe denn wirklichso schlecht oder gibt es auch problemfreie minis mit diesen getrieben?Schau bitte auf die Garantie da der Wagen schon über 100000 weg hat,
gelten andere Regeln. Mußt beim Schaden was dabei tun (glaube ich) also vorsicht!!!
Gruß
Thorsten
danke für den tipp mit der versicherung! Das klaere ich morgen noch mal.... Aber wir nehmen ihn und hoffen auf viel spaß..:-)
Überlegt es euch gut.
Meine bessere Hälfte wollte auch sofort einen.
Konnte ihr aber die Nachteile vom alten Modell veständlich machen.
Darauf hin haben wir etwas länger gesucht und auch einen schönen Mini bei BMW Berlin gefunden....
Also nichts überstürzen und Bj 2003 ist immerhin schon 9 Jahre alt.......
Gruß
Thorsten
Sehe ich auch so wie die Vorredner. Eine gebrauchtwagengarantie beinhaltet immer eine Selbstbeteiligung in Abhängigkeit der km Laufleistung
Oftmals ist man bei 100.000 km mit 60% Reparatukosten beteiligt.
Mal den Passus aus meinen versicherungsunterlagen abgetippt:
Dem Käufer werden Garantiebedingte Lohnkosten nach den arbeitszeitrichtwerten des Herstellers voll erstattet. Materialkosten werden im Höchstfall nach den unverbindlichen Preisempfehlungen des Herstellers ausgehend von der Betriebsleistung der beschädigten baugruppe bei Schadeneintritt wie folgt bezahlt.
Bis 50 Tkm. 100%
60 Tkm. 90%
70 tkm. 80%
80 tkm. 70%
90 tkm. 60%
100 tkm. 50%
Über 100 Tkm. 40%
Überschreiten die Reparaturkosten den Wert einer austauschender wie sie bei einem solchen Schaden üblicherweise eingebaut wird, so beschränk sich sich die Ersatzpflicht auf die kosten dieser Austauscheinheit einschl. Der ein und ausbaukosten unter Anwendung von Ziffer 1
Der Höchstbetrag der garantiepflichtigen Entschädigung ist pro Schadenfall auf den Zeitwert des beschädigten fahrzeugs zurzeit des Eintritts des garantiefalls beschränkt.
Heißt also: Beim Getriebeschaden musst du das Getriebe zu 60% selber zahlen. Und ist der Schaden dann so teuer wie das Auto noch wert ist, dann zahlen sie auch nicht. Bei einem Wagen mit 100.000 km plus lohnt sich eine gebrauchtwagengarantie meist nicht mehr. Den Mehrwert den man beim Händler für den Wagen zahlt bekommt man verglichen zum Privatkauf eben nicht raus.
Ich wurde auch aus dem Grund sehen ob man nicht auch einen r56 bekäme.
Ich kann Dir keinen Tipp zu Deinem gewählten Modell geben, aber ich kann Dir nur raten ganz woanders mal zu gucken!
Wir haben unseren ersten Mini (einen Clubman) bei BMW (München) gefunden. Dort stellen die Mitarbeiter ihre Jahreswagen ein. Wir haben unseren dann 2010 von einem der Ingenieure (Tachobau) gekauft. Baujahr 2009, 4.000 (!) Km auf dem Tacho, Chilli, diverses Zubehör (z.B. das komplette Gepäckset), Glasdach usw. und haben dafür 16.000,- bezahlt. Jetzt wirst Du vielleicht sagen "weiha, das ist aber einiges mehr als ich jetzt ausgeben müsste!" aber dann noch dies:
Das Auto hatte noch Garantie, war nicht mal wirklich "eingefahren" und wir haben ihn für unseren John Cooper Works, Bj. 5/2011 (211 PS) in Zahlung gegeben - für 14.500,- !
Wenn Du dir jetzt mal einen Clubman konfigurierst und dann den Preis siehst, diesen dann mit dem vergleichst den wir bezahlt haben dann merkst Du wie gut das Geschäft war.
Überlegs Dir also genau, wo Du einen Mini kaufst! Ich würde keinen bei einem Autohändler kaufen, der ansonsten einen bunten "Gemüseladen" hat...