1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Neuling braucht Erfahrung:)

Neuling braucht Erfahrung:)

Honda Motorrad

Moinsen zusammen, bin 44 jahre alt und habe beschlossen mein Motorrad Führerschein zu machen... bevor ich zu alt werde🙂
Die Klasse 3 bezitze ich schon seit 1995 aber es wird jetzt zeit mir mein Jugend Wunsch zu erfüllen😉

Habe überhaupt keinen Ahnung von Mottoräder 😁
Bin 192cm groß und möchte gerne einen richtig schnellen knaterkasten haben...

Habe mir welche ab 160ps in der Mobile de angeguckt und als Limit ca 8500euro bereitgestellt. Es soll nicht der neuste sein aber optisch sollte der schon was her geben und natürlich leistung sollte der haben. Habe gelesen das Honda sehr zuverlässige Mottoräder baut aber Kawasaki die schnellen. BMW finde ich zu überteuert und auch optisch nicht wirklich so ansprechend.
Bin auf der Suche nach einem großen Rahmen/sportlichen, stark motorisierten Bike. Welche könnt ihr mir empfehlen? Die natürlich auch zuverlässig ist!
Ist Abs ein muss beim Motorrad?
Ist Hubraum wichtig beim Mottorad? Denn manche 750 er haben mehr ps als 1300 er ?
Wie gesagt bin ein Anfänger und habe wirklich keine Ahnung, nicht Schimpfen.
Ich brauche ein Schmuckstück fürs Wochenende sonnige Tage wo ich einfach Spaß haben möchte.
Danke schonmal für eure Antworten.

Vg,
SNOP77

Ähnliche Themen
59 Antworten

Mich erinnert das hier etwas an die Damen( natürlich nicht alle, kenne auch flotte/ sichere Fahrerinnen), die irgendwann den Führerschein machen und sich ein Motorrad kaufen, das sie schick finden.
Beispiel aus meinem Bekanntenkreis, er, Harley- Davidson Fulldresser, sie, Sportster. Sie rangiert das Ding mit Paddelfüßen wie mein Enkel sein Bobbycar, vom Fahren gar nicht zu reden.
Andere Bekannte macht mit Mitte 40 den Schein und kauft sich eine Honda X4. Schwer und nicht gerade anfängertauglich, aber macht was her.... Nach zwei Monaten verkauft und nie wieder Motorrad gefahren. Lieber Hund gekauft, auch groß und schwarz.
Noch einer? Kauf einer YAMAHA TZR( hieß die glaube ich) 250. Kleine Zweitaktsäge, giftig ohne Durchzug, fast Profigerät. Erster Unfall nach 30km, zweiter direkt beim Abholen nach der Reparatur.

Worauf ich hinaus will, das Motorrad MUSS passen, sonst wird man nicht glücklich damit. Wenn dann der Supersportler mit 3cm Angststreifen am Reifen am Treff steht und entsprechende Kommentare kommen, ist das schon unangenehm.
Ich vermute aber, hier werden Ratschläge vom TE sowieso nicht angenommen, er ist auf Brenner fokussiert. Denn mal los....

Damit es mal klar ist, natürlich lese ich mir eure Empfehlung und eure persönliche Erfahrungen durch !

Gute Ratschläge sind für mich unbezahlbar und dafür bedanke ich mich ganz besonders!

Möchte aber bitte aus dieser Diskussion ecke mal wegkommen, wer sein Motorrad kontrollieren kann und wer nicht ,wer schneller in der Kurve ist usw...dass ist für mich uninteressant, sorry bin kein Raser!

Auch ein Superbike kann man schrittgeschwindigkeit fahren und sicher in einer 30 Zone beherrschen, wenn nicht würden die Maschinen gar keine Zulassung für die Deutschen Straßen haben, Natürlicher voraussetzen körperliche Fitness!

Da ich mir ja ein gebrauchten Motorrad kaufen werde, auf was muss ich achten ?

Da kommen solche fragen wie, was sind die kostenintensivten Reparaturen ?
ANTRIEBSKETTE ?
STEUERRIEMEN?
KUPPLUNG?
REIFEN?
Stoßdämpfer?
Steuergerät?
Rost?
Einspritzung?
Versuche im Moment mich mit diesem Thema zu vertiefen.

Würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen einfach mal mitteilen würdet!

Danke im Voraus

Snop77

Alles Peanuts. Die meisten Reparaturen die du gelistet hast sind Verschleiß und fallen bei allen an.

Außgenommen davon sind Motorschäden, und die sind vor allem bei Hochleistungsmotoren früher zu erwarten als bei weniger gezüchteten Maschinen. Dementsprechend ist unter anderem der Kilometerstand etwas wichtiger als im normalen Bereich.

Außerdem würde ich nebst den klassischen 1000er ssp auch die dickeren Geradeausbomber der späten 2000er ins Raster beziehen. Also zzr1400, hayabusa, cbr1100xx und ggf die BMW k1200 sowie die k1300.

Jemanden mitnehmen, der Ahnung hat. Alles andere ist Blödsinn. Jemand, der noch nie auf einem Motorrad gesessen hat, braucht auch keine Probefahrt machen, denn er würde ja keinen Erkenntnisgewinn haben. Und ohne Fahrerlaubnis ist das ohnehin Quatsch.

Schon mal eine BoosHoss gesehen?
6 Liter Hubraum und über 400 PS ist schon was zum posen.
Wäre vielleicht was, ist aber natürlich meilenweit von einer Supersport entfernt. Macht aber was her und passt evtl. zu deiner Körpergröße.

Bitte Thema umbenennen: "Neuling braucht KEINE Erfahrung"

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 12. August 2022 um 16:25:16 Uhr:


Bitte Thema umbenennen: "Neuling braucht KEINE Erfahrung"

Verstehe solche Aussagen nicht?

Oder schreib du hier was rein um was geschrieben zu haben?

Zitat:

@woodfoot schrieb am 12. August 2022 um 13:44:41 Uhr:


Schon mal eine BoosHoss gesehen?
6 Liter Hubraum und über 400 PS ist schon was zum posen.
Wäre vielleicht was, ist aber natürlich meilenweit von einer Supersport entfernt. Macht aber was her und passt evtl. zu deiner Körpergröße.

Ja die gefallen mir optisch überhaupt nicht 😉

Aber danke für den Tip

Zitat:

@Haasinger schrieb am 12. August 2022 um 13:15:36 Uhr:


Alles Peanuts. Die meisten Reparaturen die du gelistet hast sind Verschleiß und fallen bei allen an.

Außgenommen davon sind Motorschäden, und die sind vor allem bei Hochleistungsmotoren früher zu erwarten als bei weniger gezüchteten Maschinen. Dementsprechend ist unter anderem der Kilometerstand etwas wichtiger als im normalen Bereich.

Außerdem würde ich nebst den klassischen 1000er ssp auch die dickeren Geradeausbomber der späten 2000er ins Raster beziehen. Also zzr1400, hayabusa, cbr1100xx und ggf die BMW k1200 sowie die k1300.

Vielen Dank!

Cbr100xx würde von der Größe her gut passen, auch von Leistung her nur ich mag deren Front nicht, erinnern mich an ein Ford Sierra aus dem 80er jahren🙂

Ich habe mich so in den model CBr1000rr sc59 verguckt, der gefällt mir optisch sehr gut... und auch die lange Übersetzung macht mir nix aus...bin so wieso nicht der typ der sich in Grenzbereichen bewegt und die 8liter verbrauch super plus kann ich verkraften da der maximal 250km im monat bewegt wird im Saison.
Rest der Zeit wird der nur in der Garage angeguckt und sauber gemacht🙂

Moin,ich fahre die CBR SC59 bj.2012

Verbrauch liegt zwischen 4,5L ( Autobahn ) und 7,5L ( Stadt oder zügig Landstrasse ).
Ich bin 1,72m und für mich ist der Kniewinkel okay sowie der Druck auf die Handgelenke.
Bei 1,92m musst du testen.
Ansonsten bin ich mit dem Hocker sehr zufrieden.
Nach 29000km müssen jetzt die Gabelsimmeringe neu,leicht undicht.Aber nach 10Jahren kann das mal passieren ;-)
Einmal neue Bremsbeläge vorne und hinten,sowie die Kette ist jetzt leicht gelängt.
Ansonsten noch nichts gehabt.
Zum Ventilspiel kann ich was im September sagen.
Wichtig ist wirklich bei den C-ABS Modellen,dass die Bremsflüssigkeit regelmäßig ( im gesamten Bremskreislaufsystem ) erneuert wird.

Übrigens: Ich habe vor 5Jahren den A-Schein gemacht und mir auch gleich die SC59 gekauft und ich lebe heute noch ;-)

Zitat:

@onkelruckzuck schrieb am 13. August 2022 um 16:48:41 Uhr:


Moin,ich fahre die CBR SC59 bj.2012

Verbrauch liegt zwischen 4,5L ( Autobahn ) und 7,5L ( Stadt oder zügig Landstrasse ).
Ich bin 1,72m und für mich ist der Kniewinkel okay sowie der Druck auf die Handgelenke.
Bei 1,92m musst du testen.
Ansonsten bin ich mit dem Hocker sehr zufrieden.
Nach 29000km müssen jetzt die Gabelsimmeringe neu,leicht undicht.Aber nach 10Jahren kann das mal passieren ;-)
Einmal neue Bremsbeläge vorne und hinten,sowie die Kette ist jetzt leicht gelängt.
Ansonsten noch nichts gehabt.
Zum Ventilspiel kann ich was im September sagen.
Wichtig ist wirklich bei den C-ABS Modellen,dass die Bremsflüssigkeit regelmäßig ( im gesamten Bremskreislaufsystem ) erneuert wird.

Übrigens: Ich habe vor 5Jahren den A-Schein gemacht und mir auch gleich die SC59 gekauft und ich lebe heute noch ;-)

Vielen Dank, für deine ausführliche Erklärung!

Habe mir notiert mit der brems Flüssigkeit.

Ventilspiel ? Hat der Feuerkugel Ölverlust oder warum lässt du den Ventilspiel testen?
Wie oft muss die Steuerkette/Spanner gewechselt werden?

Bin irgendwie schon wirklich neidisch, auf jedem der seinen Schmuckstück vor der Haustür stehen hat😉

Kannst mir mal bitte noch sagen, wie oft du neue Reifen gekauft hast, in dem 5 jahren?

Und für ein gemütlichen fahrer wie mich🙂 Welchen Reifen Hersteller/ Marke würdest du mir empfehlen?

Danke im Voraus

Vg,
Snop77

Gumo.
Ventilspiel prüfen ist bei 24tkm vorgesehen.
Zu den Reifen. Das kommt ja drauf an wie jemand fährt. Es gibt welche, da hält der Reifen 1tkm. Andere fahren den 10-15 tkm. Als Richtwert bei ner SSP kannst du mal planen aller 4-5 tkm.
Bei der Reifen Wahl musst du schon selbst es erfahren. Aber grundsätzlich gibet keine schlechten Reifen mehr. Meine Empfehlung ist der. Pirelli Angel GT. Gute Laufleistung (bei mir zwischen 8-10 tkm). Kann alles von Rennstrecke über Nordkap tour und Regentauglich. Hab den auf ner Supermoto, SSP und eben auf ner BMW GS drauf.
Zur Steuerkette und spanner. Da gibt es keine Laufleistung wo der defekt ist. Getauscht wird, wenn defekt. Bei der sc 59 hast du eher das Problem mit dem Regler bzw Lichtmaschine.

Mfg Mirko

Genau,Reifenverschleiß hängt vom Fahrprofil ab.
Ich fahre aktuell den Metzeler M9 RR Sportec und der hält bei mir ca.8000km.
Vorher den Metzeler M7 RR und ca.10000km Laufleistung.
Mir gefällt der M9 besser,weil er spitzer ist und somit besser in die Kurve kippt, mehr Silica-Anteil hat und dadurch weicher ist.Deshalb besser haftet,aber eben schneller verschleißt.
Ventillspiel muss kontrolliert werden und gehört zum Wartungsintervall.
Ölverbrauch ist gering...ca.200ml nach 5000-6000km.

Zitat:

@simitile schrieb am 14. August 2022 um 08:33:38 Uhr:


Gumo.
Ventilspiel prüfen ist bei 24tkm vorgesehen.
Zu den Reifen. Das kommt ja drauf an wie jemand fährt. Es gibt welche, da hält der Reifen 1tkm. Andere fahren den 10-15 tkm. Als Richtwert bei ner SSP kannst du mal planen aller 4-5 tkm.
Bei der Reifen Wahl musst du schon selbst es erfahren. Aber grundsätzlich gibet keine schlechten Reifen mehr. Meine Empfehlung ist der. Pirelli Angel GT. Gute Laufleistung (bei mir zwischen 8-10 tkm). Kann alles von Rennstrecke über Nordkap tour und Regentauglich. Hab den auf ner Supermoto, SSP und eben auf ner BMW GS drauf.
Zur Steuerkette und spanner. Da gibt es keine Laufleistung wo der defekt ist. Getauscht wird, wenn defekt. Bei der sc 59 hast du eher das Problem mit dem Regler bzw Lichtmaschine.

Mfg Mirko

Vielen Dank!

Zitat:

@onkelruckzuck schrieb am 14. August 2022 um 09:37:12 Uhr:


Genau,Reifenverschleiß hängt vom Fahrprofil ab.
Ich fahre aktuell den Metzeler M9 RR Sportec und der hält bei mir ca.8000km.
Vorher den Metzeler M7 RR und ca.10000km Laufleistung.
Mir gefällt der M9 besser,weil er spitzer ist und somit besser in die Kurve kippt, mehr Silica-Anteil hat und dadurch weicher ist.Deshalb besser haftet,aber eben schneller verschleißt.
Ventillspiel muss kontrolliert werden und gehört zum Wartungsintervall.
Ölverbrauch ist gering...ca.200ml nach 5000-6000km.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen