Kaufberatung TDI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen.
Abgesehen, dass ich von Autos wenig Ahnung habe, habe ich mich in einen weißen Tiguan R-Line Full optional mit Standheizung usw. verliebt.
Das Auto ist BJ 10/2016, ist um die 65000 gelaufen, 239 PS und der Preis soll inkl. Garantie ca. 29,500 Euro kosten. Leider kostwn alle so viel, die so wenig gelaufen sind.

Ich fahre pro Jahr 25000 km, sodass ich mir überlegte, ein Auto mit möglichst wenig km zu kaufen und natürlich muss das dann ein Diesel sein.

Ich will jetzt ehrlich sein und gebe zu, so viel Geld habe ich nicht.
Ein goßer Teil wird also finanziert, der Rest normal bezahlt.
Klar man kann in ca. 5 Jahren etwas anfangen zu tilgen aber das Auto bekommt pro Jahr viele km drauf.
Also ganz normale Finanzierung! Es geht darum, ob das Auto, der Motor jetzt mit 60000, weitere 8 Jahre mitmachen wird, wenn 25000 pro Jahr dazu kommen.

Die Rate tut mir aber nicht weh...

Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
Ich kann mir nicht leisten alle 3 Jahre neu zu kaufen und Leasing ist zu teuer.

Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.

Fahren muss ich eh! Und mein passat war richtig teuer, hatte 120000 draif, nun 230000...

Danke!!!

612 Antworten

Um nochmals ein paar von Dir vielleicht nicht entdeckte weiße R-Line zu finden, gehe mal über die Plattform autouncle.de - darüber werden zig Angebotsplattformen ausgewertet. Leider kann man Standheizung nicht als Suchbegriff eingeben - es sind aber einige dabei. Die Auswahl ist größer, als nur über mobile.de. Gleichzeitig kannst du auch sehen, wie lange die Fahrzeuge schon angeboten werden und wie sich der Preis entwickelt hat.

https://www.autouncle.de/.../b-suv?...

Ich habe R-Line mit als Ausstattung eingegeben - ohne diese Einschränkung werden wahrscheinlich noch weitere R-Liner auftauchen, da die Ausstattungsvariante ja Comfortline oder Highline ist. R-Line ist nur eine zusätzliche Wahloption.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zur Standheizung:
Im Ländle hat die klare Vorteile. Hier im „Pott“ aber ist die überflüssig wie ein Kropf. Daher sollte auch geschaut werden, wo der TE beheimatet ist. Wie gesagt, beim Diesel ist dank elektrischem Zuheizer die Luft schon nach 2 Min warm. Bei den 2-3x Kratzen im Winter ist der Wagen schon danach angenehm vorgewärmt.
Da verrottet die SH mehr, als sie genutzt wird.

Nicht nur im Ländle. Auch in Südbayern ist der Winter nicht mehr das was er mal war. Eine Standheizung ist auch hier ein fast schon überflüssiger Luxus geworden. Anders natürlich wer in den Alpen oder im Alpenvorland wohnt, da kann sie sicherlich noch sinnvoll sein.
Ausser jemand benötigt sie aus gesundheitlichen Gründen, aber das ist natürlich ein anderes Thema,

Ja gut ok dann wäre eine Standheizung wirklich nicht notwendig.
Das Modell was mir jetzt so gut gefällt hat alles was man haben kann, also wirklich alle Extras außer elektronische Sitzeinstellung, was ich nicht verstehen kann.
Das heißt ich finde nichts, was mir genauso ansprechen würde, auch wenn ich die Standheizung weglassen würde.
Entweder Digitaltacho oder Auspuffblende nicht vorhanden oder Farbe des Interieur gefällt mir nicht und und und.
Dazu kauft der Händler mein Passat ab, das heißt muss nicht Wochen warten bis ich einen Käufer finde, was für mich ganh einfach deutlich Stressfreier ist.
Also auch wenn ich einen passenden 190 PS finden würde wie vorgestern der Fall war, bringt mir nichts wenn der Verkäufer mir sagt, sorry aber den Passat will ich nicht.
Ja ich habe Zeitdruck, will das Auto bald haben.
Sonst hätte ich erst ganz gemütlich den Passat verkauft und dann nach einem Tiguan gesucht.
Ich weiß, ich bin kompliziert! ;-)

Ähnliche Themen

Kaufen, und "learning by doing". Egal, was geschrieben wird, Du lässt Dich ja eh nicht abbringen. Mach einfach :-).

Zitat:

@Niederwaeller schrieb am 30. Januar 2021 um 15:26:24 Uhr:


Kaufen, und "learning by doing". Egal, was geschrieben wird, Du lässt Dich ja eh nicht abbringen. Mach einfach :-).

Sagen wir mal so, du hast recht!
Aber es ist nicht so, dass ich das was geschrieben wird nicht ernst nehmen würde!
Es ist alles schwierig...ich bin momentan in einer Lebensphase wo ich mir denke: lebe auch mal und gönne dir mal was.
Nur ich möchte nicht in die "Sache" mit einem schlechten Gewissen, Furcht oder sonstigen Gedanken gehen, sondern mich einfach freuen.
Aber jeder der hier was geschrieben hat, hat mit seinem Beitrag in jeder Hinsicht recht, absolut!
Und ich bin froh, dass es solche Foren gibt.
Schließlich liegt die Entscheidung bei mir, ganz klar

@Verbal
Ich denke es werden noch viele Fragen bei Dir aufkommen wenn Du das Auto hast. Nimm dir vor allem die Reifenempfehlungen zu Herzen. Das Auto hat viel Leistung und Du wirst wenn die AB frei ist auch mal schneller unterwegs sein. Das ist neben einer Vollkaskoversicherung die beste Investition die du machen kannst.

Ja das habe ich mir in den letzten Stunden in der Tat kla gemacht ukd die Entscheidung steht fest.
Ich werde Felgen und Reifen extra für die Wintersaison kaufen!
Vollkasko sowieso!

Zitat:

Gebrauchtreifen ? - Würde ich niemals machen. Wer weiß, was die für eine Vorgeschichte haben (mit zu wenig Luftdruck gefahren, harter Bordsteinkontakt oder ständige Bordsteinüberfahrten, ...).

Ohje. Der nächste Klassiker. Es ist immer dasselbe:
- Gebrauchte Reifen? Bist Du Bescheuert? Niemals!
Aber:
- Mietwagen, Gebrauchtfahrzeug - Null Problemo

Ich bin echt der Meinung, viele merken es nicht. So garnicht.

Zitat:

@Verbal schrieb am 30. Januar 2021 um 15:55:51 Uhr:


...
Vollkasko sowieso!

... das kannst du noch nicht einmal frei entscheiden - es wird eine Auflage der finanzierenden Bank sein.

Das mit dem sich etwas gönnen - naja, da bin ich vollkommen anderer Auffassung - niemals ein Auto auf Pump, sondern erst, wenn man die Kohle komplett hat und noch etwas für die Kleinigkeiten in der Hinterhand. So habe ich es schon immer gehandhabt.

Ich bin als junger Ingenieur Opel Kadett E (Halbjahreswagen) und 4x Kadett E Club Caravan (immer 1 Jahr als Neuwagen, mit Großabnehmerrabatt meines Arbeitsgebers). Damit habe ich Geld verdient. Kollegen fuhren Opel Monza, Senator, W123, ... obere Mittelklasse halt. Manche meiner Mitarbeiter fuhren größere und stärkere Autos als ich und haben meine Sparsamkeit vielleicht auch belächelt - da muss man halt drüberstehen. Doch mit dem km-Geld für die Dienstfahrten habe ich mit jedem Auto Geld verdient, weil ich einfach eine Wagenklasse kleiner geblieben bin.

Seit 1976 hatte ich von einem Triumph TR6 geträumt und mit dem Schuldenfreisein in 2001 (Haus war abbezahlt) kam der TR in greifbare Nähe - trotzdem hatte ich nach über einem Jahr Suche keinen passenden gefunden - aus lauter Frust habe ich mir dann in 2002 einen 300 SL gekauft - die Entscheidung fiel spontan auf dem Sch..ßhaus der Ferienwohnung in Oberstdorf beim Lesen der Motor-Klassik. 2 Wochen nach dem Winterurlaub hatte ich ihn gekauft. Meine Seele hatte keinen Frieden, der SL war perfekt, aber langweilig. Im September 2004 war es dann soweit, ich hatte meinen Jugendtraum verwirklichen können. Den SL habe ich in 2015 mit hübschem Gewinn wieder verkauft - 13,5 Jahre lang hat mich das SL-Fahren nichts gekostet. Den TR6 habe ich heute noch und er hatte diesen Monat seinen 50. Geburtstag.

Vernunft in der Unvernunft - jetzt könnte man sagen, ich hätte mir mit einer Finanzierung meinen TR6 auch schon fiel eher kaufen können ... doch hätte ich zu der Zeit auch nicht viel Zeit für dieses Hobby gehabt, denn die Familie wollte auch etwas von meiner Zeit haben. Kredite waren damals aber auch deutlich teurer, als sie es heute sind - zeitweise lagen die Zinsen über 10% für einen Immobilienkredit. Da ist jede Sondertilgung richtig Geld wert gewesen. Mit dem Astra Cabrio hatte ich ja trotzdem etwas nach oben offenes.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... der Hund verlangt nach einem Gassigang - ich bin dann mal weg.

Zitat:

@NeoP schrieb am 30. Januar 2021 um 16:51:22 Uhr:



Zitat:

Gebrauchtreifen ? - Würde ich niemals machen. Wer weiß, was die für eine Vorgeschichte haben (mit zu wenig Luftdruck gefahren, harter Bordsteinkontakt oder ständige Bordsteinüberfahrten, ...).

Ohje. Der nächste Klassiker. Es ist immer dasselbe:
- Gebrauchte Reifen? Bist Du Bescheuert? Niemals!
Aber:
- Mietwagen, Gebrauchtfahrzeug - Null Problemo

Ich bin echt der Meinung, viele merken es nicht. So garnicht.

Selbst das richtige Zitieren will gelernt sein.

"Klassiker" - naja - ich kaufe halt i.d.R. neu.

Aber du hast Recht, beim Z4 kannte ich die Vorgeschichte dessen Reifen über 6 Monate und 16.700 km nicht - trotzdem bin ich mit den Serienreifen bei der Abholung auch schon mal 230 km/h gefahren. Die sind aber runtergekommen, weil mir die RunFlat-Bereifung zu hölzern abrollte und mir tatsächlich nicht ganz wohl dabei war, ein Fahrzeug zu fahren, dass bei 250 km/h abgeregelt ist und ein versagender Reifen möglicherweise zu einem schweren Unfall führen könnte.

Andere können das gerne anders handhaben - ich habe meine Prinzipien und gerne auch alles unter Kontrolle.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... nun drängt der Hund aber wirklich.

Dafür habe ich ein Haus...und gönne mir ein Auto.
Nein Kasko kein muss denn ich keine Finanzierung für Auto abschließe...es gab was noch Günstigeres für mich als Beamter XD.

Was das Thema Reifen betrifft da sehe ich es wie Neop!
Aber jeder wie er will. Selbst wenn ich nur die Felgen davon nutzen würde wäre es etwas gespart für was Anderes...und für den Winter brauche ich keine 20 Zoll...

P.S. ich habe ältere Kollegen die sehr viel mehr verdienen. Geizig, gönnen sich nichts, haben keine Kinder und werden sich das ganze Geld mit ins Grab schleppen. Bittesehr. Ich lebe heute und jetzt. Solange ich meine Schulden bezahlen kann ist es ok.
Ob es jetzt der 239 PS werden muss, das ist die andere Sache...aber dafür habe ich alle Beiträge ja gelesen und muss entscheiden.
Habe auch einen 190 im Blick.

Willst du uns denn auch mitteilen, welchen 190-PS-TDI du im Blick hast ? - Ein Link wäre hilfreich.
Viele Augen sehen mehr - wegkaufen wird ihn dir sicher keiner, denn wir haben ja alle schon einen Tiguan.

Wir wollen dir sicher (fast) alle nur helfen - jeder aus seinem Blickwinkel (Erfahrungen mit dem Tiguan haben die meisten von uns).

Entscheiden musst du natürlich selbst - ist klar. - Es wäre aber fatal, wenn du dir eine "Gurke" kaufst und damit unglücklich wirst.

Sparen kann man immer - das mache ich auch, obwohl ist es schon lange nicht mehr müsste.
So hatte ich ganz bewusst mit den Winterrädern für meinen Tiguan gemacht. Als Komplettrad geordert und dann natürlich selbst montiert (Räderwechsel mache ich grundsätzlich selbst). Auch auf die RDKS-Sensoren hatte ich bei der Konfiguration des Tiguan geachtet - die liefern keinen Mehrwert für mich, denn der angezeigte Reifendruck interessiert mich nicht - erst wenn der Druck in einem Reifen unzulässig abfällt, ist mir die Warnanzeige sinnvoller.
Ich hatte das Häkchen schon beim Top-Paket gesetzt (Panoramadach + RDKS-Sensoren) - die Sensoren hätten nichts mehr gekostet, doch dann kam mir der Gedanke, dass ich dann auch Winterräder mit RDKS-Sensoren brauche und dass die Batterien darin auch nicht ewig halten - dann hat man wieder unnötige Reifende- und remontagen. Den Tiguan behalte ich, bis meine Frau oder ich nicht mehr fahren können. Deshalb habe ich die Kreuzchen bei allen Assistenzsystemen gesetzt. Bei einem habe ich aber dann doch verzichtet - die 360°-Rundumsicht halte ich für Quatsch, wenn Side-Assist bestellt ist. Statt dem verzerrten Seitenbild habe ich dann markierte Segmente um die Fahrzeugaufsicht, die mir zeigen wo es eng wird.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Und Ulrich - der Hund wieder Happy - 🙂

O

Zitat:

@haritoba schrieb am 30. Januar 2021 um 18:45:57 Uhr:


Und Ulrich - der Hund wieder Happy - 🙂

Happy vielleicht, dafür aber auf jeden Fall erleichtert und nass. Es hat natürlich geregnet.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen