Kaufberatung TDI
Hallo zusammen.
Abgesehen, dass ich von Autos wenig Ahnung habe, habe ich mich in einen weißen Tiguan R-Line Full optional mit Standheizung usw. verliebt.
Das Auto ist BJ 10/2016, ist um die 65000 gelaufen, 239 PS und der Preis soll inkl. Garantie ca. 29,500 Euro kosten. Leider kostwn alle so viel, die so wenig gelaufen sind.
Ich fahre pro Jahr 25000 km, sodass ich mir überlegte, ein Auto mit möglichst wenig km zu kaufen und natürlich muss das dann ein Diesel sein.
Ich will jetzt ehrlich sein und gebe zu, so viel Geld habe ich nicht.
Ein goßer Teil wird also finanziert, der Rest normal bezahlt.
Klar man kann in ca. 5 Jahren etwas anfangen zu tilgen aber das Auto bekommt pro Jahr viele km drauf.
Also ganz normale Finanzierung! Es geht darum, ob das Auto, der Motor jetzt mit 60000, weitere 8 Jahre mitmachen wird, wenn 25000 pro Jahr dazu kommen.
Die Rate tut mir aber nicht weh...
Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
Ich kann mir nicht leisten alle 3 Jahre neu zu kaufen und Leasing ist zu teuer.
Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.
Fahren muss ich eh! Und mein passat war richtig teuer, hatte 120000 draif, nun 230000...
Danke!!!
612 Antworten
@ "Verbal":
auch wenn es auf den ersten Blick für Dich unlogisch erscheinen mag: gerade wenn die "Kriegskasse" nicht so viel hergibt, würde ich vorschlagen, keinen Gebrauchten in dieser Preisklasse zu kaufen, sondern einen neuen Wagen bzw. z.B. einen Jahreswagen ... lieber dann eins bis zwei Klassen kleiner, aber dafür mit der Sicherheit nicht auf etwaigen Reparaturkosten zu sitzen, die nach der einjährigen Händler-Garantie anfallen könnten ... ein Gebrauchtwagen in dieser Preisklasse, wie von Dir genannt, ist schon ein finanzielles Wagnis, wenn man eher knapp bei Kasse ist ...
wenn Du ein klein wenig flexibel bei der Fahrzeugwahl bist, dann kannst Du für relativ kleines (monatliches) Geld einen neu(wertigen) Wagen fahren und kannst finanziell sehr sicher planen ... es gibt immer wieder Angebote, die sind einfach unschlagbar, natürlich vorausgesetzt, man ist nicht auf ein bestimmtes Modell fixiert ...
Gruß, Peter
Kollege von mir fährt einen Dacia und der ist sehr zufrieden. Bin zwar kein Freund dieser Marke aber der neue Sandero welcher jetzt im Frühjahr rauskommt ist auf alle Fälle der erste Dacia der das Billigheimer-Image ablegt.
Und das für unter 20tsd in der Vollausstattung und erstmalig mit Automatik (CVT) Getriebe.
Hab gerade spasseshalber auf der Website den Sandero Stepway mit allen Extras konfiguriert was möglich ist und dann kommt man auf gesamt 16.440€. Das wäre doch was für Dich wenn der Euro nicht so locker sitzt
Zitat:
@haritoba schrieb am 28. Januar 2021 um 11:28:11 Uhr:
..... den Sandero Stepway ...
😰 um Gottes Willen.....was da die Nachbarn denken wenn "sowas" im Hof steht 😉.....
...da lieber Schulden bei der Bank....die sehen die Nachbarn nicht 😉
Ich würde einen voll ausgestatteten Tiguan R mit 320 PS für 70 000 Euro holen, 25 Jahre abzahlen und das beste, der Motor kann das mitmachen.
Ist ein Scherz, der sein musste
Ähnliche Themen
Zitat:
@Orje52 schrieb am 28. Januar 2021 um 11:04:08 Uhr:
Schau dich doch mal nach vergleichbaren Modellen von Skoda oder Seat um, falls es nicht unbedingt ein Tiguan sein muss.
Die sind nicht schlechter, aber weitaus günstiger.
Danke für den Tipp.
Also Skoda gefällt mir von innen überhaupt nicht und Seat überzeugt mich allgemein nicht.
Der einzige Vorteil ist, dass fpr das gleiche Geld den Seat Ateca mit 20000 km und bj 2019 oder so bekäme.
Wenn der Tiguan aber so robust ist wie man hört, dann dürfte das ein Auto sein, welches auch locker 7 Jahre fahren kann. Problem sind natürlich die hohe Fahrleistung und der Wertverlust dann.
Sehr schwierig. Selbst wenn ein Polo in Diesel kaufe, hätte ich ein Luxusproblem, denn bei der Fahrleistung und vielleicht Urlaubsfahrt, nicht so überzeugend wäre, ist klar ein persönliches Problem.
Vor nicht allzu langer Zeit hat VW viele VW Tiguan mit 0% Finanzierung rausgehauen. Das wäre bestimmt was für dich gewesen.
R-Liner mit 150 oder 190 PS gibt es doch genug.
Jünger, weniger Laufleistung und wenn 150 PS reichen, dann auch ohne 4Motion.
Optisch fällt es, bis auf die Auspuffblenden nicht auf, dass er weniger Leistung hat.
Der Kaufpreis ist dabei auch viel geringer oder mit vergleichbarer sonstiger Ausstattung preisgleich.
Der Unterhalt ist auch noch günstiger.
Ich verstehe das Ansinnen ohnehin nicht. Wenn wenig Kohle da ist, sollte man auch Kompromisse machen können.
Autofinanzierung ist mir allerdings zuwider. Ich fahre, was ich bar bezahlen kann und behalte so alle Freiheiten, falls mein Einkommen wegbrechen würde oder ein hoher Nachinvest an einer Immobilie ansteht. Daher meine Sichtweise.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Danke für die Antworten!
Also Modelle mit 190 PS bei mobile sind nicht wirklich sehr viel günstiger.
Bei der Fahrleistung und vor allem viel Autobahn plus Kinder möchte ich ganz gerne etwas bequemes haben.
Der Seat Alteca ist in der tat für den Preis fast neu!
Ich vermute aber, dass das bei meiner Fahrleistung nicht so gut mithalten kann wie ein VW.
Wieso ist ein 239 PS im Alltag deutlich teurer als ein 190 PS? Ich kann 239 PS genauso sparsam fahren oder?
Das Problem ist halt aktuell, der R-Line vor allem in Weiß gefällt mir optisch einfach so sehr, wie wenn man sich in eine hübsche Blondine verliebt. Ganz schlimm :-)
Zitat:
@Verbal schrieb am 28. Januar 2021 um 12:35:44 Uhr:
Zitat:
@Orje52 schrieb am 28. Januar 2021 um 11:04:08 Uhr:
Schau dich doch mal nach vergleichbaren Modellen von Skoda oder Seat um, falls es nicht unbedingt ein Tiguan sein muss.
Die sind nicht schlechter, aber weitaus günstiger.Danke für den Tipp.
Also Skoda gefällt mir von innen überhaupt nicht und Seat überzeugt mich allgemein nicht.
Der einzige Vorteil ist, dass fpr das gleiche Geld den Seat Ateca mit 20000 km und bj 2019 oder so bekäme.
Wenn der Tiguan aber so robust ist wie man hört, dann dürfte das ein Auto sein, welches auch locker 7 Jahre fahren kann. Problem sind natürlich die hohe Fahrleistung und der Wertverlust dann.
Und was ist dann in 7 Jahren? Ein "Neuer" ist fällig und für die alte Kiste gibt´s dann keine Kohle mehr. Oder kannst du dementsprechend ansparen?
Ein Wunsch-Auto sollte man sich m.E. auch leisten können.
Zitat:
@Verbal schrieb am 28. Januar 2021 um 13:18:51 Uhr:
Der Seat Alteca ist in der tat für den Preis fast neu!
Ich vermute aber, dass das bei meiner Fahrleistung nicht so gut mithalten kann wie ein VW.
Verlass dich darauf! Der hält da mit. Ist im Grunde ja baugleich mit VW.........
Zitat:
@Verbal schrieb am 28. Januar 2021 um 13:18:51 Uhr:
Danke für die Antworten!
Also Modelle mit 190 PS bei mobile sind nicht wirklich sehr viel günstiger.
Bei der Fahrleistung und vor allem viel Autobahn plus Kinder möchte ich ganz gerne etwas bequemes haben.
Der Seat Alteca ist in der tat für den Preis fast neu!
Ich vermute aber, dass das bei meiner Fahrleistung nicht so gut mithalten kann wie ein VW.Wieso ist ein 239 PS im Alltag deutlich teurer als ein 190 PS? Ich kann 239 PS genauso sparsam fahren oder?
Das Problem ist halt aktuell, der R-Line vor allem in Weiß gefällt mir optisch einfach so sehr, wie wenn man sich in eine hübsche Blondine verliebt. Ganz schlimm :-)
Der 240-PS-TDI braucht mehr Diesel !
4Motion und DSG bringen höhere Wartungskosten (regelmäßige Ölwechsel) !
Versicherung und Steuern sind teurer.
Der zweite Turbolader birgt ein höhere Reparaturrisiko.
Der Motor ist insgesamt höher thermisch belastet.
Wenn du sparsam fahren willst, ist der "große" TDI doch rausgeworfenes Geld - da ich auch sparsam fahren wollte, habe ich mich für den 150-PS-TDI entschieden - das DSG und 4Motion habe ich trotzdem genommen, da mein Budget relativ offen war. Nach 3 Jahren Erfahrung kann ich dir sagen, spare den Mehrpreis oder stecke das Geld in Mehrausstattung - die 150 PS reichen vollkommen aus. Spaßeshalber lasse ich manchmal den Leistungsmonitor mitlaufen - beim Beschleunigen benötige ich - spritsparend fahrend - keine 75 PS. Da ist noch sehr viel Luft nach oben. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,4 Liter/100km - ohne DSG und ohne 4Motion stände eine 5 vor dem Komma.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ok danke.
Was würde denn realistisch ein 239 PS mehr an Diesel kosten pro 100km wenn man normal Autobahn fährt?
Ölwechsel mache ich aber jetzt auch regelmäßig...
Oder versteh ich was falsch?
Thermisch belastet heißt was? Gibt es schon Erfahrungen, dass dee Tiguan mit dem Motor Krankheiten hat bzw. Probleme macht?
Ich hatte mit meinem VW Passat jetzt 250000 km nix außer Verschleiß.
Wenn das beim Tiguan auch so wäre, dann kann man alles noch verkraften...
Es ist nicht so, dass gar kein Geld übrig hätte...
Aber vielleicht kann man realistisch sagen, was das Auto monatlich an Kosten bzw Reparaturen bringt. Die Summe kann man dann auf Sparbuch tun...für Tag X
Hier ist mein realistischer Verbrauch!
Tiguan 2019 - 150 Ps Diesel
Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit von
160 Km von Braunschweig nach München = 6,7Liter
City fahren in München 15 km einen Weg im Winter hin und zurück 36~39 km Verbrauch liegt bei 8,2 Liter.
Im Sommer 7,6 Liter.
Kann auch nicht verstehen, was gegen einen Ateca oder Karoq sprechen sollte, sind doch letzten Endes auch beide von VW - kann aber auch den Wunsch nach 240 PS nicht nachvollziehen. Wenn die finanziellen Mittel eher begrenzt sind, sollte man sich auch bei seiner Autoauswahl dementsprechend verhalten. Ein 240 PS Auto ist natürlich im Verbrauch, in der Wartung und Reifenverschleiß viel teurer, als die, in meinen Augen vollkommen ausreichende 150 PS Version. Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Übrigens mein Tiguan (Ausstattung unten)verbraucht 5-6 l Diesel auf 100km.
Ok dann sollte ich doch auf 150 oder 190 ps setzen.
Ja ein Auto muss uch ansprechen, der Skoda gefällt mir einfach nicht. Seat sieht besser aus aber naja ich hatte mal einne Nissan, einen Peugeot, einen Citröen...nie wieder.
Bin mit Opel und VW echt so zufrieden dass ich am Liebsten dabei bleibe.