Kaufberatung TDI
Hallo zusammen.
Abgesehen, dass ich von Autos wenig Ahnung habe, habe ich mich in einen weißen Tiguan R-Line Full optional mit Standheizung usw. verliebt.
Das Auto ist BJ 10/2016, ist um die 65000 gelaufen, 239 PS und der Preis soll inkl. Garantie ca. 29,500 Euro kosten. Leider kostwn alle so viel, die so wenig gelaufen sind.
Ich fahre pro Jahr 25000 km, sodass ich mir überlegte, ein Auto mit möglichst wenig km zu kaufen und natürlich muss das dann ein Diesel sein.
Ich will jetzt ehrlich sein und gebe zu, so viel Geld habe ich nicht.
Ein goßer Teil wird also finanziert, der Rest normal bezahlt.
Klar man kann in ca. 5 Jahren etwas anfangen zu tilgen aber das Auto bekommt pro Jahr viele km drauf.
Also ganz normale Finanzierung! Es geht darum, ob das Auto, der Motor jetzt mit 60000, weitere 8 Jahre mitmachen wird, wenn 25000 pro Jahr dazu kommen.
Die Rate tut mir aber nicht weh...
Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
Ich kann mir nicht leisten alle 3 Jahre neu zu kaufen und Leasing ist zu teuer.
Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.
Fahren muss ich eh! Und mein passat war richtig teuer, hatte 120000 draif, nun 230000...
Danke!!!
612 Antworten
Zitat:
@Verbal schrieb am 28. Januar 2021 um 07:09:22 Uhr:
...
Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
...
Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.
...
Wenn Du mit dem Modell Passat bisher zufrieden warst, spricht nichts dagegen, ihn weiter zu fahren. Im Zweifelsfall ist das Modell länger etabliert und verbreiteter. Da würde ich eher darauf achten welche Motoren und Getriebe - bei beiden Modellen - öfters Ärger gemacht haben. Aber drin stecken tut man eh' nicht.
Also mir wurde soeben ein Ateca Xperience angeboten. Neu aber als Benziner mit 150 PS 1,5 TSI Frontantrieb für ca. 29000 neu.
Wenn ich den aber sehe, da ist der Tiguan 10 x geiler.
Weiterhin klar nagelneu abef trotzdem 25000 km Jahr plus dann Benziner!
Ich komme gedanklich vom Tiguan R-Line echt nicht weg. Der ist so gut gelungen 🙁
Zitat:
@Verbal schrieb am 28. Januar 2021 um 16:08:31 Uhr:
...
Ich komme gedanklich vom Tiguan R-Line echt nicht weg. Der ist so gut gelungen 🙁
Träume muss man sich halt leisten können.😉
Zitat:
@Verbal schrieb am 28. Januar 2021 um 16:08:31 Uhr:
...
Ich komme gedanklich vom Tiguan R-Line echt nicht weg. Der ist so gut gelungen 🙁
Mir ging es in 2017 genauso. Ein weißer R-Line ist mir direkt aufgefallen. Vorher waren mir Tiguane eigentlich egal. Der Vorgänger hatte mir überhaupt nicht gefallen.
Meine Frau wollte kein weißes Auto - es wurde dann ein R-Line in atlanticblue, der so auch nicht an jeder Ecke steht.
Als DK-Reimport bestellt, war er sogar günstiger als die Jahres- und Vorführwagen. Die Lieferzeit war sogar kürzer als damals beim örtlichen VW-Händler und ich hatte schon das kleine Facelift mit dem Glasscheibennavi. Das alte hatte ich vorher schon im Passat B7 und B8.
Seat und Skoda gefallen mir äußerlich auch nicht. Einige Ausstattungen waren bei denen auch nicht lieferbar.
Schaue nach einem 150-PS-TDI mit Frontantrieb, dann hast du auch die Betriebskosten im Griff.
Den gibt es auch mit Handschaltung.
Das DSG - wird durch das Drehmoment geringer belastet als bei dem mit 240 PS, was eine längere Lebensdauer versprechen dürfte, wenn du Wert auf ein DSG legst.
Für mich war eine lange Haltbarkeit wichtig, denn den Tiguan möchte fahren, bis ich aus Altersgründen nicht mehr fahren sollte.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
Hi Danke für dein Feedback.
Also der Tiguan der mir gefällt hat 239 PS DSG 4 Motion.
Werde den morgen Probe fahren.
Ich denke, dass zu 90% mein Auto werden wird.
Ich kann hier inzwischen lesen, dass der DSG nicht wirklich ein Problem ist
https://www.motor-talk.de/.../...-2-0-tdi-biturbo-240-ps-t6698361.html
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 28. Januar 2021 um 16:53:11 Uhr:
.....
Das DSG - wird durch das Drehmoment geringer belastet als bei dem mit 240 PS, was eine längere Lebensdauer versprechen dürfte, wenn du Wert auf ein DSG legst.
.......
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe mal gelesen, in beiden -150 oder 240 PS- werden unterschiedliche DSG-Versionen verbaut, die grundsätzlich auf die jeweilige Leistung abgestimmt sind.
Der BiTDi hat das DQ500, wie auch der Tiguan R oder zB der Audi RSQ3. Ich fand das Getriebe bei meinem BiTDI (MY2018) nicht wirklich gut abgestimmt, das „ruppige“ Verhalten und die Geräusche nervten (mich) wirklich. Darauf würde ich bei der Probefahrt achten.
Für mich einer der Gründe, warum ich zu BMW gewechselt hab, andere sind begeistert davon. Ist immer sehr subjektiv...
Das DSG soll mit dem Facelift aber bei allen Tiguans sehr positiv überarbeitet worden sein, weshalb bei mir persönlich der R wieder ein Thema ist. Konnte aber noch keinen Probe fahren.
Vom Motor her ist der BiTDi sehr robust, sogar mit Tuning. Hatte nie Probleme.
Mir gefielen die andern erwähnten Modelle auch nicht, verstehe gut, dass du zum Tiguan tendierst.
Zitat:
@$id schrieb am 28. Januar 2021 um 18:38:50 Uhr:
Der BiTDi hat das DQ500, wie auch der Tiguan R oder zB der Audi RSQ3. Ich fand das Getriebe bei meinem BiTDI (MY2018) nicht wirklich gut abgestimmt, das „ruppige“ Verhalten und die Geräusche nervten (mich) wirklich. Darauf würde ich bei der Probefahrt achten.
Für mich einer der Gründe, warum ich zu BMW gewechselt hab, andere sind begeistert davon. Ist immer sehr subjektiv...Das DSG soll mit dem Facelift aber bei allen Tiguans sehr positiv überarbeitet worden sein, weshalb bei mir persönlich der R wieder ein Thema ist. Konnte aber noch keinen Probe fahren.
Vom Motor her ist der BiTDi sehr robust, sogar mit Tuning. Hatte nie Probleme.
Mir gefielen die andern erwähnten Modelle auch nicht, verstehe gut, dass du zum Tiguan tendierst.
Danke dir für deinen Post!
Kann ich mit dir kurz per Privatchat kommunizieren? Geht das überhaupt hier?
Oder telefonieren?
Danke!
bitte auch nicht vergessen: BJ18 ist EU6b oder EU6c -> kann schon in den nächsten ein paar Jahren Diesel-Fahr-Verbot bekommen :-)
Wäre BJ Ende 2016. Aber Fahrverbote sind mir egal, ich kann gerne mit dee Bahn ik die Stadt oder mit dem Benziner meiner Frau.
Zitat:
@FirstFord schrieb am 28. Januar 2021 um 17:04:25 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 28. Januar 2021 um 16:53:11 Uhr:
.....
Das DSG - wird durch das Drehmoment geringer belastet als bei dem mit 240 PS, was eine längere Lebensdauer versprechen dürfte, wenn du Wert auf ein DSG legst.
.......
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe mal gelesen, in beiden -150 oder 240 PS- werden unterschiedliche DSG-Versionen verbaut, die grundsätzlich auf die jeweilige Leistung abgestimmt sind.
Meiner hat das DQ500 verbaut. Wenn der TE nach Bj. 2016/7 schaut, sollte das DQ500 noch verbaut sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob das auch für die Frontkratzer gegolten hatte. Beim 4Motion war es damals verbaut.
Aber hat sich eh erledigt. Der BiTurbo hat auf jeden Fall das DQ500.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Nur ein kleiner Hinweis zum BiTDI (auch wenn ich mir sicher bin, dass Du das nicht hören willst):
Hier ist (im Gegensatz zu den anderen Motorisierungen) bereits nach 120 TKM ein Wechsel des Zahnriemens fällig ...
https://www.motor-talk.de/.../...tdi-schon-nach-120000km-t6337844.html
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 28. Januar 2021 um 19:30:37 Uhr:
Zitat:
@FirstFord schrieb am 28. Januar 2021 um 17:04:25 Uhr:
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe mal gelesen, in beiden -150 oder 240 PS- werden unterschiedliche DSG-Versionen verbaut, die grundsätzlich auf die jeweilige Leistung abgestimmt sind.Meiner hat das DQ500 verbaut. Wenn der TE nach Bj. 2016/7 schaut, sollte das DQ500 noch verbaut sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob das auch für die Frontkratzer gegolten hatte. Beim 4Motion war es damals verbaut.Aber hat sich eh erledigt. Der BiTurbo hat auf jeden Fall das DQ500.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Hatte nicht NUR der BiTDI das DQ500? Dachte bei den andern wäre (damals) das DQ250 drin gewesen (auch AWD)?
Zitat:
@$id schrieb am 28. Januar 2021 um 20:01:25 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 28. Januar 2021 um 19:30:37 Uhr:
Meiner hat das DQ500 verbaut. Wenn der TE nach Bj. 2016/7 schaut, sollte das DQ500 noch verbaut sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob das auch für die Frontkratzer gegolten hatte. Beim 4Motion war es damals verbaut.Aber hat sich eh erledigt. Der BiTurbo hat auf jeden Fall das DQ500.
Gruß aus’m Ländle
UlrichHatte nicht NUR der BiTDI das DQ500? Dachte bei den andern wäre (damals) das DQ250 drin gewesen (auch AWD)?
Nein ! Da es das DQ500 auch in Verbindung mit dem 150-PS-TDI gab, hatte ich keine Bedenken wegen der Dauerhaltbarkeit des DSG.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich