1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Neulich beim Autohändler; Eine digitale Radio Frage

Neulich beim Autohändler; Eine digitale Radio Frage

Hallo,

neulich saß ich beim Händler in einem Auto und der meinte ich könnte mit dem Radio überall mein Lieblingssender hören.

Muß ich mir in Hamburg die Verkehrsbehinderungen aus Bayern anhören?? Wozu ist digitales Radio gut, wenn mich im Auto Verkehrsbehinderungen interessieren??

Beste Antwort im Thema

Die Qualität ist bei weitem nicht besser als UKW und digital ist bei weitem nicht besser als analog, so wird es nur gerne verkauft.
Es kommt auch immer drauf an ob man einen regionalen Mux oder den Kanal 5C, also den Bundesmux, hört. Die Zuführungen zu den entsprechenden Playouts liegen oft nur bei einer Datenrate von 40 kbit/s bis 128 Kbit/s. Wobei die privaten Rundfunkanbieter aus Kostengründen die kleineren Datenraten fahren und gerade mal DLF/DLR die 128 kbit/s anbieten.
Bei diesen Datenraten wird der Sound im Coder kastriert und im Decoder wieder "schön gerechnet", mit wirklichem Klang hat das nichts mehr zu tun.

Lasst Euch nichts einreden von wegen Top Qualität und so.
Das ganze DAB+ wird nur aus Kostengründen ausgebaut, der Vorteil ist halt das man jetzt nur noch einen Sender für (Bundesmux 13 Programme) benötigt. Analog hätte man da halt 13 Sender hinstellen müssen. Je mehr Programme im Mux verschwinden um so mehr sinkt auch die mögliche Datenrate der einzelnen Programme da die Gesamtdatenrate begrenzt ist.
Bei dem herkömmlichen UKW ist es mittlerweile auch üblich die Programmzuführung datenreduziert zu realisieren. Verlorener Klang wird dann wieder durch sogenannte Optimods oder Soundprozessoren künstlich hergestellt.
Die Zeiten in den die Zuführung mit über 300 kbit/s !!!!pro Stereokanal !!!! realisiert wurde sind Geschichte.
Auch im Rundfunkgeschäft regiert "Geiz ist Geil" und es tobt ein harter Konkurenzkampf.

Ähnlich ist es bei DVB-T, nur dort teilen sich die Gesamtdatenrate eines Kanals die einzelnen Programme dynamisch. Eine Talkrunde mit wenig bewegten Bildern benötigt weniger Datenrate als ein Fußballspiel mit vielen schnellen Kameraschwenks. Somit gibt die Talkrunde nicht benötigte Datenraten dem Fußballspiel ab.

Des Weiteren deckt die DAB Versorgung lange nicht alle Gegenden ab, gerade mal Ballungsgebiete sind halbwegs versorgt.

Zur Frage mit dem Lieblingssender, ja wenn Dein Lieblingssender im Bundesmux enthalten ist könnte man ihn theoretisch im gesamten Bundesgebiet hören, ansonsten gibt es noch einige regionale Muxe, die sind aber wie der Name schon sagt, nur regional zu empfangen.
Im Bundesmux sind aber zur Zeit gerade mal 13 Programme enthalten, die Chance das der Lieblingssender des TE darunter ist, ist gering.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@logoft

Muß ich mir in Hamburg die Verkehrsbehinderungen aus Bayern anhören??
Wozu ist digitales Radio gut, wenn mich im Auto Verkehrsbehinderungen interessieren??

.

Damit hast Dir die Frage doch schon selbst beantwortet.
Jetzt darfst wieder Verkehrsfunk hören gehen.

Dann hab ich das ja schon teils beantwortet.
Sprich: Wenn es möglich ist, lokalem VF den Vorrang über einen entfernten Sender zu geben (also eine Art "Basis-Sender"😉, hast du hiervon keine Nachteile.
Ansonsten kann ich nur sagen, dann ist es eben für dich nicht besonders sinnvoll (außer ggf. die Qualitätsverbesserung -> Rauschfreiheit).

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 31. Oktober 2014 um 09:18:06 Uhr:


Für Verkehrsmeldungen braucht man kein DAB-Radio. Der Vorteil liegt darin, dass man wesentlich mehr Sender störungsfrei empfangen kann und der Klang CD-Qualität hat. 😉

Ich komme aus dem Ruhrgebiet. Im Süden Deutschlands gibt es den Sender Sunshine Live.

1. Ich finde DAB+ (!!!) richtig Klasse, da der Sound Klasse ist und man gute Sender aus ganz Deutschland empfangen kann. Im Ruhrgebiet ist Einslive sowieso ungeschlagen.

Ich habe eine 3GB Flat und daher höre ich Online Radio!

Sunshine live = 😁😁😁 (Und das mit 55!)
Das macht aus dem MX-5 ein Auto mit UMTS
UMTS? Ja! = umts, umts, umts, umts,.......

Na ja, zurück zum Thema,
ich habe das:
https://www.cartft.com/catalog/il/1618
an meine Car-Pc angeschlossen. Das beste Radio-Modul, was es gibt. Der Empang ist durchgehend sehr gut. Auch im FM-Betrieb gibt es nichts zu meckern. Ich hatte noch nie son guten Empfang. Auf Staus und andere Probleme werde ich durchs Navi hingewiesen.

Zitat:

@Pedder59 schrieb am 13. Dezember 2014 um 03:54:10 Uhr:


Sunshine live = 😁😁😁 (Und das mit 55!)
Das macht aus dem MX-5 ein Auto mit UMTS
UMTS? Ja! = umts, umts, umts, umts,.......

Na ja, zurück zum Thema,
ich habe das:
https://www.cartft.com/catalog/il/1618
an meine Car-Pc angeschlossen. Das beste Radio-Modul, was es gibt. Der Empang ist durchgehend sehr gut. Auch im FM-Betrieb gibt es nichts zu meckern. Ich hatte noch nie son guten Empfang. Auf Staus und andere Probleme werde ich durchs Navi hingewiesen.

55? Du kannst nicht zählen! Und dann noch Artikel empfehlen... Tz Tz Tz!

Zitat:

@daszentrumdeswissens schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:24:03 Uhr:



55? Du kannst nicht zählen! Und dann noch Artikel empfehlen... Tz Tz Tz!

😕😕😕

für eine digitale Anbindung benötigt man nunmal auch einen Digitalen permanenten Datenempfang in entsprechender Qualität und Datenmenge. Es ist wie beim Fernsehen und überall sonst auch. Mit der Digitalisierung lässt sich eben Geld einsparen sowie vom Konsumenten Geld einnehmen.

Dass die Qualität durch Digital zwangsläufig oder systembedingt besser wäre, ist eine Theorie aber nicht der praktische Umstellungsgrund der Anbieter welche sich Naturbedingt mehr für Gewinnmaximierung und Marktantiele interessieren.

Wenn das falsch ist, dann glaubt einer immer noch daran dass eine 3 (oder 13, oder...) Megapixel Digital-Kamera bessere Bilder macht als eine alte aber analog arbeitende Canon T90. ;-) die Vorteile sind anderer Natur. Der Markt muss weitergehen und mit irgendwas muss man eben Zeitgemäß wieder Geld vierdienen. Manchmal muss man durch die Technik eben einfach einen neuen Markt erschaffen und einen alten Markt an dem kein Geld mehr verdient wird absterben lassen. Das hat mit einer Objektiven Qualität der eigentlichen Sache meist wenig zu tun.

EDIT: ob die übertragung technisch analog oder digital erfolgt, hat doch keinen Einfluss darüber, was oder welche Qualität ein Programm hat. Da im Fernsehen wie auch Radio zumeist für mich uninteressante oder störende Inhalte übertragen werden, interessiert mich dieses Thema weniger. Werbemüll bleibt Werbemüll.

Das einzige, was mich bei dem Thema digitalisierung interessieren würde, wäre ein freies Add-On wie Werbungs- Moderatoren Blocker. Quasi AdBlockPlus und Ghostery fürs Radioprogramm. Die Vorteile des ursprünglichen Online-Radios, nämlich reine Musikinhalte ohne Moderation und Werbung in hoher Qualität zu empfangen, wurden nämlich nach der etablierung am Markt gegen Bezahloptionen getauscht.

Go Premium! Go Pay-Programm! Bezahle jetzt endlich Extra für etwas, das früher Kostenlos selbstverständlich war! Darum habe ich ausschließlich Original-CDs gesammelt, auch über Gebraucht Handelsbörsen. Meine Musikdatenbank ist ausschließlich Werbefrei und in sehr guter Qualtität. ;-) Die Lust nach Radio und Fernsehen ist mir schon lange vergangen, die Kinos haben es auch schon geschafft dass ich erst eine 1/2 Stunde nach probagiertem Werbebeginn reingehe. Mit Gehörschutz. Viel Freude bleibt auch da nicht mehr.. Schöne neue Welt..

Ich mag DAB und DAB*.
Ich bin von scheiß EPlus vor knapp 2 Jahren auf Congstar (D1) umgestiegen, ein Segen!
Denn ich habe von München bis ins Ruhrgebiet durchweg Internetradiosender zur Verfügung.
Ibiza Global Radio ist mein Favorit. 3GB Flatrate. Alles gut.
Und auch manche Werbung im Kino ist belustigend, da diese meist im TV nicht ausgestrahlt wird.

Digital TV..., ich habe mir einen 55" UHD TV zugelegt und HD Inhalte im TV sehen um Welten besser aus. Und wenn man sich 4k und UHD Inhalte aus dem Net streamt..., sagenhaftes Bild!

Die schöne neue Welt, will ich nicht mehr missen!

ich hab meinen LG60" FullHD Smart-TV mit BlueRay wieder verkauft weil mich die 3-Tägigen Updates TV oder BDP genauso genervt haben wie ewig lange Werbe- und Disclaimer- Einlagen ;-) Das Bild war bei guter BD-Quaität zwar super, aber.. wie schon seit CD hängt es nicht an der Möglichkeit, sondern davon ab welche Qualität tatsächlich auf der Disc drauf ist. Ansonsten zum Thema Smart-TV in Deutschland: Sorry, dieser Inhalt ist in deiner Region wegen GEhMAhlbierholen nicht verfügbar...

Aber zum Glück ist die Toleranzgrenze der meisten Konsumenten höher als bei mir.

zum Thema 4K: in meiner letzten Wohnung hatte ich zum ersten mal seit über 10 Jahren eine Internetanbindung, welche höher als 2,5 MBit war - sagenhafte 25 MBIT VDSL. Schau doch mal auf den Trend des Datenvolumens und Geschwindigkeitsdrossel. FairUse oder Drosselungen unter der Hand ab einer gewissen Datennutzung der Vertrags"Flat" sind doch heute schon Gang und Gebe. Das heutige 16MBit Leitungen genauso schnell sind wie vor 15 Jahren die 2000er Leitungen sei mal so nebenbei erwähnt. Server-Routing und Latenzzeiten? Sei es drum, das Internet ist schon eine Feine Informations/Kommunikations/Unterhaltungs Möglichkeit. Dei einzige, welche ich noch neben Büchern nutze. Der Grund liegt jedoch in der Mobilität der Informatinsverfügbarkeit, genauso wie bei MP3 contra CD. Das die Qualität besser wäre halte ich für ein Gerücht. Nicht merkbar schlechter und deutlich mobiler ist ja auch ein Grund der völlig in Ordnung geht. In sofern gönne ich jedem seine Freude mit der Digitalen Unterhaltung. Die Einbindung von LZK und Aktivweichen/Filtern haben im Auto jedenfalls die Klangmöglichkeiten deutlich gesteigert, da ist die digitalisierung der Zuspieler nur Konsequent.

Wie lustig... Ich hatte von LG einen UHD TV gekauft, im Media Markt. Da ich nicht blöd bin und merkte das da etwas nicht stimmte, machte ich mich kundig und erfuhr das UHD nicht gleich UHD ist. Aber nun habe ich einen echten UHD Fernseher. Updates, soviel sind es nicht, nicht alle drei Tage. Zumal man selber bestimmen kann, wann aktualisiert wird.
Bzgl CD... Es gibt DJ's, die schwören auf Schallplatte.
Jedem das Seine.

Ich komm mit der Digitalität klar. Nur so, ein Jedi du wirst... ;-)
Frohes Fest!

Zitat:

@daszentrumdeswissens schrieb am 23. Dezember 2014 um 06:17:27 Uhr:


Ich mag DAB und DAB*.
Ich bin von scheiß EPlus vor knapp 2 Jahren auf Congstar (D1) umgestiegen, ein Segen!
Denn ich habe von München bis ins Ruhrgebiet durchweg Internetradiosender zur Verfügung.
Ibiza Global Radio ist mein Favorit. 3GB Flatrate. Alles gut.
Und auch manche Werbung im Kino ist belustigend, da diese meist im TV nicht ausgestrahlt wird.

Digital TV..., ich habe mir einen 55" UHD TV zugelegt und HD Inhalte im TV sehen um Welten besser aus. Und wenn man sich 4k und UHD Inhalte aus dem Net streamt..., sagenhaftes Bild!

Die schöne neue Welt, will ich nicht mehr missen!

Was hat denn DAB mit Internetradio zu tun?

Ich habe seit einem Monat ein neues Auto und nun erstmals auch einen DAB+ Empfänger im Auto. Gleichzeitig aber auch die Möglichkeit Internetradios per im Radio integrierter Tunein-Radio App zu hören.
Mein Fazit bislang: Beim nächsten Auto werde ich keinen Cent mehr in DAB investieren. Wenn es Aufpreis kostet will ich es nicht mehr. Die Qualität der meisten Sender ist derart erbärmlich, dass selbst UKW dagegen ein Segen ist, trotz Rauschen.
DAB Sender hören sich im direkten Vergleich total flach und irgendwie eingeengt an. Bei Sprache hört man ganz stark, dass der Stream extrem komprimiert wurde. Mich erinnert das an frühe Internetradiostreams und Audiochats in den 90er Jahren als die Welt noch per Modem online war.

Schaltet man zwischen DAB und Internetstream eines Senders hin und her fühlt man sich echt komplett verarscht. DAB klingt (nicht bei allen Sendern!) dagegen absolut erbärmlich.

Ich finde das so schade. Da hätte man die Möglichkeit etwas wirklich Gutes auf die Beine zu stellen und versagt dann komplett in der Umsetzung - getreu dem Motto: Das tut's schon.
Ich bin übrigens kein Audiofanatiker. Ich höre keinen Unterschied zwischen einer CD und einer einigermaßen gut bzw. hoch genug codierten MP3 oder anderem Format. Alles halb so wild - nur bei DAB bin ich echt vom Glauben abgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen