Neulackierung nur in Originalfarbe?
Hallo!
Mein Honda Civic EG 8 hat nun auch schon seinen 20. Geburtstag gefeiert und nun muss investiert werden, denn ich möchte ihn zum Oldtimer machen. Habe doch einige Wochen überlegt, denn ich muss nun richtig viel investieren, da der Rost leider schon deutliche Spuren hinterlassen hat. Aber nachdem ich mir dieses Wochenende mal die neuen Honda und auch ein paar neue BMW angesehen habe, bin ich mir sicher: das Auto ist es mir wert. Denn es gibt heute kaum noch Autos in der klassischen Form mit Stufenheck. Selbst bei BMW sieht eigentlich nur noch das Coupé oder das Cabrio aus wie ein richtig klassisches Auto. Und die sind mir nicht alltagstauglich genug. Außerdem handelt es sich bei dem EG8 um ein eher seltenes Fahrzeug, irgendwo schrieb mal jemand, dass es davon nur 1900 Fahrzeuge gegeben habe (wo auch immer er diese Weisheit herhaben mag).
Dass es das Auto aber nur noch sehr selten gibt, kann man in den einschlägigen Internetportalen sehen. Civics werden da zwar in hoher Stückzahl angeboten, aber filtert man seine Suche entsprechend, so bleibt fast nichts mehr übrig.
Beispiel:
Civic = 4289 Treffer
Baujahr 1991 - 1995 = 142 Treffer
Kraftstoffart Benzin = 142 Treffer
Schaltgetriebe = 93 Treffer
Limousine = 61 Treffer
ab 90 PS = 39 Treffer
mit Frontairbags = 6 Treffer
Bei den 6 verbleibenden Treffern handelt es sich zwei mal um einen 3Türer und drei mal um einen 5Türer. Nur einer davon ist wirklich eine Limousine, hat aber nicht den 90 PS VTEC-Motor und ist zwar ganz nett anzusehen und scheint auch sehr gepflegt aber leider wieder eine Sportkarre mit Heckspoiler, tiefergelegt und mit Breitreifen etc.
Ob ich in 10 Jahren mal ein H-Kennzeichen haben möchte kann ich zur Zeit noch nicht sagen. Man weiß ja nicht, was sich unsere Politiker noch so alles einfallen lassen. Aber ich möchte mir diese Chance auch nicht grundsätzlich verbauen.
Immerhin bin ich schon ein wenig schlauer geworden was die Versicherung nach Wiederherstellungswert angeht. Das finde ich wichtig, wäre doch irgendwie ärgerlich, wenn man eine 5stellige Summe in das Auto investiert und kaum dass man vom Hof der Werkstatt fährt, kommt irgendein Depp daher und fährt einem das schöne Auto zu Klump.
Meine Überlegung ist nun folgende: da ich eh viel investieren muss, sage ich mal, kommt es auf 1000 oder 2000 EUR mehr nicht drauf an. Ich überlege insofern, gleich Nägel mit Köpfen zu machen und eine komplette Neulackierung vornehmen zu lassen.
Die Originalfarbe ist Weiß. 1995 musste ich mir noch anhören: "Weiß, (Kopfschütteln) niemand will ein weißes Auto fahren!"
Und heute sind die meisten Sportwagen weiß. Hätte es damals schon die Farbe weiß metallic gegeben, ich hätte diese Farbe genommen. Damals gab es diese Farbe aber noch nicht, bzw. wäre es eine richtig teure Sonderlackierung gewesen. Machbar ist ja bekanntlich alles, nur eben eine Frage des Geldes.
Heute gibt es weiß metallic. Und eigentlich würde ich das Auto bei einer Neulackierung gerne in weiß metallic lackieren, befürchte aber, dass ich dann nicht mehr die Chance habe ein H-Kennzeichen zu bekommen. Oder wie sieht es da aus? Wie gesagt: mit entsprechender Investition hätte ich auch 1995 bereits meinen Honda weiß metallic lackieren können. Die Standheizung ist ja auch erst nach der Auslieferung nachträglich eingebaut worden weil es sie serienmäßig nicht gab und insofern ein klein wenig (ein paar Tage) jünger als das Auto.
Es geht mir hier auch nicht um die Ersparnis von ein paar Euro, zahle zur Zeit 226 EUR KFZ-Steuer, obwohl ich bei meinem Verbrauch (6,1 L/100 km) und Hubraum (1500 ccm) nach der neuen KFZ-Steuer nach CO2-Ausstoß nur 88 EUR zahlen müsste. Natürlich hat mein Auto die grüne Plakette und bei der AU sagte damals ein TÜV-Prüfer zu mir: "Der ist so sauber, den können Sie sich ins Wohnzimmer stellen." 😁
Aber man weiß ja nie was in 10 Jahren ist. Vielleicht dürfen Autofahrer die sich nicht alle 3 Jahre einen Neuwagen zulegen grundsätzlich nicht mehr in Umweltzonen hinein fahren. Um die Umwelt geht es ja auch gar nicht bei der Besteuerung, dann könnte man ja die KFZ-Steuer abschaffen und ein paar Cent mehr Mineralölsteuer nehmen. Meiner Meinung nach geht es doch nur darum, sich alle paar Jahre einen Neuwagen zuzulegen um die Autoindustrie zu unterstützen.
Danke im voraus für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
alles was du in den ersten 10 jahren nach erstzulassung hast ändern lassen
bzw was in der zeit hätte geändert werden=zeitgenössisch
steht einem h-kennzeichen nicht im weg
gegf sollte man das beim tüv nachweisen können
und da bist du jetzt in der glücklichen lage
diese infos zu sammeln,abheften und dem prüfer dann gegf vorzulegen
24 Antworten
alles was du in den ersten 10 jahren nach erstzulassung hast ändern lassen
bzw was in der zeit hätte geändert werden=zeitgenössisch
steht einem h-kennzeichen nicht im weg
gegf sollte man das beim tüv nachweisen können
und da bist du jetzt in der glücklichen lage
diese infos zu sammeln,abheften und dem prüfer dann gegf vorzulegen
Genau so sieht es aus.
Wenn es damals ab Werk ein Weiß-metallic für deinen Civic gab, dann kannst du natürlich auch diesen Farbton nehmen. Sowie jeden anderen Farbton, den es damals für dieses Fahrzeug gab. Er muss nicht wieder zwingend in dem gleichen Farbton lackiert werden.
Abgesehen davon nimmt sich das im Preis nicht viel, wenn ohnehin zweischicht lackiert wird.
BTW: Find ich echt super, das sich jemand für Blech aus Japan in Bezug auf Oldtimer interessiert. Davon gibt es leider viel zu wenig.
Aus welcher Ecke kommst du denn, wenn man fragen darf?
ich dachte die Farbe wäre sowieso wurst beim H-Kennzeichen?
Hier gibts einen Anforderungskatalog:
http://www.tuev-sued.de/.../2anfordkat-oldtimer.pdf
Zitat:
3.2.1.2. Lack
Nur zeitgenössische Farbgebung zulässig, d. h. gemusterte Lacke und/oder Motive (Airbrush)
nur zulässig als zeitgenössische Designvariante, Reklamemotiv oder damalige Firmenauf-
schrift.
Somit muss es nicht mal ein Lack sein, der bei deinem Auto damals ab Werk möglich war. Eine Einschränkung auf den Hersteller gibt es nicht.
Da hast du recht, Woita95.....
Wobei ich mir denken könnte, wenn man z.B. von einem Opel einen Farbton nimmt, gibt es einen Abzug in der "B-Note", weil eben nicht original.
nicht zwingend
weil man damals ja schon den farbton hätte auftragen lassen können
wichtig bei allem
man mußte es innerhalb der ersten 10 jahre ändern,bzw man hätte es in dieser zeit machen können
weil es das schon gab
es gibt doch auch heute noch einige kpl neuaufbauten inkl lackierung+tuning maßnahmen,die man innnerhalb der ersten 10 jahre hätte machen können
Danke für Eure Antworten. Schon in den 80er Jahren gab es Fahrzeuge die mit einer Sonderlackierung (sicher bei einem entsprechenden Spezialisten gemacht und natürlich keine Originalfarbe) herumfuhren. Ich erinnere mich an einen Mercedes der eine Farbe hatte, die ich als Perlmutt bezeichnen würde. Es war tendenziell ein Weiß, was aber changierte, eben wie eine Muschel. Sah super aus, war aber mit Sicherheit kein Lack den man ab Werk bekommen konnte.
Also machbar war in den 90ern schon so einiges, nur Metallic-Weiß bieten die Automobilhersteller eben jetzt erst seit ein paar Jahren ab Werk an, seit eben weiße Autos im Bereich der Sportwagen der letzte Schrei sind. Im Übrigen ist Metallic-Weiß gegenüber dem originalen Weiß gar nicht so anders. Es ist halt eine bessere Lackierung und vermutlich würde mein Honda auch nicht so stark rosten, wenn er damals schon Metallic-Lack gehabt hätte. Aber nachdem ich mir halt schon die Klimaanlage, die Standheizung und den VTEC-Motor gegönnt hatte, war ich dann leider zu geizig den Neuwagen bei einer Tuningfirma neu lackieren zu lassen. 🙁
@kruemeldriver: Ich freue mich, dass es jemanden freut, dass ich einen Japaner zum Oldtimer machen möchte. Bisher habe ich selbst erst einen gesehen und zwar einen Honda Prelude von 1984. Ich habe mittlerweile auch den Eindruck gewonnen, dass es im Bereich "Oldtimer" immer noch so eine Art, ich nenne es mal Rassismus gibt. Was zwischenmenschlich mittlerweile verpönt ist, ist unter Oldtimerfahrern anscheinend immer noch erlaubt. Zumindest empfinde ich das so, wenn mir ein Oldtimerfahrer zwar gute Tips gibt, aber als er erfährt, dass es sich um einen Civic handelt dann ganz verächtlich sagt: "Ach ein Honda.", so als ob das 'ne Krankheit wäre. 😠 Mich macht das wütend.
Ich bin Hamburgerin aber hier werden kaum welche dieser Modelle angeboten. Zumindest was so im Internet auf den Gebrauchtwagenportalen angeboten wird kommt so gut wie nie aus Hamburg. Neulich hatte ich einen entdeckt der bei einem Gebrauchtwagenhändler zu haben war, Sonntag als Mailbenachrichtigung erhalten, Montag nachmittag angerufen, Antwort: den habe ich vor 2 Stunden verkauft. Gut, war nicht so schlimm, war natürlich wieder doch keine Limousine sondern der 5Türer.
Warum es so wenige gibt ist mir nun auch klar. Nachfrage bei Honda zu den Zulassungszahlen des EG8 ergab folgende Daten: 8.806 Zulassungen und davon haben 1.179 Fahrzeuge einen SOHC VTEC-E Motor.
1.179 Fahrzeuge ist wirklich nicht gerade viel. Und viele davon werden sicher nicht mehr leben und sind vielleicht auch der Abwrackprämie zum Opfer gefallen. Also denke ich, dass ich ein ausgesprochen seltenes Auto fahre. Mit der Ausstattung und Farbe vielleicht sogar den einzigen? 😁
Übrigens habe ich mittlerweile auch Vorteile davon, dass mein Auto so selten und weiß ist. Nämlich auf der Autobahn. Es kommt mittlerweile nämlich immer häufiger vor, dass beim Überholen von LKWs selbst mit nur mit 130 km/h der eine oder andere Kleinwagen vor mir schnell rechts rüber fährt. Klar, wenn da so ein unbekanntes "Auto-Gesicht" in weiß hinter einem auftaucht, was dazu noch recht sportlich aussieht, dann muss das ja ein superschneller Sportwagen sein, dem man Platz machen muss. 😛 Schon irgendwie lustig.
Übrigens, kennt jemand von Euch die Oldtimertankstelle (1) in Hamburg? Da ist jedes Wochenende "Treffen für altes Blech", dort habe ich auch den Prelude bewundern dürfen und mußte feststellen, dass sich außer mir praktisch niemand für dieses Fahrzeug interessierte. Eigentlich schade zumal es sich hierbei um den klassischen Prelude handelte, also ohne irgendwelche Umbauten, Breitreifen oder sonstiges Tuning.
Ich kann mit einem Ford Escort I irgendwie mehr anfangen als mit einer amerikanischen Limousine aus den 70er Jahren. Denn da kommen irgendwie Kindheitserinnerungen auf.
Mein erstes Auto war ein Escort II, Baujahr 1979. Der wäre heute ein Oldtimer, wurde aber nur knapp 16 Jahre alt. Deswegen denke ich: wenn ich das jetzt mit meinem Honda nicht mache, dann sage ich in 10 Jahren vermutlich: "hätteste man...".
Und ein Oldtimer der vom Erstbesitzer gefahren wird, hat doch auch was, oder? Das dürfte noch seltener sein als mein EG8. 😁
Ich glaube, unter den ganzen Benzen und Porsches sind wir wirklich "Krankheiten" 😁
Ich hab da ja auch noch so einen potenziellen Oldtimer - Reiskocher rumstehen...😁
Naja, schon als mein Auto neu war meinte ein Kollege zu mir: "Wer fährt denn schon Honda? Den will ja nicht mal einer klauen!" Er fuhr übrigens Golf. Ich hab ihm dann geantwortet: "Noch ein Grund für dieses Auto: wenn ich zum Parkplatz zurück komme, weiß ich wenigstens, dass es noch da ist." 😛
Den Golf möchte ich mal sehen, der mit 6,1 Liter Benzin auf 100 km auskommt und in 20 Jahren an Reparaturen nur eine kaputte Lambdasonde und einen Wackelkontakt im Zündschloss hatte. Mein Verbrauch ist übrigens echt, mit Stau, stockendem Verkehr, Stadtverkehr, Autobahn und Landstraße, sowie Kurzstrecke. Ohne Prüfstand und "Schummelsoftware".
Ich setze nur zwei ganz legale "Tricks" ein um diesen Verbrauch zu realisieren: Erhöhung des Reifendrucks auf 2,5 bar und vorausschauendes Fahren. Das erste kann jeder, das zweite muss man lernen. 😉
Dann konserviere mal Deine "Reisschüssel" gut, dann treffen wir uns in 10 Jahren bei der Tankstelle und können etwas fachsimpeln. Bis dahin machen wir das hier. 😉
Grundsätzlich toll, daß Du Deinen Civic erhalten möchtest!
Überlege gut, was / wieviel Du investieren möchtest, allein schon eine vernünftige Lackierung verschlingt einige T€uro und je nach Nutzung des Fz kann die in 10 Jahren wieder hin sein. Gute Konservierung von Unterboden (Wachs) und Hohlräumen (Fett) wäre sehr wichtig. Und es kann durchaus lohnen, nach einem besser erhaltenen Fz. zu suchen, aber das machst Du ja offensichtlich schon. (?)
Und Dir muß klar sein, egal was Du in den Wagen investierst, er wird nie einen entspr. Gegenwert darstellen. Man muß damit leben, daß Japaner nie einen guten Stand in D hatten und das ist in der heutigen Oldieszene nicht anders. Mich hat sogar mal ein Pagoden Rentner ziemlich entrüstet und mit hochrotem Kopf angesprochen, warum ich mit meinem Japsen denn ausgerechnet bei den, bzw. seinem Sternenkreuzer stehen müsse. Die Geschmäcker sind halt verschieden... 😉
Grüße, Olli
(1980er Accord SJ)
PS:
Es gibt jedes Jahr ein schönes Japaner- Oldietreffen in Essen Borbeck (Dampf- Bierbrauerei)
PS2:
Ich mag es zwar nicht so, aber suche mal im Netz nach ‚Honda-Youngtimer-Forum‘.
PS3:
Zum Lack gibt es verschiedene Aussagen, siehe hier.
Sollte im Ermessen des Prüfers liegen und wer weiß schon, was in 10 Jahren ist. 😉
Zitat:
Lack
Eine Originalität im Farbton kann nicht gefordert werden, d.h. auch ein pinkfarbener Citroën 11CV kann akzeptiert werden.
Unilackierungen sind in allen Farben akzeptabel. Dies gilt auch für Metallic-Lacke und Zweifarbenlackierungen. Mehrfarbenlackierungen dürfen jedoch nur dann anerkannt werden, wenn original solche angeboten wurden.
Gut zu wissen mit den Treffen...
Leider ist mir aber Essen und Hamburg für eine spontane Fahrt zu weit. Ich sitz hier an den Bergen, wo vor zwei Tagen schon die ersten sehr nassen Schneeflocken runter kamen. 😁
Für meinen Swift mache ich im moment (schon länger) garnichts. Denn der steht seit 2011 in einer Scheune. 🙂
An dem hätte man damals schon einiges machen müssen und außerdem ist der Swift nicht gerade Familientauglich.
Somit steht er dort nun und wartet auf seine "Reanimation", die dann ebenfalls neuen Lack, neuen Motor und noch ein par andere mehr oder weniger Kleinigkeiten umfasst.
Du siehst also, es gibt noch mehr "Kranke Brain´s" in diesen Landen. 🙂
Marktwert wird dein Honda sowie auch mein Swift nie besitzen. Ist eben kein Stern drauf....
Und um ehrlich zu sein hat mittlerweile die Scheunenmiete den Marktwert meines Swift´s überstiegen. Ist mir aber relativ.....
PS: HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen 😁 😁 😁 😁
Und schade, das du so weit weg wohnst, denn Lacktechnisch hätte ich dir sehr gerne geholfen.
Ach das freut mich aber, dass noch andere so denken wie ich. Wenn ich teilweise so gehört habe was einige Besitzer deutscher Automarken in wenigen Jahren bereits an Reparaturen hatten und wie wenig meiner mich bisher gekostet hat, dann denke ich manchmal, ob da auch vielleicht der Neid aus ihnen spricht?
Dass der Wagen vom Marktwert her nicht annähernd das erreichen wird was ich investieren muss ist mir auch klar. Aber das ist mir egal. Der ideelle Wert ist viel höher und den kann mir eh niemand ersetzen. Jeden Morgen und jeden Abend wenn ich auf mein Auto zugehe, dann freue ich mich an seinem Anblick, weil es einfach schön aussieht (und aus der Entfernung sind auch die Roststellen noch nicht zu sehen).
Das Suchen nach einem besser erhaltenen Modell gestaltet sich schwierig. Selbst wenn sich überhaupt eines findet, so hat es i.d.R. keine Airbags oder ist eher in Süddeutschland angesiedelt. Einen V-Tec-Motor haben sie aber alle nicht.
Den Spruch kannte ich bisher übrigens noch nicht, ich kannte bisher nur den: Heute Ohne Nennenswerte Defekte Angekommen. Wobei ich finde dass das HEUTE und das ANGEKOMMEN dabei doch das Wichtigste ist, oder?
Essen ist mir auch etwas weit entfernt. Aber wer weiß? Vielleicht ergibt es sich ja doch mal?
Und was die lacktechnische Hilfe angeht: geht die ggf. auch online? 🙂
Habe mal ein aktuelle Fotos angehängt. Und ich kann mir nicht helfen, ich finde ihn schick. 😁
Hing doch erst neulich wieder eines dieser üblichen Kärtchen von einem Gebrauchtwagenhändler an der Seitenscheibe. Aber: nein, ich will ihn nicht verkaufen!
Wertmäßig haste ja schon gelesen, dass das keinen Sinn macht, nicht nur wegen der Marke, sondern vor allem auch wegen des Civic, der ist nämlich das "Allerweltsauto" von Honda, oder der japanische Golf, und dabei ist es erstmal zweitrangig, ob es ein Drei-, Vier- oder Fünftürer ist. Besser im Kurs steht nur der Kombi ("Aerodeck"😉 und natürlich das Coupé (CRX), das ist aber bei den deutschen Marken ähnlich, z. B. beim Golf und oder beim 3er von BMW.
Aber natürlich kannst Du das machen mit dem Neulack, wenn Du es nicht unbedingt auf Wertsteigerung anlegst und das Auto einfach so lange fahren willst wie möglich. Allerdings tut's für mich auch ein einfaches Weiß, und wenn schon metallic, dann nimm doch lieber gleich ein Perlmutt, was Du ja schon erwähnt hast, denn dann haste wirklich auch eine individuelle Farbe...
Mein CRX ist übrigens auch weiß, und zwar ganz ohne metallic, s. Bilder!