Neulackierung dokumentiert - Kommentare und Bewertung von Experten erwünscht!

VW Golf 1 (17, 155)

Ola!

Habe in einem lokalen GTI-Forum hier auf Gran Canaria den im folgenden verlinkten Restaurationssthread gefunden. Restauriert wurde ein G60, angeblich Edition One (kann eigentlich bei der Farbe nicht sein). Ich kenne das Fahrzeug und habe es während der Restaurationsarbeiten durch Zufall mal gesehen. Ebenso im vollendetem Zustand. Das Ergebnis sah so erst mal einfach nur "geil" aus.

http://www.clubgticanarias.tk/

Da ich irgendwie den Link nicht kopieren kann folgt hier der Weg:
Preparaciones ->Restauracion MK II G60

Der Eigentümer arbeitet in der besagten Werkstatt als Geselle und hat den grössten Teil der Arbeit selbst ausgeführt. Wo es nötig war (Scheibenrahmen) wurde auch geschweißt. Diese Werkstatt hat an für sich einen guten Ruf. Eine Lackierung innen und aussen kostet hier 1500 €, nur aussen 1000 €. Ich frage deshalb, weil ich mit dem Gedanken spiele, bei denen eine Lackierung in Auftrag zu geben. Da ich vom Lackieren keinerlei Ahnung habe, und hier zufällig alles dokumentiert wurde, kann ja vielleicht ein Experte den Wert und die Qualität der Arbeit abschätzen.

In jedem Fall ist der Wagen so einfach nur ein Traum.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meiner69


Ja so ist es!!!

Da hilft auch deine 08/15 Beschreibung zum lackieren nix mehr 😉

Das ist ja auch keine Beschreibung sondern eher Tipps wie man auf die man als Kunde achten kann wenn man man sich gelegentlich in so einer Firma aufhält.

Eine Beschreibung zum lackieren wird der TE eh nicht wollen,warum auch?diese wäre dann auch "etwas" längen und Ausfürlicher.

Also schreibe hier was Sinnvolles oder laß es bleiben.

MfG.
Matze

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meiner69



Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


...
Angemacht fühle ich mich nicht.
...

Gruß Matze

Na dann is ja gut, Matze

Ist ja auch nen Forum hier, wo jeder seinen Senf dazu gibt und der TE hoffentlich was daraus zieht, egal was auch immer.

Pro und Contra gehört dazu!!! 😎

Frohes neues Jahr wünsch ich übrigens 😉

Geht doch,es muß sich nicht immer Gestreitet werden.!!!!!!

In jedem Forum gibt es immer welche die Streiten,oder sich

Behaupten müßen.!!!!

Warum Eigendlich ?

Das ist jetzt kein Angriff/Beispeil auf Euch.!!!!!!!

Es ist nur Allgemein Bezogen,wenn man sich hier so einige Beiträge

und Kommentare Ansieht,könnte man Meinen wie Primitiv Menschen

sein können.!!!!!

Jeder macht mal Fehler,oder Beachtet manche Sachen nicht.!!!

Die direkt zum "Senf dazu geben" veranlassen.

Und einen Als Idioten oder Doof da stehen lassen.!!!!!

Das Wissen & Innere Werte,Charackter eines Menschen ist wichtig.!!!!

Es sind auch immer die Vorurteile anderer gegenüber,was ein Problem ist.

Mfg,

Wilfried

was hast du bloß mit deinen ausrufezeichen? (und was soll der punkt davor immer?)

naja..
🙄

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


was hast du bloß mit deinen ausrufezeichen? (und was soll der punkt davor immer?)

naja..
🙄

Hy,

Neue Rechtschreib Reform 😁 ( Ne,Spaß Beiseite )

Die Ausrufezeichen sind mal zum Nachdenken,und die Punkte

es ist ein Normaler Satz der Beendet wird.

Sorry,wenn es nicht so ganz Richtig geschrieben & Formuliert ist.

Bin zwar Deutscher habe aber im Ausland gewisse Zeit gelebt,

Habe eine andere Einstellung was Menschen/Vorurteile angeht.

Da hier in Deutschland alles Ernst genommen wird.

Es ist Schade,Menschen sollten miteinander auskommen und nicht gegeneinander arbeiten.

Mfg,

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von Blue Devil 74


Habe eine andere Einstellung was Menschen/Vorurteile angeht.
Da hier in Deutschland alles Ernst genommen wird.
Es ist Schade,Menschen sollten miteinander auskommen und nicht gegeneinander arbeiten.
Mfg,
Wilfried

Sehe ich ganz genau so.

Gruß zur späten Stunde
Matze

Ähnliche Themen

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber



Zitat:

Original geschrieben von Blue Devil 74


Habe eine andere Einstellung was Menschen/Vorurteile angeht.
Da hier in Deutschland alles Ernst genommen wird.
Es ist Schade,Menschen sollten miteinander auskommen und nicht gegeneinander arbeiten.
Mfg,
Wilfried
Sehe ich ganz genau so.

Gruß zur späten Stunde
Matze

Schön,Nette und Vernünftige Menschen zusehen und kennen

zulernen.

Mfg,

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Ola!

Habe in einem lokalen GTI-Forum hier auf Gran Canaria den im folgenden verlinkten Restaurationssthread gefunden. Restauriert wurde ein G60, angeblich Edition One (kann eigentlich bei der Farbe nicht sein). Ich kenne das Fahrzeug und habe es während der Restaurationsarbeiten durch Zufall mal gesehen. Ebenso im vollendetem Zustand. Das Ergebnis sah so erst mal einfach nur "geil" aus.

www.clubgticanarias.tk/

Da ich irgendwie den Link nicht kopieren kann folgt hier der Weg:
Preparaciones ->Restauracion MK II G60

Der Eigentümer arbeitet in der besagten Werkstatt als Geselle und hat den grössten Teil der Arbeit selbst ausgeführt. Wo es nötig war (Scheibenrahmen) wurde auch geschweißt. Diese Werkstatt hat an für sich einen guten Ruf. Eine Lackierung innen und aussen kostet hier 1500 €, nur aussen 1000 €. Ich frage deshalb, weil ich mit dem Gedanken spiele, bei denen eine Lackierung in Auftrag zu geben. Da ich vom Lackieren keinerlei Ahnung habe, und hier zufällig alles dokumentiert wurde, kann ja vielleicht ein Experte den Wert und die Qualität der Arbeit abschätzen.

In jedem Fall ist der Wagen so einfach nur ein Traum.

Gruß

Eines sollte man immer beachten, es gibt nen Unterschied zwischen der Arbeit für sich und der für nen Kunden. Der Kunde bezahlt zwar, aber zumeist kann er kleinere Pfuschereien nicht erkennen & beanstanden. Und davon gibts in dem Job massenhaft. Will niemandem aus der Zunft aufn Schlips treten, aber da ich selber mal in der Branche tätig war, weiß ich, was ich da schreibe.

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-


..

Eines sollte man immer beachten, es gibt nen Unterschied zwischen der Arbeit für sich und der für nen Kunden. Der Kunde bezahlt zwar, aber zumeist kann er kleinere Pfuschereien nicht erkennen & beanstanden. Und davon gibts in dem Job massenhaft. Will niemandem aus der Zunft aufn Schlips treten, aber da ich selber mal in der Branche tätig war, weiß ich, was ich da schreibe.

Dem kann ich nur zustimmen! Wobei sich Pfuscher auch in dieser Brange nicht lange halten.

Am besten (wenn man die Möglichkeit hat z.B. durch ein Forum oder so) mal Autos genau anschauen die von der Firma vor so ca.6-12Monaten lackiert wurden,da kann man auch als Leihe z.B.
-eingefallene Spachtelstellen(gespachtelte Stellen zeichnen sich ab)
-zu grob geschliffene Untergünde (schaut aus wie Kratzer untem Lack)
-kleine Blasen im Lack (durch schlechte Vorarbeit kommt der Lack hoch)
ganz gut erkennen.

Gruß Matze

Edit:was ich aber nicht so toll finde ist der abgeklebte Antennenfuß auf dem Dach!sowas fürt über kurz oder lang zu Lackabplatzungen! 

Edit2:Natürlich sollten bei einem Kundenauto auch die Stoßstangenhalter vom Auto entfernt werden da man so drunter wohl kaum anschleifen/reinigen kann.
 

Zwischendurch erst mal Dank für die offensichtlich überwiegend von Fachkundigen geschriebenen Postings. Freut mich zu hören, daß die dokumentierte Arbeit soweit gut ausgeführt wurde.

Mit Pfusch habe ich hier schon üble Erfahrungen gemacht. Nur deshalb bin ich ans Autoschrauben überhaupt gekommen. Da ich Kontakt zu vielen GTI-Fahrern vor Ort habe und weiß, wo die Meute jeweils lackieren lässt, wissen die auch, daß sich Pfusch schnell rumspricht. Meine "Wiederaufbaustory" werde ich genauso in dem Forum "clubgticanarias.tk" direkt unter seinem Fahrzeug posten. Gran Canaria ist eine sehr kleine Welt 😉. Im übrigen winken über mich andere Aufträge. Habe schliesslich zur Zeit 3 2er und in diesem Jahr irgendwann auch noch einen 2ten KR. Die werden dann einer nach dem anderen (die PBs nur von aussen) - jedes Jahr einer - neu lackiert. Blättert da plötzlich der Klarlack ab, dann ist der Folgeauftrag halt futsch. Auch wir haben hier Wirtschaftskriese und gute Kunden sind rar. Die Innenausstattung nehme ich selber schon mal komplett raus - so gibts für die weniger Arbeit und die Kalkulation sieht dann für die auch günstiger aus. Dachantenne nehme ich auch raus. Sehr gut gesehen mit den Stoßstangenhaltern 😁 !

Gruß

Als kleines Dankeschön für völlig 2er-Verrückte ein paar Aufnahmen, wie ihr sie in Deutschland wohl seit 15 jahren nicht mehr zu Gesicht bekommen habt - ... von meiner Hinterachse 😁

Da wir hier im Süden Gran Canarias auf Höhe der südlichen Sahara (70 km von hier) leben hat bei mir doch tatsächlich der Aufkleber aus der Produktion in Mexiko überlebt 😁 Die Seriennummer stimmt sogar, kontrolliert auf vagcat.com.

Also Rostprobleme habe ich relativ wenige.

Gruß

die qualität einer arbeit nur auf bildern zu beurteilen halte ich nicht für ausreichend...

lackieren ist schon ne kunst.mein dad ist lackierermeister und lackt flugzeuge,früher autos.

von daher her hab ich einiges mitbekommen und auch meinen typ89 selbst gelackt,unter seiner aufsicht.da bekommt man hautnah mit welcher aufwand das ist,vorallem wenn ein perfektionist über die schulter guckt.

kein rost,guter haftgrund,richtiger spachtel,grob schleifen,feinschleifen,füller,feinschleifen,basislack,klarlack,nacharbeit.ect....ect...verdammt viel arbeit.auf den bildern ist wohl schwer zu erkennen ob auch die richtigen komponenten verwendet wurden...man kann nicht auf alles einfach so drauf lacken,sollte alles schon zusammen passen.es gibt auch verdammt grosse unterschiede in den lacken.wo mipa für nen kotflügel in der garage gelackt weit besser ist als standox is standox besser in ner guten und beheizten kabine....und so gehts weiter.....

eben dafür is es ja ein lehrberuf....weils kompliziert ist....

und ne lackierung auf bildern zu bewerten is für nen profi nicht machbar und für uns laien noch viel weniger.

ein bild is wie ein nasses auto....sieht gut aus.
beim bild kommts dann auch auf die kamera an,je besser diese umso eher is ne beurteilung möglich....

gruss roland

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Als kleines Dankeschön für völlig 2er-Verrückte ein paar Aufnahmen, wie ihr sie in Deutschland wohl seit 15 jahren nicht mehr zu Gesicht bekommen habt - ... von meiner Hinterachse 😁

Da wir hier im Süden Gran Canarias auf Höhe der südlichen Sahara (70 km von hier) leben hat bei mir doch tatsächlich der Aufkleber aus der Produktion in Mexiko überlebt 😁 Die Seriennummer stimmt sogar, kontrolliert auf vagcat.com.

Also Rostprobleme habe ich relativ wenige.

Gruß

Hehe, wenn ich jetzt nicht so faul wär, könnt ich ein Bild von meiner HA posten, die grad frisch gepulvert ist^^.

Zitat:

Original geschrieben von Silent Shout


die qualität einer arbeit nur auf bildern zu beurteilen halte ich nicht für ausreichend...

lackieren ist schon ne kunst.mein dad ist lackierermeister und lackt flugzeuge,früher autos.

von daher her hab ich einiges mitbekommen und auch meinen typ89 selbst gelackt,unter seiner aufsicht.da bekommt man hautnah mit welcher aufwand das ist,vorallem wenn ein perfektionist über die schulter guckt.

kein rost,guter haftgrund,richtiger spachtel,grob schleifen,feinschleifen,füller,feinschleifen,basislack,klarlack,nacharbeit.ect....ect...verdammt viel arbeit.auf den bildern ist wohl schwer zu erkennen ob auch die richtigen komponenten verwendet wurden...man kann nicht auf alles einfach so drauf lacken,sollte alles schon zusammen passen.es gibt auch verdammt grosse unterschiede in den lacken.wo mipa für nen kotflügel in der garage gelackt weit besser ist als standox is standox besser in ner guten und beheizten kabine....und so gehts weiter.....

eben dafür is es ja ein lehrberuf....weils kompliziert ist....

und ne lackierung auf bildern zu bewerten is für nen profi nicht machbar und für uns laien noch viel weniger.

ein bild is wie ein nasses auto....sieht gut aus.
beim bild kommts dann auch auf die kamera an,je besser diese umso eher is ne beurteilung möglich....

gruss roland

Kein Thema. Für sich selber oder im engsten Familienkreis setzt man andere Maßstäbe ein als für Hinz & Kunz, kenn das von meinem Lehrherren.

Und das Bilder auch gut lügen können, sollte auch nix Neues sein.

Für mich sieht das gut aus. Lackieren kann ich nicht wirklich . Aber dafür verzinnen. Spachtel schleifen . Nur schweißen muß das "starke" geschlecht.

Die Lackierung anhand von Fotos zu bewerten ist nahezu unmöglich. Am besten du siehst dir das Auto persönlich mal ganzgenau an.
Es gibt viel was man auf Fotos nicht sieht. Hierzu habe ich ein Beispiel: Der Lack des Opel auf dem Foto sieht so erstmal ganz gut aus. Was man aber nicht sieht sind die zahlreichen Läufer.
Also sieh dir das Auto selber an und wenn es nach einem halben oder auch ganzen jahr immer noch gut aussieht (ohne nacharbeiten) kannst du dein Auto auch da lackieren lassen. Du kannst auch versuchen rauszufinden was für einen Ruf diese Firma hat. Wenn die Halle bei denen immer voll ist kann das schonmal ein gutes Zeichen sein.

Hpim0989

so ist es !!! ich find die ganze diskusion nicht wirklich hilfreich...
jeder halbwegs vernünftige lackierer wird dir sagen das alles was auf fotos zu sehen ist nicht wirklich aussagekräftig ist, erst recht das endresultat nach dem finish...
und ja lackierer lernt man nicht mal nur so eben nebenbei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen