Neukauf XC60- Hilfestellung Felgen, Farbe, Zubehör

Volvo XC60 D

Hallo an alle Volvo-Fahrer,

haben nun nach ausfühlichen Vergleich mit anderen Marken, uns für den Kauf eines XC60 in der Version D5 Summum entschieden.
Dazu habe ich jedoch noch einige Fragen:

1.Bei der Farbwahl sind wir uns noch etwas unsicher. Auf jeden Fall jedoch etwas helles (aufgrund der einfacherer Pflege). Ich habe nun im Netz folgendes Bildes entdeckt:

a. Farbe1

b. Farbe2

Um welche Farben handelt es sich dabei?
Als alternative heben wir uns das Cosmic-Weiß vorgemerkt.

Ich komme aus der Nähe von Gera- weiß evtl. jemand wo man in der Gegend diese Farben live anschauen kann?

2. Kann jemand sagen was das Nachrüsten (inkl. Einbau) der Fernbedienung, der ab Werk verbauten Standheizung, kostet? Da ich prüfen wollte ob der nachträgliche Einbau evtl günstiger ist. Da man dann auch die T100HTM Ferbedienung ordern könnte welche bedeutend komfortabler ist als die von Volvo angebotene.

3.Was haldet Ihr von folgenden Rädern für den XC60?:

a.(20"😉Felge1

b. (in Schwarz 19"😉 Felgen2

4. Hat sich schon jemand nach dem Preis der Spiegelkappen des R-Designs erkundigt? Passen die überhaupt an die Summum-Spiegel?

Viele Fragen- aber ich danke Euch schon eimal im Voraus.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


dann bist du Falsch informiert Kumpel, der 163PS von MJ09 hat nichts mehr mit dem ab MJ10 zu tun. Es sind ab MJ 10 beide mit Doppelturbo.

Die 193PS (eigentlich 190PS) waren ja nicht mal mehr MJ2009, das ging nur bis MJ2005, wo der 163PS Motor noch der D5 war. Mit der ersten Überarbeitung (MJ2006) wurden dann D5 (185PS) und 2,4d (163PS) beide auf 210PS gebracht, weil auch diese schon baugleich waren, heute noch in den kleinen Modellen C30 bis C70 und dem XC90 eingebaut. Das sind dann die Motoren bis MJ2009 in den EUCD-Modellen.

Also das hält sich hier wirklich hartnäckig. Es gibt aktuell in den EUCD-Modellen nur zwei baulich verschiedene 5-Zylinder Diesel, aber drei verschiedene Leistungen. Die AWD-Modelle sind jeweils baugleich, die Leistungsreduktion ist auf eine Steuergrenze in Belgien zurückzuführen. Der DRIVe-Motor ist eine kräftig überarbeitete Variante mit nur einem Turbolader. Das gleiche Drehmoment ist auf die Limitierung zurückzuführen.
Ich kann mich dran erinnern, dass wir, bevor die Daten von Heico veröffentlich wurden, schoneinmal die Diskussion hatten, wieviel Drehmoment die neuen Biturbo-Diesel nach dem Tuning entwickeln. Damals meinte einige weit über 500Nm, doch es sind immer noch die selben 460Nm, wie bei den Singleturbo Varianten, weil das Getriebe nicht mehr als 470Nm aushält. 😉

Hallo,

Felge 1 geht gar nicht!
Felge 2 sieht bestimmt sehr gut aus!

Gruß Daniel

Nur mal so vorab: Ich wundere mich immer über die Leute, die scheinbar selbst nicht dazu in der Lage sind, ihrem eigenen Geschmack zu trauen und deshalb völlig Fremde um Rat fragen, damit sie später wahrscheinlich der Gefahr entgehen, verspottet zu werden ob der Wahl, die sie getroffen haben. Soll nicht abwertend klingen, aber wenn ICH 60k€ ausgeben, dann soll das Schmuckstück doch auch MIR gefallen.

Zum Thema:

Cosmic-Weiß war auch bei mir in der Wahl, wo ich es in Natur gesehen habe, war das Thema gestorben (sah irgendwie silbrig aus, und das wollte ich überhaupt nicht). Ich persönlich fahre Terrabronze mit beigem Innenraum. Gestern stand beim Freundlichen ein Schwarzer mit schwarzer Innenausstattung, und ich war erschrocken, wie beengt man sich darin fühlte im Gegensatz zur hellen Ausstattung.

Felgen: ich habe die serienmäßigen Segin drauf, und da das Auto ja schon von sich aus relativ straff gefedert ist, kann und will ich mir gar nicht vorstellen, wie es sich mit 19" oder gar 20" fährt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass im Hinterland von Gera die Straßen besser sind als hier im Erzgebirge. Also gut überlegen, ob die Optik (für andere) wichtig ist, oder wenigstens ein bisschen Fahrcomfort erhalten bleiben soll.

Standheizung: Die Nachrüstung der Volvo-FB hat ca. 360 € brutto gekostet. Ist völlig ausreichend, funktioniert gut, ist klein und handlich.

Motoren: ich habe in einem anderen Thread (bitte mal suchen) schon darüber geschrieben, dass 2.4D AWD und D5 von der Basis her seit MY2010 die gleichen Motoren sind. Habe dazu von Volvo eine offizielle Mitteilung bekommen (der 163-PS-Motor hat definitiv 2 Turbolader, steht auch so im aktuellen Prospekt). Der Händler wusste davon übrigens nichts, in den Volvo-Listen war der 163-PS gar nicht aufgeführt, also viel Glück dabei, eventuelle Teilenummern etc. zu bekommen.

So, nun viel Spaß bei der Entscheidung! Vom Grunde her ist sie auf jeden Fall richtig (ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Auto!!!).

Gruß aus dem Erzgebirge
vom erzbmw

P.S.: Habe auch schon woanders geschrieben, dass ich den D5 für überflüssig halte. Konnte im Vergleich zu meinen "nur" 163 PS keinen fühlbaren Unterschied im Alltagsbetrieb (mal davon abgesehen, dass der 163-PS ab 170 km/h etwas zäh wird, aber wer will mit so einem Auto ernsthaft mit Genuss und auf Dauer schneller fahren??? Vor allem bei den dann auftretenden Windgeräuschen) feststellen, mit der Ausnahme, dass der D5 deutlich rauher und lauter zu Werke geht.

Danke für die Antwort. Da Cosmic-W ein Metallic-Lack ist und Metallicspuren vorhanden sind, welche meist silbern erscheinen ist mir schon klar. Ich habe mich aber nun für eine Farbe entschieden.

Da es in unserer Familie, für die das Auto auch gekauft wird, unterschiedliche Ansichten zu den passenden Felgendesigns gab, wollte ich hier lediglich noch Meinungen von Außenstehenden einholen, da die Fronten ziemlich verhärtet waren. Eins stand aber fest: Nicht die Serien(Segin)-Felgen. Fahrkomfort ist ebenso wieder eine Subjektive Größe. Bin jahrelang 225/35 R18 auf einem Sportwagen gefahren. Somit denke ich, dass der Fahrkomfort-Zuwachs bei einer 19er Felge mit 235/55 Reifen durchaus gegeben ist. Wenn ich dann noch die Wahl meines Fahrzeuges/ Felgen an den regionalen Straßenverhältnissen festmachen würde müssten wir uns einen Hummer kaufen.

Kann mir gar nicht vorstellen, dass man den Unterschied zw. 163PS und D5 nicht merkt...? Hab den unterschied zw. 185 und 205PS (alter und neuer D5) bei der Probefahrt schon deutlich gemerkt. Den Motor finde ich aber überhaupt nicht zu laut oder rau- nur kernig- aber das ist auch eher subjektiv. Um nun noch die Diskussion zu eröffnen welcher Motor oder welches Fahrzeug überflüssig ist, möchte ich auf den Ford F650 verweisen. Der ist evtl. überflüssig. Sieht aber auch jeder anders. Und das ist gut so! Die klimatischen Auswirkungen, welche das Führen eines KFZ angeblich mit sich bringen, lassen einige Leute beim Kauf mit einfließen. Ich jedoch nicht. Also ob Sinn oder Unsinn sollte noch jeder selbst entscheiden dürfen.

Wobei wir wieder beim Motor sind... ...was heißt von der Basis her??? Gleicher Rumpfmotor oder wie? 5Zylinder und eine Kurbelwelle...? ...und Doppelturbolader. Was hat das denn mit Baugleichem Motor zu tun? Ist schon bissel wenig um sich darauf zu verlasen.

"...also viel Glück dabei, eventuelle Teilenummern etc. zu bekommen." - habe ich auch nie vor gehabt- ich gebe lieber 2000€ mehr aus und kann mir sicher sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxi81


Danke für die Antwort. Da Cosmic-W ein Metallic-Lack ist und Metallicspuren vorhanden sind, welche meist silbern erscheinen ist mir schon klar. Ich habe mich aber nun für eine Farbe entschieden.

Da es in unserer Familie, für die das Auto auch gekauft wird, unterschiedliche Ansichten zu den passenden Felgendesigns gab, wollte ich hier lediglich noch Meinungen von Außenstehenden einholen, da die Fronten ziemlich verhärtet waren. Eins stand aber fest: Nicht die Serien(Segin)-Felgen. Fahrkomfort ist ebenso wieder eine Subjektive Größe. Bin jahrelang 225/35 R18 auf einem Sportwagen gefahren. Somit denke ich, dass der Fahrkomfort-Zuwachs bei einer 19er Felge mit 235/55 Reifen durchaus gegeben ist. Wenn ich dann noch die Wahl meines Fahrzeuges/ Felgen an den regionalen Straßenverhältnissen festmachen würde müssten wir uns einen Hummer kaufen.

Kann mir gar nicht vorstellen, dass man den Unterschied zw. 163PS und D5 nicht merkt...? Hab den unterschied zw. 185 und 205PS (alter und neuer D5) bei der Probefahrt schon deutlich gemerkt. Den Motor finde ich aber überhaupt nicht zu laut oder rau- nur kernig- aber das ist auch eher subjektiv. Um nun noch die Diskussion zu eröffnen welcher Motor oder welches Fahrzeug überflüssig ist, möchte ich auf den Ford F650 verweisen. Der ist evtl. überflüssig. Sieht aber auch jeder anders. Und das ist gut so! Die klimatischen Auswirkungen, welche das Führen eines KFZ angeblich mit sich bringen, lassen einige Leute beim Kauf mit einfließen. Ich jedoch nicht. Also ob Sinn oder Unsinn sollte noch jeder selbst entscheiden dürfen.

Wobei wir wieder beim Motor sind... ...was heißt von der Basis her??? Gleicher Rumpfmotor oder wie? 5Zylinder und eine Kurbelwelle...? ...und Doppelturbolader. Was hat das denn mit Baugleichem Motor zu tun? Ist schon bissel wenig um sich darauf zu verlasen.

"...also viel Glück dabei, eventuelle Teilenummern etc. zu bekommen." - habe ich auch nie vor gehabt- ich gebe lieber 2000€ mehr aus und kann mir sicher sein.

nur so zum denkanstoß..................

lg georg

Meine Felgen
Xc-60-001

Zitat:

Original geschrieben von Maxi81


Kann mir gar nicht vorstellen, dass man den Unterschied zw. 163PS und D5 nicht merkt...? Hab den unterschied zw. 185 und 205PS (alter und neuer D5) bei der Probefahrt schon deutlich gemerkt.

Das sind ja auch grundverschiedene Motoren. Der alte D5 war ein SingleTurbo, und so wie man hier liest, mit einem merklichen Turboloch. Das hat der neue D5 nicht, da DoppelTurbo.

Wenn es nun stimmt (und was ich nach der Nachricht, die Volvo mir gegeben hat auch glaube), wie einige Insider hier sagen, dass der 163-PS-Motor die gedrosselte Variante des D5 ist (und dafür spricht sehr, sehr vieles, schau dir nur mal die technischen Daten an: Nm bei UpM, Leistung bei UpM usw.) dann ist der Unterschied in der Tat nur marginal, und zwar nämlich nur in den oberen Drehzahlen oder Geschwindigkeitsbereichen spürbar. Du wirst es nur leider selbst wahrscheinlich nicht überprüfen können, weil so gut wie kein Händler in Deutschland den 163 PS dastehen hat.

Was die Geräusche betrifft, so sei auf die Erfahrungen von manatee verwiesen, und auch weitere D5-Fahrer (egal ob XC60 oder V70) haben das gleiche Problem.

Nochmal zur Farbe: ich war halt von Cosmic-Weiß enttäuscht, weil ich auf der Leipziger Automesse mal einen XC90 gesehen hatte in Cosmic-Weiß und da kam die Farbe irgendwie leicht Beige rüber mit Metallic-Effekt. Das hatte mir richtig gefallen. Aber bei Tageslicht besehen ...

Und nun viel Spaß bei der Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von Maxi81


Danke für die Antwort. Da Cosmic-W ein Metallic-Lack ist und Metallicspuren vorhanden sind, welche meist silbern erscheinen ist mir schon klar. Ich habe mich aber nun für eine Farbe entschieden.

Da es in unserer Familie, für die das Auto auch gekauft wird, unterschiedliche Ansichten zu den passenden Felgendesigns gab, wollte ich hier lediglich noch Meinungen von Außenstehenden einholen, da die Fronten ziemlich verhärtet waren. Eins stand aber fest: Nicht die Serien(Segin)-Felgen. Fahrkomfort ist ebenso wieder eine Subjektive Größe. Bin jahrelang 225/35 R18 auf einem Sportwagen gefahren. Somit denke ich, dass der Fahrkomfort-Zuwachs bei einer 19er Felge mit 235/55 Reifen durchaus gegeben ist. Wenn ich dann noch die Wahl meines Fahrzeuges/ Felgen an den regionalen Straßenverhältnissen festmachen würde müssten wir uns einen Hummer kaufen.

Kann mir gar nicht vorstellen, dass man den Unterschied zw. 163PS und D5 nicht merkt...? Hab den unterschied zw. 185 und 205PS (alter und neuer D5) bei der Probefahrt schon deutlich gemerkt. Den Motor finde ich aber überhaupt nicht zu laut oder rau- nur kernig- aber das ist auch eher subjektiv. Um nun noch die Diskussion zu eröffnen welcher Motor oder welches Fahrzeug überflüssig ist, möchte ich auf den Ford F650 verweisen. Der ist evtl. überflüssig. Sieht aber auch jeder anders. Und das ist gut so! Die klimatischen Auswirkungen, welche das Führen eines KFZ angeblich mit sich bringen, lassen einige Leute beim Kauf mit einfließen. Ich jedoch nicht. Also ob Sinn oder Unsinn sollte noch jeder selbst entscheiden dürfen.

Wobei wir wieder beim Motor sind... ...was heißt von der Basis her??? Gleicher Rumpfmotor oder wie? 5Zylinder und eine Kurbelwelle...? ...und Doppelturbolader. Was hat das denn mit Baugleichem Motor zu tun? Ist schon bissel wenig um sich darauf zu verlasen.

"...also viel Glück dabei, eventuelle Teilenummern etc. zu bekommen." - habe ich auch nie vor gehabt- ich gebe lieber 2000€ mehr aus und kann mir sicher sein.

Frage doch einfach bei Volvo und Heico nach und lasse dir die nicht vorhandenen Unterschiede schriftlich bestätigen. Damit hast du Geld gespart und bekommst noch mehr Leistung. Leider war zum Bestellzeitpunkt unseres XC60 der neue 2,4d AWD noch nicht verfügbar, sodass wir den D5 nehmen mussten. Ansonste hätte ich schon das Vertrauen in einen durch VCG akzeptierten Tuner gehabt, der seit über 20 Jahren Volvos tuned. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen